Rad aufbauen

Christor

Denker am Lenker
Registriert
27. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hi,

ich überlege momentan mir ein älteres Rad wieder aufzubauen. Seit längerem steht hier ein guter Diamant 28" Alurahmen (kleinerer Trekkingrahmen) draußen herum, alle Laufräder geklaut.., dran hängt nur noch die verrostete Kurbel/Bremsen/Kette, Schutzbleche, Gabel und ein paar Teile einer Nexus Schaltung. Der Steuerkopf bewegt sich aber noch frei, nehme aber an das Tretlager der Kurbel ist hin, der Zahnkranz eh total verrostet sowie die V-Brakes aber die sind vielleicht wieder hinzubekommen und eh nicht so teuer.

Laufräder gibt es ja einfache für unter 100€. Was schätzt ihr würde eine Singlespeedantrieb dafür kosten (und was ist da günstig und gut?), also eine Kurbel mit einem Kranz vorne und hinten ein einfacher Zahnkranz? Eine Schaltung ist denke ich erst mal zu teuer oder habt ihr ne günstige Idee? Kann man auf einen Rahmen mit ehemals Nabenschaltung normale Shimanoschaltungen verbauen? Soll halt einfach das Rad für die Kneipe oder den Schlechtwetterarbeitsweg werden.

Danke für Tipps, gerne auch zu Seiten mit Infos zu solchen Umrüstaktionen/Bastelarbeiten.
 
Ne, bereits nach 6 Monaten ;) . Aber meldet sich innerhalb von 3 Jahren doch noch der rechtmäßige Eigentümer, ist man Ersatzpflichtig. Erst nach Ablauf der 3 Jahre sind alle ursprünglichen Rechte des letzten Eigentümers vollständig erloschen.
 
Glaub wenn der Wert der Fundsache unter 10 Euro liegt kann er es zumindest vorrübergehend in Besitz nehmen, eventuell sogar behalten. Bin mir aber nicht sicher :confused:
Alternativ die 110- Hotline anrufen (0 cent/min). Die fehlenden Teile deuten auf den Verdacht einer Straftat.. Also Taxi kommt und kontrolliert die Nummer, die müssen allerdings nicht Auskunft geben, ob der Rahmen heiß ist :cool:

Wer viel fragt kriegt Antworten..:rolleyes:

Greetz :D
 
Oder die Rahmennummer als PN. Biete mich als Strohmann an und kann die Frage weiterleiten.
Wird schon helfen, ausnahmsweise :)
 
Ich schätze das ist ein zurückgelassenes Fahrrad. Gibt es bei uns an der Hochschule alle zwei Semester, wenn ein Jahrgang fertig wird. Die stehen ne Weile, dann kommen irgendwann die Orangen Zettel und die Dinger werden abgemacht. Sehr oft kommt vorher aber wer in der Nacht vorbei und erntet ein paar Früchte die keinen interessieren.
 
Manchmal sieht man auch Räder in feier Wildbahn angeschlossen; Tage, Wochen Monate.. Kenne ein Bsp. wo pöapö allet abgebaut wurde.. und dann hat der Besitzer an das Frameset 'n Zettel angeklebt indem er darum bat die Teile wieder anzubauen :) Später fehlte alles.. Außer das Schloß, das hängt heute noch :D- ca 20 Euro Liga.
 
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=290809

Mache besser vorher Fotos vom Radl und die Rahmennummer in der Polizeiwache abklären.
Danke für den Link.

Mensch Leute, ich würde nie im nüchternen Zustand ein Rad klauen. Mir wurde mein Zweitrad hier erst neulich entwendet und als Jugendlicher wurde mir mein nagelneues Rad nach 1 Woche in 90 Sekunden geklaut....

In der Umgebung sind massig Räder welchen sprichwörtlich die Räder fehlen, diesem fehlt halt fast alles. Außerdem ist der Rahmen un angeschlossenes. Ich kenne auch Ecken da stehen komplette gute Räder angeschlossen seid Jahren rum und rosten dem Nirvana entgegen. Da wäre es schön wenn sich jemand darum kümmert. Und ich habe auch schon überlegt nen Zettel anzubringen oder zu fragen ob der Rahmen noch genutzt wird aber auf Grund der Dauer gehe ich nicht davon aus und denke er ist ausgeschlachtet, wäre sonst im Keller gelagert.

Ab jetzt nur noch Infos zum Thema bitte, Danke.

//
Mal angenommen ich kaufe mir diesen günstigen Laufradsatz:
http://www.bike-components.de/produ...im-Leader-36-Loch-Laufrad---Laufradsatz-.html
Welche Kurbel sowie Zahnkranz/Kette und andere Teile benötige ich um das ganze ans laufen zu bringen ohne Schaltung? Es wird ja keine Kasette aufgeschraubt.

Gesendet von meinem LG-P990 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne auch Ecken da stehen komplette gute Räder angeschlossen seid Jahren rum und rosten dem Nirvana entgegen. Da wäre es schön wenn sich jemand darum kümmert.

Ist Sache der Stadt bzw. Kommune sich darum zu kümmern. Wenn die Räder ein halbes Jahr lang unbewegt und unbenutzt herumstehen (selbst angeschlossen), geht man davon aus, dass das Eigentum an der Sache aufgegeben wurde und die Sache herrenlos geworden ist. Als Privatmann kannst und darfst Du das natürlich nicht einfach entscheiden. Das muss letztlich die Ordnungsbehörde entscheiden. Aber als "Finder" kannst Du ggfs. Eigentumsrechte anmelden.

Hier mal ein Artikel aus der Berliner Zeitung, der sich der Problematik widmet: http://www.berliner-zeitung.de/berl...err-krueger-raeumt-auf,10809148,14971394.html
 
Also wenn ich das richtig sehe brauche ich folgendes:

- ein Hinterrad mit Steckkranz
- ein Ritzel und Spacer für die korrekte Kettenlinie (hab gesehen da gibt es Sets, Teile-Tipps?)
- eine neue Singlekurbel passend für das Tretlager (Wo sind da die Unterschiede der Hersteller, Teile-Tipps?)
- Kettenspanner (wirklich nötig?, reicht es nicht wenn die Kette recht stramm gekürzt ist?
- die ganzen Werkzeuge...oder ne Werkstatt um die Ecke

Der Eintrag ist genau was ich gesucht habe!
http://radlblogmuenchen.wordpress.com/2012/05/07/umbau-zum-singlespeed/
 
Danke!
Noch mal, ist der Kettenspanner wirklich notwendig? Schließlich kommt eine Nexus ja auch ohne aus und die war vorher ja verbaut? Ist der nur notwendig wenn man ein Rad mit vorheriger Schaltung umbaut oder generell sinnvoll?
 
Danke!
Noch mal, ist der Kettenspanner wirklich notwendig? Schließlich kommt eine Nexus ja auch ohne aus und die war vorher ja verbaut? Ist der nur notwendig wenn man ein Rad mit vorheriger Schaltung umbaut oder generell sinnvoll?

Mach ma ein Foddo vom Hinterbau, also dort wo das Hinterrad befestigt wird :daumen:

LG
 
Zurück