Radon oder Cube?

@sebhunter was hast du getan :oops:
Ich streiche dich von meiner Weihnachtskarten-Liste.

Notiz an mich selbst, Weihnachtskarten-Liste erstellen um Seb streichen zu können 🤣


Ja die Farbe ist nicht verkehrt :daumen:
Shit jetzt bekomm ich keine Weihnachtskarte, die ich eh nicht bekommen hät 🫨😂

Bin noch nie ein Cube gefahren, finde aber die neuen 44, 55 und 77 sehen wirklich sehr schön aus...erinnern mich etwas an die Last Carbon Bikes 🤩, Geo ist auch ok, PLV brauch mer nett reden... gefährlich...die alten waren spuck hässlich.

Würd aber trotzdem keins kaufen, kein Alu, kurze Kettenstreben, zu wenig Stack 🤔
 
Shit jetzt bekomm ich keine Weihnachtskarte, die ich eh nicht bekommen hät 🫨😂

Bin noch nie ein Cube gefahren, finde aber die neuen 44, 55 und 77 sehen wirklich sehr schön aus...erinnern mich etwas an die Last Carbon Bikes 🤩, Geo ist auch ok, PLV brauch mer nett reden... gefährlich...die alten waren spuck hässlich.

Würd aber trotzdem keins kaufen, kein Alu, kurze Kettenstreben, zu wenig Stack 🤔
Wenn du das Bike kaufst was du planst, dann mal eins der erwähnten fährst, wirst mich verstehen.
Hat schon seine Grund wieso manche Marke eine kleine und feine Fangemeinde hat die sich die Bikes nach ihren Vorlieben aufbauen und teils kräftig zweckentfremden.

Du weißt, dass die Carbon Last in Würzburg gebacken werden und nicht in Kambodscha. Volle Bikeparkfreigabe bei allen Modellen, auch wenn nur 120mm, falls ich mich nicht irre.
 
Wenn du das Bike kaufst was du planst, dann mal eins der erwähnten fährst, wirst mich verstehen.
Hat schon seine Grund wieso manche Marke eine kleine und feine Fangemeinde hat die sich die Bikes nach ihren Vorlieben aufbauen und teils kräftig zweckentfremden.
Genau so meine Hoffnung...ich bin aber glaube schon in einer etwas anderen Phase (laut Hardtailparty).

Du weißt, dass die Carbon Last in Würzburg gebacken werden und nicht in Kambodscha. Volle Bikeparkfreigabe bei allen Modellen, auch wenn nur 120mm, falls ich mich nicht irre.
Ja klar... meinte ja nur die Optik.

Da gibt's doch aktuell einige gute Räder zur Auswahl, müsste man halt wissen, was der Threadersteller für eine Größe braucht.
Der TE ist glaube schon länger raus, ist hier zu hoch 😉
 
Ja klar... meinte ja nur die Optik.
klar...

ist ein Fahrrad ist ein Fahrrad ist ein Fahrrad

1722400621311.png

gebogenes Oberrohr, Lenkkopf, Umlenkhebel, Flexstays vs Horstlink, Sitzrohr, Dämpferaufnahme, Winkel wie der Dämpfer steht...
1722400631965.png
 
da es sich um eins der letzten felgengebremsten MTB (gekauft 2006) im rigid-Dadbike Umbau, ein Crossrace SL von 2019 und ein Last Glen ebenfalls von 2019 handelt:

Das Last kann alles besser außer Hänger ziehen und Gravel.
Die Cube sind einwandfreie Räder die ihren Dienst verrichten und irgendwie langweilig sind.
Nichts zum Schämen, nichts zum Feiern.

