Hi,
ich brauche für mein Hinterrad einen neuen Reifen. Vorne fahre ich z.Zt. einen Conti Explorer 2.1. Hinten würde ich gerne auch einen 2.1er aufziehen. Aber bitte keinen Conti, mit dem Explorer hatte ich hinten nur Ärger
, ständig Platten und er "fühlt" sich beim Fahren auch nicht stabil an
.
Einsatzgebiet sind neben vielen Schotterstrecken auch mal am WE Gelände, d.h. Wurzeln und Steine, aber kein Matsch und Schlamm. Da ich auch jeden Tag auf Schotter und Asphalt 2 * 20 km zur Arbeit und zurück düse, sollte der Reifen auch gut rollen. Pannensicherheit ist mir auch wichtig (seitdem ich den Conti hatte, bin ich aber schnell beim Flicken/Wechseln geworden...
)
Jetzt überlege ich, entweder hinten den Racing Ralph oder den Smart Sam aufzuziehen. Aber welchen? Die Unterschiede sind mir anhand der Schwalbe Website nicht so ganz klar. Was bedeutet denn "Wettkampfreifen"? Auf welches "Feature" muss man denn verzichten, wenn man einen "Wettkampfreifen" fährt? Lt. Schwalbe-Website hat der RR 2.1 Double Defense auch einen überragenden Pannenschutz.
Kann mir jemand einen Tipp geben, möglichst basierend auf Erfahrung mit den 2009er Modellen?
ich brauche für mein Hinterrad einen neuen Reifen. Vorne fahre ich z.Zt. einen Conti Explorer 2.1. Hinten würde ich gerne auch einen 2.1er aufziehen. Aber bitte keinen Conti, mit dem Explorer hatte ich hinten nur Ärger


Einsatzgebiet sind neben vielen Schotterstrecken auch mal am WE Gelände, d.h. Wurzeln und Steine, aber kein Matsch und Schlamm. Da ich auch jeden Tag auf Schotter und Asphalt 2 * 20 km zur Arbeit und zurück düse, sollte der Reifen auch gut rollen. Pannensicherheit ist mir auch wichtig (seitdem ich den Conti hatte, bin ich aber schnell beim Flicken/Wechseln geworden...

Jetzt überlege ich, entweder hinten den Racing Ralph oder den Smart Sam aufzuziehen. Aber welchen? Die Unterschiede sind mir anhand der Schwalbe Website nicht so ganz klar. Was bedeutet denn "Wettkampfreifen"? Auf welches "Feature" muss man denn verzichten, wenn man einen "Wettkampfreifen" fährt? Lt. Schwalbe-Website hat der RR 2.1 Double Defense auch einen überragenden Pannenschutz.
Kann mir jemand einen Tipp geben, möglichst basierend auf Erfahrung mit den 2009er Modellen?
