Rahmenbau 2.0

Registriert
18. Juli 2013
Reaktionspunkte
129
Hier mal einige Bilder zum aktuellen Rahmenprojekt. Nach dem letzten, ein wenig zu langen und vor allem zu schweren Bike wurden hier nun die Wandstärken von 2,4 auf 1,5mm (2mm Unterrohr) reduziert. Der komplette Rahmen besteht aus 25CrMo4.



Ziel war, das Maximum an Federweg zu generieren ohne das Sitzrohr teilen oder auf einen Eingelenker downgraden zu müssen. Das Ganze unter Beibehaltung der Tourentauglichkeit.

Konstruktiv gibt’s nun 231mm gemessenen Federweg hinten.

LW 64°

ISCG 05

31,6mm Sattelrohrmaß ohne Hülse

Stealth Vorbereitung

1,5 zoll vollintegrierten Steuersatz (Superspin aus dem 901). Damit passt da alles rein was es auf dem Markt so gibt.

135mm Rockshox Achse hinten
 
IMAG0502.jpg
IMAG0505.jpg
 

Anhänge

  • IMAG0502.jpg
    IMAG0502.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 213
  • IMAG0505.jpg
    IMAG0505.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 216
Das Glänzt ja so komisch ungleichmäßig! Ist der mit Butter eingerieben oder ist das schon Lack/Pulver?!?
 
kannst du bitte mal Bild machen ohne dem braunen zeug/auflage/ablage unter dem Rahmen :) am besten mit paar detail bilder wäre super nett :daumen:
O mann will auch ein Rahmen bauen :heul:
 
Das ist Ral 9900 mit Glimmer aus der Airless. Der wird gepulvert wenn nix mehr zu ändern ist.

Partlist:

Renthal 780mm mit 50mm Vorbau

180mm Fox Van

150mm Reverb Stealth

Spank Stiffy 40 auf Hope Pro mit Saphim Strong Edelstahlspeichen

11 Fach xt 8000

Zee Bremse

Hammerschmidt oder Xt Kurbel

Dhx 5.0 241x71 (wahrscheinlich kommt n Float X oder n CC double rein)
 
Detailbilder gibts wenn ich mich traue das Ding richtig anzufassen. Lack ist von ca. 17 Uhr und das Bild von 21:30. Ablüftzeit ist 4 Stunden (staubtrocken).
 
Was ich mir beim nächsten Bau unbedigt noch besorgen muss, ist ein Glühkissen. Durch das Billig-Garagen-Schweißen kühlen die Nähte zu langsam ab...das kostet natürlich "Materialstärke". Wenn der Rahmen richtig Wärme-nachbehandelt wird, kann man bestimmt auf 1,2mm runter ohne, dass der Rahmen an Einsatzfähigkeit verliert....hoffe ich mal.....aber das kann man ja ausprobieren bzw. nachlesen......



Was da so glänzt ist der Eisenglimmer. Der war erst "nur" grundiert und durch die ganzen Schweißnähte sah das in seidenmatt so unrund aus. Daher schnell noch ne Lage mit Glimmer drüber. Dabei aber ordentlich den Grund vorpolieren und den IR Trockner weglassen, sonst gibts miese Kocher !!
 
Was wiegt der Rahmen ?
Ich hätte da etwas dickere Rohre verwendet ;)
was ich nicht verstehe, warum nur so hässliche und lieblose Dämpferaufnahme und die Aufnahme für die Wippe gabs keine schönere idee oder lösung ?
 
Soooooooo,

wieder ein Stück weiter.

Das Ausschleifen des Lacks aus den Sitzen ist echt ätzend. Ich dachte eigentlich dass ich da "einfach" eine Schraube durch den Lack drehen kann. Das ging mal überhaupt nicht :aufreg:

Aber nun ist ja alles drin. Wenn morgen Luft ist bau ich den Rest zusammen. Freitagabend bekomme ich von nem Freund noch ne Hammerschmidt. Dann gibts in der kleinsten Übersetzung 22-42 ! Bin gespannt was man damit an Steigung schafft. Vom Sitzwinkel und der Kettenstrebenlänge her sollte da ordentlich was gehen.