Da ich auch ein Stereo für den Sohn von nem Kumpel werkstattmäßig betreue erlaube ich mir trotzdem ein Fazit zu den Fullies:

Am Stereo geht trotz maximal 2/3 Fahrergewicht viel mehr kaputt. Lager fluchten nicht so schön sauber wie beim Last, Lager haben verschiedene Größen (beim Last alle gleich) und sind beim Cube schwerer zugänglich.
Das Stereo ist schlechter/gröber verarbeitet, aber es ist aus Alu und die strukturellen Bauteile halten.
Das Last macht alles ein bißchen besser (und war 2019 noch nicht viel teurer)

Auch hier:
Nichts zum Schämen, nichts zum Feiern. Perfekt für den Einstieg.
 
Da gibt's doch aktuell einige gute Räder zur Auswahl, müsste man halt wissen, was der Threadersteller für eine Größe braucht.
Find das Megatower auch einen guten Deal, hier mal noch ein Specialized Enduro
https://www.biker-boarder.de/specialized/3048644.html
Bin 1.78m gross würde also meistens Grösse L nehmen. Von Specialized hab ich auch noch ein paar gute Bikes gefunden bei denen ich gerade noch ein wenig rum überlege. Bei den anderen passt mir entweder irgendwas nicht oder oder sie sind mir zu teuer. Über 3700€ mit Pedalen würd ich nur ungern ausgeben.
 
Bin 1.78m gross würde also meistens Grösse L nehmen. Von Specialized hab ich auch noch ein paar gute Bikes gefunden bei denen ich gerade noch ein wenig rum überlege. Bei den anderen passt mir entweder irgendwas nicht oder oder sie sind mir zu teuer. Über 3700€ mit Pedalen würd ich nur ungern ausgeben.
Da ist er ja wieder :daumen:

Ein SJ Evo Expert für 3.700,-€ in S4 z.B. ...ist sogar für den Preis gleichwertig ausgestattet wie das Cube, nur halt wohl mehrere Klassen besser von der Basis:

https://www.pro-mstore.com/en/speci...7rTVTnziYDcF90GmjpvUjSo0nRYUywARoC-TQQAvD_BwE
 
Ein sehr skurriles Topic mit einem Haufen fragwürdigen Aussagen. Cube hat mit den aktuellen Modellen einen großen Hub vollzogen.

Deswegen sollte man sich auch nur an den aktuellen Modellen orientieren. Aussagen zur Geometrie lassen sich schnell mit Tools wie bike-stats objektivieren. Die Kinematik muss nicht immer mit dem Topmodell am besten harmonieren, nur weil dort die teuersten Parts verbaut sind. So kann es z. Bsp. sein, dass die günstigere Variante besser funktioniert.

Ich für meinen Teil habe die alten Cube Bikes überhaupt nicht gut gefunden. Trotzdem bin ich aus objektiven Gründen dieses Saison bei einem One55 TM gelandet. Für die am Markt üblichen Sale-Preise ist das Bike richtig gut. Noch besser seit dem ich einen Lenker mit weniger Rise, UP und Backsweep verbaut habe.

Mit der Maßnahme habe ich mit wenig Aufwand die in manchen Test bemängelte hohe Front und zu wenig Gefühl am Vorderrad eliminiert.

Natürlich fragt man sich, warum die Ingenieure nicht selbiges tun… es könnte so einfach sein.

Wenn man die Tests für sich richtig interpretiert und etwas optimiert, sind Cubes für mich gute Pakete.

Andere Marken haben auch ihre Schwächen und Stärken.

Dass mit den neuen Bikes kein anspruchsvolles Klientel unterwegs sein soll, lässt sich sicher nicht verallgemeinern.
In jedem Fall ist für die Kunden Image nicht alles.

Umgekehrt unterstelle ich an den Hot Spots genau das und fühle mich im Freundeskreis und Umfeld täglich bestätigt.
 
Natürlich fragt man sich, warum die Ingenieure nicht selbiges tun… es könnte so einfach se
Weil die Proportionen Rumpf, Arme und Beine unterschiedlich sind. Dazu die persönlichen Vorlieben, Fahrerposition etc.
Du kannst es nie allen recht machen.

