Rahmen & Gabel lackieren!?

Registriert
14. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hallo.

Ich hab mein altes UNIVEGA Rover irgendwas Rad (Stahlramen) auseinandergebaut und möchte den Rahmen und die Gabel neu lackieren, weil der vorhandene Champagner-Farbene Lack ziemlich mitgenommen aussieht (zerkratzt bis aufs Metall usw.)


Wie mach ich das am besten? Die Gabel hab ich schon komplett abgeschliffen bis aufs Metall. Mit nem Schwingschleifer ging das ziemlich einfach.

Als nächstes sollte ich das Metall dann anrauhen und ne Sprühgrundierung draufmachen? Gibts da was gescheites?

Danach ne Sprühdose Farbe ausm Baumarkt draufhauen!?

Danach Klarlack?

Für Tips und Produktempfehlungen bzgl. der Lacke/Farben (Sprühdosen!?) wär ich sehr dankbar.

:bier:
 
Also wenn du's richtig machen willst, dann bring den Rahmen zum Lackierer.
Viele Firmen bieten sogar extra Radlackierungen an.
Dort wird das Rad dann Sand- bzw. kugelgestrahlt und anschliessend beschichtet (nicht lackiert).
In der Regel kann man zwischen hunderten Farben und Kombinationen wählen.
Und... du hast keine Arbeit, kein Stress, keine Sauerei und n schön lackiertes Bike daheim.
Selberlackieren mit der Dose ist fast immer Murks...


Gruss Eddy
 
Bei mir war sprühdose kein murx. Ich hab meinen mit ner dose lackiert und das glauben mir viele selbst nach genauen hinschauen kaum!!!

So gehts:

1) alten lack ab (ka wie meiner war alu roh und schon grundiert)
2) mit ganz feinem sandpapier anrauen
3) grundieren (ka mit was musste mal im Baumarkt schaun)
4) Mit DUPLI-COLOR Lackspray (so heißt das Zeug - ist ein Kunstharz Lackspray, der super gut hält nachdem er ewigkeiten getrocknet ist (2 Wochen))
5) sieben schichten (am ersten tag 4 schichten (nach jeder 2min warten) und am nächsten die restlichen 3) und die schichten so dünn, dass sie quasi nur wie angehaucht aussehen.
6) über das resultat freuen (aber so kratzfest wie richtig lackiert bekommstes net mer)

Übrigens Pulvern kostet in etwa 150EUR eine farbe mit glasstrahle, grundieren etc

Achja und immer bevor man den rahmen besprüht kurz in die luft sprühen, damit keine tropfen fliegen
 
150€ ist ein bischen hochgegriffen.
weiss net wo du hingehst. aber beim "wilhelm" in usingen bezahle ich für ein fully (also hauptrahmen und schwinge) 125€.
mit chemischer entlackung des alten pulverlacks! das kost extra, weil dem mit sandstrahlen net abgeht...
 
was zhalt ihr denn für preise, ich zahle für das entlacken meines gepulverten rahmens und anschliessendem neupulvern in wunsch farbe 60 bis 79 euro mehr nicht gilt für hardtails genauso wie für fullies !
 
Ich kann es nicht leiden, wenn jemand sagt wie toll und billig er alles bekommt, aber nicht sagt wo!
 
Wenn die erstlackierung des bikes OK ist, soll heißen keine risse oder abgeplatzter lack dann wird dieser nur angeschliffen und dann lackiert, einen besseren untergrund/basis gibts nicht und man spart das lästige entlacken.
Wenn euer auto mal zum lackieren muß wird der alte lack auch nicht entfernt !!!
Und nicht am klarlack sparen denn der entscheidet über die haltbarkeit der lackierung.
 
ein paar tipps:

den aufgerauhten rahmen vorm lackieren unbedingt mit silikon entferner statt verdünnung behandeln. das ist wichitg! verdünnung ist ein erdölprodukt und weist geringe spuren von öl auf.

immer grundierer und farbe von der gleichen firma kaufen.

bei metallic-lacken unbedingt klarlack auftragen.

sprühnebel und rauhe stellen lassen sich mit normalem papier entfernen (wie schleifpapier anwenden).

dosen vorher in heisses wasser stellen, damit der druck in der dose stärker wird.

gute sprühköpfe verwenden!

und ganz wichtig, dran denken dass auch guter lack manchmal wochen braucht um richtig auszuhärten, deshalb mit der montage warten!!!
 
achja vor dem lackieren den rahmen mit brennspiritus oder ähnlichem entfetten sonst hält der lack nicht so gut
und nach dem entfetten nicht mehr drauf fassen
 
Original geschrieben von fldh
150€ ist ein bischen hochgegriffen.
weiss net wo du hingehst. aber beim "wilhelm" in usingen bezahle ich für ein fully (also hauptrahmen und schwinge) 125€.
mit chemischer entlackung des alten pulverlacks! das kost extra, weil dem mit sandstrahlen net abgeht...

war das angebot, was ich mal vor nem halben jahr von einem radshop bekommen habe (Radsport Smith in Gustavsburg)
 
Zurück