Radon Slide Trail 10.0 im Test: Carbonflieger für den Trail

Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bei den "Edelmarken" über den Preis spricht, darf man das nicht.
Wenn man bei "Discountern" über den Preis spricht, zählt das nicht.
(wer möchte, kann das für die Optik umwandeln)

Das Sattelrohr gefällt mir nicht, das ist beim Jab besser gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War von den ersten Bildern die ich von dem Bike gesehen habe auch nicht so begeistert, habe es aber optisch interessant gefunden - eben mal wieder was neues.
Mich hat aber auch eher das Sattelrohr gestört. Das Steuerrohr bin ich schon gewohnt, da ich das JAB fahre und es Ähnlichkeiten gibt.
Optisch konnte mich noch kein Bike zu 100% überzeugen, egal welche Marke. Preis/Leistung ist für mich eine wichtige Sache, auch das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Da ich schon mehrerer Radons hatte, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass sie nicht schon beim Aufsitzen auseinanderfallen. Die Tester in dem Bericht hatten die Räder ja auch nicht am Boden.

Warum manche in die eine oder andere Richtung so ausfällig werden müssen, erschließt sich mir nicht.
 
Hast du die saint mit der mt5 verwechselt? Bei mir war es genau anders herum!
Nein. Mit Shimano hatte ich in allen Jahren noch nie Probleme. Magura gleich Sattel im Arsch weil Kolben nach dem ersten Satz Bremsbeläge nicht mehr funktioniert haben. Ersatzsattel hatte dann nach kurzer Zeit Ölverlust. Und die Idioten vom Service taugen auch nix. Kriegt man zwar relativ Problemlos Ersatz, wenn man aber Sattel mit Leitung einschickt bekommt man nen Sattel ohne Leitung zurück. Und nein, die gibt es noch nicht kabellos. Dann noch einen aufm Trail getroffen dem seine MT7 aumf Trail verreckt ist. Klasse sowas. Nie wieder Magura!!!
 
Stimmt. Ich arbeite hart und will mir kein Santa Cruz leisten :)
Mich macht so ein Bling Bling Boutique Bike einfach nicht glücklicher und auch nicht schneller.
Geb das Geld lieber anderswo aus.
Vor 3 Wochen gab es das Santa Cruz 5010 & auch Bronson als X01 CC (Carbon Rahmen) Modelljahr 2018 für 3.500 EUR. Insofern kann ich das gebashe über die "Bling Bling Bikes" nicht verstehen. Zumal in meiner Umgebung sowieso keiner ein Aldi Rad von einem "Bling Bling Bike" unterscheiden kann :lol: Das interessiert schlicht niemanden und mich ehrlich gesagt auch nicht. Ich will Spaß haben auf dem Bike und es muss mir gefallen, da ist die Marke völlig unerheblich. Ich trage auch keine Rolex sondern eine Plastikuhr, weil ich niemandem imponieren muss, sondern mein Geld für die Dinge ausgebe, die mir wichtig sind und über die ich mich freue
 
Komischer "Test" irgendwie. Geht es nur mir so, oder scheint da zwischen den Zeilen ein Null-Bock des Schreibers auf das Bike durch...(obwohl er nicht so recht was negatives findet)

-Vorserienmodell (liegt wohl an Radon). Die ein oder andere Nachfrage beim Hersteller darf man aber von einem Magazin da schon erwarten. Was da, gerade am Hinterbau, noch geändert wird...Spacer etc...
-Die Geräuschkulisse wird im ganzen Text mit keinem Wort erwähnt, bis zum Fazit
-Kein Wort zu Gewicht, Reifen, Gabel
-Vergleich des Bikes mit seltsamen Exoten (Higthtower LT, Stumpjumper, Jeffsy wären die natürlichen Kontrahenten...)
-Tester, für ein Trail Bike, ist ein ausgewiesener Endurist, Downhiller...
 
