Rahmengrößenproblem mit Canyon AL 6.0

Registriert
13. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,
muss mich nun mal hoffnungsvoll an euch wenden, denn ich bin momentan etwas verunsichert. Ich möchte mir ein Grand Canyon AL 6.0 kaufen, bin mir aber mit der benötigten Rahmengröße etwas unschlüssig. Ich bin 1,88 m groß und habe eine Schrittlänge von 92,5 cm. Wenn ich nun diese Werte in das Perfect Positioning System von Canyon eingebe komme ich bei einer Schrittlänge von 92cm auf eine Rahmengröße von L und bei 93 cm auf XL. Habe mittlerweile schon ein paar unterschiedliche Meinungen darüber gehört aber leider hat das ausser weiterer Verunsicherung nicht zur Lösung meines Problems beigetragen. Ich würde sagen dass ich fahrtechnisch sportlich aber nicht zu extrem unterwegs bin (fahre keine Rennen oder ähnliches).

Vielen Dank schonmal für euere Hilfe
 
Das GC fällt lang und flach aus.

Bei einem Race Hardtail ist das nicht Geschmackssache, sondern Prinzip.
Wenn du also keine Rennen fahren willst, musst du also das Kleinere (und damit kürzere, mit allen Konsequenzen wie Spacer unterm Vorbau und langer Sattelstütze ggfs.) nehmen oder ein anderes Bike.

Meins ist mir in XL vorn fast zu flach, aber von der Länge genau richtig fürs rumtrailen, bei 202/100.
 
Körpergröße 191cm - Schrittlänge 92 cm
Stand genauso wie du vor der Entscheidung L oder XL - bei mir gings ums Nerve MR 8.0
Wie cxfahrer schon sagt wäre bei Rahmengröße L die Sattelstütze auf Anschlag gewesen und auch der Lenker hätte höher positioniert werden müssen (da hast unter Umständen Probleme mit der verbauten Gabel, weil die ja bereits gekürzt wurde!!!).
Habe mich für den XL Rahmen entschieden, mit der für mich einzigen Konsequenz den Vorbau kürzen zu müssen - und da reicht mir im Grunde 1 cm (von 110 auf 100) - auch 90mm wären noch machbar.
Bin bis jetzt Hardtails mit 21 Zoll gefahren - kommen mir mittlerweile wie ein Spielzeug vor.
Ist Gewöhnungssache ohnehin - Nachdem du noch 0.5cm mehr an Schrittlänge wie ich hast - ich würde XL nehmen und den Vorbau kürzen.
 
Vielen Dank schonmal für eure schnelle Hilfe.
Mein aktuelles Mountainbike ist mittlerweile schon ca. 8 Jahre alt und die Rahmengröße ist da meiner Meinung nach schon gut zu klein. Bin jetzt mal auf dem AL 6.0 in XL gesessen und es ist schon ein bisschen ungewohnt, da es einfach gutes Stück länger ist. Aber als unangenehm würde ich die Sitzposition nicht beschreiben.

Was meint ihr, ist der Unterschied von L zu XL bei entsprechenden
Umbauten auf meine Größe (Vorbau,...) noch gravierend dürfte das Ergebnis sehr ähnlich sein.

@cx Fahrer
Dass mit der kleineren Rahmengröße bei nicht so rennorientierter Fahrweise klingt mir schon einleuchtend, da man ja aufrechter sitzen müsste. Bei Canyon hingegen hat man es mir genau umgekehrt geschildert. Da hieß es wenn ich nicht so extrem sportlich draufsitzen will soll ich den größeren Rahmen nehmen!?


@Lebiminatore
Bist du mit deinem Rad schon engere Trails gefahren, und wie bist du mit der Wendigkeit zufrieden. Man hört /liest ja immer wieder das manche aufgrund der besseren Manövriebarkeit eher zum kleineren Rahmen tendieren.
 
Hab erst gestern eine wieder eine Trailrunde hinter mich gebracht. XL Rahmen und Trail müssen sich erst miteinander anfreunden - wird aber bestimmt klappen. Spitzkehren incl. Hinterrad versetzen sind jedenfalls eine Herausforderung :D
Je kleiner das Rad desto wendiger - ist aber keine Gefühlssache sondern Tatsache.
 