Umgekehrt unterstelle ich an den Hot Spots genau das und fühle mich im Freundeskreis und Umfeld täglich bestätigt.
Du warst noch nicht an vielen Spots. Wenn ja, würdest wissen, dass oft aus einer Klapperkiste zwei Bikes gezogen werden, die mehr Wert sind als die Karre. Dazu ist die Karre mit Ersatzteilen gefüllt etc...

Dass mit den neuen Bikes kein anspruchsvolles Klientel unterwegs sein soll, lässt sich sicher nicht verallgemeinern.
.....

Umgekehrt unterstelle ich an den Hot Spots genau das und fühle mich im Freundeskreis und Umfeld täglich bestätigt.
Nicht verallgemeinern aber selbst verallgemeinern?

Ich kann für mich eins verallgemeinern, kein Bikemarken-Kunde ist so angepisst wenn man sein Bike nicht toll findet, wie Cube Fahrer.
Falsche Tatssachen, gefährliches Halbwissen und wenn das nicht hilft ist der andere halt doof.
 
Weil die Proportionen Rumpf, Arme und Beine unterschiedlich sind. Dazu die persönlichen Vorlieben, Fahrerposition etc.
Du kannst es nie allen recht machen.


Du warst noch nicht an vielen Spots. Wenn ja, würdest wissen, dass oft aus einer Klapperkiste zwei Bikes gezogen werden, die mehr Wert sind als die Karre. Dazu ist die Karre mit Ersatzteilen gefüllt etc...


Nicht verallgemeinern aber selbst verallgemeinern?

Ich kann für mich eins verallgemeinern, kein Bikemarken-Kunde ist so angepisst wenn man sein Bike nicht toll findet, wie Cube Fahrer.
Falsche Tatssachen, gefährliches Halbwissen und wenn das nicht hilft ist der andere halt doof.

Aus deiner Antwort werde ich nicht schlau.

Natürlich wird ein Rad unter gewissen Prämissen entwickelt. Wenn dann aber in Tests das Gerät wegen wenigen Fehlgriffen im Regal zerrissen wird, war es einfach nicht gut. Wer den vollintegrierten Lenker an aktuelles Cubes gefahren hat, weiß was ich meine.

An welchen Spots ich war aus meiner Aussage abzuleiten, ist gut. Ich kenne alleine in meinem Umfeld genug Biker, die die angesagten Marken fahren und aus Prinzip kein Cube und Co. Biken ist ein Lifestyle und das sieht man an den Spots über alle fahrerischen Level. In der Wahrnehmung sehe ich keine Verallgemeinerung.

Ich bin übrigens kein Cube Anhänger und meine Traumbikes sind bei anderen Marken beheimatet. Wäre ich mit den Hobbies inkl. Kids nicht so breit aufgestellt, würde ich mir diese evtl. auch leisten, - dann aber nicht aus Überzeugung und weil ich sie für so viel besser halte.
 
Natürlich wird ein Rad unter gewissen Prämissen entwickelt. Wenn dann aber in Tests das Gerät wegen wenigen Fehlgriffen im Regal zerrissen wird, war es einfach nicht gut. Wer den vollintegrierten Lenker an aktuelles Cubes gefahren hat, weiß was ich meine.
Vollintegrierte Lenker-Vorbaueinheiten sind immer eine Geschmackssache. Kann, muss aber nicht passen. Sieht aber schick aus und macht sich gut im Laden. Selberschrauber die ihr Bike nach ihren Vorstellungen wollen sind nicht Cubes Zielgruppe.
Für mein Empfinden ist eigentlich immer was anderes das Fazit im Test. Cube Bikes sind meisten die braven Bikes weniger für die Hardcore Fraktion geeignet, da sie nicht zum reinhalten animieren. Eigentlich kommt der Hinterbau immer schlecht weg wenn mal die Bike-Bravos nicht beachtet.

