Rahmen ein Verschleißteil ?

Ümmel

Ballistol Fetischist
Registriert
29. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Das Land der 1000 Berge
Moinsen.
Gut ein Mountainbike-Rahmen wird in seinem Leben bestimmt den ein oder anderen Lackplatzer oder dergleichen bekommen, aber ist ein Rahmen als Verschleißteil zu sehen :confused:
Wenn ja an welchen Stellen verschleißt er am meisten :confused:
Die Frage stelle ich aus dem Grunde weil bei meinem RCC 06 teilweise vom Reifen Steine hochgezogen werden, sich anschliessend zwischen diesem und der Kettenstrebe verkeilen und dementsprechend Macken und Schrammen verursachen. Jetzt habe ich mal 3 bis 5 Jahre weiter gedacht. Ist dann der Rahmen an dieser Stelle evtl. 1 mm dünner und besteht die Gefahr eines Bruches an diesen Stellen :confused:
Wie können bestimmte Firmen eine Bruchgarantie von 5 oder 10 Jahren geben :confused:
Oder ist es da es ja Verschleiß ist dann nicht mehr ein Garantiefall :confused:
Ist einem von Euch schon mal ein Rahmen durch evtl. Verschleiß an bestimmten Stellen gebrochen :confused:
Fragen über Fragen :blah:
Aber legt mal los ;)
MfG Ümmel
 
Rahmen sind mit Sicherheit keine Verschleißteile. (Fullys mal ausgenommen). Ich habe in 20 Jahren noch keinen Rahmen geschrottet. Die werden höchstens mal ausgemustert weil technisch überholt.

Mein Spitzenreiter ist mein Rose-Alu-Rahmen: >40 000 Kilometer (nur die Pulverlackierung ist ein bisschen matt geworden)
 
Original geschrieben von Sahnie
Rahmen sind mit Sicherheit keine Verschleißteile. (Fullys mal ausgenommen).

Falls du nicht gerad einen schlecht gedichteten Viergelenker oder sowas in der Art fährst, würde ich Fullys auch dazuzählen.

Mein 4-Jahre altes Fully läuft noch wie am ersten Tag.
 
Wenn du den Rahmen durchgescheuert hast, wirst du kaum garantie bekommen.


Früher oder später brechen sie alle. :D


("Später" kann in diesem Sinn auch Mio. von Lastwechseln entsprechen)
 
@ Ümmel

zu Rotwild-Rahmen mußte Hugo mal fragen, aber vorsicht - ich glaube, er is da etwas reizbar :p

Generell: wie lange willste das Bike denn so fahren? alle paar Jahre gönnt man sich imho eh was neues. Normale AluRahmen sind imho echt Verscheißteil.

Wenn der Rahmen 5 Jahre hält hat er seine Schuldigkeit getan. Mehr verlange ich nich.

Torsten
 
Wenn dem so wäre, dass gäbe es mit Sicherheit kein Classic-Forum hier!?
Allerdings sind da fast nur Stahl-Rahmen vertreten! Was weiterhin für den Rahmen als Verschleißteil spricht, ist die Tatsache, dass viele Hersteller maximal eine Garantie von 5 Jahren auf den Rahmen geben, da bei Aluminium als Metall scheinbar ab einer bestimmten Zeit Abnutzungserscheinungen auftreten können, die unabhängig von der Belastung sind. Das bspw. Cannondale "Lebenslange" Garantie auf ihre Rahmen gibt, ist reines Marketing (die halten auch nicht länger als vergleichbare andere Hersteller) und schließt Annahmen ein, dass nach einer gewissen Zeit keine gültigen Garantieansprüche mehr durchgesetzt werden (sei es, dass die meisten bikes im Laufe der Zeit den Besitzer wechseln und die Garantie nur für den Erstbesitzer gilt, oder die Tatsache, dass sich die meisten Leute nach - sagen wir - 10 Jahren sagen "Der Rahmen hat sich lange genug bewährt und ich will eigentlich auch mal was anderes", oder sei es, dass die meisten Leute nach etlichen Jahren einfach die Garantiepapiere gar nicht mehr wiederfinden können ... hehe).
Es besteht ja auch die gängige Meinungen, dass man nach einer bestimmten Anzahl von Jahren die Anbauteile (Lenker, Vorbau, Sattelstütze) wechseln sollte!

