Racethread 2013

Natürlich lag es auch daran, dass viele Berliner nicht am Wehlaberg starteten, da sie sich bei Kaiserwetter die neue Riva-Strecke angucken wollten.

Und es hat sich gelohnt.

Die Strecke ist deutlich selektiver geworden, sowohl was die Fahrtechnik betrifft, als auch in Bezug auf die Steilheit der Auffahrten.

Auf der Extrema-Runde soll es noch schlimmer gewesen sein, ich bin bei Kilometer 37 mal wieder auf die Grande abgebogen, mit dem Ziel ab da richtig zu attackieren und aufs Podest zu fahren. Zudem dachte ich an den Dolomiti und Salzkammergut, wo ich noch die Gelegenheit für längere Ausfahrten hätte.
Hat nicht wirklich geklappt, aber ich fühlte mich die ganze Zeit pudelwohl und war im Ziel erstaunlich frisch.

Es rächte sich auch mal wieder, dass ich keine Lust habe lange im Startblock rumzustehen und mich hinten rein stellte.

Am ersten Steilstück hielt ich mich zeitweise an einer Mauer fest um nicht umzufallen oder Anderen ins Rad zu eiern. Ich verstehe den Veranstalter nicht nach welchen Kriterien er bei der Vergabe der Startblöcke vorgeht.
Teilweise wurden auf Grund des überraschend niedrigen Pulses, deutsche Volksweisen angestimmt.:mad:

Nun 12 Minuten kostete das wohl nicht und auch meine Flaschenauffüllpause incl. Gelaufnahme, die ich zu diesem Zeitpunkt für absolut notwendig hielt, war wohl nicht entscheidend beim Verpassen des Podestes.
Die Flasche fuhr ich unangefasst mit ins Ziel und bin jetzt Besitzer von 4, bestimmt sehr schmackhaften, Powerbar-Gels.
 
Was für ein Rennen, bei dem der geneigte Biker im unteren Grundlagenpuls fluchend den ersten Anstieg hinauf eiert, weil alles verstopft ist wie Freitag Nachmittag auf der A8 Richtung Brenner. Außerdem ist's mir unbegreiflich, weshalb der halbe A-Startblock ab der ersten Rampe schon schiebt und die Spitze des B-Blocks vor Schreck nur die Wahl erhält, in die Massen zu halten oder dem mit einem Sprung über die Mauer zu entkommen. Da hilft dann auch der schönste Trail gar nichts mehr. Macht die Startblockeinteilung die ZDF-Lostrommel?

Ich hätte auch noch eine gefüllte Trinkflasche und Gels zu bieten :)

Natürlich lag es auch daran, dass viele Berliner nicht am Wehlaberg starteten, da sie sich bei Kaiserwetter die neue Riva-Strecke angucken wollten.

Und es hat sich gelohnt.

Die Strecke ist deutlich selektiver geworden, sowohl was die Fahrtechnik betrifft, als auch in Bezug auf die Steilheit der Auffahrten.

Auf der Extrema-Runde soll es noch schlimmer gewesen sein, ich bin bei Kilometer 37 mal wieder auf die Grande abgebogen, mit dem Ziel ab da richtig zu attackieren und aufs Podest zu fahren. Zudem dachte ich an den Dolomiti und Salzkammergut, wo ich noch die Gelegenheit für längere Ausfahrten hätte.
Hat nicht wirklich geklappt, aber ich fühlte mich die ganze Zeit pudelwohl und war im Ziel erstaunlich frisch.

Es rächte sich auch mal wieder, dass ich keine Lust habe lange im Startblock rumzustehen und mich hinten rein stellte.

Am ersten Steilstück hielt ich mich zeitweise an einer Mauer fest um nicht umzufallen oder Anderen ins Rad zu eiern. Ich verstehe den Veranstalter nicht nach welchen Kriterien er bei der Vergabe der Startblöcke vorgeht.
Teilweise wurden auf Grund des überraschend niedrigen Pulses, deutsche Volksweisen angestimmt.:mad:

Nun 12 Minuten kostete das wohl nicht und auch meine Flaschenauffüllpause incl. Gelaufnahme, die ich zu diesem Zeitpunkt für absolut notwendig hielt, war wohl nicht entscheidend beim Verpassen des Podestes.
Die Flasche fuhr ich unangefasst mit ins Ziel und bin jetzt Besitzer von 4, bestimmt sehr schmackhaften, Powerbar-Gels.
 
Danke für eure Berichte/Einschätzungen!:daumen:
Ist das nicht in Willingen derselbe Dreck mit den Startblöcken!?
Bevor sich das nicht ändert bekommt mich da keine Sau hin...
 
Danke für eure Berichte/Einschätzungen!:daumen:
Ist das nicht in Willingen derselbe Dreck mit den Startblöcken!?
Bevor sich das nicht ändert bekommt mich da keine Sau hin...

