Rahmengröße Nerve XC

So, habe heute die erste größere Probefahrt hintermir (35km) War alles dabei. Waldautobahn, Uphill sowohl auf Straße, als auch im Gelände. Trails, berg runter und das alles bei allerfeinstem Dreck :-) Ich bin sehr froh, das L Bike gewählt zu haben. Beim Geländeuphill habe ich mich kurz mal unwohl gefühlt, aber das lag wohl eher am für diese Situation zu hoch eingestellten Sattel. Habe das M zwar nicht gefahren, aber ich fühl mich aufm L pudelwohl. Vor allem ist es für größere Touren eine doch sehr angenehme Sitzposition. Im Vergleich zu meinem alten Bike (auch L, jedoch mit wesentlich kürzerem Radstand) fällt mir auf, dass ich lange nicht so sehr auf meinen Händen lehne. Sehr angenehm...

Jetzt aber mal was anderes, auch wenns hier nciht rein passt. Die Bremse quietsch bei Nässe sehr krass. Direkt nach der ersten Abfahrt durchn Dreck hat sie auch extrem gebrummt. Hatte erst die Sorge, dass sie etwas durch einen Stock abbekommen hab, aber sie läuft extrem rund. Auch mehrfachesrunterbremsen hat nichts geändert. Und zu dem Quietschen: Es hat sich wirklich angehört, als ob jemand auf seinem 623 Jahre alten Hollandrad ankommt und ne Vollbremsung hinlegt. Ist das normal? Danke

Gruß
 
Das mit der Scheibenbremse ist normal, die brauch ein bischen um sich einzufahren, soweit zumindest meine Erfahrung.
Mal eine generelle Frage:
Wieviel cm Sattelüberhöhung ist bei einem Nerve XC perfekt?
Verändert eine Vorbaulängenveränderung von einem cm überhaupt bemerkbar die Sitzposition?
Grüße Chris
 
steve pls berichten nicht vergessen!

so mein L ist heute gekommen, hat echt lange gedauert diesmal mit dhl! :(

erster eindruck nachdem ich das bike aus dem bikeguard geholt habe, war nicht berauschend, denn die sattelstütze war total zerkratzt weil wohl der rahmen noch schmutz bzw alureste beinhaltet. der rahmen innen hat an der gleichen stelle viele kratzer. sehr unschön, dass so etwas überhaupt verschickt wird, denn das sieht jeder! :heul: das steuerrohr ist oben ringsrum auch zerkratzt, da sitzt zwar der steuersatz, aber auch der kann die kratzer nicht komplett verdecken. der sattel hat schon eine beschädigung des leders vorne an der spitze. ich werde morgen bei canyon anrufen!

zum fahrgefühl muss ich sagen, dass ich mich darauf echt besser und in einer angenehmeren position befinde. sitze nicht mehr so kompakt, sondern eher etwas gestreckt, aber nicht unangenehm.
 
Das mit der Scheibenbremse ist normal, die brauch ein bischen um sich einzufahren, soweit zumindest meine Erfahrung.
Mal eine generelle Frage:
Wieviel cm Sattelüberhöhung ist bei einem Nerve XC perfekt?
Verändert eine Vorbaulängenveränderung von einem cm überhaupt bemerkbar die Sitzposition?
Grüße Chris

Also Chris ich habe es ausprobiert und habe den Vorbau an meinem XC7 2009 von 110mm auf 90mm verkürzt. Also es sind nur 2 cm aber ich habe es extrem gemerkt und jetzt wieder zurückgebaut. Das Handling wird zwar agiler aber du sitzt wieder überhöhter und das geht auf Kosten des Komfort.

