Rahmen aus einem Stück

Registriert
23. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich - Wollishofen
Morgen Leute!

Nachdem uns so ein Japse (jaja, Baumarkt blabla..) heute auseinandergebrochen ist, haben ein Kollege und ich mal überlegt, ob man die Rahmen nicht aus einem Stück fräsen könnte (per CNC natürlich)

Wäre natürlich nicht ganz billige Spielerei.
Und noch was: Fehlt dem Bike dann die "Elastizität", die Schweissnähte geben?

Danke schonmal:)
 
und hohlräume geben stabilität...aus einem stück wär viel zu schwer und würde sich bei normalen aussendurchmessern der rohre vermutlich durch sein eigengewicht verbiegen :p
 
wieso.
ausbohren kann man ja immer noch
Sattelstütze ausbohren dürfte ja kein Problem sein.
Und Ober/Unterrohr kann man ebenfalls von hinten aufbohren. Müsste man nacher wieder verschweissen, aber ansonsten sollte es schon gehen?!
 
Original geschrieben von Stefan F.
wieso.
ausbohren kann man ja immer noch
Sattelstütze ausbohren dürfte ja kein Problem sein.
Und Ober/Unterrohr kann man ebenfalls von hinten aufbohren. Müsste man nacher wieder verschweissen, aber ansonsten sollte es schon gehen?!

von hinten!? is ja sinnig.. aus einem stück mit cnc .. dann zersägen ausbohren und wieder verschweissen :lol: :lol:
 
Original geschrieben von freaki


von hinten!? is ja sinnig.. aus einem stück mit cnc .. dann zersägen ausbohren und wieder verschweissen :lol: :lol:

:D
meiner idee nach musst du ja nichts versägen, gopfedammi
aber veilleicht stelle ich mir da was falsch vor. bin ja kein rahmenbauer!
was wär son gutes Programm, um seinen eigenen Rahmen zu entwerfdeeen?
Mankra hat mal irgendso ein Bild gebracht. Was für ein programm hat er da gebraucht?
 
es gab doch mal ein topic zu rahmendesigns...die meisten davon wurden aber glaube ich mit paint und konsorten gemacht, wenn du das wirklich als 3d modell haben willst, rate ich dir zu einem cad programm :)
 
Original geschrieben von phm
es gab doch mal ein topic zu rahmendesigns...die meisten davon wurden aber glaube ich mit paint und konsorten gemacht, wenn du das wirklich als 3d modell haben willst, rate ich dir zu einem cad programm :)

falsch, es GIBT dieses topic noch ;) ----> galerie "Eure Rahmendesigns"

vieles wurde mit paint gemacht, anderes mit autoCAD, dann noch irgendwelche anderen programme, schau mal rein (in den thread)
 
fruher ware ein dv8 rahme. das war aus ein stuck (zwei) ausgefraest!
und dann die zwei teile zusammen geschweisst.
aber wenn man fraest das ist nicht die kraftigste.
umformtechnik ist viel viel besser!!!
 
ich denk das was du für die konstruktion des rahmens ausgeben würdest würde irgendwann den finanziellen rahmen sprengen.
für das geld würde ich lieber was anständiges kaufen.
ach und von der idee her. rahmen fräsen, teilen ausfräsen und dann wieder zusammenschweißen. ich würd mich da nicht draufsetzen.
überlege dir was im bereich mit kohlefaser...???
 
jojo, der Preis...
So ein Metallblock müsste schon ziemlich fett sein und damit teuer!
Den Rest müsste mein Kolelge schon hinkriegen, ist Polymechaniker mit CNC-Ausbildung.

Kommt aber trotzdem viel zu teuer.
Mal schauen, vielleicht murkes wir in den Ferien probehalber mal einen zusammen
 
nene das wird nix

und zwar aus folgenden gründen:
1. der block wäre riesig groß=>riesig teuer und dann fräst 95% davon raus und wirfst es weg. wo bleibt da der sinn? und wo bekommst du 1 kubikmeter stahl der dann nur knapp 8tonnen wiegt her?d.h du hast 8tonnen und machst dann 15kg draus?
2. eine frästeil ist immer weicher wie ein kaltverformtes rohr da beim kaltverformen eigenspannungen ins material kommen die es steifer machen.
3. du könntest den block zwar hohlbohren, aber nicht auf die wandstärke runter die ein rohr hat und bei einenm rohr ist in erster linie der außendurchmesser wichtig und dann erst die wandstärke. also ein dickes rohr mir kleine wandstärke ist stabiler als ein kleines rohr mit dicken wänden oder eine gleich schwere stange.

so ein maschinenbaustudium muss ja für was gut sein

:confused:
 
Original geschrieben von tollwütiger
ich denk das was du für die konstruktion des rahmens ausgeben würdest würde irgendwann den finanziellen rahmen sprengen.
für das geld würde ich lieber was anständiges kaufen.
ach und von der idee her. rahmen fräsen, teilen ausfräsen und dann wieder zusammenschweißen. ich würd mich da nicht draufsetzen.
überlege dir was im bereich mit kohlefaser...???

das heißt du würdest dich nicht auf ein Specialized Big Hit setzen?
Die teile haben nämlich eine Naht das komplette Oberrohr entlang. Demnach schließe ich mal draus, dass die auch aus zwei Teilen sind, die dann verschweißt werden.
 
und was wäre wenn mand en rahmen giessen würde?dann könnten die Rohre hohl sein...Oder sind schweissnähte wirklich stbiler als ein guss?
 
Ja
Sowas ähnliches gibt es

1. Der Giant Trial Prototyp
Ist nur ein Rohr, das dann beim Reifen sich in 2 teilt, www.vtcz.ch

2. Ruthless Cycles

Das ist schon ziemlich viel CNC
TRIALS_FINISHED1-771-578.jpg
 
als die bremse hinten is doch ganz klar ne scheibe mit recht hohem durchmesser :) nur dass die eben nicht an der nabe, sondern an der felge festgemacht is :D
 
Original geschrieben von phm
als die bremse hinten is doch ganz klar ne scheibe mit recht hohem durchmesser :) nur dass die eben nicht an der nabe, sondern an der felge festgemacht is :D

Und wehe das HR ist nicht 1000%ig zentriert oder bekommt auch nur den geringsten Seitenschlag. Dann wird aus der Scheibenbremse schnell ne Spaßbremse ;)

Dann lieber ne normale Disc, da kan man auch noch mir nem fiesen 8er heimrollen :)

seeya
 
Zurück