Rahmenfrage - Bike Tech ???

Registriert
13. September 2001
Reaktionspunkte
289
Hallo,

ich hab hier einen Rahmen den ich mal als Bike Tech Rahmen gekauft habe. Kann mir jemand sagen ob das Stimmt und wenn ja, um welches Modell es sich handelt?
Das Sitzrohr ist aussen konifiziert, die Sattellstütze ist (glaub ich zumindest) 29.4mm und auf der rechten Kettenstrebe sind drei Erstzspeichen montierbar...

Im voraus danke für Tipps!

MfG

Jörg

021.jpg


022.jpg


023.jpg


024.jpg


025.jpg


026.jpg


027.jpg


028.jpg


029.jpg
 
... ich würde sagen, eher nein. der herr storck hatte mit biketech doch "deutliche anleihen" an rocky mountain genommen, speziell der bereich sattelstreben/sattelrohr/oberrohr war 'nen 1zu1 rocky kopie. die zugführungen sind "yeti-like" auf der rechten seite des oberrohrs angebracht.

scott kann's auch nicht sein (speichen auf der kettenstrebe gab's da auch) zugführung lief bei diesen modellen unterm tretlager durch, ausserdem hatten die mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit keinen rr bremsteg eingebaut :eek:

eher billigst taiwan oder italia, ev. hercules???

ciao
flo
 
Nochwas: Die Farbkombi weisse Gabel zu pinkem Rahmen sieht zwar hübsch aus, aber am Rahmen sind alle nur erdenklichen Anlötteile vorhanden, die Gabel dagegen hat noch nichtmal Ösen für Schutzbleche. Würde mich stören.
 
Erinnert mich irgendwie an ein Scott - zumindest hatten die auch Anlötteile für Ersatzspeichen bei den höherwertigen Bikes. Außerdem hatten die Bike Techs meines Wissens oberhalb des Oberrohrs endende Sitzrohrstreben. So wie die genannten Rockys.
Und die Anlötteile - hmm.

Gruss D.
 
Falls es Ideenfindung irgendwie weiterhilft - es passt eine 30.6er Sattelstütze in das Sattelrohr. Die Rahmennummer ist ziemlich weit vorn parallel zur Tretlagerwelle eingestanzt und lautet auf der linken Seite vom Unterrohr T9009. Auf der rechten Seite ist nochmal eine vierstellige Zahl.

MfG

Jörg
 
Hy,

jemand meinte gerade es sei ein Bike Tech Tom San

kennt das jemand, hat einer ein Bild, stimmt das?

Jörg
 
... nee, tom san nicht. eher 'nen stück bike geschichte, ev. 'nen früher mountainbikes. die sahen deinem ziemlich ähnlich. man stelle sich vor aus den händen von tom ritchey, das würde den wert dann in's unermessliche steigern, cultcha peat würde dir das teil aus den händen reissen.

ciao
flo
 
Na ja,

unerermesslich wird der Wert wohl nich mehr. Um genau zu sein wurde der Wert heut bei Ebay auf 45,73 Euro festgelegt. Und ab jetzt will ich nich mehr wissen worum sichs handelt, nachher ärgere ich mich nur ;o)

Jörg
 
hi flo,

und es war doch ein tom san. hab selbst eins gefahren und bin mir recht sicher.

grüß:schnebelke
 
Der Typ der es ersteigert hat schrieb mir vorhin Folgendes:

"... Also meiner Meinung nach ist der Rahmen ein Deki San von Bike Tech. Ich habe schon so einen mit kleinerer Rahmenhöhe, und nach den Pics ist dieser hier identisch..."

Jörg
 
hallo jörg, ein deki hab ich nie gesehen. vielleicht war es ja genauso wie der herr tom aus einem anderen rohrsatz. das tom war, mein ich, aus tange ultimate ringsrum double butted. die züge auf dem oberrohr lagen niedrig und waren mit kleinen harten plastechips befädelt, die auf dem hörbar dünnen rohr musik gemacht haben beim fahren. der kettenstrebenschutz sah dann irgendwie nach geige aus, die verbindung hinterstreben-sattelrohr, als hätte sie ein musiker geschweißt ;) so daß ich mir irgendwann dachte, das ding ist doch irgendwie kult und nicht nur geil zum fahren. meins war giftgrün mit schwarzer gabel und hinterbau und hart und leicht und heiß.

hatte es eine umlenkrolle für den umwerfer? die hatte meins. ich überlege, seit ich so was das erste mal gesehen habe, was bitte der vorteil davon sein soll? na ja. frohe ostern und so
 
schnebelke schrieb:
...

hatte es eine umlenkrolle für den umwerfer? die hatte meins. ich überlege, seit ich so was das erste mal gesehen habe, was bitte der vorteil davon sein soll? na ja. frohe ostern und so

Naja, früher war down-pull Standard, irgendwann hat man dann gemerkt, dass es von oben verlegt weniger Schmutzanfällig ist, hatte aber noch das Problem mit den Down-Pull Umwerfern (keine anderen verfügbar, abwärtskompatibilität...???)
deshalb hat man die Umlenkrolle reingebaut.
 
Jupp,

ich glaub es hat ein Loch wo man eine Umlenkrolle montieren kann.

"Der Kettenstrebenschutz sah aus wie eine Geige"? Da würd ich ja gern mal ein Bild von sehen...