Willingen ist auch echt schlimm. Wenn du da am Start nicht mindestens 20 Meter hinter Laktata stehst und Vollgas in die erste Rampe reinhältst kannst du dir gleich n Cappuchino to go einpacken. Mit Keksen.
 
Fein zu lesen, dass sich die neue Streckenführung bewährt hat. Wie es scheint ist alles beim alten geblieben.... Hatte mir sowas beim anschauen der Sportografenbilder schon gedacht :lol: Wer schon mal in Riva gestartet ist und die Gegebenheiten vor Ort kennt sollte sich m. M. hinterher nicht darüber beschweren.

Ich für meinen Teil sehe mich bis auf weiteres erstmal nicht in Riva beim Bike-Festival. Gibt es denn zu der neuen Runde wirklich was neues oder nen Streckenplan? Danke :)
 
Fein zu lesen, dass sich die neue Streckenführung bewährt hat. Wie es scheint ist alles beim alten geblieben.... Hatte mir sowas beim anschauen der Sportografenbilder schon gedacht :lol: Wer schon mal in Riva gestartet ist und die Gegebenheiten vor Ort kennt sollte sich m. M. hinterher nicht darüber beschweren.

Ich für meinen Teil sehe mich bis auf weiteres erstmal nicht in Riva beim Bike-Festival. Gibt es denn zu der neuen Runde wirklich was neues oder nen Streckenplan? Danke :)

Guck doch einfach auf deren Seite, dann siehst Du evtl., dass bis auf die ersten 500 Hm so ziehmlich alles neu war. Es wurde diesmal nicht mal die Talseite gewechselt.
Dafür gabs Mittelgebirgsgefühl und Trails 5 Meter neben dem freien 800 Hm Fall. Am Freitag hatten wir schon mal beim Strecke besichtigen mit Mitstreiter und Toni einen solchen Ausblick genossen.
large_CIMG1365.JPG


Ich hatte letztes Jahr übrigens nicht das Problem im ersten Anstieg - A1 Startblock sei Dank. Dafür gabs auf dem Weg dahin wildes Windschattenfahren im Pulk incl. Stürze.
Alles Gute ist halt selten zusammen.

Und genau weil ich letztes Jahr in Riva war, ging es wieder dorthin.

Aber es gibt in Riva noch mehr als die Startaufstellung zu verbessern.
Man sollte die einzelnen Runden getrennt starten ( dann kann man sich allerdings nicht mehr unterwegs entscheiden ), und zudem die Strecken so legen, dass man nicht mit der Spitze kollidiert.
Ich weiß jetzt nämlich wie es sich anfühlt, wenn deutlich schnellere Fahrer von hinten in den Abfahrten drängeln.
Bei Kilometer 37 musste man sich entscheiden ob man auf die Extrema oder die Grande geht. Es gab aber bald wieder einen Zusammenschluss, sodass die Spitze wieder vorbei schoss. Herr Lakata muss schon bei der Zusammenführung vor mir gewesen sein, den hätte ich erkannt.
Irgendwann trennten sich dann erneut die Wege.
Ein Scheißgefühl wenn man in steiniger Abfahrt nur 20 cm freie Spur hat und von hinten jemand ruft.

Die erste Gelegenheit wurde dann genutzt um Platz zu machen, was meist mit freundlichem Danke honoriert wurde.

Ich selbst hatte auch noch das Vergnügen auf Teilnehmer der Piccola zu treffen, die ihr Rad auf der Ideallinie hoch - bzw. runterschoben.

Trotzdem bin ich / wir in 2014 also auf jeden Fall wieder in Riva, alleine schon wegen der Tage vor dem Marathon.
 
wenn es nicht in strömen regnet, schneit oder die temperaturen unter 0 grad fallen habe ich einen platz mit rad von potsdam nach altenau anzubieten. grüße, roland
 
@Taxe: sieht doch gut aus, schöne Aussicht :) Ich werde bei Gelegenheit aber mal einen Blick auf den Streckenplan werfen - wenn ich ihn finde. Danke.
 
Altenau leider ohne mich!

Habe striktes Startverbot von meinem Hautarzt bekommen.
Nochmal so viel Sonne wie in Riva würde meine Haut nicht vertragen.
 
