Raid, Tycoon, Stumpjumper - Eure Meinung

Registriert
19. April 2005
Reaktionspunkte
35
Hallo zusammen,

ich brauche Eure Hilfe. Ich kann mich noch nicht entscheiden zwischen einem
Fusion Raid Promo Line, Steppenwolf Tycoon CR, Specialized Stumpjumper FSR Comp (Korrektur, hatte zuerst PRO geschrieben).

Ich bin 186 groß, wiege 73 kg und werde das Bike für Touren, auch , aber nicht nur in gröberen Gelände nutzen. Keine Freeride, keine fetten Drops, aber gerne zügig bergab und bergauf.

Alle Bikes sind aus der VK-Klasse 2300,-, also tendenziell einfachere Ausstattungen.

Die wichtigsten Daten:
jeweils Fusion, Steppenwolf, Specialized
Gabel: Tora 318, Black Super RTWD, Fox Talas RL
Dämpfer: Fox Float R, Manitou Radium RL, Fox Triad
Bremsen: Hayes HFX 9, Louise FR, Avid Juicy 5
Schaltwerk: XT, LX, XTR
Umwerfer: LX, LX, LX
Felgen: SUN DS 2, Mavic XM 317, Mavic XM 317
Naben: Deore Disc, XT Disc 32l , Specialized / Shim M525



Was meint Ihr? Welches ist das beste Bike? Und gibt es irgendwelche Teile an den Bikes, die totaler Quatsch sind?
Bin auch für Alternativen offen, aber bitte keine Versender-Bikes und kein Dual Control.

Danke,
Steffen
 
bei dieser Auswahl sticht das Specialized bei den Federelemeten klar hervor. Die Tora ist ne Einsteigergabel, die Black nicht schlecht bis gut und die Talas der Wahnsinn. Genauso bei den Dämpfern, auch hier ist der Fox triad der Beste.
Vom Rahmen und der Funktion werden die 3 sich nicht viel nehmen, hier muss man mal testen welcher Rahmen einem zusagt.
Die andere Ausstattung nimmt sich nix.
 
Hallo Steffen,

du meinst aber das FSR Comp, das Pro kostet 3300€. Pro-Pedal ist ne feine Sache! Die Sun DS 2 hab ich leider auch. Weiss ja nicht wie die Mavic sind, die Sun verziehen sich jedenfalls fürchterlich beim bremsen.
 
Hi steehl,

meinst Du nicht das Specialized SJ Expert? ist es echt das Pro? Alle drei sind sicher ganz ordentliche Bikes. Rein von den Namen her, bietet das SJ die besten Federelement, das Fusion am meisten Eigenständigkeit und das Steppenwolf die homogenste Ausstattung. Am SJ stört mich etwas die nicht voll versenkbare Stütze. Fusion und SJ stecken halt recht viel Aufwand in die Entwicklung und Produktion der Rahmen (Fusion in DE). Da kannst Du nicht eine speziell hochwertige Ausstattung in der Preisregion erwarten. Steppenwolf hat nicht die spektakulärsten Rahmen, d.h. customized Ware aus Taiwan. Diese bekommst Du auch bei anderen bekannten Anbietern wie Cube, Stevens, Ghost etc. allerdings zu einem günstigeren Preis oder halt mit besserer Ausstattung. Bei obgenannten bekommst Du in der 2300€-Klasse oft schon eine Ausstattung auf XT-Niveau und Federelementen aus dem mittleren bis oberen Bereich des Regals. Bei deiner Auswahl hier, müssen die Hersteller halt genau schauen, was sie verbauen können: Fusion verbaut leider eine Einsteigergabel (alles dran, aber mässiger Finish und passt nicht so recht zum hochwertigen Hinterbau) und nicht ganz klassentypische Naben und Kurbeln (Probleme sind allerdings nicht zu erwarten, einzig das Gewicht muss man verkraften), Specialized klotzt bei den Federelementen und platziert ein Hingucker-Schaltwerk, verbaut dafür in der Mogelpackung eine recht schwere LX-Kassette und eine Nabe aus der untersten Schublade. Wenn du viel unterwegs bist, ist das Specialized dennoch keine schlechte Wahl: Das Fahrwerk hat sicher potential, der Rahmen hat lebenslange Garantie und die Verschleissteile kannst du nach und nach austauschen. Beim Fusion würde sich vielleicht ein Blick auf das nächst besser ausgestattete Modell lohnen, einzig wegen der Gabe: Für die Tora bekommst Du auch wenn Du sie gleich beim Händler austauschen lässt nicht wahnsinnig viel. Du musst dir auch die Frage stellen, wie lange du ein neues Bike fahren willst: Wenn's mehr als fünf Jahre sind, lohnt sich die Investition in einen Rahmen mit "grossem Namen" wie z.B. Fusion oder Specialized schon, da sollte Ersatzteilversorgung und Kontinuität soweit sichergestellt sein, dass man auch ein späteres Aufrüsten nicht bereut.

Gruss
Excalibur
 
Nein, wie schon Waldschleicher bemerkt hat, meinte ich das Comp und nicht das Pro. Das Expert liegt knapp übern Comp (XT statt Truvative-Kurbeln und Juicy 7 statt Juicy 5)
Ansonsten vielen Dank für die erschlöpfende Auskunft. Über Stevens und Cube habe ich auch schon nachgedacht. Bei Cube weiss ich nicht so recht, welches Modell. Das AMS Pro kommt mir zu Race-mäßig vor, oder lieg ich damit daneben? Und das Stevens F10 find ich ganz ok, aber ich habe das Gefühl, dass es weniger robust ist, oder liegt das nur an der weniger martialischen Aufmachung?

Für Ghost habe ich noch keinen anständigen Händler in Stuttgart gefunden, daher kommt auch meine bisherige Modell-Auswahl.
 
Hi,

das AMS Pro ist denk ich auch nicht ganz das, was du suchst. In deiner Auswahl hast Du ja alles Bikes mit ca. 120mm Federweg drin. Da wär bei Cube ev. das Stereo interessant, bei Stevens das F10 Fluent und bei Ghost ein AMR 7500. Das F10 macht in der Tat den filigransten Eindruck, was aber über die Haltbarkeit nicht so viel aussagen muss. Das müsstest Du bei ernsthaftem Interesse mal in einem Shop anschauen. Von dieser Auswahl ist vermutlich das Ghost deinen bisherigen Kandidaten am nächsten. Ghost Händler gibt's übrigens hier:
http://www.ghost-bikes.com/2006/dealers.php?plz=7
Gruss
Excalibur
 
An das Stereo hatte ich auch schon gedacht, scheint mir bisher aber ein sehr virtuelles Gerät zu sein, keiner hat's, keiner weiss wann es kommt und Tests gibt's bis auf diese eine Kurzvorstellung im Herbst auch noch keine...

Die Ghost-Händler in Stuttgart sind leider alle aus der Discounter- oder Hollandradverkäufer-Ecke.

Ich werde mal ein Stevens angucken und probefahren gehen...
 
Zurück