DSCN4033.JPG
 

Anhänge

  • DSCN4033.JPG
    DSCN4033.JPG
    234,3 KB · Aufrufe: 216
horizontales Maß Oberrohr von der Steuerrohrkante bis zur Sitzrohrkante: 55cm
Also hat das Oberrohr mal an die 600mm wenn du von den Kanten her gemessen hast ;)
Maße höhren sich gut an, du wirst ja mit dem Sitzwinkel einiges an SAG am Hinterbau kompensieren müssen.
Bin gespannt was du nachher für einen Radstand bekommst.
Wird wohl lang werden das Rad. Was m.M.n. gut ist.
 
Der Hinterbau ist eine Kreuzung aus einem FRX und den Streben von einem Alutech Pudel. Eigentlich wollte ich den Hinterbau einfach so lassen, aber da die Streben im Ruhezustand sehr nah zusammen gerückt waren und hinten an den Gabelköpfen aneinander anlagen musste ich da noch ein Stück einsetzen.

Bin damit aber noch nicht zu zufrieden, da die Kettenlinie nicht sauber ist.
 
Ok, das FRX erkenne ich wieder,
aber was hast du vom Pudel verwurstet? :ka:
Kannst du das auf einem Bild zeigen?

Ich finde es ziemlich cool, daß du alte(beschädigte?) Rahmen recyclest,
werde ich auch sicher bei Gelegenheit mal machen.
Wär doch sonst schade um´s Material :D
 
@Dr.Hossa :

Schau dir mal die Sitzstrebe gaaaanz genau an. Die ist 4 cm länger als die originale. Warum Pudel ? Weil bei dem die Kettenstrebe fast die gleichen Abmessungen hat UND die wesentlich länger ist. Die freundlichen Alutechmenschen haben mir 2 Rohstücke geschickt. Dann habe ich die Torque Sitzstreben an den Schweißnähten rausgeschnitten und die Pudelstreben da eingesetzt. Das hat mir freundlicherweise ein sehr guter Aluschweißer geschweißt. Anschließend wurde das Ganze bei der Fa. Stapp in Hirzenhein wärmebehandelt ( danke Tim !).

Jetzt noch zum "warum": Schau dir mal den Hauptrahmen vom Torque mit dem Sitzrohrwinkel und der Abmessung vom Rahmendreieck an. Das ist im Vergleich zu meinem winzig. Weiterhin ist der originale Abstand zwischen unterer und oberer Lageraufnahme wesentlich größer als bei mir. UND erschwerend kommt noch hinzu, dass die Wippe für einen 222mm Dämpfer mit 70mm Hub ausgelegt ist. Alles musste "gestaucht" werden.

Ich musste also nun,da der Hauptrahmen so werden sollte wie er ist, die Dämpferaufnahme an der Sitzstrebe weiter nach hinten rücken und noch dafür sorgen, dass die Wippe beim Einschwenken nicht am Dämpfer anstöß. Weiterhin liegt beim Original die untere Kettenstrebenaufnahme ÜBER dem Tretlager. Bei mir nun dahinter. Stell dir nun vor, du rückst nur die Kettenstreben nach hinten ohne die Sitzstreben zu verlängern. Was passiert ? Die Ausfallenden klappen sich hoch und damit ist auch gleichzeitig der horizontale Abstand zwischen dem Tretlager und der Tangente zwischen der Vorder- und Hinterachse "falsch". Eigentlich ist dann alles falsch......

Ich erspare dir aber
nun weitere Erläuterungen warum da ne Pudelstrebe rein musste :hüpf:....

Hier nun mal das ganze Bike: (der Dämpfer ist Müll)


IMAG0562.jpg
IMAG0565.jpg
 

Anhänge

  • IMAG0562.jpg
    IMAG0562.jpg
    144,1 KB · Aufrufe: 160
  • IMAG0565.jpg
    IMAG0565.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 150
Zurück