Vor 3 Wochen gab es das Santa Cruz 5010 & auch Bronson als X01 CC (Carbon Rahmen) Modelljahr 2018 für 3.500 EUR. Insofern kann ich das gebashe über die "Bling Bling Bikes" nicht verstehen. Zumal in meiner Umgebung sowieso keiner ein Aldi Rad von einem "Bling Bling Bike" unterscheiden kann :lol: Das interessiert schlicht niemanden und mich ehrlich gesagt auch nicht. Ich will Spaß haben auf dem Bike und es muss mir gefallen, da ist die Marke völlig unerheblich. Ich trage auch keine Rolex sondern eine Plastikuhr, weil ich niemandem imponieren muss, sondern mein Geld für die Dinge ausgebe, die mir wichtig sind und über die ich mich freue

Genau das ist doch der Punkt. Du kritisierst offen Menschen dafür, dass sie so doof sind und die UVP für ein "Bling Bling Bike" zahlen aber sagst wiederum, dass du dein Geld für Dinge ausgibst, die dir wichtig sind. Manchen sind eben auch ihre Bikes sehr wichtig und sie können sich dran erfreuen. Nicht jeder kauft sich teure Dinge nur um damit anzugeben. Mir ist es auch scheißegal was andere von meinen Rädern halten, bin lange genug mit nem On One 456 durch die Gegend gefahren :D
 
Zum Spacer,

Die Tester haben recht, der 0,6er liefert viel zu viel Endprogression.
Bei 80kg und 25% Sag bleibt bei einem Bunnyhop von einer 0,5Meter Kante und extra Druck auf den Pedale bei der Landung immer noch über 1cm (von 5,5cm) Hub über. Das sind ca. 20% Federweg die überbleiben also gesamtnutzbarer Federweg 110mm.
Das ist schon wenig... Habe den Spacer gestern auch entfernt. Der Druck musste um ca. 15 psi erhöht werden und jetzt bleibt nur mehr 5mm Hub beim gleichen Drop. Da ist schon stimmger. Werde aber noch den 0,2er Spacer testen. Vielleicht ist das dann optimal.

Verstehe auch nicht warum Radon so eine Mega Endprogression ausliefert zumal ein großteils der Kunden weder den Spacer ändern wird noch werden sie mit dem Bike bei der Fest Series mitfahren...
 
Hier hatte ich auch gleich irgendwie den Verdacht... :lol:
Komischer "Test" irgendwie. Geht es nur mir so, oder scheint da zwischen den Zeilen ein Null-Bock des Schreibers auf das Bike durch...(obwohl er nicht so recht was negatives findet)

-Vorserienmodell (liegt wohl an Radon). Die ein oder andere Nachfrage beim Hersteller darf man aber von einem Magazin da schon erwarten. Was da, gerade am Hinterbau, noch geändert wird...Spacer etc...
-Die Geräuschkulisse wird im ganzen Text mit keinem Wort erwähnt, bis zum Fazit
-Kein Wort zu Gewicht, Reifen, Gabel
-Vergleich des Bikes mit seltsamen Exoten (Higthtower LT, Stumpjumper, Jeffsy wären die natürlichen Kontrahenten...)
-Tester, für ein Trail Bike, ist ein ausgewiesener Endurist, Downhiller...
den Eindruck hatte ich auch beim Lesen. klingt so als ob er das Bike eher sch... findet aber doch was positives schreiben müsste.
 
Genau das ist doch der Punkt. Du kritisierst offen Menschen dafür, dass sie so doof sind und die UVP für ein "Bling Bling Bike" zahlen

Ich musste noch nie UVP für ein Bike im gehobenen Segment bezahlen. Entweder frage ich freundlich beim Händler (und das funktionierte jedes Mal) oder ich frage Dr. Google. Aber jeder darf zahlen soviel er möchte :bier: Hauptsache er fühlt sich gut dabei :daumen:
 
Also ich find mein Slide Trail easy :cool:

img_2649-jpeg.842714
 

Anhänge

  • IMG_2649.jpeg
    IMG_2649.jpeg
    4,6 MB · Aufrufe: 206
Also ich fand das Braun bei SC deutlich besser als das furchtbare Orange jetzt und dazu noch das langweilige schwarz.

Ach komm langsam wird es halt auch lächerlich. Langweiliges schwarz… Nicht jeder will nen Yeti durch den Wald bewegen mit der Hoffnung das man schon von weitem sieht was man für nen guten Rad Geschmack hat. Wenn es nach mir Ginge sollte es jedes Rad in einer schwarzen Option geben und bei Alu auch immer noch ne RAW Variante. Warum? Es ist halt Zeitlos und schwarz gefällt mir auch in drei Jahren noch aber bei so Türkisen Farben bin ich mir da ehrlich gesagt nicht so sicher. Bin von mir aus bei dir das es bunte Räder geben soll aber ist ja auch jedem nicht recht. Gefühlt will man immer das was es nicht gibt. Santa Rost/Orange is doch Mega. Taugt gefühlt auch keinem. Nächstes Jahr bringen sie Pissgelb und alle wünschen sich Orange zurück…
 
