- Registriert
- 22. März 2019
- Reaktionspunkte
- 63
Hallo zusammen,
ich komme vom MTB und bin kurzfristig an ein 2025er „Radon R1 Tiagra“ gekommen. Mit 1,98m und 96kg war es nicht so einfach, an ein verfügbares und großes Einstiegsrennrad zu kommen, welches ich nach und nach etwas aufrüsten möchte.
Nach den ersten Touren flogen dann auch schon die originalen AlexRims Laufräder runter, die sind wirklich nicht der Rede wert (weich und kaum Speichenspannung). Ersetzt habe ich sie durch robustere DT Swiss E Spline 1800.
Auf Leichtbau möchte ich bewusst verzichten, da ich ggf. später auch mal eine kleine Tasche anhängen möchte und auch oft mit Rucksack zur Arbeit fahre.
Das Rad verfügt werkseitig über eine komplette Shimano Tiagra Gruppe, der Umwerfer ist allerdings ein 105er. Warum macht man das?
Das Rad passt mir gefühlt sehr gut und wird für meine Zwecke erstmal vollkommen ausreichen.
Ich bin dankbar für kleinere Tuningtipps, wie man aus dem Bike noch etwas mehr rausholen kann. Vielen Dank.
ich komme vom MTB und bin kurzfristig an ein 2025er „Radon R1 Tiagra“ gekommen. Mit 1,98m und 96kg war es nicht so einfach, an ein verfügbares und großes Einstiegsrennrad zu kommen, welches ich nach und nach etwas aufrüsten möchte.
Nach den ersten Touren flogen dann auch schon die originalen AlexRims Laufräder runter, die sind wirklich nicht der Rede wert (weich und kaum Speichenspannung). Ersetzt habe ich sie durch robustere DT Swiss E Spline 1800.
Auf Leichtbau möchte ich bewusst verzichten, da ich ggf. später auch mal eine kleine Tasche anhängen möchte und auch oft mit Rucksack zur Arbeit fahre.
Das Rad verfügt werkseitig über eine komplette Shimano Tiagra Gruppe, der Umwerfer ist allerdings ein 105er. Warum macht man das?
Das Rad passt mir gefühlt sehr gut und wird für meine Zwecke erstmal vollkommen ausreichen.
Ich bin dankbar für kleinere Tuningtipps, wie man aus dem Bike noch etwas mehr rausholen kann. Vielen Dank.
Zuletzt bearbeitet: