Racing Ralph UST 2008 flicken

Registriert
27. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Schwalbe schreibt, dass sich die neuen UST-Reifen aufgrund einer neuen Innenschicht nicht mehr mit Flicken reparieren lassen, sondern man Pannenmilch verwenden muss, was nicht so mein Fall wäre.

Hat schon mal jemand versucht, den neuen RR UST von innen zu flicken? Klebt der Flicken auf dem Innenmaterial nicht oder lässt eine Struktur die Anbringung von Flicken nicht zu?

Gruß
Frank
 
Habe vor kurzem versucht, diesen Reifen zu flicken. Ergebnis: weiterhin Luftaustritt an denselben Stellen. Also unmöglich. Schon beim Aufrauhen kamen ganz schnell die Fäden zum Vorschein. Kann nur sagen: Finger weg von diesem Reifen. Hat bei mir nur 200km gehalten und das bei anständiger Fahrweise. Der muss m.E. nochmal überarbeitet werden. Solange lieber das alte und schwerere Modell nehmen.
 
Habe vor kurzem versucht, diesen Reifen zu flicken. Ergebnis: weiterhin Luftaustritt an denselben Stellen. Also unmöglich. Schon beim Aufrauhen kamen ganz schnell die Fäden zum Vorschein. Kann nur sagen: Finger weg von diesem Reifen. Hat bei mir nur 200km gehalten und das bei anständiger Fahrweise. Der muss m.E. nochmal überarbeitet werden. Solange lieber das alte und schwerere Modell nehmen.

Kann ich bestätigen. Hinterreifen hatte mehrere winzige Einstiche, 2 davon lassen trotz spezieller UST-Flicken Luft.

Bin dann wieder auf Schwalbe SV14 + IRC Mythos XCII Kevlar gewechselt, minimal mehr Gewicht (ca. 50g pro Rad), aber ungleich mehr Grip/Traktion.
 
Zurück