Rahembruch an Carbonrahmen

Registriert
5. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
41472 neuss
Tach
Ich hab mir vor ca 6 monaten einen gebrauchten Carbonrahmen im Internett gekauft.
Als ich gestern eine gaaanz kleine Testfahrt machte ,bemerkte ich das sich das Unterrohr von der Muffe am Steuerrohr
gelöst hat (Rohre sind aus Carbon ,Ausfallenden ,Steuerrohr usw.aus Alu). Jetzt überlege ich ob ich da vielleicht ein paar
Nieten reinmache oder wenn ich vorsichtig ein bisschen damit fahre damit sich die Rohre bewegen lassen ,vielleich mit Sika Flex oder mit Suer Flex das ganze klebe.Da ich erst 14 bin und nur ca 60 kg wiege und 1,83 groß bin wird es nicht so sehr stark belastet.Kriege hier keine Bilder rein ,auf Wunsch kann ich aber welche mailen.Was denkt ihr Kleben oder Nieten oder ganz was anderes?
Gruß
Felix
:ka:
 
Also ich wär da vorsichtig!!!
Nieten kannst Du aber auf jeden Fall ausscheiden. Die Carbonrohre sind nicht auf solche Verbindungen ausgelegt. Ob das mit dem Verkleben in Eigenarbeit hinhaut kann ich mir nicht vorstellen da Du dazu das Carbonrohr komplett aus der Alumuffe ziehen müsstest. Solche Arbeiten würde ich nur von einem Fachmann ausführen lassen - aber der ist schwer zu finden.
Gruß Ulrich
 
Da ich erst 14 bin und nur ca 60 kg wiege und 1,83 groß bin wird es nicht so sehr stark belastet

:D :D :D das is nich dein ernst - oder ????:D :D

nach dem motto - ich bin jung , wenns mich bei 80kmh mault hab ich ja evtl. noch genug zeit das aus zu kurieren :D :D

ich lach mich scheckich - carbono - mach kein blödsinn .

wenn das kein fake is haste ja jetz ne lektion gelernt - ebay is mit vorsicht zu genießen :D :cool: :bier:
 
Hört sich nach einem alten Trek oder Giant an, könnte aber auch ein Look oder Alan sein!! So leid mir das für dich tut aber der Rahmen ist hinüber (ich hoffe du hast nicht zuviel Geld dafür hingelegt!!)

Manitou
 
Wenn das kein bruch ist sonndern nur eine gelöste klebeverbindung kann man das doch reparieren !!! Natürlich nicht in eigenregie aber es gibt doch genug firmen im bikebereich , auch in deutschland , die das now how hätten . Ist die frage , ob es sich lohnt - was war das für einrahmen , und wie teuer war er den ? Sollte es z.B wirklich ein look sein , dan könnte man ihn ja zu firma senden !?
Sind jetzt alles mal vermutungen von mir , prima vista .
 
Hallo Carbono,

Hört sich nicht gut an, aber Kontaktier doch den Hersteller/Vertrieb. Und Frag nach einer Lösung, ansonsten an eine Firma welche mit solchen Materiallien vertraut ist. wenns geklebt ist sollte dies möglich sein zu Reparieren. Ansonsten kann man die Muffen direkt mit den Rohren Einlaminieren mit Karbon/Kevlar im Kreuzwickelverfahren... wird ein paar Gramm schwerer aber dafür hält es auch.

Frag doch mal bei Schmolik an in Konstanz oder sonst kann ich dir noch ein paar Adressen in der Schweiz angeben... CAT z.Bsp. (bitte um PM bei interesse)

Wir wollen doch nicht das du in deinen jungen Jahren schon den Spass am Radspot verlierst
;)

Wo liegt Neuss? Vieleicht kenn ich da in der Gegend nen Fachbetrieb...

Happy drift

Lowrider
 
Tach,
der Rahmen is von Liyang,und hat mich 65 oken kekostet.
Werde nächste Woche mal nach Campana fahren,mal gucken was die dazu sagen.Das mit diesem kreuzwickelverfahren hört sich gut an könntest du mir mal mehr Infos geben.
Danke für die Antworten
gruß
Felix
 
@lowrider
Ja der Rahmen ist geklebt.
Werde dem Hersteller mal versuchen ne mail zu schicken.
Neuss ist mit dem Auto ca 20 min von Düsseldorf entfernt.
gruß
Felix
 
Original geschrieben von carbono
Tach
Guckt mal hier: http://www.mtb-news.de/forum/t93479.html.
Das mit dem 2k Epoxydkleber werde ich warscheinlich einfach mal versuchen.
Der mit dem Koga Rahmen kan die Muffe ja auchso weit rauschieben.

