Rahmen Größe Canyon Nerve AM

Registriert
10. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen...

mal wieder muss ich um eure Hilfe bitten.

Ich will mir ein Canyon Nerva AM 6.0 holen. Jetzt bin ich mir mit der Rahmengröße nicht schlüssig.

Kurz zu mir:
28 Jahre
74 KG
178 cm
80 cm Schrittlänge
61 Torsolänge
60 Armlänge

Mit diesen Daten spuckt mir CPPS (das Berechnugstool der Rahmengröße bei Canyon) einen M Rahmen aus. Wenn ich aber die Geometrie anschaue und mit meinem jetzigen HT (Cube Acid 18") vergleiche, dann kommt mir das Bike verdammt groß vor. Bei meinem Vergleich würd ich fast zu S bei Canyon tendieren.

Kann ich überhaupt meine HT Geometrie mit der eines Fullys vergleichen?

Habt Ihr Erfahrungswerte und könnt ihr mir evt. Tipps geben?

Daaaake schon mal...!!!

Hannes
 
Hallo

Mein Bruder hat die gleichen Maße wie Du und fährt ein Nerve AM in M. Das Rad ist ihm vielleicht eine Spur zu groß, aber das S wäre ihm sicher deutlich zu klein. Bei 4 Rahmengrößen ist es nicht zu vermeiden, daß manche Biker zwischen zwei Größen liegen, da muß man dann entweder einen Kompromiß eingehen oder bei einem anderen Hersteller suchen. Wenn Du nicht der eher technikorientierte Fahrer bist, der ein sehr wendiges Bike sucht, machst Du mit M nichts falsch.
Die Geometrien von Hardtail und AM-Fully kannst Du nicht vergleichen, das Fully hat z.B. eine größere Tretlagerhöhe und wirkt deshalb immer wuchtiger.
Ich selber fahre bei 187/88 ein L, das passt super.

Gruß updike
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AM ist in der Tat recht "groß". 600 mm Oberrohrlänge bei 18,5", aber deswegen ist auch ein 75er Vorbau montiert. S könnte mit einem längeren Vorbau hinhauen, aufgrund deines langen Oberkörpers.

Wie sieht es mit Radon aus? Da sollte ein 18" gut passen.

Aber alles Reden hilft nicht viel, denn man selbst muss sich auf dem Bike wohlfühlen und wie jeder weiß sind Geschmäcker immer verschieden, deswegen wäre zumindest probesitzen nicht verkehrt.
 
Ja - Radon Stage habe ich auch schon im Visier! Aber evt. wirds dann doch eins vom Dealer um die Ecke - denn zum Probesitzen aus Stuttgart bei Canyon oder Radon anreisen muss ja nich sein ;)
 
Oder du bestellst, sitzt probe und nimmst die evtl anfallenden Versandkosten in Kauf.

Aber gegen einen Kauf beim Händler spricht natürlich auch nichts :daumen:
 
Zurück