Nach der Schlammschlacht, bei 6° und Dauerregen in Altenau bin ich wieder gut zu Hause angekommen. Das Bike ist geputzt die Augen brennen immer noch. Es war ein Kampf der allerhöchsten Güte gegen Kälte, Regen, und glitschige Trails. Trotz allem - bis zum nächsten Jahr. :-)
 
...dem kann ich nur zustimmen! Fands um einiges härter als den Dauerregen bei der SKGT 2012:eek:

Zum Ende der ersten Runde war ich bereits so ausgekühlt, das ich kaum noch schalten oder bremsen konnte...das macht sich bei dem Zieltrail besonders schlecht! Bin ihn fast so angegangen wie beim CC-Rennen am Vorabend (als er, trotz leichtem Regen, noch rel. problemlos zu fahren war), bloss dessen Zustand war nun um einiges schlechter! Was folgte war nen schöner Überschlag, welcher aber ohne Folgen blieb. Versuchte dann an den Anstiegen durch Vollgas wieder Wärme reinzukriegen, aber ohne Chance, es wurde immer schlimmer...Schalten ging nur noch mit der ganzen Faust, am Lenker ziehen gar nicht mehr. Nach 60km warf ich das Handtuch! Denke mal 80% der Abbrecher hatten denselben Grund, unzureichend warme/wasserdichte Handschuhe...schade wenns daran hapert, die Beine waren gut:rolleyes:
 
Man was bin ich froh, dass ich heute ne endlos tolle Tour im Land der Sonne, mit locker 5-6h Sonneschein gedreht habe, mich bei der halben Stunde Regen unterstellen konnte und dann gings nur bewölkt weiter on Tour!
Das war unendlich viel besser, als mir diese Krampf von Rennen gegönnt zu haben. :daumen:
Und mod31, ich weiß noch genau wie SKGT 2012 war, das reicht mir als Vorstellung bei deiner Beschreibung ...
 
Nach der Schlammschlacht, bei 6° und Dauerregen in Altenau bin ich wieder gut zu Hause angekommen. Das Bike ist geputzt die Augen brennen immer noch. Es war ein Kampf der allerhöchsten Güte gegen Kälte, Regen, und glitschige Trails. Trotz allem - bis zum nächsten Jahr. :-)

...dem kann ich nur zustimmen! Fands um einiges härter als den Dauerregen bei der SKGT 2012:eek:

[...]

:eek::eek::eek:
Ich glaub, ich verfolge den Plan, die Fotos von unserem Sonnentag mit Planschen und Plümchen und Pausenbrot hier reinzusetzen, nicht weiter. :D

Hoffe, alle(s) ist heil geblieben! Und dass die Saison nicht wieder so ne Matschrenn-Saison wird, wie es sich andeutet...
 
Man was bin ich froh, dass ich heute ne endlos tolle Tour im Land der Sonne, mit locker 5-6h Sonneschein gedreht habe, mich bei der halben Stunde Regen unterstellen konnte und dann gings nur bewölkt weiter on Tour!
Das war unendlich viel besser, als mir diese Krampf von Rennen gegönnt zu haben.

Danke für deine Einschätzung titzy...

Ich habe mich auch voller Hoffnung und in letzter Minute in den Startbereich gestellt. Kurze Hose und kurze Handschuhe waren natürlich ein Fehler. Was an den Anstiegen noch super war, entpuppte sich in den Abfahrten als Kühlschrank. Und nach jeder Abfahrt mit kalten Beinen in die nächste Auffahrt rein - ist mal ganz schlecht. Die Socken nass, das Shirt sowieso. Flascheninhalt eiskalt. Nach der ersten Runde konnte ich kaum noch Bremsen und im Ziel bekam ich nicht mal den Transponder abgebaut. :frostig:
Feierabend.Gesundheit geht vor.
Die Bikedusche habe ich dann gleich mal für die nicht mehr zu erkennenden Beine genutzt. Die 0 Grad des Wassers hab ich irgendwie auch nicht gemerkt... Und trotzdem sind wir alle losgefahren
xyxthumbs.gif
, denn es gab auch gaaanz viele, die ihre Bikes gleich wieder eingepackt haben. Mal abgesehen vom Wetter dieses Jahr, bleib ich dennoch dabei, dass Altenau wirklich Spaß macht. Da kommt keine Langeweile auf und die Strecke ist wirklich abwechslungsreich.


ps: und da standen natürlich auch wieder die Reifenwechsler an der Seite. 29" und natürlich möglichst dünne Pellen drauf um irgendwie Gewicht zu sparen. Und dabei viel mir auf, das man natürlich für einen größeren Reifen auch länger zum aufpumpen braucht. :p
 
Und trotzdem sind wir alle losgefahren
xyxthumbs.gif
, denn es gab auch gaaanz viele, die ihre Bikes gleich wieder eingepackt haben. Mal abgesehen vom Wetter dieses Jahr, bleib ich dennoch dabei, dass Altenau wirklich Spaß macht. Da kommt keine Langeweile auf und die Strecke ist wirklich abwechslungsreich.
:daumen:;)

Waren 2 schöne, wenn auch kurze, Rennbelastungen! ...mittlerweile tränen die Augen auch nicht mehr, der Dreck scheint draußen zu sein...
 
In Arnstadt gab es auch Regen und nicht so dolles zu berichten.durch einem defekt am Umwerfer Nur die kurze Runde.In Tabarz hoffentlich wieder voll dabei .Vorbereitungen fuer Chemnitz laufen auf Hochtouren.
 
Zurück