Rahmengröße Torque FR

Registriert
28. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
So,
auf ein Neues. Ich weiß', dass das Thema schon oft behandelt wurde, konnte gerade aber auf die Schnelle nichts finden.
Fest steht: Es gibt ein Tourque FR. Liege mit meinen Körpermaßen ziemlich grenzwertig (Körpergröße 1,83m; Schrittlänge 89cm).
Welche Erfahrung habt Ihr gemacht. Lieber ein wenig kleiner und M oder doch laut PPS ein L. Das PPS schlägt bei Schrittlänge 86cm auf ein M um.
Wie haben sich die Tourquefahrer letztes Jahr entschieden. Tendenz eher kleiner oder doch besser L ?
 
es kommt auf deine fahrweise daruf an, willst Du weite Touren machen solltest DU den L Rahmen nehmen. Wenn Du mit geschwindigkeit auf Trails sehr wendig sein willst und auch über Sprünge nachdenkst nehm ein M.
 
Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass 90% der Zeit im Bikepark gefahren werden.
Bin aber eher nicht die große Sprungmaus. Es darf gerne schnell, ohne großes Gehoppse nach unten gehen.
 
Ein Freund von mir lag auch zwischen zwei Größen.
Von der Körpergröße hat PPS "S" vorgeschlagen, von der Schrittlänge her lag er bei "M"

Nach einer Probefahrt bei Canyon hat er sich für die "S" Version entschieden, hat sich aber statt des 55er Vorbau einen etwas längeren Vorbau monieren lassen.

So hat er die Vorzüge eines kleinen, wendigen Bikes, mit dem er aber auf "Touren" trotzdem gut zurecht kommt und bequem sitzt.
Vielleicht wäre das für dich ja auch eine Option?!


Ich bin mal mit seinem TFR in "S" gefahren, das ginge bei mir zur Not auch noch gerade so.
Komme mit den Knien beim "normalen Fahren" aber schon nahe Richtung Lenker.

Ich bin 180cm groß und habe eine Schrittlänge von 83cm.
Bei mir hat das PPS aber direkt "M" vorgeschlagen und muss sagen, das passt :daumen:
 
Hi Alpenkind,

wie Trailhunter schon richtig anmerkte, hatte ich bei meiner Kaufentscheidung ein und das selbe prob wie Du.

Habe mich zugunsten der kleineren Rahmengröße (S) anstatt M entschieden, da mein Einsatzgebiet für´s Torque eher Bergab orientiert ist.

Die einzige Änderung die ich hab machen lassen ist, ein Kassettentausch 11 - 34 (gegen geringen Aufpreis) statt eben der serienmäßig verbauten 11 - 32 (zumindest bei den 07er Modellen) und statt des bei Rahmengröße S serienmäßig angebauten 40er Vorbaues habe ich jetzt einen 60er - hilft mir dann schon etwas bequemer den Berg hoch zu kommen.
Denn man will sich die Abfahrt ja auch ein bisserl erarbeiten (ich zumindest).

Gruß Michael
 
Lasse den Lift für mich arbeiten.
Spass bei Seite.
Wie schon gesagt, lt. PPS ein L. Mittlerweile schon zweimal
bei Canyon die Hotline blockiert und siehe da: Beide CallCenterAgents
raten klar zu M.
Da hören wir doch mal auf diese Beiden und deren Erfahrungen.
 
Hi!

Hab mir jetzt auch ein FR 8.0 in S rausgelassen bei 1,76cm. Laut den ganzen Angaben wurde mir auch zu M geraten, aber nach einem Gespräch mit der Hotline kam ganz klar raus, dass es ein S werden soll.

Weiß jemand, ob sich das M und S im Gewicht was nehmen?

Die Idee mit dem längeren Vorbau und der anderen Übersetzung hört sich gut an. Werde ich aber wenn nötig erst später nachholen.

Grüße
salbei
 
Dere,
bei einer Körpergrösse von 184cm und 88cm Schrittlänge hab ich mir ein 07er FRX in der Grösse M gegönnt. Muss aber dazu auch sagen das ich das Bike zu 99% im Bikepark bewege. Ich denke das du mit einem Torque in der Grösse M sehr fährst.

MfG
Astaroth
 
Hi,

also ich glaube das sich die Bikes in Rahmengröße M und S gewichtsmäßig vllt. um 250 - 300 g unterscheiden.
Mein TFR 8.0 in Größe S wiegt ca. 17 kg inkl. Plattformpedale.

Gruß
Michael
 
Ich glaube mein TFR8 in "M" war damals mit 16,4kg ohne Pedale angegeben.

Der einzige Unterschied zwischen den Größen "S" und "M" ist der Rahmen.
Der ist bei "M" halt was größer und hat eine zusätzliche Strebe vom Sattelrohr zum Oberrohr.
Was soll das an Gewicht ausmachen? Schätze max. 0,5kg.

Aber was soll's, da es sich um das Rahmengewicht handelt und nicht um rotierende Masse, ist der Einfluss des Mehrgewichts beim Uphill eher gering.

Abgesehen davon sollst du ja auch damit bergab fahren :lol:

Also mach den Kauf nicht vom Gewicht abhängig!

