Rahmenbruch- Bulls Copperhead FS

Registriert
22. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

Mir ist Gestern bei meinem Bulls Copperhead Fs an der hinteren Scheibenbremse der Rahmen gebrochen. Bevor Fragen aufkommen, der Bruch kommt meiner Meinung nach wirklich nicht durch eine Überlastung des Bikes sondern eher durch eine Fehlkonstruktion des Rahmens, da genau hier der ganze Druck der Bremse aufdrückt. (Fotos folgen später)
Ich weiß das dies den Ruf wieder ziemlich zeigt und das Bulls Fullys immernoch nicht von Bulls ,,unter Kontrolle'' sind. Und ich weiß auch das die Hardtails halten aber die Fullys nicht !!

Jetzt meine Frage, da dies mein 2ter Rahmenbruch an einem Bulls Fully ist, möchte ich mein Bike so schnell wie möglich loswerden, dazu bräuchte ich allerdings eine neue Hinterschwinge des Copperhead Fs, weiß jemand wo man sowas herbekommen könnte?? oder es wenigstens mal einen Versuch wert ist anzurufen??
 

Anhänge

  • BILD1573.jpg
    BILD1573.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 767
  • BILD1576.jpg
    BILD1576.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 518
Zuletzt bearbeitet:
:confused:

Was willst Du erzählen?

Rahmen brechen halt. Das hat jetzt auch nix mit der Marke Bulls zu tun, sondern ist ein generelles Thema bei (fast) allen Rahmenanbietern. Überbelastung des Materials kommt ja von irgendwoher. Mir ist letztens auch mein Kona gebrochen aber ich würde niemals auf die Idee kommen, an der Marke Kona zu zweifeln und dafür einen sinnlosen thread zu starten.

Geh zum ZEG-Händler und besorg Dir die Schwinge...Rahmen sind Verschleissteile. Fertig.
 
Diese Art der Rahmenbrüche kannst du bei nahezu allen Herstellern finden hat also wenniger mit Bulls zu tun. Such mal nach Rahmenbrüche und schau dir die Bilder an. Ob das nun Cube, Steppenwolf, Ghost und und und waren. Diese sind sehr gerne an der Sitzstrebe bei der Bremssattelaufnahmen gebrochen.
Ob dein Versuch was bring bei denen anzurufen mußt selber rausfinden. Denn wie heist es so schön: Versuchen macht Klug
 
:confused:

Was willst Du erzählen?

Rahmen brechen halt. Das hat jetzt auch nix mit der Marke Bulls zu tun, sondern ist ein generelles Thema bei (fast) allen Rahmenanbietern. Überbelastung des Materials kommt ja von irgendwoher. Mir ist letztens auch mein Kona gebrochen aber ich würde niemals auf die Idee kommen, an der Marke Kona zu zweifeln und dafür einen sinnlosen thread zu starten.

Geh zum ZEG-Händler und besorg Dir die Schwinge...Rahmen sind Verschleissteile. Fertig.


EHm jaaaa, ich fins immer wieder lustig wie man hier dumm dagestellt wird, nur ich Überastge das Bike wirklich nicht!! und ich mein 2 Rahmenbrüche in einem Jahr bei normaler Fahrweise, also ganz ehrlich da stimmt echt was mit der Qualität nicht, da kann mir keiner sagen das läge nicht daran!!
 
Ist aber auch immer wieder Lustig wenn TEs Hilfe möchte sie dann einen Antwort bekommen die sie nicht Lesen wollen und nun auf die Helfer los gehen.
Schau dich einfach hier im Forum um und Lese was du über Rahmenbrüche findest. Da gibt es genug Bilder die sehr oft das selbe Schadensbild wie bei deinem abliefer aber von anderen Herstellern kommen.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=35259
 
Ist aber auch immer wieder Lustig wenn TEs Hilfe möchte sie dann einen Antwort bekommen die sie nicht Lesen wollen und nun auf die Helfer los gehen.
Schau dich einfach hier im Forum um und Lese was du über Rahmenbrüche findest. Da gibt es genug Bilder die sehr oft das selbe Schadensbild wie bei deinem abliefer aber von anderen Herstellern kommen.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=35259

Ja, ist mir ja auch klar, nur wenn ich ausdrücklich schreib das es nicht auf mein Konto geht und ich dann dumm dargestellt werde, dann ist Sch***.
Das hat nichts damit zu tun das ich das nicht hören will:D ich weiß genau das Bikes eben auch belsatet werden und das es sowas überall gibt, nur ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen und 2 Rahmen sind einfach zu viel!!
 
