Radon Slide 9.0 oder Stumpjumper FSR EVO?

Registriert
6. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Glück auf liebes Mountainbike Forum. Ich bin neu hier und bräuchte auch gleich mal paar Tipps und Meinungen von euch, die eventuell meine Kaufentscheidung beeinflussen.

Erstmal kurz zu meiner Person: Ich bin 25 Jahre alt, ca. 196cm groß, wiege ca. 105kg und komme aus dem Erzebirge. Ich habe mir vor 2 Jahren nach langer Bike-Abstinenz ein Cube Acid Hardtail gegönnt. Da ich aber nun Blut geleckt habe, hab ich mich entschlossen mir dieses Jahr ein All Mountain Fully zu zulegen.
Ich fahre hauptsächlich entspannte Touren aber "das Neue" sollte schon einiges an Reserven haben.
Hab mir als max. Preislimit 2500€ gesetzt. Da ich mir in den letzten 2 Jahren schon Einiges an Bike-Werkzeug (Montageständer, Drehmomentschlüssel, ...) angesammelt habe und mir nach und nach die Kunst des Schraubens aneignen will habe ich grundsätzlich erstmal kein Problem mit Versender-Bikes. Hab mich schon seit Wochen in das Radon Slide 150 9.0 verguckt. Da ich jedoch in letzter Zeit schon mehrfach von Problemen mit den Slide's gehört habe (Formula Bremsen, Fox Talas...) habe ich mich entschieden auch mal im Fachgeschäft um die Ecke vorbei zu schauen. Die Probleme kann man ja mit jedem Bike haben aber bei kaputter Gabel oder Bremse wäre mir ein direkter Ansprechpartner lieber als ein Versender. Der Händler (Specialized und Scott) machte mir ein Stumpjumper FSR Comp schmackhaft. (eventuell als EVO 29 aber das ist eine andere Geschichte). Vom Preis her ca. 2500€(beim Evo ca.2600-2700). Nach langem verleichen beider Bikes sah ich, dass die Teile am Stumpi,im Gegensatz zum Radon um Einiges "billiger" (bezogen auf den Einzelpreis) waren, was ja nicht gleich schlechter heißen muss (Fox Talas - RS Revelation, Formula T1 - Avid E 5, Laufräder,...). Klar kann ein Fachhändler in punkto Ausstattung nicht mit einem Versandbike mithalten, aber ich will auch nicht bloß für den Name bezahlen. Daher meine Fragen:

1. Ist die "geringere" Austattung beim Stumpi für den selben Preis mit Fachhändler-Service gerechtfertigt?
2. Würdet ihr an meiner Stelle eher zu Radon oder zum Stumpjumper tendieren
3. Würdet ihr mir bei meiner Größe lieber generell zu einem 29er raten?
4. Gibt es sonst noch vergleichbare Bikes in der Preiskategorie.

Ich möchte hier keine Grundsatzdiskusion zum Thema Versender oder Händler anfangen, sondern einfach nur gerne ein paar Meinungen hören. Schonmal vielen Dank dafür.
Tut mir leid für den langen Roman. Ich hoffe es hat überhaupt jemand bis hierhin gelesen. :)
 
Beim Stumpi zahlst sicher nicht nur den Namen. Fahre zwar das 26" ist aber von der Geometrie her nicht zu topen und sicher eines der besten Bikes in dieser Kategorie. 29" würde ich mir aber nicht kaufen ist einfach nicht so wendig wie das 26 iger. Fox Talas ist nicht das gelbe vom Ei besonders das Ansprechverhalten ist auf Grund des Talas System nicht besonders ist die RS Revelation oder die Lyrik sicherlich gleichwertig oder sogar besser.
 
Da kann es nur eine Antwort geben.

STUMPJUMPER:daumen:

Jetzt mal ernsthaft.Wer will denn ein Radon wenn Er ein Stumpi fahren kann?
Händler vor Ort ist auch ein wichtiges Kaufargument!Hatte mit der Fox Gabel im Stumpi schon 2 mal das Problem, dass der Gabelschaft mit der Krone nicht richtig gepaßt hat-ein ständiges Knacken war die Folge daraus.
Gabel zum Händler gebracht und nach einer Woche,stressfrei,wieder abgeholt.;)
Bei meinem Nachbarn war der Steuersatz kaputt,Im Netzt das Rad gekauft.
Reklamiert-nach -zig Mails und 1 1/2 Monaten immer noch nicht der zugesagte Steuersatz da.