An welchen Spots ich war aus meiner Aussage abzuleiten, ist gut. Ich kenne alleine in meinem Umfeld genug Biker, die die angesagten Marken fahren und aus Prinzip kein Cube und Co. Biken ist ein Lifestyle und das sieht man an den Spots über alle fahrerischen Level. In der Wahrnehmung sehe ich keine Verallgemeinerung.
Natürlich ist Biken Lifestyle, aber aus Image kauft keiner eine Marke an den Spots wo ich kenne.

Ich hab an der Schöneben-Bahn geparkt am Montag. Der Vater passt ohne Shirt auf den Nachwuchs auf am Spielplatz, Shotgun am SC, die Mutter kommt gerade von einem full-run mit Platten. Nudel halt drin.
Auf dem Parkplatz drei Ducatos, Motocross Zelt, Badhose, Flipflop und Ravioli aus der Dose. Die meisten Bikes kann man nur als Rahmenset kaufen oder sind komplett individuell gestaltet.
Da braucht keiner Kashima, da jeder dort weiß, eine Performance Elite Grip2 Gabel ist keinen Tick schlechter.
Den Leuten ist Image komplett egal. Die wollen ein Bike was performt, wo hält. Die wissen alle dass immer die Gefahr besteht das Bike in den Wald zu feuern. Die fahren 6 Std mit dem Auto an um ein paar Tage zu ballern, da muss das Bike funktionieren. Bremsbeläge werden in Tagen gerechnet.

Ich bin übrigens kein Cube Anhänger und meine Traumbikes sind bei anderen Marken beheimatet. Wäre ich mit den Hobbies inkl. Kids nicht so breit aufgestellt, würde ich mir diese evtl. auch leisten, - dann aber nicht aus Überzeugung und weil ich sie für so viel besser halte.
Es ist vollkommen verständlich wenn man sagt ein Cube taugt und passt für meinen Einsatzzweck. Nicht jeder ist ein Nerd oder Shredder vor dem Herren. Hobbys, Familie, Job etc. Man muss auch Prios setzten und nicht jeder hat die gleichen. Alles gut, vollkommen verständlich.

Der Hinterbau von meinem jetzigen und vorherigem Bike kam auch nicht immer gut weg. Stimmt auch, hat Zeit gekostet ihn ab zu stimmen, Cascade-Link und Dämpfertuning, oder wie jetzt Fahrstil anpassen. Ich würde auch beide Bikes nicht jedem bedenkenlos empfehlen. Ich bin aber Realist und phantasiere meine Marken nicht in den Himmel.
In den letzten Jahren hat sich viel bei der Geo getan, Fahrwerksperformance, Hinterbausystemen. Das darf man gerne probieren. Nicht jedem wird das zusagen, nicht jeder wird es mögen. Einige werden auch mit der konservativeren Seite glücklicher. Ich war vor einigen Monaten auch noch ein Freund von kurzen Kettenstreben. Hab aber jeden Verstanden der längere wollte, da mir die Vorteile bewusst sind. Heute würde ich nur noch mittellang wählen. Verstehe also wieso viele Hersteller diese mitwachsen lassen bei ihren Bikes.
 
Technisch sind wir uns glaube ich einig. Bei der Kaufmotivaton interpretieren wir anders.

Ich denke da gibt es in allen Lifestyle Sportarten zwei Lager. Die Vollblut Fraktion mit geringen Mitteln, aber klarer Priorität und die andere, welche weil es möglich ist oben ins Regal greift.

Beide findet man auch genauso am 3 Länder Enduro und anderswo. Die Familie aus deinem Bsp. könnte auch ein One77 TM oder Swoop HD fahren und hat sich vermutlich nicht dagegen entschieden, weil es oder vergleichbare Bikes schlecht sind.

Auch die betuchteren werden keine genauen Gründe nennen, die gegen Cube sprechen. Qualität und Marke kosten halt …

Wie schon geschrieben, verurteile ich das nicht. An manchen Fronten bin ich genau gleich unterwegs und nutze exklusives Material, welches nur die Emotion bedient.