Gruß
Felix
Du denkst aber schon daran, daß wenn man das Rohr versucht von der Muffe zu lösen, die anderen Rohre bzw. Rohr-/Muffenkombinationen unter Umständen ebenfalls aufbrechen können. Zumindest entsteht dann eine Schwächung der Verbindung, da die Klebestellen auf derartige Scherbelastungen nicht ausgelegt sind.
Im Übrigen ist industriell verwendeter Spezialkleber i.A. genau auf die zu verbindenden Teile bzw. Materialien abgestimmt. Ein 08/15-Epoxy-Kleber mag da zwar vielleicht eine Verbindung hinkriegen, aber bei Belastungen (nicht unbedingt beim Draufsetzen) wird's nicht halten.
Deshalb, wenn Dir Dein Leben lieb ist, trenn' Dich von dem Teil. Oder würdest Du einen beschädigten Helm mit ein bißchen Uhu und einem Streifen Tape reparieren -- passt schon, hält doch ganz gut :rolleyes:

Ciao
 
Also der Link zu meinem Rahmen ist ja schon aufgetaucht.

Der Kleber den die Hersteller verwenden ist doch auch nichts besonderes, wie man an diversen Ergebnissen ja sehen kann. Also würde ich das mit dem Epoxidkleber einfach mal machen.
Zusätzlich habe ich dann von jeder Seite noch eine 5mm Niete reingedrückt und das hält.
Ich wiege nackt etwas über 80 kg und fahre den Rahmen mit 52-16-Singlespeed als Stadtrad. Und bei der übersetzung muß man manchmal schon ganzschön würgen. Dazu kommen dann noch Bordsteine und ähnliche Späße.

Also momentan hält das ohne jegliche Probleme.

Ich habe mir aber trotzdem noch einen Crosser gekauft und nehme das Rennrad jetzt nur noch als Schlechtwettergerät (hat Schutzbleche dran).

Aber in den Semesterferien werde ich dann trotzdem alles auf einen alten Olmo Stahlrahmen umschrauben und das Koga als Bilderrahmen an die Wand hängen
 
J-CooP schrieb:
Was hat das jetzt zu heißen?
der Spruch stammt zwar nicht von mir - aber ich glaube ich kann Dir sagen was das heißen soll:

Wenn Du für Dich entscheidest solche - sagen wir mal - gewagten "Reparaturversuche" zu machen, kann das ja noch angehen. Einem 14-jährigen aber zu empfehlen seinen Rahmen so zu bearbeiten (Nieten in Carbon als Rohr/Muffenverbindung) ist meiner Meinung nach grob fahrlässig. Im Extremfall kann sowas tödlich enden. Ne schnelle Abfahrt - ne leichte Bodenwelle - der Rahmen bricht durch und ein 14-jähriger liegt unterm LKW. :eek:
Wenn man nicht selber vom Fach ist sollte man Reparaturen an tragenden Teilen von einem Fachmann ausführen lassen, der dafür auch eine Garantie gibt.

Gruß Ulrich
 
Das man da keine Garantie hat und mal was in eigener Verantwortung macht ist schon klar. Es einem 14-jährigen zu empfehlen vielleicht auch etwas brisant.
Aber früher hat man sich noch ganze Rahmen selbst gelötet und geschweißt ohne viel Ahnung davon zu haben und da hat sich auch niemand Sorgen gemacht.
Und wenn ich mit dem Rahmen der schon auseinander war noch mehrere Kilometer voll gefahren bin (habe mich nur über dieses schwammige Gefühl gewundert), und der so gehalten hat, dann dürfte mit einem anständigen Kleber und den Nieten erst recht halten.

Da ich erst keinen passenden Kleber hatte und das Rad täglich brauche, hatte ich es erst nur mit 2 4mm Nieten genietet und auch das hat gehalten.

Auf jeden Fall wird es teuerer die Sache von einem "Fachmann" machen zu lassen, als einen neuen Rahmen zu kaufen.


nochmal ans Geißlein: Wenn du mich schon beleidigen mußt, dann doch bitte mit Begründung. Ich mache die Leute auf der Straße schließlich auch nicht einfach blöd an!
 