Gruß retertnesor
 
so mein L ist heute gekommen, hat echt lange gedauert diesmal mit dhl! :(

erster eindruck nachdem ich das bike aus dem bikeguard geholt habe, war nicht berauschend, denn die sattelstütze war total zerkratzt weil wohl der rahmen noch schmutz bzw alureste beinhaltet. der rahmen innen hat an der gleichen stelle viele kratzer. sehr unschön, dass so etwas überhaupt verschickt wird, denn das sieht jeder! :heul: das steuerrohr ist oben ringsrum auch zerkratzt, da sitzt zwar der steuersatz, aber auch der kann die kratzer nicht komplett verdecken. der sattel hat schon eine beschädigung des leders vorne an der spitze. ich werde morgen bei canyon anrufen!

zum fahrgefühl muss ich sagen, dass ich mich darauf echt besser und in einer angenehmeren position befinde. sitze nicht mehr so kompakt, sondern eher etwas gestreckt, aber nicht unangenehm.

...und was ist rausgekommen?
 
ich bekomm eine neue sattelstütze und einen neuen sattel...wegen dem anderen hat man mir ein kleines (ich fand in gaaaaanz kleines) entgegenkommen angeboten. aber nun ist es aus meiner sicht ein kleines entgegenkommen und ich bin damit einverstanden.

bin auch jetzt die ersten größeren runden gefahren und werde wohl einen kürzeren vorbau montieren. aber der rahmen passt definitiv besser als der M! ich werde mir evtl. den syntace vro eco holen...hat damit jemand erfahrung?
 
Hola,

Bin 179 Sl 87 Fahre ein Nerve AM in L. (somit auch grenzwürdig ;)

Ich besitze noch ein Hardtail in M, dies kaufte ich mir auf Grund "kleiner ist besser" und weil ich ein Hardtail "brauchte" :D. Ich muss sagen das ich einfach groß lieber mag (an sich schon meine Erfahrung von "früher", doch man lässt sich ja gern belehren), es vermittelt mir mehr Sicherheit, Kontrolle auch an "tricky" stellen.

Kurz um, probe Fahren!

Grüsse,
Chris
 
so nachdem ich nun den ein oder anderen kilometer hinter mir habe, muss ich sagen, dass ich mit dem L wirklich gut klar komme. bergauf und auch bergab ist nach meiner meinung einfach besser mit dem L. das einzige was ich noch mache, ist den vorbau aub 80mm ändern. so komme ich in eine etwas aufrechtere position, obwohl ich selsbt mit dem 100mm gut fahre...ich werde es mal hin und her testen welche grüße mir zusagt.

mir stell sich immer noch die frage warum in 80% aller fälle zu einem M geraten wird, wenn man zwischen den größen hängt? das M kam mir echt zu klein vor und auf längeren touren hätte ich bestimmt keinen spass gehabt...zumindest war das so der parkplatz-runden-eindruck bei canyon.

was die parkplatz-runde betrifft, finde ich es echt schlecht, dass die einen nicht mal - zumindest für ne halbe stunde - vom parkplatz lassen. das macht jeder normale händler... :confused:
 
Hallo zusammen,
will mir auch ein nerve xc zulegen...werde aber wahrscheinlich auf die 2012er modelle warten.
Allerdings beschäftigt mich jetzt schon die richtige rahmengröße.

Ich bin 193cm groß und meine schrittlänge liegt bei 92,5cm. Gewicht 95kg. Oberkörper- und armlänge habe ich jetzt noch nicht gemessen. Aber mit den werten liege ich natürlich genau zwischen L und XL. Bei 93cm springt die empfehlung auf XL.

Fahre aktuell ein bulls bushmaster 1 hardtail in XL (sitzhöhe 570mm, oberrohr 620mm, steuerrohr 175mm) Damit komme ich gut klar. Fahre aktuell viel touren im taunus (verhältnis waldautobahn – trails ist ca. 70:30). 2012 plane ich aber eine alpenüberquerung, daher auch die überlegung der anschaffung eines fullys.

