Radon Jab | Slide-Nachfolger 2018

Mager, jeweils 3 Pkt. bei Up- / Downhill

xxwacnd7.jpg


JAB Test von enduro-mtb.com
 
DPX2.PNG

Der Autor des Artikels hat beim Dämpfer vermutlich nur ein Bild des DPX2 von der Front angeschaut und dachte das es sich da um den FOX X2 handelt - zeugt auch nicht von großem Fachwissen.
In der selben Ausgabe schneidet auch das Liteville MK14 ALL Moutain nicht gerade großartig ab. Schwer zu sagen was sie in ihrer Bewertung der einzelnen Räder (Kategorien) als Referenz heranziehen. Muss wohl noch viel bessere Räder geben als das JAB oder das LV301.
Top Preis-Leistung ist auch nur 3,5 von 5 Sternen wert?
 

Anhänge

  • DPX2.PNG
    DPX2.PNG
    377,7 KB · Aufrufe: 323
Zuletzt bearbeitet:
Schön wäre es wenn man es selber irgendwo testen könnte.
Dies ist leider bei Neubike Vorstellungen im Winter nicht wirklich optimal.

Cheers
ron
 
Mir ist Radon mit dem Teil erst jetzt aufgefallen :)
Was meint ihr, wo bekommt man für seine 5 Scheine am meisten? Strive, Jeffsy oder dem hier?
 
Mir ist Radon mit dem Teil erst jetzt aufgefallen :)
Was meint ihr, wo bekommt man für seine 5 Scheine am meisten? Strive, Jeffsy oder dem hier?

Das einstiegsmodell vom Jab soll um die 3500€ kosten. Gibts halt auch "nur" in Carbon
Jeffsy geht bei 2300€ los.
Strive bei 2400€.

Mir persönlich is egal ob Carbon Alu.Aber bei den Carbon Modellen sind die Parts immer so geil :D
 
Das einstiegsmodell vom Jab soll um die 3500€ kosten. Gibts halt auch "nur" in Carbon
Jeffsy geht bei 2300€ los.
Strive bei 2400€.

Mir persönlich is egal ob Carbon Alu.Aber bei den Carbon Modellen sind die Parts immer so geil :D

Sorry, hab vergessen zu sagen, dass es bei allen um die 4.999€ Modelle geht :)
 
Das Strive würde ich auf keinen Fall nehmen. Funktioniert der Shapeshifter inzwischen tadellos bei jeden Bedingungen? Bei dem Service schließt sich Canyon für mich aber sowieso aus. Vom P/L Verhältnis nehmen sich beide wohl nichts.

Das Jeffsy finde ich da schon interessanter. Das CF Pro würde ich aber aufgrund der Fox 34 nicht nehmen.

Btw: mein Hightower LT Rahmen kommt nächste Woche. Daher ist das Jab, egal wie gut es wird, für mich nicht mehr relevant.
 
Also Canyon scheidet für mich aufgrund des Service aus, außerdem ist das Strive ist in die Jahre gekommen. Der Shapeshifter funktioniert mittlerweile problemlos.

Das 2018er Jeffsy ist für mich aufgrund der 34 Gabel, dem kompletten E*13 Mist und einer tollen Mischung aus Sram Bremsen und Shimano Schaltung auch keine Kaufoption. Dazu ist das Bike auch noch 500 Eier teurer als 2017.

Das JAB wenn es mit X2, 36 Factory und Xo1Eagle kommt ist für mich die bessere Wahl.
 
Das Strive ist aber wohl das potenteste Enduro Bike von den genannten. Wobei wie meine Vorredner schon erwähnt haben bleibt der scheinbar schlechte Service.

Jeffsy wäre ein gröberes Trailbike mit Enduro Ambitionen wäre nicht die zu wenig steife 34er.

JAB muss sich erst noch richtig beweisen, dann werden wir sehen zu was es fähig ist.

Eventuell das Propain Tyee. Entweder als Enduro oder das AM. Das AM wäre mit der Pike ein robustes Trail-Bike. Das normale CF Tyee ein Enduro, aber kein baller Bike.
 
Danke für die ganzen Antworten. Das Jeffsy stand bis zum letzten Modell zur Auswahl, aber mit dem E13 Gedöns.. naja. Capra wird daran wohl nix ändern.
Service Canyon ok. Aber da geb ich nix drauf :) muss jeder seine Erfahrungen machen. Wie bei den Autowerkstätten.
 