Vor Ort Service wird immer mal gebraucht und erspart Ärger!
 
Bei 105kg würde ich grundsätzlich von einer Luftgabel abraten. Das Ansprechen insbesondere bei absenkbaren Gabeln wird immer schlechter je höher der Druck ist. Beim Dämpfer funktioniert das in der Regel noch etwas besser, aber auch da kann man die Maximalwerte erreichen... Die Revelation ist in sofern im Vorteil, weil man die auf Coil umbauen kann.

Das Stumpi ist ein sehr gutes Bike und von etwas besseren Schaltkomponenten solltest du dich nicht abschrecken lassen. Die absenkbare Sattelstütze ist dagegen ein handfester Vorteil, aber auch die kann man nachkaufen... Ansonsten kann ich über mein Radon nichts Schlechtes berichten. Auch damit machst du keinen Fehler!
 
Ich wiege 110kg und fahre seit 3 jahren Luftgabeln ohne Probleme. Das Problem mit den Ansprechverhalten bei der Fox Gabel liegt am Talas System und nicht am Fahrergewicht. Außerdem ist es bedeutend einfacher die Gabel mit Luft anzupassen als die feder zu wechseln wenn man 5kg zu oder abgenommen hat. Eine Stahlfedergabel in ein Stumpi ist fast eine Kastration.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kastration ist ja lustig... Sprichst du aus Erfahrung und bist du schon mal ne Coil gefahren???

Bei einer Soloair bin ich bei dir, die funktionieren in der Regel recht gut, aber nur weil Luft "modern" ist, heißt das nicht das es das "bessere" System ist, es ist lediglich leichter.

Ich habe eine Dual Position Air auf Coil umgebaut. Meine Erfahrungen... Die Federwegsausnutzung ist besser, die Kennlinie ist linear, alles bei passendem SAG und ohne Durchschläge, die Absenkung funktioniert perfekt, das Ansprechverhalten ist WESENTLICH feinfühliger, alles bei minimalem Wartungsaufwand und einer ordentlichen Gewichtsbandbreite. Es ist ja nicht so, dass man bei 5kg mehr oder weniger plötzlich eine andere Feder braucht... Dieses ganze Rumgespiele mit dem Luftdruck was viele betreiben liegt doch lediglich daran, dass man bei Luft einfach keine Einstellung findet in der SAG und Federwegsausnutzung zusammenpassen...
 
Das Evo hat auch eine absenkbare Sattelstütze.

War eben bei einem anderen Spezialiced Händler in der Hoffnung er hat ein Evo vorrätig. War leider keins da aber er hatte ein Camber 29 in XL da. Muss sagen dass wenn ich mir den großen Rahmen mit 26er Rädern vorstellen würde, die Räder ziemlich verloren aussehen. Beide Händler raten mir aufgrund meiner Größe zum 29er. Ist bloß noch die Frage ob Comp oder EVO und ob XL oder XXL. Der erste Händler meinte ich brauch auf jeden Fall XXL. Das Camber XL kam mir aber auch nicht kleiner vor wie mein Cube mit 22er Rahmen. Denke XXL könnte zu groß werden. Find leider kein Händler in meiner Nähe der ein passendes Rad vorrätig hat.
 
Beides gute Räder.

Als ich vor meinem jetzigen Stumpy stand, wusste ich aber direkt, dass ich es haben muss! Habe den Kauf nie bereut, trotz "schlechter" Ausstattung!
 
Bin schon Coil gefahren möchte aber nie wieder eine und schon gar nicht in einen Stumpjumper was ja ein leichtes AM sein soll.

Auch das Slide ist ein leichtes AM. Mir ist aber ein 150g schwereres AM lieber als eins das nicht den gesamten Federweg frei gibt, schlechter anspricht und zum Absacken neigt. Zumal die paar Gramm bei 105kg Lebendgewicht eh nicht auffallen...