Das Problem am Canyon PPS ist, dass es sich ausschließlich nach der Schrittlänge richtet. Ich bin gute 194 groß und habe ein Schrittlänge von 93cm. Für mich also klar das Grand Canyon in XL.

Wenn Du mit deiner Schrittlänge den gleichen Rahmen wählst bekommst Du sicherlich mit dem Oberkörper Probleme. Also entweder einen kurzen Vorbau oder aber den kleineren Rahmen. Beim kleinen Rahmen wird es evlt. mit der Stütze knapp, da weiß ich nicht, was Canyon im Moment verbaut.

An deiner Stelle würde ich mal nach Koblenz fahren und zumindest Probesitzen. Man kann das ganze leider nicht mit einem Nerve Rahmen, wie bei Lebiminatore, vergleichen - der baut ganz anders von der GEO.
 
Das Problem am Canyon PPS ist, dass es sich ausschließlich nach der Schrittlänge richtet. Ich bin gute 194 groß und habe ein Schrittlänge von 93cm. Für mich also klar das Grand Canyon in XL.

Wenn Du mit deiner Schrittlänge den gleichen Rahmen wählst bekommst Du sicherlich mit dem Oberkörper Probleme. Also entweder einen kurzen Vorbau oder aber den kleineren Rahmen. Beim kleinen Rahmen wird es evlt. mit der Stütze knapp, da weiß ich nicht, was Canyon im Moment verbaut.

An deiner Stelle würde ich mal nach Koblenz fahren und zumindest Probesitzen. Man kann das ganze leider nicht mit einem Nerve Rahmen, wie bei Lebiminatore, vergleichen - der baut ganz anders von der GEO.
:daumen:
 
Ich habe genau deine Maße - 188/92 und hatte das GC in XL bestellt. Es war mir zu groß. Selbst mit einem 90mm Vorbau war ich noch zu gestreckt, und bekam Rückenschmerzen. Ich habs wieder zurückgegeben und fahre jetzt L (hab dann allerdings gleich das Nerve genommen).

Das Probefahren bei Canyon auf dem Parkplatz ist so eine Sache. Der Verkäufer hatte mir unbedingt XL empfohlen und ich bin auch gut damit klargekommen. Aber nachdem ich das erste mal richtig damit gefahren bin hab ich schnell gemerkt dass es zu groß für mich ist.
 
Das mit Koblenz vorbeifahren ist leider nicht ganz so leicht, denn ich komm aus dem südlichsten Bayern.

Hab nochmal die anderen Maße:
Armlänge 70,5 cm
Torso 60,5 cm

wie schon geschrieben hat das in dem Canyon PPS reichlich wenig ausgemacht wenn ich an den Reglern für diese Werte gedreht habe. Ist das für die Praxis dann auch "relativ" unrelevant?

Hmm, scheint wirklich nicht ganz so einfach zu werden...
 
Wieso, ist doch ganz einfach:
- wenn du gerne gestreckt fährst, nimm das XL
- wenn du gerne kompakt fährst, checkst du anhand Schrittlänge und Sitzrohrlänge, ob du eine längere Stütze brauchst (ist ja kein Drama)
- wenn dir das alles nix ist, such dir ein andres Bike

Ausserdem hast du ja dein altes Bike, da hältst du mal den Zollstock dran.
 
Wieso, ist doch ganz einfach:
- wenn du gerne gestreckt fährst, nimm das XL
- wenn du gerne kompakt fährst, checkst du anhand Schrittlänge und Sitzrohrlänge, ob du eine längere Stütze brauchst (ist ja kein Drama)
- wenn dir das alles nix ist, such dir ein andres Bike

Ausserdem hast du ja dein altes Bike, da hältst du mal den Zollstock dran.

Denke ich werde die kompakte Fahrweise der gestreckten vorziehen, also L.

Mein altes Bike hat noch eine Rahmengröße von M glaub ich - wie gesagt ist schon ein paar Jährchen alt und hat echt nicht mehr gepasst.
 
Zurück