Fazit: Ich kann Dir die Frage auch nicht beantworten, aber mich interessiert eine wirkliche Klärung auch brennend!!!
 
ja.


rahmen sind meiner meinung nach eindeutig verschleissteile. ich denk da nur mal an den speedbiker (22 - oder warens 27 chaka rahmen in 2 jahren) oder an mich (4 rahmen in einem jahr)...

und wehe es kommt jetz einer von wegen "fahrtechnik blabla"....

:rolleyes:

cheers
crossie
 
Ich denke schon, daß Rahmen ein "Verschleißteil" sind. Warum in Klammern ? Weil Rahmen das Teil am Bike sein sollten die den geringsten Verschleiß aufweisen.

Durch das ewige hin und her, rauf und runter, kalt und heiß, vibrationen und was weiß ich noch alles wird so ein Rahmen "weich" und irgendwann macht es knack.

Wobei der "Knack-Zeitpunkt" von vielen Faktoren abhängt und der "Verschleiß" bei gutem Material, Pflege (Fahrstil) etc. so minimal ist, daß er gegen 0 gehen kann und man dann wieder streiten könnte ob er nun ein Verschleißteil ist :D
 
eigentlich schon aber nicht in dem Masse wie wir Verschleissteile kennen...!
soll heissen keiner lebt fuer immer!
z.B. ist eine Videokassete ein Verschleissteil und der Videorekorder nicht???
natuerlich ist er es auch aber viel weniger!
mit anderen Worten wenn du einen Rahmen Tag ein tag aus nutzt um zur Arbeit zu fahren wird er irgendwann brechen obwohl du ihn immer gut behandelt hast, weil er ermuedet wird ergo Verschleissteil was aber event. erst von der naechsten Generation verschliessen wird...
ciao
 
Original geschrieben von bluetoons
eigentlich schon aber nicht in dem Masse wie wir Verschleissteile kennen...!
soll heissen keiner lebt fuer immer!
z.B. ist eine Videokassete ein Verschleissteil und der Videorekorder nicht???
natuerlich ist er es auch aber viel weniger!
mit anderen Worten wenn du einen Rahmen Tag ein tag aus nutzt um zur Arbeit zu fahren wird er irgendwann brechen obwohl du ihn immer gut behandelt hast, weil er ermuedet wird ergo Verschleissteil was aber event. erst von der naechsten Generation verschliessen wird...
ciao

videorekorder haben verschleißteile...

aber fahrradrahmen, ja, ich denk irgendwann werden die meisten wohl kaputtgehen, aber das hat zeit!

@ümmel: ich hab mit chainsucks an meiner kettenstrebe ordentlich material weggesägt, aber es hält...
 
Original geschrieben von Ümmel
Die Frage stelle ich aus dem Grunde weil bei meinem RCC 06 teilweise vom Reifen Steine hochgezogen werden, sich anschliessend zwischen diesem und der Kettenstrebe verkeilen und dementsprechend Macken und Schrammen verursachen.