Nicht falsch verstehen, die SA funktioniert aus meiner Erfahrung bei leichten Fahrern deutlich besser als Coil und grundsätzlich hab ich auch nichts gegen Luft. Gerade bei den absenkbaren Gabeln ist das System aus meiner Erfahrung aber schicht und einfach nur zweite Wahl.

1.96m ist ja schon ne Hausnummer und große Räder sehen von den Proportionen vermutlich gefälliger aus... Ich würde die Wahl der Laufradgröße aber nicht allein davon abhängig machen! Je schwerer das Gelände ist um so "sperriger" sind die großen Räder... Desweiteren müssen die großen Räder stabiler sein um die gleichen Kräfte zu verdauen und bei 105kg ist das eh schon keine leichte Aufgabe.
 
Hier steht viel nachgeplappertes BlaBla. Coil-Dämpfer oder Gabeln haben aus gutem Grund an einem Touren oder All-Mountain-Bike nichts verloren. Besseres Ansprechverhalten mag sein, wiegt aber die Nachteile in diesem Segment (Gewicht) nicht auf.
Dass die Talas schlechter anspricht als eine Nicht-Talas haben wohl auch die wenigsten wirklich erfahren. Ich fahre beide und meine Talas spricht sensibler an als meine Float. Liegt vielleicht daran, dass ein paar Jahre Altersunterschied dazwischen liegen. Fakt ist aber, dass das Talas-Bashing von Leuten lanziert wird, die das theroetisch mal gehört haben. Viel mehr Unterschied als Talas oder Float macht eine regelmässige Wartung und vor allem das Bike mal auf den Kopf zu stellen um die Foam-Ringe mit Öl zu tränken.

Zu den Bikes: Beide gut. Ich würde zum Stumpi raten, da der Rahmen mehr Potential bietet (leichter, meiner Meinung nach ausgereifter). Bei begrenzten Budget (kein Geld für Tuning) würde ich das Slide aber in die engere Wahl ziehen.
 
Hier steht viel nachgeplappertes BlaBla.

Ich hoffe dieser Hieb war nicht gegen mich gerichtet, denn wenn dem so war, dann wars schlicht unverschämt! Ich habe sehr wohl eigene Erfahrungen zu dem Thema und mich auf nichts anderes berufen!!!

Ich habe übrigens mit keinem Wort von der Talas gesprochen sondern ausschließlich von meinen Erfahrungen mit DPA, DPC und SA. Wenn du nicht glaubst was ich schreibe, dann ist das dein Problem. Ich werde deshalb aber nicht von meinem Standpunkt abrücken!

Der Gewichtsunterschied zwischen DPA und DPC beträgt laut meiner Waage 150g. Wenn das für dich ein KO Kriterium ist, bitte... Wenn ich in meine Wasserflasche nicht 500 sondern nur 350ml einfülle merke ich davon ja auch nichts...

Verallgemeinern würde ich das Gewichtsthema aber auch nicht! Aber, wenn man deinen Standpunkt vertritt sollte man konsequent sein und darf eine ganze Reihe anderer alterer Gabeln nicht an einem AM einsetzen... Die Pike U-Turn Air als Vorgänger der aktuellen Revelation Modelle ist als Luftgabel z.B. 150g schwerer als meine Sektor Coil. Selbst gewogen!!! Darf man die Pike deshalb nicht mehr verwenden???

Für mich persönlich ist Coil das bessere Federungssystem und dem TE aus der 0,1to Klasse würde ich nichts anderes Empfehlen wenn er ne absenkbare Gabel will. Soloair ist eine Option wenn man auf die Absenkung verzichten kann...

Übrigens, das Thema Wartung habe ich als wichtigen Vorteil der Coil aufgeführt. Du hast diese Aussage unterstützt. Wenn man diesen Punkt als wichtig erachtet, wäre das ein klarer Fall pro Coil...
 
Ich hoffe dieser Hieb war nicht gegen mich gerichtet, denn wenn dem so war, dann wars schlicht unverschämt! Ich habe sehr wohl eigene Erfahrungen zu dem Thema und mich auf nichts anderes berufen!!!