Mein TFR 8.0 in Größe S wiegt ca. 17 kg inkl. Plattformpedale.
@ Barni:
Und der umgebauten 11 - 34 Kassette!
 
höhö! Na denn bin ich ja beruhigt :o ...

Die Sache mit der rotierenden Masse is auch sowas. Was lässt sich eigentlich über die SUN S.O.S Felgen sagen, hab nur gehört, das sind top dinger für downhill, aber im Gegensatz zu den DT Swiss beim FR 9.0 habe ich null ahnung!? Weiß jemand ne Gewichtsangabe zu den Felgen? Die DT Swiss liegen bei ca. 620g.

Greets
salbei
 
höhö! Na denn bin ich ja beruhigt :o ...

Die Sache mit der rotierenden Masse is auch sowas. Was lässt sich eigentlich über die SUN S.O.S Felgen sagen, hab nur gehört, das sind top dinger für downhill, aber im Gegensatz zu den DT Swiss beim FR 9.0 habe ich null ahnung!? Weiß jemand ne Gewichtsangabe zu den Felgen? Die DT Swiss liegen bei ca. 620g.

Greets
salbei


Hi!

Ich habe beide Felgen. Meine FR 6.1 wiegen ziemlich genau 610gr. Die Sun SOS wiegen ca. 520gr und liegen damit zwischen den DT Swiss 5.1 und 540.

Grüße obey
 
huhu ich hab mit 187cm ein L, da das Torque bei mir ein reines "Tourenbike" ist. D.h. es können auch mal 2500hm am Tag getreten werden - also hab ich mich für ein L entschieden und bereue es nicht.

Das einzig negative am TFR 8 waren die SUN SOS p1 - ausgewechselt für HOPE PRO 2 mit MAvic EX721. Nun ist das Rad der Hammer.

MFG MooN
 
eh? D.h. die SUN wären sogar leichter als die verbauten DT Swiss beim FR 9.0?

Okay...

Greets
seb

So ist es. Beim FR 9.0 sind die recht schweren DT Swiss FR 2350 Laufräder verbaut. Die Felgen sind bis auf die rote Farbe baugleich mit den normalen DT Swiss FR 6.1. Im vergleich zu den SOS sind die schon ein anderes Kaliber, obwohl sie recht weich sind (Dies hat aber angeblich den Vorteil, dass man weniger Platten bekommt). Hier mal die Maße im Vergleich:

DT Swiss FR 6.1:

PROFILE WIDTH 31.8 mm
PROFILE HEIGHT 23.5 mm
RIM JOINT SBWT welded®
WEIGHT 600 g
COLOR Black
MATERIAL Aluminium

Sun SOS:

USE: ALL MOUNTAIN/ DISC
SIZES: 559mm
E.R.D.: 543
WEIGHT: 520g
HOLE COUNTS: 32, 36
COLORS: BLACK
WIDTH: 28mm

Grüße Obey
 
@Obey: ah, thx für die schnelle Antwort! Darf ich fragen, woher du die Infos hast? Warum genau sollen dann die DT Swiss ein anderes Kaliber sein? Weil sie schwerer und deshalb steifer sind?
 
Es sind DH/FR-Felgen, die SOS sind eher Endurofelgen.
(wobei auch diese einiges aushalten werden)

Die DTs werden im DH/FR-Bereich oft als recht weich u. daher dellgefährdet beschrieben.
 
huhu ich hab mit 187cm ein L, da das Torque bei mir ein reines "Tourenbike" ist. D.h. es können auch mal 2500hm am Tag getreten werden - also hab ich mich für ein L entschieden und bereue es nicht.

Das einzig negative am TFR 8 waren die SUN SOS p1 - ausgewechselt für HOPE PRO 2 mit MAvic EX721. Nun ist das Rad der Hammer.

MFG MooN


Wenn du dein TFR 8 nur zum Touren fahren benutzt, machen die Mavic EX721 nicht wirklich viel Sinn.

Kann es außerdem sein, dass du einen längeren Vorbau dran hast und auf drei Kettenblätter umgerüstet hast?
Bild vom TFR8 in deiner Galerie


In diesem Fall wäre das "normale" Tourque (oder ein ESX etc.) für Touren wohl besser gewesen, zumal du dir dann die Umbau-Aktionen hättest sparen können - oder findest du nicht?
 
Deshalb auch "Touren" in Anführungszeichen.(Touren nicht = durch den Wald eiern)
Ich nutz nur sehr wenig die Gondel. 90% wo es runter geht tret ich auch hoch. Die Mavic machen sinn, glaub mir :D

Ja hab auch 3fach umgebaut, brauchte ich meistens...

Ich glaub das ein ESX mir nicht ausreicht.

mfg MooN
 
Deshalb auch "Touren" in Anführungszeichen.(Touren nicht = durch den Wald eiern)
Ich nutz nur sehr wenig die Gondel. 90% wo es runter geht tret ich auch hoch. Die Mavic machen sinn, glaub mir :D

Ja hab auch 3fach umgebaut, brauchte ich meistens...

Ich glaub das ein ESX mir nicht ausreicht.

mfg MooN

ok, dann habe ich wohl den Begriff "Touren" falsch interpretiert ;)
 
Zurück