Was für Reifen fährst du denn? Sind die vielleicht zu groß oder haben ein zu enges Profil?
 
im allgemeinen sollte ein rahmen der träger für die verschleissteile sein. damit zählt er ja nicht dazu.
sicher fahren einige derart extrem dass dann das ganze bike ein verschleissteil (VT) ist, bei anderen sind dann autos eben VTs oder flugzeuge oder was auch immer.
trotzdem wehre ich mich dagegen den rahmen als VT zu sehen. wenn er bricht dann bricht er, manche früher andere später aber das ist (im allgemeinen) nicht in der gleiche frequenz zu sehen wie "richtige" VT, wie bremsklötze, reifen, schläuche usw.
natürlich kann nun einer kommen der hauptberuflich von häusern springt und sagt - bei mir gehen rahmen schneller in eimer als die bremsen :D
wie gesagt das is nde definitionssache, und auch immer eine frage des einsatzgebietes.
bei machen hält so ne tankfüllung auch länger als das auto:D
 
.. jeder Rahmen ist doch einer gewissen Verwindung ausgesetzt, eine Verbiegung ohne Materialverformung , irgend wann ermüdet aber jedees Material, ergo:
hast Du genügend Lastwechsel wird jedes Material irgendwann einen Ermüdungsbruch haben - die Frage ist nur wann ?

Garantie ist nur auf Verschleißteile, wenn gemäß Gewähleistungsrecht seit 2oo1 damit Geworben wurde bzw dies nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurde( kleingedrucktes lesen)

:rolleyes:
 
... freilich sind rahmen verschleissteile. je leichter desto verschleiss. die ganze scandium/kinesium etc. mumpse ist nach 2 harten jahren spätestens hinüber bzw. akut bruchgefährdet.

wobei schon rahmenmaterial und gewicht im verhältnis zur rahmengrösse, fahrergewicht und einsatz zu berücksichtigen ist.

bei 'nem 60kg manderl der 'nen 1100g scandium rahmen moderat auf touren etc. fährt dem kann das teil "ewig" halten. wenn er allerdings rennen fährt und eher zu den grobmotorikern gehört gibt das teil wenn er pech hat schon nach 'nem jahr den geist auf...

dalobeichmirdochmeinestahlbikes:D
flo
 
Original geschrieben von croissant
ja.


rahmen sind meiner meinung nach eindeutig verschleissteile. ich denk da nur mal an den speedbiker (22 - oder warens 27 chaka rahmen in 2 jahren) oder an mich (4 rahmen in einem jahr)...

und wehe es kommt jetz einer von wegen "fahrtechnik blabla"....

:rolleyes:

cheers
crossie


:o Gott segne euch...

Man kann auch mutwillig das ein oder andere Teil kaputt machen.

Vielleicht mal selbst bisschen abspecken und sich die Zeit mit anderen Sachen als gedroppe vertreiben. DMR ist sichelrich nicht instabil, aber wenn man mit fullspeed das VR in ein Schlagloch knallt, dann is ja so ziemlich jeder Rahmen im Arsch.
 
Nicht hält ewig, alles geht irgendwann mal kaputt - aber ists deswegen gleich ein Verschleißteil? Eher nicht.

Dein Fernsehgerät hält 15 oder 20 Jahre, dann ist er halt kaputt - ist er deshalb ein Verschleißteil?

Wenn ein Rahmen bricht, dann wurde bei der Fertigung gepfuscht. Ansonsten hält er ( gilt nicht für die DDD-Fraktion).

Gruß
Blacky
 
Original geschrieben von Sherman



:o Gott segne euch...

Man kann auch mutwillig das ein oder andere Teil kaputt machen.

Vielleicht mal selbst bisschen abspecken und sich die Zeit mit anderen Sachen als gedroppe vertreiben. DMR ist sichelrich nicht instabil, aber wenn man mit fullspeed das VR in ein Schlagloch knallt, dann is ja so ziemlich jeder Rahmen im Arsch.

oh je, es leben die vorurteile :rolleyes:

kennst du mich? kennst du den andy?
und pauschalisier das mal bitte nicht auf meinen dmr rahmenbruch, es gibt schliesslich auch noch andere sachen die kaputtgegangen sind. biketeile (auch rahmen) sind nun mal gefordert, und nichts hält ewig.

und zu dem thema "andere sachen als gedroppe"... kann ich nur noch mal auf oben drüber verweisen - weisst du wie ich fahr?
mann mann mann sowas stinkt mir.