Ich habe übrigens mit keinem Wort von der Talas gesprochen sondern ausschließlich von meinen Erfahrungen mit DPA, DPC und SA. Wenn du nicht glaubst was ich schreibe, dann ist das dein Problem. Ich werde deshalb aber nicht von meinem Standpunkt abrücken!

Der Gewichtsunterschied zwischen DPA und DPC beträgt laut meiner Waage 150g. Wenn das für dich ein KO Kriterium ist, bitte... Wenn ich in meine Wasserflasche nicht 500 sondern nur 350ml einfülle merke ich davon ja auch nichts...

Verallgemeinern würde ich das Gewichtsthema aber auch nicht! Aber, wenn man deinen Standpunkt vertritt sollte man konsequent sein und darf eine ganze Reihe anderer alterer Gabeln nicht an einem AM einsetzen... Die Pike U-Turn Air als Vorgänger der aktuellen Revelation Modelle ist als Luftgabel z.B. 150g schwerer als meine Sektor Coil. Selbst gewogen!!! Darf man die Pike deshalb nicht mehr verwenden???

Für mich persönlich ist Coil das bessere Federungssystem und dem TE aus der 0,1to Klasse würde ich nichts anderes Empfehlen wenn er ne absenkbare Gabel will. Soloair ist eine Option wenn man auf die Absenkung verzichten kann...

Übrigens, das Thema Wartung habe ich als wichtigen Vorteil der Coil aufgeführt. Du hast diese Aussage unterstützt. Wenn man diesen Punkt als wichtig erachtet, wäre das ein klarer Fall pro Coil...

Nur ruhig, ich wollte niemand angreifen, vor allem nicht persönlich.
Dein Standpunkt in Ehren, nur ist dieser unüblich und sicherlich nichts für die Allgemeinheit. Wenn du die Vorteile für dich so siehst spricht nichts dagegen sie für dich so zu nutzen, trotzdem sind sie für eine Beratung meiner Meinung nach fehl am Platz, da diese Meinung im Allgemeinen für ein Bike dieser Art nicht geteilt wird. Es ist eine spezielle Meinung. Die ist sicher nicht schlecht aber eben zu speziell um auf dieses eher allgemeine Problem zu passen.

Wenn zwei Räder zur Auswahl stehen, die beide mit Luffahrwerk angeboten werden und das Budget auf 2500 Euro begrenzt ist kann ich nicht richtig nachvollziehen, warum man diese ersetzen soll wenn sie für 95% der Biker genau das richtige sind.
 
Das Evo hat auch eine absenkbare Sattelstütze.

War eben bei einem anderen Spezialiced Händler in der Hoffnung er hat ein Evo vorrätig. War leider keins da aber er hatte ein Camber 29 in XL da. Muss sagen dass wenn ich mir den großen Rahmen mit 26er Rädern vorstellen würde, die Räder ziemlich verloren aussehen. Beide Händler raten mir aufgrund meiner Größe zum 29er. Ist bloß noch die Frage ob Comp oder EVO und ob XL oder XXL. Der erste Händler meinte ich brauch auf jeden Fall XXL. Das Camber XL kam mir aber auch nicht kleiner vor wie mein Cube mit 22er Rahmen. Denke XXL könnte zu groß werden. Find leider kein Händler in meiner Nähe der ein passendes Rad vorrätig hat.

Um mal wieder auf den TE zurückzukommen:

Bei ~ 2,0m, Übergewicht:
> Luft oder viele Reservefedern

26er oder 29er: als Tourenrad immer 29er.
Sobald es aber mal heftiger werden soll, so Richtung Enduro, und dann mit DEM Gewicht - da geht nur 26er.
Das halten die Laufräder sonst nicht aus, wenn man nicht der Styler ist oder die Felgen sackschwer.

Mit 29er wird schon ein 80cm-Mäuerchendrop zum Wagnis!

Specialized:
Neben den üblichen Speci Vor- und Nachteilen wie Preis, Design usw. bei dieser Größe (egal ob XL oder XXL) unbedingt bedenken, dass bei Speci das Tretlager tief und der Radstand lang ist. Im Zweifel mal eine Probefahrt durch verblocktes Terrain machen ( also in der Stadt eine 50cm Mauerkante runter, eine Rollstuhlrampe um die Kurve o.Ä).
Ich habe schon bei einige Speci-Bikes gesehen, dass deren Fahrer ihre Bikes verflucht haben.
Wie gesagt, für Touren kein Ding, da fährt es sich schön.