Das Strive würde ich auf keinen Fall nehmen. Funktioniert der Shapeshifter inzwischen tadellos bei jeden Bedingungen? Bei dem Service schließt sich Canyon für mich aber sowieso aus. Vom P/L Verhältnis nehmen sich beide wohl nichts.

Das Jeffsy finde ich da schon interessanter. Das CF Pro würde ich aber aufgrund der Fox 34 nicht nehmen.

Btw: mein Hightower LT Rahmen kommt nächste Woche. Daher ist das Jab, egal wie gut es wird, für mich nicht mehr relevant.
Echt du bekommst ein Santa cruz? Komm erzähls uns nochmal :D:wink:
 
Ich habe eben auf Facebook eine Antwort vom Enduro Magazin auf eine kritische Anmerkung gefunden, dass die Tester nicht in der Lage seien, einen DPX2 vom X2 unterscheiden zu können. Antwort:

"Wir haben das Bike im Test mit beiden Dämpfern gefahren. Zum Zeitpunkt des Shootings war ein DPX2 verbaut."

:confused::ka:

Edit: Bodo kommentiert das Ganze mit "Selten so einen schlecht gemachten Test gesehen."
 
Warum das überhaupt noch gelesen wird...hab noch nie von jemanden gehört wegen irgendeiner Radzeitschrift hart informiert zu sein um die richtige Entscheidung zu treffen...die besten Tips kamen immer von Bekannten oder durchs Popometer aufn Trail...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nun sind sie schon einen Monat hinter ihrem Zeitplan.
Die Ausrede mit dem Lieferschwierigkeiten ist auch lächerlich, denn für drei einzelne Fotobikes kauf ich die Teile innerhalb von einem Tag im Onlinehandel.
 
Der Radon Chef spricht ja im Interview bereits vom Nachfolger...vermutlich kommt der vor dem ersten Jab :lol:
https://www.mtb-news.de/news/2018/01/28/chris-stahl-interview/

"Jetzt kommt das Jealous als normales Aluminium-Hardtail raus. Gleichzeitig haben wir es als Carbon-E-Bike – das ist bestimmt ein sehr interessantes Rad. Dann haben wir jetzt auch das Swoop 170 als Hybrid. Die neuen Entwicklungen, die dann so in Richtung Bosch-Powertube und so kommen, die werden dann auch so ein bisschen die Optik vom Jab und dem Nachfolger vom Jab bekommen."
 
Echt traurig, dass alles nur noch in Richtung E-Bikes geht.
Der ursprüngliche Gedanke war ja nicht schlecht, mehr Leute zum Radfahren zu bewegen.
Nur mittlerweile geht das in eine ganz falsche Richtung (Säcke die zum Hochtreten zu faul sind).
Für mich sind Bikes wie ein E-Swoop absolut sinnlos. Da kann ich auch gleich eine KTM Freeride E kaufen!!!
 
Ja nun sind sie schon einen Monat hinter ihrem Zeitplan.
Die Ausrede mit dem Lieferschwierigkeiten ist auch lächerlich, denn für drei einzelne Fotobikes kauf ich die Teile innerhalb von einem Tag im Onlinehandel.

Wenn es denn so einfach wäre...bitte seid doch so fair und mutmaßt nicht über Sachen, ohne Einblicke in die Produktion und Montageabläufe zu kennen. 3m Luftlinie von meinem Arbeitsplatz stehen die ersten Fotobikes im Studio und werden abgelichtet, in den kommenden Tagen sind erste Bikes (unterschiedlicher Serien) online.

Gruß, Andi
 
Nur mittlerweile geht das in eine ganz falsche Richtung (Säcke die zum Hochtreten zu faul sind).

Das kann man nicht pauschalisieren. Kenne ein paar die reizt es z.B. technische Passagen auch bergauf zu meistern. Oder statt nach 1000hm platt die tour zu beenden nochmal ein oder zwei Hubbel dranhängen zu können. Da sind teilweise auch gestandene Biker dabei die neben dem E-Mofa auch "normale" Bikes regelmäßig bewegen. Ich hörte zuletzt von einem Bikekumpanen der war mit Ersatzakku in den Vogesen 100km Trails abfahren. Irgendwo hat das schon seinen Reitz. Meine persönliche Einstellung derzeit ist jedoch lieber weniger berge dafür aber ehrlich ;) Der grösste Teil der Mofafahrer wird aber nicht solch einen Anspruch haben denk ich.
 
Zurück