Rahmen Bruch

Registriert
28. September 2005
Reaktionspunkte
0
Hi lieber Biker. Ich habe seit ca 2 Jahren den KTM ALP CHALLANGE mit rohlof Nabe und war bis jetzt sehr zufrieden. Letzte Woche bin ich gefahren und an eine Streigerung von ca 12% bricht mir der Rahmen durch genau an der Stelle, die verhinden soll das der Rohlof Nabe an seine Ache dreht. Ich habe KTM sofort angeschrieben und habe seit letzten Donnerstag keine Antwort bekommen. Ich habe inzwischen KTM angerufen und der Rahmen (soll ausgetauscht) werden. An einem Rad, der über 2200 Euro kostet, soll so was nicht passieren, zudem ich fahren keine extrem sachen. Ich bin gespannt wie lange das dauert. Genau jetzt ist Sommer und ich will MTB fahren.:( Schauen wir mal wie das aus geht!!!
 
Schade für dich, aber leider passiert das zu häufig auch mein Rahmen brach in gleicher Preisklasse. Ich frage mich da, ob all dieser Gewichtswahnsinn auf Kosten der Stabilität geht.
Mein Uralt Bock rennt und rennt und rennt, wiegt 1-2 kg mehr als neue, dafür aber unverwüstlich....
 
irgend einer hat irgendwo mal geschrieben was ktm heißt und ich kriege es nicht mehr aus dem kopf, also lege ich es in diesem fred ab:

Keine Tausend Meter.
 
irgend einer hat irgendwo mal geschrieben was ktm heißt und ich kriege es nicht mehr aus dem kopf, also lege ich es in diesem fred ab:

Keine Tausend Meter.

Hey, SUPER Kommentar. kennst dich wirklich aus, nett? Du oder deine Kumpels haben schon, lass mich raten, 7 gebrochene Rahmen von Ktm gesehen!ß
 
hi td

erstmal herzliches beileid... aber sei froh, dass der bruch nicht bei vollfahrt abwärts eingetreten ist...

wenn der rahmen wirklich an der stelle der drehmomentstütze gebrochen ist, dann ist es sicher ein ermüdungsbruch... aber beim neuen rahmen würde ich gut kontrollieren ob die drehmomentstütze keine scharfen kanten hat, die sich langsam in das rahmen-alu graben...

ev. irgend eine unterlage verwenden um den druck zu verteilen... dünnes weiches material...

gruss andy
 
Hi, laß dich durch so unnötige Aussprüche nicht unterkriegen.
Mich würde trotzdem einmal interessieren an welcher Stelle genau der Rahmen
gebrochen ist. Kannst du vielleicht mal Bilder davon machen??
 
Hier ist ein Bild von der Bruchstelle
 

Anhänge

  • RahmenBruch_04.jpg
    RahmenBruch_04.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 157
Hi,
danke für das Bild. Sieht bös aus, aber ich denke da wird es keine Probleme geben mit Rahmentausch. Könnte eine fehlerhafte Schweißnaht gewesen sein weil sonst bricht das Teil nicht ab.

Melde dich wenn es was neues gibt.
 
Hi,
danke für das Bild. Sieht bös aus, aber ich denke da wird es keine Probleme geben mit Rahmentausch. Könnte eine fehlerhafte Schweißnaht gewesen sein weil sonst bricht das Teil nicht ab.

Melde dich wenn es was neues gibt.

ist es denn geschweist? für mich sieht es nach einem Frässtuck aus!
so oder so Garantie sollte dies schnell und problemlos regeln!
 
ist es denn geschweist? für mich sieht es nach einem Frässtuck aus!
so oder so Garantie sollte dies schnell und problemlos regeln!


eigentlich sollte es nicht geschweißt sein, da gebe ich Dir Recht, aber das ausgefranste untere Stück sieht merkwürdig aus.
Der Rahmen wurde ja extra für die Rohloffnabe gebaut also sollte das aus einem Stück sein, mal nachschauen.
 
Also da ist jetzt Bewegung in der ganze Sache gekommen. KTM werden aufjedenfall den Rahmen austauschen und es zwar mit einen neuen Rahmen Design an dieser Stelle. Die haben es erkannt, das hier eine schwach Stelle ist. Anscheinend ist jetzt eine verstärkte Metal Platte dran geschraubt statt diese geschweißte Lösung. Ein Problem. Sie haben keinen neuen Rahmen in meinem Große. Diese Platte wird erstmal an meinen alten Rahmen geschraub und die Rohloff Schaltung und Kabelführung gewelschelt. so das ich mein Rad schnell wieder bekommen. Ich kann wieder fahren. Dann wenn der Rahmen fertig ist, soll er komplett ausgetauscht werden. So ist der Theorie. Schaunen wir mal wie es wird in der Praxis.
 
Zurück