J-CooP schrieb:
Auf jeden Fall wird es teuerer die Sache von einem "Fachmann" machen zu lassen, als einen neuen Rahmen zu kaufen.


nochmal ans Geißlein: Wenn du mich schon beleidigen mußt, dann doch bitte mit Begründung. Ich mache die Leute auf der Straße schließlich auch nicht einfach blöd an!

Ich wollte niemanden hier beleidigen, es ist nur meine persönliche Meinung. Denn ich finde solche Vorschläge, einen Rahmen wieder "irgendwie" zu kleben etwas irrsinnig, nur weil es bei Dir hält heißt das nicht dass das bei carbono auch halten soll.
Carbono ist "erst" 14 und hat noch sein ganzes Leben vor sich, was nützt ihm das wenn er es im Rollstuhl verbringen muss, nur weil man am falschen Platz sparen will :daumen:

Ich hoffe Dir reicht nun die Begründung.
 
flattermann schrieb:
der Spruch stammt zwar nicht von mir - aber ich glaube ich kann Dir sagen was das heißen soll:

Wenn Du für Dich entscheidest solche - sagen wir mal - gewagten "Reparaturversuche" zu machen, kann das ja noch angehen. Einem 14-jährigen aber zu empfehlen seinen Rahmen so zu bearbeiten (Nieten in Carbon als Rohr/Muffenverbindung) ist meiner Meinung nach grob fahrlässig. Im Extremfall kann sowas tödlich enden. Ne schnelle Abfahrt - ne leichte Bodenwelle - der Rahmen bricht durch und ein 14-jähriger liegt unterm LKW. :eek:
Wenn man nicht selber vom Fach ist sollte man Reparaturen an tragenden Teilen von einem Fachmann ausführen lassen, der dafür auch eine Garantie gibt.

Gruß Ulrich


Manche begreifen es auch ohne Begründung :daumen:
 
J-CooP schrieb:
Es einem 14-jährigen zu empfehlen vielleicht auch etwas brisant.

und wenn DU das denkst warum postest Du e dann in diesen Thread ????

ausserdem, wenn ein Rahmen kaputt geht, und man nicht so viel Budget hat, sich was neues zu leisten, es gehen täglich viele viele Auktionen bei ebay zu Ende mit vielen schönen und günstigen Rahmen drin...
es is dann zwar kein Carbon Rahmen oder was wenn es was neues sein soll dann isses vielleicht ein No Name, aber is doch besser als sich den Hals zu brechen, oder ???
ich hab zB vor etwa 3 Wochen nen wunderschönen italienischen Stahlrahmen bei ebay geschossen, zwar gefahren aber in echt gutem Zustand...
Preis ???
80 Euro incl Versand...

Bateman
 
sorry aber jetzt muß ich nochmal...
Carbon mit Stahl zu vergleichen ist absolut an der Sache vorbei. Das Bruchverhalten von Stahl ist wesentlich gutmütiger als von Carbon. Carbon kann ohne Vorwarnung brechen - Stahl eher nicht.

Also Carbono laß es von jemanden machen, der Dir eine Garantie bzw. eine Gewährleistung gibt oder schmeiß den Rahmen weg.
 
flattermann schrieb:
sorry aber jetzt muß ich nochmal...
Carbon mit Stahl zu vergleichen ist absolut an der Sache vorbei. Das Bruchverhalten von Stahl ist wesentlich gutmütiger als von Carbon. Carbon kann ohne Vorwarnung brechen - Stahl eher nicht.

Also Carbono laß es von jemanden machen, der Dir eine Garantie bzw. eine Gewährleistung gibt oder schmeiß den Rahmen weg.

Also da haste mich falsch verstanden, ich will türlich nicht STahl mit Carbon vergleichen, und vom Bruchverhalten hab ich auch nix gesagt...
Wollte nur verdeutlichen dass man schöne Rahmen für sehr wenig Geld bekommen kann...
klar isses nicht vergleichbar, aber besser nen schweren Stahlrahmen als Hals brechen...

oder versteh ich dich gerade extrem falsch ???

Bateman
 
@ bateman:
Ich meinte auch nicht Dich damit und beglückwünsche Dich auch zu dem neuen Italiener aus Stahl (ich selber hab auch nur Stahlrahmen :love:)
mit meinem Posting wollte ich auf J-Coop antworten, der ja so mal in den Raum gestellt hat, daß man früher wohl Stahlrahmen auch einfach ohne viel Ahnung zusammengelötet / -geschweißt hätte
Gruß Ulrich
 
Zurück