Ram ?

Registriert
20. März 2002
Reaktionspunkte
19
Ort
Potsdam
ich will mir mehr ram kaufen

nun denke ich mal dat ick mir wenn dann sd - ram holen müsste ( mein rechner is 2 jahre at, da denke ich hat der nochkein ddr)

jetzt aber meine frage woran erkenne ich wieviel-polig meiner ist

oder ist das beim kauf egal und jeder passt?
 

Anzeige

Re: Ram ?
Original geschrieben von lebaron
und was ist DIMM ?

dimm ist der speicher ! und ob du DDR hast oder SDR musste gucken ! DDR hat nur eine einkerbung im riegel SDR hat 2 einkerbungen !

und mehr als 256MB brauchste eigentlich eh net ! und mehr als 512MB nur zur video bearbeitung !
 
wenn die altersangabe von dir stimmt hat dein mainboard kein ddr-ram.
und die anzahl der pole ist gleich bei allen sd-ram-bausteinen.

wodrauf du noch achten müsstest wäre, mit wieviel mhz-fsb du dein mainboard betreibst.
 
mhhh, also win 98SE kann 512MB verwalten ! wies mit der normalen version ausschaut kann ich net sagen, wo ich das hatte hatte ich noch 256MB !
 
Original geschrieben von evil_rider
mhhh, also win 98SE kann 512MB verwalten ! wies mit der normalen version ausschaut kann ich net sagen, wo ich das hatte hatte ich noch 256MB !

na ich hab ja auch SE

dat es 512 verwalten kann weis och ja nur mir wurde gesagt es käme nicht mit einem 512-er stein zurecht
 
Duerfte das MS-DOS mit GUI (manch einer sagt 'Windows' dazu...) nicht interessieren, wie der Speicher in Hardware aussieht, sprich, es sollte egal sein, was und wie da da was einbaust. Vorausgesetzt, du haeltst die Spezifikationen des Motherboardherstellers ein.

Gruesse, Marcus
 
Ja, die WinDOSe :D adressiert den Speicher, der zur Verfügung steht. Da gibt's soweit ich weiß keine Limits. Es gab früher mal hardwarebedingt bei wenigen Boards Leistungseinbußen, wo mehr als 64 MB RAM draufgesteckt wurde. Das lag glaube an einem fehlerhaften Chipsatz. Bei heutigen Boards sollte es keine Probs mehr geben.
 
Windows kann den 512er verwalten. Nur ob dein Mainboard das kann ist fraglich. Am besten schaust du mal nach Hersteller und Modell - schaust dann auf der Homepage oder postest nochmal her.
Aber nimm doch einfach 2x 256MB. Preislich kommt das aufs gleiche raus.
 
Nimm Dir Zettel und Stift, und schalte den Computer ein. Beim Start sollte er irgendwann den Typ des Mainboards angeben. Alternativ kannst Du auch den Rechner aufschrauben, und den entsprechenden Schriftzug auf dem Mainboard suchen.

Per Google schwingst Du Dich dann auf die Herstellerseite, und schaust erstmal nach einem BIOS-Update. Waehrend Du dieses von einem FTP-Server in Taiwan mit etwa 0.2kb/s ziehst (;)), schaust Du Dir die technischen Daten des Boards an, da solltest Du auch rausfinden, welche Module und in welcher Groesse unterstuetzt werden.

Der 64MB-Performanceverlust kam im uebrigen von einem alten VIA-Chipsatz (fuer Pentium I und II und K6 und K6-2).

Einem Betriebsystem sollte es egal sein, was fuer Bausteine verwendet werden, da die Adressierung eines einzelnen Bausteins nicht Sache des OS, sondern der MMU ist. Die Geister scheiden sich bei der Nutzung des Speichers.
 
Original geschrieben von gageC
Nimm Dir Zettel und Stift, und schalte den Computer ein. Beim Start sollte er irgendwann den Typ des Mainboards angeben. Alternativ kannst Du auch den Rechner aufschrauben, und den entsprechenden Schriftzug auf dem Mainboard suchen.

Per Google schwingst Du Dich dann auf die Herstellerseite, und schaust erstmal nach einem BIOS-Update. Waehrend Du dieses von einem FTP-Server in Taiwan mit etwa 0.2kb/s ziehst (;)), schaust Du Dir die technischen Daten des Boards an, da solltest Du auch rausfinden, welche Module und in welcher Groesse unterstuetzt werden.

Der 64MB-Performanceverlust kam im uebrigen von einem alten VIA-Chipsatz (fuer Pentium I und II und K6 und K6-2).

Einem Betriebsystem sollte es egal sein, was fuer Bausteine verwendet werden, da die Adressierung eines einzelnen Bausteins nicht Sache des OS, sondern der MMU ist. Die Geister scheiden sich bei der Nutzung des Speichers.

geht meist auch einfacher ;) sisoft sandra z.b. liest sämtliche infos aus den meisten mobos aus ;)
 
Original geschrieben von gageC
Nimm Dir Zettel und Stift, und schalte den Computer ein. Beim Start sollte er irgendwann den Typ des Mainboards angeben. Alternativ kannst Du auch den Rechner aufschrauben, und den entsprechenden Schriftzug auf dem Mainboard suchen.
Geht aber auch einfach: Mit ctBIOS. (FTP-Link)
 
@Bischi .. Microsoft-Knowledgebase? Klingt wie ein Widerspruch in sich :lol:

@evil und barracuda .. also fuer mich waer das nicht unbedingt einfacher ... da muesste ich auf manchen Rechnern erstmal Windows installieren :D
 
Original geschrieben von gageC
@evil und barracuda .. also fuer mich waer das nicht unbedingt einfacher ... da muesste ich auf manchen Rechnern erstmal Windows installieren :D [/B]
Dat mussu auch sag0rn dattu Linux hast!

OK den User-Titel lesen und ein bisschen nachdenken würde es natürlich auch tun.... :)
 
@gage, beides grausige betriebssysteme ;) nix geht über ein anständigest WIN2K was perfekt konfiguriert ist ;) alles sypware und unötigen proggis entfernt = schneller als jedes abdere betriebssystem :)
 
Zurück