Rahmen pulvern lassen . . . Kosten ???

Registriert
1. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
94377 Steinach
Hi Leute,

ich hab zwar mit meinem Bike bzgl. Naßlack noch keine Probs, aber bin auch noch zu wenig damit unterwegs gewesen. Hab ein Stumpjumper 120 Expert.

Meine Frage: wo kann man sowas professionell machen lassen ??
Wer hat sowas schon mal machen lassen und wie ist das Ergebnis ??
Mit welchen Kosten muss man da rechnen ??

Wie gesagt, mir gehts nicht darum, daß ich Probs mit dem Naßlack erwarte, aber ich würde einfach gefallen daran finden, einen individuelleren Rahmen zu haben.

Servus, Chris
 
servus,

also so wie ich das bisher mit Nasslack (und leider scheinbar besonders bei specialized) mitbekommen habe, wirst du sicher früher oder später ´Probleme´ mit dem Lack bekommen. Hängt aber natürlich auch davon ab, wo du unterwegs bist, ob viel schotter, oder waldboden oder normale straße....

Pulvern is ne feine Sache, Kosten kann ich dir hier leider keine nennen, evtl. 200 steine aufwärts ??

was ich dir aber sicher sagen bzw. raten kann: frag bei nem authorisierten Specialized Händler nach, ob du deine Garantie auf den Rahmen verlierst, wenn du ihn Pulvern lässt!!!

PS: ich hab mir gerade wegen den Lackproblemen bei Nasslacken das 05er SJ FSR Expert 100 geholt, das hat nen Anodisierten Rahmen (Eloxal), nur genial!! Kannste von der Widerstandsfähigkeit und Schlagzähigkeit mit Pulverung locker vergleichen, nur is der Rahmen fast so glatt wie bei Nasslack, aber schön edel matt.

Hoffe, ich konnte etwas helfen!
 
also mein rahmen ist gerade beim lackierer um ihn pulvern zulassen. kostet mit entlacken der gabel und rahmen und neu pulvern mit standart lack so um die 80 -90 euro.

dan gibts noch effekt lacke usw die kosten dan nen bisschen mehr.
hier mal der link
http://www.p5-pulver.de
 
Moinsen,

hab mir grade meinen Rahmen bei Maxx pulvern lassen, bin aber nicht so begeistert. Habe die teure Teamedition genommen,also wo das Unter-und Oberrohr farblich abgesetzt werden. Also wenn dann am besten RAL nehmen,da weiß man genau was man hat.

Gekostet hat alles zusammen 224 Euronen, (entlacken-pulvern-Schriftzug) incl. Rückversandkosten mit Hermes per Nachnahme, gedauert hats 2 Wochen.

Tschau
FF
 
Ich hab meinen alten Rahmen und die Gabel auch mal entlacken und pulvern lassen. Hat mich nichts gekostet. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Wenn man das irgendwo machen lässt, wo die Leute nicht so Ahnung von Fahrrädern haben, sollte man denen sagen, was die abkleben sollen. Bei mir haben Sie die Cantibolzen vergessen. Durfte den Lack danach wieder abschleifen, damit die Bremsen draufgingen.

Achso, und ich hab die Erfahrung gemacht, dass man bei Auto-Lackierereien erst ar nicht nachfragen braucht. Das ist super teuer und die machen das auch nicht gern, weil bei so dünnen Rahmen der Großteil des Lacks daneben geht.
 
Boah! :eek:

Das sind ja Preise!

Also ich hatte mein bmwsingelspeedfaltmountainbike sandstrahlen und pulvern lassen und das hat beim Profi 40 €ronen gekostet.

Und ist echt gut geworden. Musste er sogar zweimal machen, da aus der, äh, Trennung ein wenig Fett rausgetropft war. Hätte mich garnicht gestört, aber er meinte nur, dass nur gute Arbeit sein Haus verlässt. :daumen:

Manchmal kann man echt nur staunen!
 

Anhänge

  • Draußen rechts hinten3.jpg
    Draußen rechts hinten3.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 68
Zurück