Es sollte halt nicht so weit gehen, dass man die günstige oder Mainstream Option schlechter redet als sie ist. Das ist aus meiner Sicht in dem Topic passiert.
 
Technisch sind wir uns glaube ich einig. Bei der Kaufmotivaton interpretieren wir anders.

Ich denke da gibt es in allen Lifestyle Sportarten zwei Lager. Die Vollblut Fraktion mit geringen Mitteln, aber klarer Priorität und die andere, welche weil es möglich ist oben ins Regal greift.

Beide findet man auch genauso am 3 Länder Enduro und anderswo. Die Familie aus deinem Bsp. könnte auch ein One77 TM oder Swoop HD fahren und hat sich vermutlich nicht dagegen entschieden, weil es oder vergleichbare Bikes schlecht sind.

Auch die betuchteren werden keine genauen Gründe nennen, die gegen Cube sprechen. Qualität und Marke kosten halt …

Wie schon geschrieben, verurteile ich das nicht. An manchen Fronten bin ich genau gleich unterwegs und nutze exklusives Material, welches nur die Emotion bedient.

Es sollte halt nicht so weit gehen, dass man die günstige oder Mainstream Option schlechter redet als sie ist. Das ist aus meiner Sicht in dem Topic passiert.
Jede Marke hat seine Philosophie und bedient seine Zielgruppe. Wenn man diese Philosophie teilt und in die Zielgruppe passt, dann kann man wunderbar glücklich werden mit Cube.
Da nicht jedes Segment von Cube bedient wird, hat es sich dann in diesem Moment sowieso erledigt.

Will ich als Hersteller nicht nur auf Komponenten und Gewicht runtergebrochen werden, muss ich halt dem Kunden etwas anderes bieten. Ob dies nun Emotionen sind oder Performance, das ist nun individuell. Aber es wird wohl Unterschiede geben, sonst könnte man sich jeden Vergleichstest sparen.
 
Einige werden auch mit der konservativeren Seite glücklicher. Ich war vor einigen Monaten auch noch ein Freund von kurzen Kettenstreben. Hab aber jeden Verstanden der längere wollte, da mir die Vorteile bewusst sind. Heute würde ich nur noch mittellang wählen
Sieht man wie sich die Dinge ändern. Mein Cube Stereo, das auf einem 2015er Rahmen aufgebaut ist mit 452 mm Kettenstrebenlänge hat mir immer gut gefallen, weil diese größere Länge, neben dem eher steilen Sitzwinkel, zu einem sehr guten Bergauffahrverhalten beiträgt, ohne dass ich glaube, dass zwei Zentimeter weniger enorm die Wendigkeit verbessern würden, wie es ja vor ein paar Jahren noch gern von einigen herumposaunt wurde.
Ich habe somit ein modernes Bike bekommen. Durch warten.
Morgen ist es vermutlich wieder veraltet. Aber das geht mir ziemlich am Allerwertesten vorbei.
Übrigens bin ich 1995 mit oben genanntem Specialized Stumpjumper die Heckmayr Original Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Riva del Garda gefahren. Hardtail. Ohne Federgabel, Lenkwinkel 71 Grad, Sitzwinkel 73 Grad. Und ich bin alle theoretisch fahrbaren Auf- und Abfahrten problemlos gefahren.
Trotz etwas zu schwerem Rucksack, weil mein Originaler Deuter Bile 2 leider nur 20 Liter fasste, so musste ich einen Bergsteiger Rucksack nehmen, der schon selbst nicht gerade leicht war.
Allem Bohei und allen Unkenrufen zum Trotz jedoch ging alles einwandfrei und machte auch viel Spaß, weil die Geometrie einwandfrei war für meine Körpergröße und wir hatten nicht mal einen banalen Platten auf den 420 km der Tour.
Wenn man sein Bike einigermaßen pflegt hat man im Normalfall kein Problem.
 