Jörg
 
bighit_fsr schrieb:
Naja, früher war down-pull Standard, irgendwann hat man dann gemerkt, dass es von oben verlegt weniger Schmutzanfällig ist, hatte aber noch das Problem mit den Down-Pull Umwerfern (keine anderen verfügbar, abwärtskompatibilität...???)
deshalb hat man die Umlenkrolle reingebaut.

Mit Verlaub, das bist Du der Propaganda der div. Postillen aufgessen :D MBA war da führend, von denen kam mancher Quatsch der zum Quasi Standard erklärt wurde. Das Yeti Ultimate z.B. und seine zahllosen ECS Kopien :lol:

Untenrum Verlegung ist deutlich weniger schmutzanfällig, es wird weniger Hülle, die gerne zugammelt, verwendet, ausserdem sind die Bögen vorne harmonischer und damit reibungsärmer zu verlegen..

Die Umlenkrolle diente z. b. beim Bontrager und Brave dazu den Zug in einem besseren Winkel zu positionieren und den Kraftaufwand beim Schalten zu minimieren. Toppull Umwerfer gab's da schon.

\\Guzz
 
na guzz... da zweifle ich aber doch.

die unterseite vom tretlagergehäuse ist -jedenfalls bei meinen alten möhren- ziemlich schnell gründlich eingemockt. inclusive der züge die dort ggfs entlanglaufen.

und wenn wir nen zug um 180 grad umlenken führt das auch mit sicherheit nicht zu geringeren bedienkräften.

ich tendiere auch mehr zu der erklärung dass es damals gute umwerfer eher als down-pull typen gab, und als die kabelführung obenherum in "mode" kam waren halt die top pulls noch nicht ausreichend verfügbar

uwe
 
@jkarwath

das was mich mal spätabends an eine geige erinnert hat, sieht man auf deinem 7. bild: die speichen. waren bei mir nicht dran, als ich es kriegte, und ich hab ewig überlegt, wozu diese komischen teile da am hinterbau gut sein sollen. dann habe ich es bei einem alten rennrad gesehen. das war ein schöner tag :)

@guzznag & u-vee
ich finde gut von oben nach unten: innenverlegt, untenverlegt, obenverlegt, und ganz am ende: umlenkrolle. ok, das mit dem günstigen winkel vom zug leuchtet ein, aber wiegt den dreck nicht auf, den man ständig von den dingern kratzt. eine verschlammte umlenkrolle hat mir, im gegensatz zu allem untenverlegten, schon mal den umwerfer verstellt. seitdem stehe ich auf abschaltbaren index und keine umlenkrollen.

melde mich aber eigentlich, weil mir eingefallen war, daß das tom san doch nur tange prestige rohre hatte. das dürfte jkarwath entspannen.

dann eiert mal nicht so rum die tage.
schnebelke
 
Muss den thread grad nochmal hochholen weil ich mich so freu, dass ich über mein 14 Jahre altes Mädel hier was gefunden habe.

Voila nach über 10 Jahren wieder ans Tageslicht befördert:
Mein kleines grünes Tom San :love:

1.jpg

2.jpg
 
@tslex
jo!!! genau so eins hatte ich auch. allerdings ohne komischen ständer. und das beste: der typ, dem ich's verkauft hab, hat sich das hinterrad klauen lassen, und jetzt will er mir den rest zurückverkaufen ;) na ja. eß ich eben wieder 4 wochen spaghettis.

grüß
schnebelke
 
Ich denke auch, es ist ein Bike-Tech Tom San!!!

An tslex: Ich würde Dir raten, am Hinterbau die drei Speichen einzusetzen, sie dienen nicht nur als "Ersatzspeichen", sie schützen die Strebe auch vor Schlägen der Kette!

Hier mein Tom San:
tom-san.jpg
 
Ich denke auch, es ist ein Bike-Tech Tom San!!!

An tslex: Ich würde Dir raten, am Hinterbau die drei Speichen einzusetzen, sie dienen nicht nur als "Ersatzspeichen", sie schützen die Strebe auch vor Schlägen der Kette!

Hier mein Tom San:
tom-san.jpg

... oder die Speichen durch eine gespannte Nylonschnur ersetzen, dann hat man ne wirklich coole Wäscheleine, um seine Socken bei der Rast zu trocknen :daumen:
 
Moin!

Hab mal ne bescheidene Frage: was ist denn so ein Tom San in Neu wert? Also wirklich Neu und ungefahren, in kompletter Original-Ausstattung?
Hätte die Möglichkeit, eines zu bekommen und wollte wissen, ob der Preis zu abgehoben ist... (den verrate ich aber erst, wenn ich weiß, was es wert ist :lol: )

Ciao, Splat
 
neulich ging ein BIKE TECH HIKARI bei ebay für 120,00 euro weg- guter zustand mit dx/xt- mix ausgestattet- zur erinnerung: das hikari war der hochwertigste rahmen von bike-tech!
ich hatte damals das TOYO MTB in dunkelblau mit XT und den legendären BIKE TECH CANTI`S- allerdings dem prototyp, welcher noch nicht ausgefräst war!
hab bei markus storck ca. `93/`94 in kronberg in den sommerferien im lager/ versand geschuftet. mein kumpel auch, der hatte danach ein hikari in weinrotmetallic!
 
Zurück