Radfahren für's Klima

Nur so zur Info:

Die Herstellung einer Baumwolltüte kostet soviel Energie, bzw. verschmutzt die Umwelt so, dass man gegengerechnet sein ganzes Leben lang Kunststofftüten benutzen kann. Des Weiteren verbrennen PE (Polyethylen) Tüten quasi Rückstandslos und ohne große Belastung. Baumwolltüten hingegen stinken auch bei der Entsorgung nochmal richtig ab. Außerdem können Kunststoffteile wenn Sie kaputt sind ganz einfach recyclet werden, Baumwolle wird höchstens zu Putzlappen die dann irgendwann weggeworfen werden.

Also: Es ist nicht immer alles so wie es scheint - und - wer Kunststoff-Tragetaschen (idealerweise aus Recycling-Material) mehrfach verwendet tut am meisten für die Umwelt.
 
Ähem, sagtest Du oben nicht etwas von "ich bin beruflich viel in China unterwegs"?

Ähem !:( Ich weiß das man damit keine Witze macht....sollte ein Witz werden mit der Lehrstelle:daumen:

Ja, bin beruflich viel in China und kann deshalb die Sorgen anderer hier nicht immer nachvollziehen, kann wahrscheinlich nur jemand Verstehen der auch mal länger dort war.
Umwelt-bzw.Klimaschutz in China ?? Dort ist noch nicht einmal ein Menschenleben etwas wert...alles ersetzbar, weil Millionenfach vorhanden....
 
Es gibt AFAIK die Möglichkeit unter hohem Druck Kunststoffe in eine erdölähnliche Substanz zu zerlegen.

Klar geht das. Allerdings nur mit einem so hohen Energieaufwand das jegliches Weiterdenken in diese Richtung sich momentan noch erübrigt.


@Ediggofast:
Ich kanns langsam nicht mehr hören. Du wirst ständig aufgefordert endlich mal zu deinen Behauptungen Stellung zu nehmen bzw. es kommen Rückfragen zu deinen Beiträgen und von deiner Seite kommt nicht mehr als zusätzliche Phrasen und sinnentleerte Kommentare. Für mich, (als bis jetzt unbeteiligter Leser an dieser Diskussion), erweckst du einfach nur den Eindruck als ob du keinen blassen Schimmer über die hier angesprochene Thematik hast, aber trotzdem überall deinen Senf dazugeben willst.
 
Ja, bin beruflich viel in China und kann deshalb die Sorgen anderer hier nicht immer nachvollziehen, kann wahrscheinlich nur jemand Verstehen der auch mal länger dort war.

Welche Sorgen genau meinst du?
Ich habe selbst eine Zeit lang in China gelebt (nicht nur mal 2 Wochen Geschäftsreise) und habe mir ein eigenes Bild über die Verhältnisse dort gemacht. Und es stimmt. Umweltschutz ist (noch) ein Fremdwort im Reich der Mitte. Aber der Wandel wird/muss auch in China kommen. Spätestens dann wenn man dort auch merkt, dass Lebensqualität nicht nur etwas mit dem Bankkonto zu tun hat sondern auch von (für uns) so banalen Dingen wie z.B. sauberes Trinkwasser, saubere Luft, grüne Wälder,...
 
Welche Sorgen genau meinst du?
Ich habe selbst eine Zeit lang in China gelebt (nicht nur mal 2 Wochen Geschäftsreise) und habe mir ein eigenes Bild über die Verhältnisse dort gemacht. Und es stimmt. Umweltschutz ist (noch) ein Fremdwort im Reich der Mitte. Aber der Wandel wird/muss auch in China kommen. Spätestens dann wenn man dort auch merkt, dass Lebensqualität nicht nur etwas mit dem Bankkonto zu tun hat sondern auch von (für uns) so banalen Dingen wie z.B. sauberes Trinkwasser, saubere Luft, grüne Wälder,...

:lol: :lol: Wenn ich mir mal so Deine letzten Beiträge schaue, kann ich Dir zwar ein gewisses technisches Verständniss für Bikeparts zusprechen, aber in allen anderen Bereichen scheinst Du da etwas Unterbelichtet. Wo willst Du denn angeblich soooo lange in China gewohnt haben ? 5 Sterne Hotel ,All Inc.? Banale Dinge ?? Nicht verhungern und erfrieren zu müßen aber nicht grüne Wälder !! Die Menschen dort haben ganz andere Sorgen, von denen Du noch nie was gesehen hast !