Nein. Mit Shimano hatte ich in allen Jahren noch nie Probleme. Magura gleich Sattel im Arsch weil Kolben nach dem ersten Satz Bremsbeläge nicht mehr funktioniert haben. Ersatzsattel hatte dann nach kurzer Zeit Ölverlust. Und die Idioten vom Service taugen auch nix. Kriegt man zwar relativ Problemlos Ersatz, wenn man aber Sattel mit Leitung einschickt bekommt man nen Sattel ohne Leitung zurück. Und nein, die gibt es noch nicht kabellos. Dann noch einen aufm Trail getroffen dem seine MT7 aumf Trail verreckt ist. Klasse sowas. Nie wieder Magura!!!

Der erste Teil liest sich wie meine saint... 1 start Beläge durch Kolben hängt Sattel am Arsch undicht .... Später wollte ich dann meine mt5 mit den Saint hebeln verheiraten... Kein entlüften mehr möglich komplett am Arsch beide Geber! Nie wieder Shimano bremsen...

Mt5 läuft und läuft... Bis auf einen aus eigener Blödheit geschroteten Geber .. scheinbar zu fest angezogen Sturz und Bruch beim anschlagen am Oberrohr....
 
Ich finde lustig, dass hier eine Klassenkampfrethorik aufkommt, weil man die Optik des Bikes kritisiert.

Mir ist es total egal, was andere über mein Bike denken. Unterwegs bin ich entweder alleine oder mit meiner Familie. Ich freue mich einfach darüber wie toll es sich fährt und dass es nett aussieht.

Die Preisvergleiche hinken. Wer high-end Bikes zum UVP kauft, dem ist nicht zu helfen. Wer wirklich eine bestimmte Edelmarke möchte, kann diese im Jahresendverkauf meistens zu 40% unter UVP kaufen und dann ist man auf dem Niveau von Radon, Canyon & Co. Es ist also keine Frage des Budgets, sondern des persönlichen Geschmacks. Wer sich also ein high-end Bike von Radon oder Canyon leisten kann, kann sich auch ein Bike einer Edelmarke kaufen.

Spannend ist auch, dass die Befürworter des Radon Bikes gleich aggressiv werden. Kritik am Bike wird persönlich genommen und die Fahrer anderer Marken diffamiert. Man wechselt mal schnell die Ebene der Diskussion. Von der Diskussion über ein Bike wird die Herabwürdigung anderer Foristen. Deshalb meine Vermutung, dass sich hier einige Mitarbeiter von Radon herumtummeln.

Schön, dann bist du die Ausnahme. Aber sicher nicht die Regel. Wo werde ich denn aggressiv? Ich hab kein Radon und würde mir auch keins kaufen aber das ist für mich halt dann auch eher das Image Ding wie beschrieben. Da tu ich mich dann schwer auch wenn es quatsch ist. Und sind wir doch ehrlich. Wenn du in der Lift Schlange stehst würdest du auch eher mit nem Pole da stehen als mit nem Strive. Über paar Blicke und nette Worte freut sich doch am Ende jeder. Und schon hast du Kaufgründe die nicht mehr rational sind. Die aber sicher unbewusst fast immer mit einfließen werden. Außer natürlich du bist so ein harter Hund und kaufst wirklich nur was DIR taugt und die Meinung von außen ist dir 100% egal. Aber das gibt es wohl selten.

Und lustig finde ich immer das Argument Santa (als Beispiel) kauft man nicht zum UVP. Dann vergleichst du hier ein Radon in UVP was neu raus kommt mit einem Santa was ich dann irgendwann am Jahresende kaufe wenn es noch meine Größe/Farbe/Wunschausstattung gibt. Dann kann ich auch sagen ich warte bis YT wieder Sale hat und zahle da auch nicht den vollen Preis. Sinnfrei…

Das einer der alle zwei Jahre nen Rad bei seinem localen Dealer kauft nicht 100% UVP zahlt ist mir auch klar. Aber so zu tun als bekommt man die Santas dieser Welt easy going für 40% off ist halt auch mal quatsch. Bekommst ja gebraucht nicht mal 40% off teilweise.
 
