Rahmenschaden!

Registriert
23. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Ich bin gestürzt und mein Rahmen (Oberrohr) hat dabei Schaden genommen

Wie schlimm ist so eine Delle einzuschätzen? (Hat die Steifigkeit/Stabilität nun darunter gelitten?)

Und ist es möglich sowas auszubeulen?


Danke für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • beule1.jpg
    beule1.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 239
  • beule2.jpg
    beule2.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 228
  • beule3.jpg
    beule3.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 261
Oje, das alte Problem zu fest angezogener Brems- oder Schaltgriffe... (ich nehme an, der Lenker hat beim Sturz umgeschlagen und die Brems/Schaltgriffe haben gegen's Rohr geschlagen?)
 
Frag bei Canyon an und lass uns den Verlauf wissen.

Passiert öffters (mir auch bei meinem ersten MTB). Jetzt mach ich einen Spritzer
Loctite an die Schrauben des Bremshebelhalters und ziehe sie nur soweit an, dass sich
die Bremshebel am Lenker locker verdrehen lassen.
 
Umwerfer schrieb:
Ich bin gestürzt und mein Rahmen (Oberrohr) hat dabei Schaden genommen

Wie schlimm ist so eine Delle einzuschätzen? (Hat die Steifigkeit/Stabilität nun darunter gelitten?)

Und ist es möglich sowas auszubeulen?


Danke für eure Hilfe!

Oh - Mist -mein Beileid! Wenn das mein Radel wäre würde ich den Rahmen tauschen und bei Canyon anfragen ob es da ein finanzielles Entgegenkommen gibt. Und natürlich auch eine "Sofortlösung"?.

Ich würde das Rad so nicht mehr ernsthaft benutzen - allerdings verstehe ich nichts von Materialkunde...

Gruss
 
Ich würde weiterfahren, sooo massiv erscheint mir der Schaden dann wieder nicht.
(habe aber auch nicht recht Ahnung von Maschinenbau)

Stellt sich noch die Frage, warum Canyon die Brems-/Schaltgriffe (wie auch von Magura empfohlen) nicht nur mittelfest anzieht. (so, dass sie sich mit etwas Kraft noch drehen lassen)
 
die delle lässt sich bestimmt rausziehen. ich würd' mit dem rahmen mal zum karosseriebauer gehen. im automobilbereich zieht man die dellen mitunter mit hilfe von magneten heraus (metallkugel kommt auf die gegenseite der vertiefung - mitteles elektromagnet wird die kugel auf der rückwärtigen seite angezogen und drückt die delle von innen raus).

ich glaube nicht, das die rahmenstabilität nennenswert durch die kerbe beeinflußt wird. sofern keine risse zu erkennen sind, würde ich die kiste weiterfahren.
 
das geröhr ist doch durchgängig - zumindest bei den rahmen die ich kenne. machste die sattelstütze raus, kannste die kugel doch problemlos ins oberrohr bugsieren.
 
mit diesem rahmen würde ich NIE mehr fahren, egal wie der gerichtet wird.
alu hat nach mehrmaligem biegen (in deinem fall zwei mal) nicht mehr die steifigkeit wie anfangs und schwindet wie stahl auch nicht. also wird der ev. irgendwann ohne vorankündigung brechen. stahl würde sich blos biegen und hätte nie diese delle. *stahlliebermag*

allerdings würde ich da schon sehr auf garantie oder so schaun, weil das für mich ein schwerwiegender mangel ist, wenn das rad in voreinstellung -falls es denn diese war- so fest angezogene bremsgriffe hat, bzw. wenn die bremsen überhaupt am oberrohr ankommen können - wobei mir das wie alpha centauri auch schleierhaft ist, wie sowas funktionieren soll.
 
Musst berücksichtigen, dass die Drehachse nicht senkrecht zum Boden verläuft, sondern entlang der Gabel/des Steuerrohres. Und wenn man dann noch die Perspektive berücksichtigt (Lenk-/Schalthebel <-> Vorbau), dann kann das schon eng werden würde ich sagen...
 
Guten Tag!

Danke für die bisherigen Tipps.
Ich stehe im Moment mit dem Canyon-Support in Kontakt (bisher sehr freundlich und zuvorkommend). Aus Hersteller-Sicht ist es einleuchtend, dass damit nicht mehr gefahren werden sollte (keine Garantiegewährleistung mehr). Das Bike werde ich wohl zur Kontrolle nach Koblenz schicken, dann lässt sich auch das weitere Vorgehen abklären. Ob es ein Garantiefall ist kann ich selber nicht beurteilen. Vielleicht lässt sich mit Canyon eine faire Lösung finden.


Sonnige Grüsse aus der Schweiz
 
ich finde die überschrift viel zu martialisch, das hört sich ja an als wäre ihm der canyon rahmen unterm popo zerbrochen.

mit der delle würde ich dir auch nicht mehr empfehlen zu fahren, so weh es tut.
 
@Prof. Dr. YoMan

Rahmengrösse L.
Wenn der Lenker ganz eingelenkt wird touchiert die Dual-Schaltung das Oberrohr (unvermeindbar), wenn ich die Schaltung so einstelle, dass sowas nicht passiert, mach ich mir ergonomisch die Handgelenke kaputt (Schaltkomfort gleich null) da die Hebel viel zu weit oben liegen.
 
okey. habs an meinen bike auch gerade gemerkt, dass das passieren kann. also dann die bremsgriffe nur leiht anziehen.
 
Umwerfer schrieb:
Rahmengrösse L.
Wenn der Lenker ganz eingelenkt wird touchiert die Dual-Schaltung das Oberrohr (unvermeindbar), wenn ich die Schaltung so einstelle, dass sowas nicht passiert, mach ich mir ergonomisch die Handgelenke kaputt (Schaltkomfort gleich null) da die Hebel viel zu weit oben liegen.
Also genau das Rad, was ich Mitte Mai bekommen soll. Wehe sie nehmen "meinen" Rahmen für dich. :)
Du sagst die Schaltungselemente schlagen an und nicht die Bremsen?
Kann man das Problem lösen in dem man die Schaltung auch nur lose anzieht, das sie wegdrehen kann?
Wieviel cm fehlen denn das das nicht passiert?
 
Balkon Klaus schrieb:
schade - dann scheidet die option wohl aus. vom steuerrohr her ist auch kein durchgang zum oberrohr?

hmmn. als ich neulich mein altes hardtail ausnandergenommen hab um die gabel zu wechseln is mirtn großes loch ( durchgang vom steuerrohr zum oberrohr) aufgefallen!. bei all meinen bikes war da bis jetztn durchgang. guck doch einfach nach. !

und wenn nich lässtes ebn sein :D :D :D :D . ich würd damit allerdings nich mehr fahren. ( Coladoseneffekt) :lol: :lol: :mad: aua :heul: :daumen:


andre
 
Zurück