Hier nun, was ich gestern ergeben hat:
1. Ich war bei Heinz Ehl, der Werkstatt vor Ort, wo man mir mitteilte, dass der Bruch der Kettenstrebe auch bei den von Ihnen vertriebenen Marken häufiger vorkommt. Nur dann hätten sie den schwarzen Peter. In meinem Fall muss ich selbst eine Ersatzstrebe beschaffen, der Einbau wäre dann kein Problem.
2. Im Telefonat mit Canyon (zwei verschiedene Servicemitarbeiter) teilte man mir mit, dass Servicemitarbeiter keinen Zugriff auf eine Datenbank mit den Beständen an Kettenstreben besitzen. Ich muss eine E-Mail mit Fotos vom Schaden und der Rahmennummer an den Canyon Support schicken. Dieser leitet die E-Mail dann an die Werkstatt weiter, wo man nach einer Lösung suchen wird. Es kann sein, dass noch eine Strebe auf Lager ist, falls nicht, wird gesucht, ob eine verfügbare Kettenstrebe eines Nachfolgemodells passt. Leider könne es bis zu 10 Tagen dauern, bis ich eine Antwort habe.
3. Beim oben genannten Händler vor Ort vor Ort Ist das Scott Genius 930 in einer ansprechenden Farben verfügbar. Für 30 Minuten durfte ich dieses auf Asphalt im Anstieg testen. Mein erster Eindruck war sehr positiv.
Nun frage ich mich, da 4000 € Menge Geld sind, ob ich nach einiger Zeit nicht sehr enttäuscht sein werde, da das Genius ganz andere Komponenten als meine gewohnten besitzt. In meinem Canyon Spectral fahre ich nach Umbau eine komplette
Shimano XT (2 x 10) und bin top zufrieden, genau wie mit meiner Stealth
Reverb Sattelstütze, die ich sehr häufig benutze. Außerdem hatte ich noch nie einen defekten
Reifen:
Continental Mountain King II Protection 29" x 2.4" Front // X-King 29" x 2.4" Protection Rear. Verbaut sind darüber hinaus Dämpfer: FOX Float CTD Performance BV und Gabel: FOX 32 Float CTD Fit Performance 130mm. Weitere Details findet man hier:
https://mtbdatabase.com/bikes/2014/canyon/spectral/2014-canyon-spectral-al-7-9/
Das SCOTT GENIUS 930 hat Folgendes verbaut:
SCHALTWERK
SRAM NX Eagle 12 Speed
SATTELSTÜTZE Syncros Duncan Dropper Post 2.5
VORDERREIFEN
Maxxis Dissector / 2.6" / 60TPI Foldable Tubeless Ready/ EXO
HINTERREIFEN
Maxxis Rekon / 2.6" / 60TPI Foldable Tubeless Ready / EXO
GABEL: FOX 36 Float Rhythm Air Grip 3 3-Modes / 15x110mm QR axle / tapered steerer 44mm offset / Reb. Adj. / Lockout / 150mm travel
DÄMPFER: FOX Float EVOL Performace Trunnion 3 modes / Lockout-Trail-Descend DPS / Reb. Adj. Travel 150mm / 185X55mm
Weitere Details findet man hier:
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-genius-930-bike
Zum Beurteilen muss man meine Fahrvorlieben kennen:
Ich fahre fernab vom Verkehr. Mit dem harten langen Anstieg (mehr als 12 % schaffe ich nicht) verdiene ich mir die Abfahrt. Diese führt entweder langgezogen über Waldboden oder Feldwege oder über steile Trails (max. 15 %). Beim steilen Anstieg hat mich beim Spectral gestört, dass sehr leicht das Vorderrad hochgeht.
Toll am Scott ist die Remote (also am Lenker) Einstellmöglichkeit der Dämpfung, nennt sich TwinLoc-Federungssystem. Damit wippt das Rad beim Hinauffahren nicht und bietet im Gegensatz zu meinen derzeitigen 130 mm 150 mm Federweg. Am Canyon hatte ich die Einstellmöglichkeiten direkt an den Dämpfern nur selten benutzt.
Dafür ist der Hebel für die Sattelstütze schlechter mit dem Daumen erreichbar, als ich das gewöhnt bin und muss auch angestrengter drücken.
Die Schaltung 1 x 12 statt 2 x 10 Gänge ist bestimmt Gewohnheit, wobei ich die
Shimano XT im Vergleich zur
SRAM nx bestimmt vermissen würde.
Was denkt ihr?
Vielen Dank und Grüße aus dem Off
Frank