Und muß ich mir nun dünnere oder dickere Kleidung für den Klimawandel kaufen ? :confused:

http://www.lifeinfo.de/inh1./texte/aktuelle_news.Eiszeit.html


In meinem Eingangsbeitrag, schrieb ich das es soetwas auch schon früher gegeben hat:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelalterliche_Warmzeit

Oder schaut mal hier, vor allem die Jahre 1620/21! Wie ich bereits erwähnte, Klimawandel hat es nachweisbar immer schon gegeben ! Ich hoffe damit ersmal genug Fakten und Hausaufgaben geliefert zu haben !

http://www.wetterzentrale.de/cgi-bin/webbbs/wzarchive2000_2.pl?noframes;read=36905

Ich bin auch fürs Sparen, fahre schon seit 1995 ein 3 Liter Auto !
 
Hallo zusammen,

endlich merkt man mal, das es wirklich noch Leute gibt, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen:daumen: , auch wenn wir wahrscheinlich gegen die Industrie mit Ihren FINANZIELLEN Argumenten nicht ankommen:heul:
Nichts desto trotz, mich verwundern auch einige Dinge wie z.B. die aktuelle Diskussion im europäischen Parlament über die Abgasgrenzwerte; auf der einen Seite wollen alle den CO2 Ausstoss reduzieren bzw. gesetzlich den Höchstwert vorschreiben (so wie es in einigen unseren europäischen Nachbarländern schon ist) doch da schei....t sich unsere Super-Angie wieder in die Hose, wegen dem Druck aus der Fahrzeugwirtschaft. Gute Ideen wie das 3 Liter Auto von VW bzw. die Hybrid- oder Gastechnik sind doch schon geboren, doch fehlt meiner Meinung nach, der Anreiz aus der Politik diese Ideen zu verfeinern.
Eigentlich hätten die Autobauer ja schon bis 2008 EU-Vorgaben einhalten sollen, was aber wieder einmal nicht geklappt hat (verwunderlich nur, das die berühmten PIZZA-Taxis es geschafft haben; siehe Tabelle)

Quelle: http://www.welt.de/data/2006/10/25/1086310.html
Das Ergebnis der Studie

----Firma---------CO2-Reduktion-----Vorgabe-----Ziel erreicht zu

1.) Fiat-----------30 g-------------------21 g---------140 %
2.) Citroën------28 g-------------------24 g---------115 %
3.) Renault------25 g------------------25 g----------100 %
4.) Ford----------29 g-------------------30 g-----------95 %
5.) Peugeot----26 g-------------------28 g-----------94 %
6.) Opel----------24 g-------------------30 g-----------81 %
7.) Toyota-------26 g------------------35 g-----------76 %
8.) Kia-------------32 g------------------44 g-----------72 %
9.) Skoda--------13 g-------------------19 g-----------71 %
10.) Seat----------8 g-------------------13 g-----------63 %
11.) Honda------18 g-------------------31 g-----------60 %
12.) Mercedes--38 g-------------------64 g-----------59 %
13.) Hyundai----19 g-------------------34 g-----------57 %
14.) VW----------11 g-------------------22 g-----------48 %
15.) BMW--------23 g-------------------58 g-----------40 %
16.) Volvo--------24 g-------------------61 g-----------39 %
17.) Audi---------13 g-------------------38 g------------35 %
18.) Mazda--------9 g-------------------32 g------------27 %
19.) Suzuki--------4 g-------------------20 g------------22 %
20.) Nissan--------5 g-------------------26 g------------20 %

Naja, lassen wir uns mal überraschen, was Deutschland halt noch in den verbleibenden 5 Monaten im Parlament erreichen wird, als Vorsitz mit dem Ziel, den Klimaschutz voran zu treiben!

Gruß an Angie:D die wahrscheinlich gerade mit 30 Mann auf dem Rückflug aus den Emiraten in einem A-310 sitzt
PS:Bei der Verbrennung von 1 t Kerosin werden 3,2 t CO2 erzeugt:mad:
http://www.energieportal24.de/wasserstoff_einsatzgebiete_luftfahrt.php
 
:lol: :lol: Wenn ich mir mal so Deine letzten Beiträge schaue, kann ich Dir zwar ein gewisses technisches Verständniss für Bikeparts zusprechen, aber in allen anderen Bereichen scheinst Du da etwas Unterbelichtet. Wo willst Du denn angeblich soooo lange in China gewohnt haben ? 5 Sterne Hotel ,All Inc.? Banale Dinge ?? Nicht verhungern und erfrieren zu müßen aber nicht grüne Wälder !! Die Menschen dort haben ganz andere Sorgen, von denen Du noch nie was gesehen hast !

