Rahmen gesucht

sap

vogelfrei
Registriert
7. Januar 2006
Reaktionspunkte
11
Moin zusammen,

habe zwar noch nicht das Kleingeld zusammen, aber um schon einmal die Richtung zu wissen, wollt ich mir mal ein paar Tipps zu einem möglichen neuen Rahmen einholen.

Momentan fahre ich ein Bulls Hardtail, welches jedoch irgendwann eben ein Fully-Rahmen werden soll. Vom "alten" Bulls ist noch ca. die Hälfte übrig...momentane Ausstattung ist:
RS Tora 318 Air Gabel (100mm)
Fulcrum Red Metal 5 LRS
Avid BB7 203/185
XT Schaltwerk + Umwerfer
Kurbel: irgendeine Deore-Version..

Infos zu mir: 0,1t bei 1,90m...mal das Kampfgewicht vorneweg.
Ansonsten fahre ich das, was ich runterfahren möchte, in der Regel auch bergauf.
Meine bisherige Ausstattung ist nicht die leichteste...aber viel leichter spuckt mein Geldbeutel auch nicht aus.

Fahrweise: Am meisten Touren zwischen XC und AM. Ich würde trotzdem gerne ein Fully-Rahmen nehmen, da diverse Singletrails hier rund um Freiburg einen schon SEHR durchschütteln mit nem Hardtail...und da ich so langsam den Geschmack an kleineren Jumps finde, vermute ich dem Rahmen einen Gefallen zu tun, wenn er mein Gewicht ein bisschen abfedern kann.

Zunächst mal zur preislichen Orientierung:
Ich habe mal die mir üblichen Verdächtigen angeschaut: Poison, Transalp, Canyon.
Bei Poison wäre z.B. der Curare oder Arsen AM Rahmen interessant. Liegen mit Dämpfer bei ca. 600 EUR.
In einer ähnlichen Liga spielt z.B. der Transalp Rahmen, Alu Viergelenker..
Nur Canyon scheint irgendwie aus der Reihe zu tanzen: Der Nerve Rahmen liegt bei 1200 EUR - warum? Gewicht ist nicht deutlich geringer als z.B. beim Arsen AM, der Dämpfer is zwar von Fox und nicht von DT-Swiss...aber macht das den Unterschied?

Bin für jede Aufklärung dankbar :)


Jetzt noch zu der Thematik Federweg: Ich hab einfach keine Ahnung, ob es Sinn macht, einen der oben genannten Rahmen bzw. einen ähnlichen mit einer 100mm Gabel zu fahren. Eigentlich fühle ich mich mit der Tora recht wohl..

Was meint ihr, in welcher Preisklasse und bei welchem Hersteller ich mich am ehesten mal umschauen sollte?

Danke und Grüße aus Freiburg
sappel
 
Wenn du schon ein AM suchst das hinten 120-130mm bietet, dann sollte dieser Federweg auch bei der Gabel zu finden sein.
RS Revelation 426 z.B. sonst macht das von der Geometrie auch nicht sonderlich viel Sinn.
 
d.h. Federweg vorne sollte im AM Bereich +/- 10mm gleich dem hinteren sein?

*Edit*
Habe vergessen zu erwähnen, dass die Tora ja auf bis zu 130mm travelbar ist...d.h. wäre ein Arsen AM Rahmen mit 130mm vorne sinnvoll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Arsen AM funktioniert sicher super mit einer 130mm Gabel.
Du musst nur mit der Steuerrohrlänge aufpassen, die ist beim Arsen in Rahmengröße 50 ja schon 15cm. Nicht das der Schaft deiner Tora zu kurz ist.
Es muß auch nicht unbedingt ein Fox Dämpfer sein, der Radium RL ist auf jeden Fall eine günstige und zuverlässige Alternative.
 
hm, das klingt doch fein...dann peil ich wohl mal den Arsen AM Rahmen an..
Steuerrohr sollte auch mit nem 55cm Rahmen noch ok sein (ist mit 17cm angegeben). Das Bulls hat ca. 18-19cm Steuerrohr und ich habe noch 1,5cm Spacer drüber...

Um nochmal auf den Vergleich zu Canyon zurückzukommen:
Der Nerve-Rahmen wird mit 2750g ohne Dämpfer angegeben. Dämpfer ist ein Fox RP23 BigAir...Zusammen kostet der Spass 1200 EUR

Der Poison Arsen AM Rahmen ist mit dem gleichen Gewicht angegeben, kostet mit einem DT Swiss XM 180 aber "nur" 500 EUR...wie ist der Preisunterschied erklärbar? Nur der Dämpfer wäre doch heftig...oder?


Bei Poison steht neben dem XM180 auch noch der DT-Swiss EX 200 HRV zur Auswahl..kostet aber 100 EUR mehr...lohnt sich die Mehrinvestition?
 
Zuletzt bearbeitet:
Canyon möchte eben am liebsten Kompletträder verkaufen. Das ist bei Rose genauso. Die Kompletträder haben ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, einzelne Rahmen jedoch nicht.

Allerdings sind die Canyonrahmen auch technisch oftmals etwas anders als z.B. Transalp oder Poison, wo man einfach auf einen Standard-Taiwanrahmen seine Farbe draufpulvert und seine Aufkleber draufklebt. Canyons sind schon einiges individueller, siehe z.B. die PM-Bremsaufnahme, innenverlegte Züge etc.
 
Heißt "individueller" auch stabiler?

Ich bin kein Gramm-Fetischist, der sich nun unbedingt den PM/IS Adapter sparen möchte...hinsichtlich der Geometrie würde ich Einwände gelten lassen, aber die muss ich letzten Endes ja selbst austesten...
 
Zurück