(und an alle andern: sorry fürs halb-off-topic)
cheers
crossie
 
Original geschrieben von Airborne
@ Ümmel

zu Rotwild-Rahmen mußte Hugo mal fragen, aber vorsicht - ich glaube, er is da etwas reizbar :p

Generell: wie lange willste das Bike denn so fahren? alle paar Jahre gönnt man sich imho eh was neues. Normale AluRahmen sind imho echt Verscheißteil.

Wenn der Rahmen 5 Jahre hält hat er seine Schuldigkeit getan. Mehr verlange ich nich.

Torsten

So um die 7 Jahre sollte er schon halten. Weil dann sind wieder meine VL fällig :D :D :D
MfG Ümmel
 
Original geschrieben von Armani


Was für Reifen fährst du denn? Sind die vielleicht zu groß oder haben ein zu enges Profil?

Fahre hinten den Wildgripper XLS. Hat glaube ich 2.0 oder 2.1. Also nichts besonderes. Aber ne gute nächste Frage. Bis wieviel geht eigentlich auf das RCC06 :confused: 2.4 oder mehr :confused: .
Wo is denn der Hugo hin. Der weiß doch sowas :ka:
MfG Ümmel
 
Original geschrieben von croissant


oh je, es leben die vorurteile :rolleyes:

kennst du mich? kennst du den andy?
und pauschalisier das mal bitte nicht auf meinen dmr rahmenbruch, es gibt schliesslich auch noch andere sachen die kaputtgegangen sind. biketeile (auch rahmen) sind nun mal gefordert, und nichts hält ewig.

und zu dem thema "andere sachen als gedroppe"... kann ich nur noch mal auf oben drüber verweisen - weisst du wie ich fahr?
mann mann mann sowas stinkt mir.

(und an alle andern: sorry fürs halb-off-topic)
cheers
crossie


Joa bis jetzt hab ich meist nur dein Bike bei netten Jumps etc gesehen, du warst dann miest mit dem knippsen beschäftigt. Einmal auf ner Mauer balanciert, mehr kenn ich nicht. Das ist ja nicht unbedingt der Punkt, nur ich kenne deine Liste mit Parts die du zerstört hast und die is rel. lang. ungewöhnlich wie ich finde. Es kann doch nicht nur daran liegen, dass du einfach straight hardcore bist und nichts deinen Anforderungen standhält. Wenn das so wäre, würden wir dich wahrscheinlich in JIB 2 sehen, aber dem ist ja imho nicht so oder?

Vom Speedbiker hab ich schon einiges gesehen ua. auch ziemliche krasse HT Drops, die imho nie gut fürs Material sind.

Nur wie machen es die ganzen Leutz in JIB? Wenn wirklich nichts hällt, dann müssten die ja nen Laster voller Rahmen dabei haben. Bei denen verreckt mal nen Schaltwerk/Kurbel, aber das nur bei Stürzen.

Ist aber auch nicht so wichtig, ich hab nur manchmal das Gefühl, dass sich manche rechtfertigen wollen, indem sie massenhaft Parts himmeln. So im Skater-Style, yeah wie krass ich hab schon 10 Decks gecrackt...

Naja vergiss es einfach & back on topic :bier:
 
Klar sind Rahmen Verschleißteile. Irgendwann sehe ich einen, der mir besser gefällt als der jetzige und schon ist deralte verschlissen ;)
 
Hab mal vor einiger Zeit in einer Bike-Zeitschrift gelesen, daß Aluminium altert (natürlich im Tempo abhängig von der Belastung), Carbon dagegen interessanterweise aber nicht. Kann sich noch einer an diesen Beitrag erinnern?
Dennoch scheint die Auffasung der "Carbonisten", daß dieser Werkstoff die Zukunft im Bikebau ist, durch die jüngsten Aktivitäten des Vorreiters Scott (Strike -> Genius) arg gelitten zu haben.
 
Zurück