Rahmenbruch

Ich würde aber eine Wette eingehen dass der Riss irgendwo an der Schweissnaht begonnen hat.
An meinen Stevens wars auch so.
Klar abknicken bzw. reissen tut´s durch das Bremsmoment, aber es hat mit Sicherheit an einer Schwachstelle begonnen.
In diesem Fall schon, mein Beitrag bezog sich aber allgemein auf Sitzstreben auf der Bremsseite, die gebrochen sind. Und das war z.T. deutlich höher, also an Stellen, wo keine Schweißnaht in der Nähe war.

Dass auch mal die Sitzstreben auf der Antriebsseite brechen, habe ich noch nicht gesehen...
 
In diesem Fall schon, mein Beitrag bezog sich aber allgemein auf Sitzstreben auf der Bremsseite, die gebrochen sind. Und das war z.T. deutlich höher, also an Stellen, wo keine Schweißnaht in der Nähe war.

Dass auch mal die Sitzstreben auf der Antriebsseite brechen, habe ich noch nicht gesehen...

Dein Wunsch ist mir Befehl :-))

Steppenwolf Tycoon CR Antriebsseite

 
Tja,
Schuld ist auch beim Steppenwolf das eingeschweißte Dreieck, wie beim Cube der kleine senkrechte Steg.

Extremer Steifigkeitssprung + Schwächung durch die Schweißnaht auf der Zugseite der Sitzstrebe => Früher oder später Bruch

Wird man wohl so bei allen ähnlich konstruierten Ausfallenden finden.
 
Ja das is in meinen Augen nen klarer Konstruktionsfehler, von allen Herstellern, aber mitlerweile haben sie es zum größten Teil durch längere Streben behoben zum Glück :p
mal sehen was jetzt aus meinem bike wird ...
 
Hmm mein Lapierre hat auf der Seite der Bremse noch eine zusätzliche Strebe, welche auf der Seite der Kassette nicht vorhanden ist. Soll hoffentlich wohl gegen solch einen Bruch wappnen. Ist mir vor diesem Thread gar nicht aufgefallen.
 
Jo, das ist mir schon klar, aber ich bremse ohnehin fast nur vorne, hinten brems ich im Stadtbetrieb, um die Beläge gleichmäßiger abzunutzen :)
Vorne und hinten brauch ich nur wenn es ganz steil wird, aber selbst da ist die 160er K18 vorn standfest genug.
 
Ohjaa es gibt was neues ^^ war beim Händler der hat mit Cube telefoniert und ich bekommen nen komplett neuen Rahmen, weil es die Sitzstrebe nicht mehr gibt und die vom 2009 oder 2008er ams würde nicht passen. Also muss ich jetzt nur den Umbau bezahlen. Dank 5 Jahre Materialgarantie ^^

Cube i love it :) werde denen immer treu bleiben :)
 
@shox, wie viel kostet denn son umbau? musst du das bike zu cube einschicken oder baut der händler das um?
 
Also ich musste das Bike zu Händler bringen der hat dann mit Cube telefoniert und das geregelt wegen Garantie und und und und dann haben wir uns auf 100 € umbaukosten geeinigt was aber sehr sehr billig ist :P
 
Versteh ich dich richtig. Du hast dein Bike bei dem Händler gekauft wo du nun die Garantieabwicklung machen lässt und dieser nimmt dir jetzt noch 100 Euro dafür ab. Das sollte normal Cube zahlen und nicht du.
 
lol :D nein weil das Bike 4 Jahre alt ist und der Händler 2 Jahre Garantie gibt also Material und einbau und cube 5 jahre Materialgarantie ^^
 
Versteh auch nicht warum du dir dafür 100€ abknüpfen lässt :confused:

Ist meines Wissens nach so üblich, wenn der Rahmen nach zwei von 5 Jahren hops geht. Innerhalb der ersten zwei Jahre wird der Hersteller alle nicht zum neuen Rahmen kompatiblen Teile auf seine Kosten austauschen, ab dann bekommt man zwar noch den neuen Rahmen, den Rest muss man aber selber machen / bezahlen.
 
hmm. also wenn neue teile wie schaltwerk oder so gekauft werden müssen weil die nicht mehr an den neuen rahmen passen weils den alten rahmen nicht mehr gibt okay. aber wenn alle teile bis auf den rahmen 1 zu 1 ausgetauscht werden sollte das kostenlos sein. ist meine meinung dazu
 
Die Kräfte haben sich das schwächste Glied rausgesucht und das war der Bereich um die Schweissnaht.

... es muss im allgemeinen nicht immer die absolut gesehen schwächste Stelle eines Bauteils sein, sondern kann genausogut die 'stärkste' Stelle sein (oder irgendwo dazwischen), die überlastet wurde/wird weil nicht Belastungsgerecht.

Ja das is in meinen Augen nen klarer Konstruktionsfehler,

Allerdings!


Gruß
 
Versteh ich dich richtig. Du hast dein Bike bei dem Händler gekauft wo du nun die Garantieabwicklung machen lässt und dieser nimmt dir jetzt noch 100 Euro dafür ab. Das sollte normal Cube zahlen und nicht du.

Hallo,

jetzt aber mal den Ball schön flach halten. Cube könnte auch zwei Jahre Garantie geben, wie es manche andere Hersteller auch machen, dann müsste er alles zahlen. Da die weiteren 3 Jahre eine freiwillige Garantie sind, nehmen sie sich die Freiheit raus, nur den Rahmen zu ersetzen und nicht die Umbaukosten zu übernehmen. Das läuft bei anderen Herstellern übrigens ähnlich ab.

Und mal ehrlich, 100 € für einen kompletten Rahmenumbau, teilweise inkl. neuer Züge, Steuerlagertausch, Gewinde nachschneiden etc ist schon OK.

Ob jetzt der Händler den Umbau von sich aus Kostenlos machen sollte, bleibt wohl jedem Händler selber überlassen.

Grüße
kleinbiker
 
Jawohl :D hab jetzt nen Cube ams 100 pro series 2009er Rahmen der hammer :D alles geklappt is 300mal besser als mein alter ^^ *freu*
 
Jawohl :D hab jetzt nen Cube ams 100 pro series 2009er Rahmen der hammer :D alles geklappt is 300mal besser als mein alter ^^ *freu*

Hehe, heute auch mein Stevens X8 Disc geholt, 2009er Rahmen und Sattelstütze bekommen, Rad komplett montiert ohne einen Cent zu bezahlen :) Hat aber eher mein Händler alles aus Kulanz gemacht.
 
Zurück