XL oder XXL:
soweit ich mich erinnere, sind die Specis in XXL extrem gestreckt und hoch. Das muss man wollen, und für Enduro will man das ganz bestimmt nicht. Zumal die Rahmen (selbst mal an einem aktuellen Enduro getestet) extrem wabbelig sind in den großen Größen!

Das Slide gibt es doch aber nur bsi L ?????

Meine Empfehlung: warten bis das Carver ICB erhältlich ist (ca. Juni) und das in XL testen. Das sollte passen!

>
 
Es ist eine spezielle Meinung. Die ist sicher nicht schlecht aber eben zu speziell um auf dieses eher allgemeine Problem zu passen.

Les dir mal die Beiträge zu Talas und DPA im Federungsbereich durch, dann wirst du sehen wie häufiger die Leute mit diesen Systemen Probleme haben. Von einer "speziellen Meinung" kann keine Rede sein!!! Insbesondere hier bei dem "hohen" Fahrergewicht können diese Probleme früher auftreten als einem lieb ist!

Damit können wir es aber gern beenden. Der TE kann die Diskussion ja gern noch mal anstoßen, wenn er das will...
 
Also ich stand auch vor der Entscheidung Radon Slide vs. Stumpjumper.
Hab mich dann für das Stumpi entschieden weil ich (nach einer Probefahrt) dann doch ein 29er wollte und das gibts von Radon im AM Bereich ja (noch) nicht.
Rahmengröße hab ich übrigens XL (bei 193cm Größe), denke das passt ganz gut, also zu klein ists sicher nicht. XXL ist ja dann schon sehr exotisch bzw. wohl für Leute mit über 2m Größe gedacht. ;)
 
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Werde mich wohl auch für das Stumpjumper entscheiden. Ich geh mal von XL aus. Die Frage ist bloß noch ob 26er oder 29er und ob Evo oder das normale Comp und Variostütze nachrüsten. Tendiere zur Zeit mehr zum 29er(obwohl noch nie eins gefahren) weil ich zur Zeit doch eher tourenlastig unterwegs bin. Ich denke ein paar härtere Abfahrten sollte es schon überstehen, oder? Aber in Richtung Freeride oder Enduro wird es (noch) nicht gehen. Falls ich irgendwann doch noch zum Freerider werde, muss ich mir wohl noch ein 26er Enduro zulegen. :-)

Evo oder Comp? Kann ich davon ausgehen, dass die RS Revelation 140mm am Evo besser ist als die Fox Foat evolution 130mm? Wobei "besser" immer relativ ist. Bei der Evolution soll es ja zur Zeit ziemlich viele Probleme geben.

Gibt es bei der Evo Version Nachteile im Uphill gegenüber der normalen Comp Version?
 
10mm mehr Federweg, 20 statt 15mm Steckachse und die RCT3, die Felgen sind breiter, die Übersetzung ist sinnvoller, die Kettenführung ist mit Rolle, die Reifen grippiger, die Stütze absenkbar und die Geometrie ist flacher... Was soll den das Evo mehr kosten? Ich würde vermutlich nicht lang überlegen und das Evo nehmen!
 
Evo kostet 200€ mehr. Aber mit variostütze nachrüsten beim normalen comp komm ich aufs gleiche raus. Also Evo. Dachte bloß es könnte im uphill nachteile haben wegen der geänderten Geometrie.
 
Ich kann dir auch nur zum Stumpi raten. Ich fahre selber das FSR Comp aus 2012 und habe die Command Post nachgerüstet. Ich bin begeistert wie am ersten Tag von dem Bike. Was die Komponenten angeht - noch nie Probleme gehabt. Die Bremsen sind in Ordnung und die Schaltung (ist ja "nur" X9) funktioniert knackig und tadellos. Das normale Stumpi hat mir bisher auch gereicht. die 140mm taugen was und das Bike klettert noch vernünftig. Wie sich das Evo verhält kann ich nicht sagen.
 
Zurück