Tendenziell tendiere ich zu dem größeren rahmen. Kommt der geometrie beim bulls näher als L (bis auf das oberrohr).
XC „L“: sitzhöhe 500mm, oberrohr 620mm, steuerrohr 140mm
XC „XL“: sitzhöhe 550mm, oberrohr 650mm, steuerrohr 150mm

Meint ihr das L passt besser oder das XL? Gibt es fahrer mit ähnlicher statur, die hier tipps geben können?

Da koblenz nicht so weit weg ist, werde ich wahrscheinlich auch mal zum probefahren hindüsen. Trotzdem interessiert mich natürlich vorab schon mal eure einschätzung.

Grüße,
snowman_na
 
Du hast die Lösung ja eigentlich schon selbst geschrieben: Probefahrt! Die Vorlieben sind da wirklich völlig verschieden.

Ich stand damals vor dem gleichen Problem, nur eben zwischen M und L. Habe mich dann für das L entschieden und einen kürzeren Vorbau montiert. Beim M-Rahmen wäre die Sattelüberhöhung schon sehr krass gewesen. Mit L bin ich jetzt voll und ganz zufrieden, gerade fürs Touren.
 
Du hast die Lösung ja eigentlich schon selbst geschrieben: Probefahrt! Die Vorlieben sind da wirklich völlig verschieden.

Ich stand damals vor dem gleichen Problem, nur eben zwischen M und L. Habe mich dann für das L entschieden und einen kürzeren Vorbau montiert. Beim M-Rahmen wäre die Sattelüberhöhung schon sehr krass gewesen. Mit L bin ich jetzt voll und ganz zufrieden, gerade fürs Touren.

hast recht...bei so einer investition (denke an das xc 9.0 sl) sollte eine probefahrt schon pflicht sein.

der techn. support von canyon hat sich auch schon gemeldet. die meinten auch, ein XL würde besser passen.

mal schauen, wann ich es nach koblenz schaffe...
 
Ich habe fast exakt die gleichen Maße (193cm/95cm) und fühle mich auf dem XL pudelwohl. 100er Vorbau, Sattel nach vorn, Lenker tendenziell etwas nach hinten und fertig. :) Ohne diese Anpassungen wäre eventuell auch ein L denkbar gewesen, aber 1. fühle ich mich da trotzdem schon zu komprimiert und 2. reicht bei einer Schrittlänge von über 90cm die Sattelstütze bei Größe L m.E. kaum noch aus.
 
also ich fahre mit 1,89 und 88schritt eins in M
und ich finde knackiger kanns gar nicht sein :)
bin aber auch nur 2 mm über der max. markierung der thomson elite 410mm mit setback

kleine korrektur
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe fast exakt die gleichen Maße (193cm/95cm) und fühle mich auf dem XL pudelwohl. 100er Vorbau, Sattel nach vorn, Lenker tendenziell etwas nach hinten und fertig. :) Ohne diese Anpassungen wäre eventuell auch ein L denkbar gewesen, aber 1. fühle ich mich da trotzdem schon zu komprimiert und 2. reicht bei einer Schrittlänge von über 90cm die Sattelstütze bei Größe L m.E. kaum noch aus.

danke für die bestätigung.
jetzt muss nur noch die regierung überzeugt werden... :(
 
Also ich will mir jetzt das XC bestellen, jedoch bin ich mir immernoch unsicher ob M oder L.

Ich bin in Läden schon paar Bikes in 18 und 20 Zoll gefahren, jedoch fühlte sich das 20 Zoll vom fahren bei steigungen besser an, da man das nicht das Gefühl hat nach hinten zu kippen.

So hier meine Daten:

Größe: 181 cm
Schritthöhe 86 cm M | ab 87 cm L
Gewicht: 78 KG

Armlänge: 77 cm ( vorrausgesetzt ich hab richtig gemessen. )

Würdet ihr M oder L nehmen, hab ja gesehn das es hier schon paar Grenzfälle es gegeben hat :)
 
Zurück