Ach komm langsam wird es halt auch lächerlich. Langweiliges schwarz… Nicht jeder will nen Yeti durch den Wald bewegen mit der Hoffnung das man schon von weitem sieht was man für nen guten Rad Geschmack hat. Wenn es nach mir Ginge sollte es jedes Rad in einer schwarzen Option geben und bei Alu auch immer noch ne RAW Variante. Warum? Es ist halt Zeitlos und schwarz gefällt mir auch in drei Jahren noch aber bei so Türkisen Farben bin ich mir da ehrlich gesagt nicht so sicher. Bin von mir aus bei dir das es bunte Räder geben soll aber ist ja auch jedem nicht recht. Gefühlt will man immer das was es nicht gibt. Santa Rost/Orange is doch Mega. Taugt gefühlt auch keinem. Nächstes Jahr bringen sie Pissgelb und alle wünschen sich Orange zurück…
Das SC auch schöne Farben hat sieht man ja bei den Juliana und bei den Modellen mit weniger Federweg. Allein schon nur zwei Farben sind da halt extrem schwach und dann noch eins in langweiligem schwarz und eins in übertreibenem Orange ist halt schon recht bescheiden. Und bloß weil schwarz halt immer langweilig ist bringt mir das auch nichts.
 
Wer wirklich eine bestimmte Edelmarke möchte, muss hoffen, dass es das Rad in der richtigen Ausführung und Größe überhaupt noch während der Saison gibt. Schon weit vor dem Ausverkauf. Die 40% unter UVP werden eher nur dann erreicht wenn ein Modellwechsel bevorsteht - den gibt es bei einigen Marken nicht so hochfrequent - oder der Hersteller sich bei der Absatzprognose deutlich verkalkuliert hat. Ich habe auch schon ein Specialized (ist das ne Edelmarke? zumindest teuer...) für 50% unter UVP gekauft aber das war ein mehr als glücklicher Zufall und nichts mit dem man irgendwie planen könnte. Für die günstigen Versenderbikes gilt ähnliches, die sind auch meist frühzeitig ausverkauft sofern nicht jemand bei der Prognose versagt hat.
Warum genau ist Menschen nicht zu helfen, die die UVP zahlen? Hab ich auch schon macht, wenn ich ein Rad unbedingt haben wollte... :ka:

Danke danke danke!!! Diesen Mist muss man leider ständig hier lesen.
 
Find dieses gelaber von wegen am Saisonende ein Rad kaufen weil es dann günstiger ist auch total sinnfrei. Das kann man machen, wenn es ein gutes Angebot gibt und man mit dem Gedanken gespielt hat, ein neues zu holen, es aber jetzt auch nicht gleich sein muss. An sonsten sieht es nämlich bei so ziemlich allen Herstellern am Ende der Saison ziemlich mau aus, es sei denn man ist nen laufender Meter und braucht nur Rahmengröße S.
 
Vor allem sieht es bei allen Herstellern gleich aus. Nen Santa Cruz im Sale mit nem UVP Radon zu vergleichen is schon ziemlich sinnlos. Denn das Radon gibts ja evtl. auch im Sale.

Aber - und das sieht man hier - Radon hat doch eigentlich alles richtig gemacht. Es wird über das Bike geredet. Warum aber ein Test mit einem zugegebenermaßen deutlich häßlicheren Vorserienmodell veröffentlicht wird...
 
... Wenn du in der Lift Schlange stehst würdest du auch eher mit nem Pole da stehen als mit nem Strive. Über paar Blicke und nette Worte freut sich doch am Ende jeder....

Das einer der alle zwei Jahre nen Rad bei seinem localen Dealer kauft nicht 100% UVP zahlt ist mir auch klar. Aber so zu tun als bekommt man die Santas dieser Welt easy going für 40% off ist halt auch mal quatsch. Bekommst ja gebraucht nicht mal 40% off teilweise.

Ich stehe nie am Lift :lol: Bin old school und die Kaninchen interessiert es echt nicht, worauf ich schnaufend an ihnen vorbei fahre :heul:

Und ehrlich gesagt gibt es so viele (das meine ich wirklich) Traumbikes, dass ich immer irgendetwas zu einem guten Preis finde, was mir gefällt und und von der Größe passt. Denn tatsächlich ist mir die Marke egal und zudem bin ich leider gar nicht in der Lage die Bikes auch nur annähernd in den Bereich fahrtechnisch zu bringen für die sie gebaut sind. D.h. die meisten Unterschiede, die in den Tests aufgeführt werden, merke ich schlicht gar nicht. Was ich merke ist, ob ich mich wohl fühle auf dem Bike, dass es sich toll fährt (rein subjektiv) und dass es schön aussieht (auch total subjektiv).

Bezüglich der Farben stimme ich Dir 100% zu. Ich habe ein Alu Bike in raw und es ist einfach zeitlos schön
 
Zurück