RaceFace Tretlager !?

Erdi01

Dr. Jekyll is back
Registriert
30. November 2003
Reaktionspunkte
406
Hallo,

ich bin immer noch auf der Suche nach einer Lösung, damit ich meine RaceFace Turbine mit meinem Jekyll '03 nutzen kann.

Habe hier in älteren Beiträgen gelesen, daß es Innenlager mit verstellbarer Kettenlinie gibt, glaube auch direkt con RaceFace.

Wie muß ich mir das vorstellen? Wird da die Welle oder gleich das ganze Tretlager im Rahmen verschoben?

Welche Hersteller bieten so etwas an und in welchen Größen?

Meint Ihr das wäre eine Lösung für mein Problem?

Gruß
Volker
 
Das Problem mit der Turbine und meinem SV hatte ich auch, der linke (!!) Kurbelarm berührte fast das Schwingenlager.

Bei den Race-Face Taperlock Innenlagern hat die rechte Lagerhülse keinen Anschlagbund. Das Innenlager kann daher frei positioniert werden.
Das gleiche gibt es auch von Tune.
Da man die rechte Lagerhülse nicht fest anziehen kann neigt diese Lösung zum Knarzen.

Ich habe die Race-Face Kurbel samt Innenlager verkauft und eine stärker gekröpfte Kurbel gekauft.

Gruß
Raymund
 

Anhänge

  • racefacetaperlock.jpg
    racefacetaperlock.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 147
Hi,

hatte bei meinem Nicolai und den Turbine-Kurbeln auch Kollisionsprobleme.
Habe jetzt ein118er LX Innenlager verbaut und das
funzt ganz gut, obwohl die Kettenlinie nicht ganz Ideal ist.

Aber es gibt wie gesagt auch Innenlager mit einstellbarer
Kettenlinie.
 
habe auch die Turbine-LP drauf.:)
zum einsatz kommt bei mir ein RF-SignatureXS innenlager. dies hat keinen anschlag und lässt sich demnach ein paar mm in jede richtung ausjustieren.


achso, hast du 4-kant ? das XS hat ISIS-aufnahmen ...

dann nimm doch das taperlock, wie schon geposted...

gruss

carsten
 
hatte die gleichen probleme an meinen alten sv3000.
gelöst durch ein 113er xt-lager. steht dann an der linken kurbel etwas raus. einfach einen lagerring von einem alten lager drauf und gut wars.
grzß joerg
 
Zurück