Ja, ist mir ja auch klar, nur wenn ich ausdrücklich schreib das es nicht auf mein Konto geht und ich dann dumm dargestellt werde, dann ist Sch***.
Das hat nichts damit zu tun das ich das nicht hören will:D ich weiß genau das Bikes eben auch belsatet werden und das es sowas überall gibt, nur ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen und 2 Rahmen sind einfach zu viel!!

Ähh...wo ist Dein Problem..willst Du auf den Arm genommen werden? Von "dumm" habe ich nichts geschrieben....das ist Deine Interpretation. Eher kauf ich Dir halt nicht ab, daß Du dein XC-bike artgerecht gefahren bist, was Du ja auch mit Deinem "Umbau Freeride" im Profil indirekt zugegeben hast. Dass Du das jetzt geändert hast, macht Dich nicht gerade glaubwürdig.

Bau Dir einfach eine Schwinge ein, verkauf den Rahmen und hol Dir einen Rahmen, der zu Deiner Fahrweise passt.
 
Ähh...wo ist Dein Problem..willst Du auf den Arm genommen werden? Von "dumm" habe ich nichts geschrieben....das ist Deine Interpretation. Eher kauf ich Dir halt nicht ab, daß Du dein XC-bike artgerecht gefahren bist, was Du ja auch mit Deinem "Umbau Freeride" im Profil indirekt zugegeben hast. Dass Du das jetzt geändert hast, macht Dich nicht gerade glaubwürdig.

Bau Dir einfach eine Schwinge ein, verkauf den Rahmen und hol Dir einen Rahmen, der zu Deiner Fahrweise passt.

Ja, will ich ja auch, nur wenn man in den ganzen Forum erstmal kritisiert wird, was man alles falsch gemacht hat und und und dann geht die eigentliche FRAGE unter... Und jetzte ende hier, entweder Vorschläge oder gar nicht erst kommentieren!!!!!
 
Ja, also Freeride umgebaut, aber das war das alte, ich bin seit nem Halben Jahr nicht mehr on gewesen, lässt sich aus dem verlauf herraus lesen!!!!

Zeig uns doch mal Fotos von dem Rahmenbruch, solange man keine Bilder sehen kann, stempel ich das ganze langsam wirklich als dummes Geschwätz ab. Was für Vorschläge erwartest Du?
Reklamier den Rahmen. Mehr geht nicht.
 
Ich würd ja auch noch gerne Bilder vom kompletten Aufbau sehen, also welche Gabel verbaut ist z.B.
Ansonsten: Ab zu deinem Händler, nimm deine Rechnung mit und lass dir einen neuen Rahmen / Schwinge besorgen. Das ganze so lange auf Garantie wie du den Rahmen innerhalb seiner Spezifikation bewegt hast.
Falls du den Rahmen ausserhalb seiner Spezifikation benutzt hast, dann bestellt dir dein Händler bestimmt auf deine Kosten auch eine neue Schwinge.
 
Irgendwie geht die "Diskussion" etwas an den Fakten vorbei. Der Grund für den mehrfachen Bruch an dieser Stelle ist sehr wahrscheinlich die Bremskrafteinleitung des Bremssattels. Das gab es früher bei vielen Herstellern und kann durchaus als Fehlkonstruktion bezeichnet werden, sofern der TE nicht eine viel zu große Bremsscheibe montiert hatte.

Eine zu lange Gabel z.B. führt eher zu Rissen am Steuerrohr oder an den Kettenstreben.
 
Aber ist es denn nich aktuell noch immer "Standard" den Sattel dort so zu montieren? Bis auf einige Ausnahmen wo er an der Schwinge angebracht ist?!
Also ich find die Position jetzt nicht sonderlich überholt. Oder hab ich was verpasst?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein bekannter Fehler bei den Bulls-Hinterbauten.
Ab zum Hersteller und neuen Hinterbau beantragen - ein Bekannter von mir hat schon den dritten in seinem Bulls.

Aber grundsätzlich sollte man sich schon Gedanken machen, ob es dieses Bike/diese Marke wirklich bringt...

Grüße, Anselm
 
:confused:

Was willst Du erzählen?

Rahmen brechen halt. Das hat jetzt auch nix mit der Marke Bulls zu tun, sondern ist ein generelles Thema bei (fast) allen Rahmenanbietern.

Aha,und dies nimmt man dann einfach so hin und rechtfertigt einen fehlerhaften Rahmen der gebrochen ist.

