Racing Ralph oder Smart Sam?

Registriert
25. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi,

ich brauche für mein Hinterrad einen neuen Reifen. Vorne fahre ich z.Zt. einen Conti Explorer 2.1. Hinten würde ich gerne auch einen 2.1er aufziehen. Aber bitte keinen Conti, mit dem Explorer hatte ich hinten nur Ärger :mad:, ständig Platten und er "fühlt" sich beim Fahren auch nicht stabil an :(.

Einsatzgebiet sind neben vielen Schotterstrecken auch mal am WE Gelände, d.h. Wurzeln und Steine, aber kein Matsch und Schlamm. Da ich auch jeden Tag auf Schotter und Asphalt 2 * 20 km zur Arbeit und zurück düse, sollte der Reifen auch gut rollen. Pannensicherheit ist mir auch wichtig (seitdem ich den Conti hatte, bin ich aber schnell beim Flicken/Wechseln geworden...:rolleyes:)

Jetzt überlege ich, entweder hinten den Racing Ralph oder den Smart Sam aufzuziehen. Aber welchen? Die Unterschiede sind mir anhand der Schwalbe Website nicht so ganz klar. Was bedeutet denn "Wettkampfreifen"? Auf welches "Feature" muss man denn verzichten, wenn man einen "Wettkampfreifen" fährt? Lt. Schwalbe-Website hat der RR 2.1 Double Defense auch einen überragenden Pannenschutz.

Kann mir jemand einen Tipp geben, möglichst basierend auf Erfahrung mit den 2009er Modellen? :confused:
 
nimm den smart sam in der alpencross oder drahtvariante. der rollt leicht, hat brauchbaren pannenschutz und ist auch für ausflüge ins gelände zu gebrachen!
die standzeit auf deinen 2x20km sollte auch sehr viel höher sein als beim RR.
am besten wäre da also die performance drahtvariante mit kevlar guard und reflexstreifen.
an deiner stelle würde ich den explorer von vorne runterschmeißen und dort auch einen smart sam in 2.25" für etwas mehr dämpfung verbauen.

wenn du das rad jeden tag so intensiv nutzt würde ich an deiner stelle anders vorgehen. ich würde mir einen zweiten laufradsatz kaufen und dort reifen für den täglichen arbeitsweg aufziehen, wie z.b. schwalbe marathon supreme, marathon XR, die normalen marathons oder schwalbe hurricane. am wochenende kann man dann auf den anderen laufradsatz mit vernünftigen geländereifen wechseln.
bei ebay gibt es gute felgenbremslaufradsätze für wenig geld. wenn du da beratung brauchst, so kannst du mir auch gerne eine pn schicken.
 
ich hätte hier noch 2 explorer protection liegen in 2.1".
also wenn du den reifen sonst gut findest abgesehen von der pannensicherheit, da wäre der protection sicherlich ne ecke besser.

meld dich einfach bei interesse
 
Bei einem Wettkampfreifen wie dem RR mußt du auf Langlebigkeit und Pannenschutz verzichten. Hatte letzte Woche jemanden mit Ralph in der aktuellen "Double Defense" - Version mit dabei, und wir hatten prompt einen Platten. Er sagte, das wäre im Gelände in etwa alle hundert Kilometer der Fall.
Der Sam ist ein Tourenreifen. Zwar schwerer und rollt auch nicht ganz so leicht, aber dafür eben langlebiger und pannensicherer.
 
ich hätte hier noch 2 explorer protection liegen in 2.1".
also wenn du den reifen sonst gut findest abgesehen von der pannensicherheit, da wäre der protection sicherlich ne ecke besser.

meld dich einfach bei interesse

Vielen Dank, ich habe auch den Explorer Protection und Platten hatte ich trotzdem. Mir gefällt der auch sonst nicht. Ich habe darauf ein komisches Gefühl, so als ob der in der Kurve wegknickt und außerdem immer voll aufgepumpt sein muss, um nicht durchzuschlagen. Dann greift der aber relativ schlecht.

Habe mir jetzt die Kombination Maxxis Larsen TT (vorne) / Crossmark (hinten) bestellt, vielleicht werde ich damit glücklicher. :rolleyes:
 
Vielen Dank, ich habe auch den Explorer Protection und Platten hatte ich trotzdem. Mir gefällt der auch sonst nicht. Ich habe darauf ein komisches Gefühl, so als ob der in der Kurve wegknickt und außerdem immer voll aufgepumpt sein muss, um nicht durchzuschlagen. Dann greift der aber relativ schlecht.

Habe mir jetzt die Kombination Maxxis Larsen TT (vorne) / Crossmark (hinten) bestellt, vielleicht werde ich damit glücklicher. :rolleyes:

Wirst Du. Wenn es nicht zu matschig-klebrig wird. Dann sind Sam und erst recht Ralph aber auch schnell zugekleistert.
 
Zurück