Und wieder mal antwortest du nicht auf konkrete Nachfragen und es kommt nix weiter als heiße Luft von dir.
Ich habe ca. 50km von Shanghai entfernt gearbeitet. In einer "Kleinstadt" mit knapp 500000 Einwohner namens Taicang. Gewohnt habe ich, zugegebenermassen, in einer für dortige Verhältnisse recht noblen Gegend. War eine Wohnsiedlung in der hauptsächlich besser verdienende Chinesen gelebt haben. Aber eines kannst du mir glauben, ich hab genug Armut und Missstände gesehen. War jedes Wochenende im Land unterwegs (auf eigene Faust, nix mit Reiseführer oder ähnlichem) und hab mir nicht nur die Touristenplätze angeschaut. Aber ich glaube ja eh du hast meinen obigen Beitrag fehlinterpretiert. Zumindest kann ich deinen Aussagen nicht ganz folgen. Liegt wohl auch daran, dass ich ein bischen unterbelichtet bin. :daumen:

Werde einfach mal konkret und antworte auf sachlich gestellte Nachfragen ohne neue Behauptungen und v.a. ohne persönliche Anfeindungen (wie z.B. mir gegenüber)
 
die merkel-ferkel hat ja schon als umweltministerin nichts auf die reihe gebracht, als kanzlerin wird sie da bestimmt nicht mehr erreichen können bzw wollen.

(ich erinnere mich noch genüsslich an die klimakonferenz in berlin vor ein paar jahren)

und das 3liter auto von VW das ist auch schon seit ettlichen jahren angekündigt worden:) soweit ich mich entsinnen kann sollte das der polo sein;)

solange noch touaregs und x5 verkauft werden, wird kaum ein umdenken in den köpfen stadtfinden. erst wenn das eigene haus weggespült wird, werden vielleicht mal paar leute aufwachen.
 
die merkel-ferkel hat ja schon als umweltministerin nichts auf die reihe gebracht, als kanzlerin wird sie da bestimmt nicht mehr erreichen können bzw wollen.

(ich erinnere mich noch genüsslich an die klimakonferenz in berlin vor ein paar jahren)

und das 3liter auto von VW das ist auch schon seit ettlichen jahren angekündigt worden:) soweit ich mich entsinnen kann sollte das der polo sein;)

solange noch touaregs und x5 verkauft werden, wird kaum ein umdenken in den köpfen stadtfinden. erst wenn das eigene haus weggespült wird, werden vielleicht mal paar leute aufwachen.

Es war der VW LUPO 3L die Produktion wurde meines Wissens, wg. zu geringer Nachfrage Eingestellt!:eek:

Kuckst Du hier; http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Lupo
 
Es war der VW LUPO 3L die Produktion wurde meines Wissens, wg. zu geringer Nachfrage Eingestellt!:eek:


Das ist der gleiche Scheiss wie mit den Rauchverboten.

Alle schreien danach, aber die existierenden NR Restaurants gewinnen kaum Marktanteile.

Komisch, nicht?

Der einzige Rückschluss ist der, dass die Raucher öfter auswärts essen & in Bars gehen als NRs.
Folglich geben Raucher mehr Kohle aus, was sie sich von den Kippenpreisen ja eh schon gewohnt sind, während der NR zuhause vor seinem Vollkornmüsli sitzt.

:mad:
 
Es war der VW LUPO 3L die Produktion wurde meines Wissens, wg. zu geringer Nachfrage Eingestellt!:eek:

Kuckst Du hier; http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Lupo

Da hab ich neulich eine interessante Reportage auf dem Fernseh über den 3-Liter-Lupo gesehen. Als Fazit für den Misserfolg wurde u.a. der zu hohe Preis und das Mangelnde Interesse seitens VW an höheren Verkaufszahlen gezogen. So wurde z.B. erwähnt, dass es im Gegensatz zu den CashCow-Modellen kaum Werbung für den Lupo gab und auch gar nicht versucht wurde das Interesse an dem Auto zu steigern. Es sollte halt nur als Beweis dienen, dass man ein Auto mit geringem Spriterbrauch realisieren KANN. Aber Geld verdient wird halt eher mit den großen Kisten.
 
der 3l lupo war/ist preislich eine unverschämtheit, wer ist denn bitte bereit 40k€ für ein kleinwagen zu zahlen ???

wenn die kfz steuer an den abgasen gebunden wäre könnte man das kaufverhalten stark beeinflussen, das wäre viel einfacher und effizienter als der industrie vorgaben zu machen.
 
der 3l lupo war/ist preislich eine unverschämtheit, wer ist denn bitte bereit 40k€ für ein kleinwagen zu zahlen ???

wenn die kfz steuer an den abgasen gebunden wäre könnte man das kaufverhalten stark beeinflussen, das wäre viel einfacher und effizienter als der industrie vorgaben zu machen.

noch besser: benzinpreis an ps-zahl binden.
 
noch besser: benzinpreis an ps-zahl binden.

Das ist eine sehr gute Idee ! Man nehme zb. einen Faktor von 3,00 Euro pro Liter Sprit währe also bei einem 50 PS KFZ: 300 : 50 Ps = 6,0 Also 6 Euro für 1 Liter Sprit ! Dann würde es für mein Auto...Faktor 300 : 300 Ps = 1 Also 1 Euro für einen Liter Sprit ! Supi, will ich haben !!
POLO for President !:lol:
 
Zurück