So leicht kann man sich das als Hersteller nicht machen,schon garnicht wenn es bei anderen passiert es genau so falsch zu machen.
 
Irgendwie geht die "Diskussion" etwas an den Fakten vorbei. Der Grund für den mehrfachen Bruch an dieser Stelle ist sehr wahrscheinlich die Bremskrafteinleitung des Bremssattels. Das gab es früher bei vielen Herstellern und kann durchaus als Fehlkonstruktion bezeichnet werden, sofern der TE nicht eine viel zu große Bremsscheibe montiert hatte.

Eine zu lange Gabel z.B. führt eher zu Rissen am Steuerrohr oder an den Kettenstreben.

Aha,und dies nimmt man dann einfach so hin und rechtfertigt einen fehlerhaften Rahmen der gebrochen ist.

So leicht kann man sich das als Hersteller nicht machen,schon garnicht wenn es bei anderen passiert es genau so falsch zu machen.

Moment, Fakt ist, dass "kleinke" erst gestern die Bilder reingestellt hat und vorher sehr undifferenziert von einem Bruch gesprochen hat. Insofern konnte man nicht ahnen, wie/wo das was gerissen ist.

Fakt ist auch, daß "kleinke" das "alte" bike irgendwann als "Freeride" bike genutzt hat und wohl nicht spontan seine Fahrweise geändert haben mag.

Ich würde aufgrund der Bilder den Rahmen aber auch reklamieren.
 
So, habe bei einem ZEG Händler welcher 100km entfernt war, einen komplett neuen Hinterbau auf Kulanz von Bulls bekommen, da diese Problem bekannt ist und NICHT an mir und meiner Fahrweise liegt!!!!!!

Werde das Bike jetzte jedoch sofort verkaufen und nie wieder auf Bulls umsteigen
 
Bei mir ist demnächst auch wieder ein neues Rad fällig. Beim Vesuch meines örtlichen Radhändlers hat mich ein Bulls Copperhead 3 FS ziemlich angelächelt. Wenn man hier aber ein wenig herumstöbert, insbesondere in diesem Thread vergeht einem die Lust irgendwie doch wieder. Da es sich bei dem Rad um ein Vorjahresmodell handelt würde er es für 1200 statt der bisherigen 1600€ hergeben, was die Sache doch recht interessant macht. Jedoch habe ich keine Lust, all halbes Jahr den Rahmen reklamieren zu müssen. Ich weiß nicht genau, welches Modelljahr das Bike ist, aber es sieht genauso aus wie auf dem folgenden Bild:

http://www.velovert.com/photos/gammes/10/zooms/591ea12610033811261003381.jpg

Wie schätzt ihr das ganze ein, insbesondere die Problematik mit den Rissen im Rahmen? Ich habe bisher auch schon ein Bulls und hatte damit eigentlich keine größeren Probleme.
 
Da gibts wirklich Alternativen zum Copperhead FS die halten und wenigstens nach Bike aussehen und nicht wie eine Kiste ausm Baumarkt.

Das Copperhead 3 Hardtail ist ja wirklich optisch gut aber das Fully :heul:
 
Da gibts wirklich Alternativen zum Copperhead FS die halten und wenigstens nach Bike aussehen und nicht wie eine Kiste ausm Baumarkt.

Das Copperhead 3 Hardtail ist ja wirklich optisch gut aber das Fully :heul:

Es gibt schon Fullys, die besser aussehen, so schlimm finde ich es jetzt auch nicht ;)

Wie gesagt, der Preis scheint mir ganz interessant, dafür würde ich auch das Aussehen akeptieren. Wie ich mittlerweile herausgefunden hab ist das das 2010-er Modell. Vielleicht lässt sich der Händler ja drauf ein noch weiter in Richtung 1000€ zu gehen. Aber die vielen Brüche der Hinterbauten bei Bulls machen mich halt stutzig.

Ist das wirklich ein so großes Problem? Und besteht das schon immer bei Bulls oder kam das erst vor einiger Zeit auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt auch den 2ten Bruch an meinem fully immer an der gleichen Stelle. Ist ein Wild Cup 1 und dann der Wild Cup 3 Rahmen immer unter der Kurbel an der Schweiß Naht gebrochen . Ich hab noch Garantie aber danach kommt was stabileres ins Haus bulls hat bei mir nun verspielt ich hab 2 mal Glück gehabt das mir nichts dabei passiert ist. Das hätte richtig böse ausgehen können.
 
Zurück