Cube hat echt ein geiles Marketing, denn sie haben es geschafft, daß gefühlt in jedem 3. Thread der Kaufberatung, die Marke rauf und runter diskutiert wird. :D
Leider immer mit denselben Argumenten. :(
 
Sieht man wie sich die Dinge ändern. Mein Cube Stereo, das auf einem 2015er Rahmen aufgebaut ist mit 452 mm Kettenstrebenlänge hat mir immer gut gefallen, weil diese größere Länge, neben dem eher steilen Sitzwinkel, zu einem sehr guten Bergauffahrverhalten beiträgt, ohne dass ich glaube, dass zwei Zentimeter weniger enorm die Wendigkeit verbessern würden, wie es ja vor ein paar Jahren noch gern von einigen herumposaunt wurde.
Ich habe somit ein modernes Bike bekommen. Durch warten.
Natürlich du hast vollkommen recht. 452 KS bei einem L/XL Reach unter 440 sind modern. Auch unter 75° Sitzwinkel sind modern. 25mm Maulweite Felgen von damals. 125mm Hub an der Dropper, wer braucht mehr. Da ich ja das 120 in 2014 hatte und das 160 kenne ich beide Bikes.

Die anderen haben keine Ahnung wieso ein L 470-480 Reach hat, die Kettenstreben mitwachsen und die Sitzwinkel über 76,5° liegen.
Ich bin 1991 auch ein XC Rennen mit einem Kästle Alu MTB gefahren. War alles besser früher, wir brauchen nichts modernes alles super wie es war.

Ich gebe mich geschlagen und nutze erneut den Ignore Button. Gegen Halbwahrheiten, verdrehen von Tatsachen, macht eine objektive Argumentation keinen Sinn. Auch wenn mal Falschaussagen wiederholt werden, sind sie trotzdem nicht wahr.
 
Natürlich du hast vollkommen recht. 452 KS bei einem L/XL Reach unter 440 sind modern. Auch unter 75° Sitzwinkel sind modern. 25mm Maulweite Felgen von damals. 125mm Hub an der Dropper, wer braucht mehr. Da ich ja das 120 in 2014 hatte und das 160 kenne ich beide Bikes.

Die anderen haben keine Ahnung wieso ein L 470-480 Reach hat, die Kettenstreben mitwachsen und die Sitzwinkel über 76,5° liegen.
Ich bin 1991 auch ein XC Rennen mit einem Kästle Alu MTB gefahren. War alles besser früher, wir brauchen nichts modernes alles super wie es war.

Ich gebe mich geschlagen und nutze erneut den Ignore Button. Gegen Halbwahrheiten, verdrehen von Tatsachen, macht eine objektive Argumentation keinen Sinn. Auch wenn mal Falschaussagen wiederholt werden, sind sie trotzdem nicht wahr.
Ich weiß echt nicht, was Du willst und warum Du immer persönlich irgendwie den anderen als inkompetent darstellen willst. Hast nicht Du geschrieben, dass Du früher kurze Kettenstreben wolltest und Deine Meinung geändert hattest?
Darauf wollte ich hinaus: Vieles ist eine Mode und wird dann ein paar Jahre gepusht, dann kommt was anderes.
Und auf sonst gar nichts.
Vom Reach hatte ich gar nichts geschrieben, abgesehen davon, kann man mit einem längeren Vorbau die Sitzhaltung gut korrigieren.
Das mit den 25 mm Maulweite ist absoluter Quatsch. Das Originalbike in Komplettausstattung hatte 30 mm Innenweite Laufräder von DT Swiss, bei meinem Aufbau habe ich anfangs Syntace Alu Laufräder M35 verwendet mit 28,5 mm Innenweite verbaut. Vor zwei Jahren habe ich dann I33 Carbonlaifräder gekauft und die fahre ich. Das Bike ist für mich sehr bequem.
 
Zurück