Rat(d) gesucht!!!

Registriert
8. März 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
dann würde ich mal direkt weitermachen mit der Ra(d)tsuche.
Ich befinde mich auf der Suche nach einem Hardtail; Es sollte 27,5 Zoll haben, eine dreifache Kurbelgarnitur - mein preislicher Rahmen liegt bei 1500 Euro.
Ich habe bisher zwar schon viel gelesen und war auch in mehreren Läden, aber natürlich schwärmt jeder Verkäufer nur von seinen Eigenen. Naja, 5 Bikes sind jetzt in der engeren Auswahl. Dies wären

- Cube Pro Ltd 3x10 - aus 2015 für 1099 Euro
Cube LTD Pro 3x 2016 27,5 Zoll kaufen - Fahrrad-XXL

- Bulls Copperhead 3 - aus 2015 für 999 Euro

- Müsing Savage 7 - konfiguriert mit einer Rock Shox Reba RL Solo Air, der Schaltgruppe Shimano SLX 10, Bremsen Shimano SLX Dis, Schaltwerk Shimano XT Shadow - im Konfigurator lieg ich zwar bei 1720 Euro, der Händler lässt es mir für 1500 Euro
MÜSING - Konfigurator / Savage-7

- Focus Raven 27 6.0 - aus 2015 für 1349 Euro
Focus RAVEN 27R 6.0 2015 27,5 Zoll -25% - Fahrrad-XXL

- Canyon AL SLX 7.9 - hier wurde mir allerdings die "Woman-Edition" angeboten, da ich gerne 27,5 und eine dreifach Kurbel hätte (das Bike in der männlichen Variante hat nur eine zweifache) für 1349 Euro
https://www.canyon.com/mtb/grand-can...x-7-9-wmn.html

So, was sagt Ihr als Fachkundige dazu; gibt es irgendein Bike, welches heraussticht oder von dem ich die Finger lassen sollte.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe von Euch!!

viele Grüße,
Christian
 
Jemand hat mal gesagt , der Sinn der 3-fach Kurbel ist , dass man nur das mittlere Kettenblatt benutzt.....:ka:
Oder auf 2 Fach mit Bashguard umrüstet
 
Booohja, Wortspiel des Tages :D

Wozu soll eine 3fach Kurbel gut sein?

Ja wie? Du hast ja noch gar nix von wegen 29er gesagt. Du wirst nachlässig! :p


Na gut dann mach ichs halt:
Warum kein 29er? Gut ist auch immer wenn du Größe, Schrittlänge, Gewicht angibst :)

Oder auf 2 Fach mit Bashguard umrüstet
Iiiiih das sieht doch doof aus....

An den TE:
Google mal den "Ritzelrechner". Da kannst du ein bisschen mit den Entfaltungen der verschiedenen Antriebe spielen und sie vergleichen.
3-fach bietet effektiv 2-3 Gänge mehr. Macht eigentlich nur für Leute Sinn, die auch noch mit 2,5kmh am steilsten Berg sich rumquälen (ich mach wahrscheinlich was falsch, weil bei mir steigt da eh immer das VR hoch) und dann auf der Teerstraße Bergab auch bei 60kmh unbedingt noch mittreten müssen, weil man sonst ja so lange runter braucht :spinner:

Ansonsten fahr die Räder mal Probe. Es bringt nix sich hier alles schön-zu-diskutieren und am Ende fühlst du dich mit der Geometrie nicht wohl...
 
So, was sagt Ihr als Fachkundige dazu; gibt es irgendein Bike, welches heraussticht oder von dem ich die Finger lassen sollte.

Grundsätzlich bist du da in einem Preisbereich, in dem es eigentlich keine "schlechten" Räder gibt. Die Räder sind einfach unterschiedlich und der persönliche Geschmack zählt...

Das Focus würde ich am ehesten aus der Auswahl nehmen... Netter Carbon Rahmen aber die Anbauteile taugen durch die Bank nicht viel...
Von den genannten würde ich wohl zum Canyon greifen...

Ansonsten, die 3-Kurbel würde ich nicht so hoch priorisieren. Erstens kann man eine Kurbel samt Umwerfer immernoch tauschen und vielleicht stellst du nach einer ausgiebigen Probefahrt fest (so wie viele andere auch) das 2-fach für fast alles ausreicht. Zweitens gibts in meinen Augen "wichtigere" Komponenten, die beim Austausch fast noch mehr Geld kosten... Reifen, Laufräder und Bremsen wären da zu nennen.
 
Was willst du denn mit dem Bike fahren? Ich würde den Kauf eines neuen Bikes in erster Linie davon abhängig machen. Die von dir ausgewählten Räder fallen alle in die XC Gruppe (wenn ich da jetzt nichts übersehen habe).

Das Bulls war (ist?) in der Klasse sicherlich das Rad, wo du das Meiste für's Geld bekommst. Und ich würde auch nicht auf 3fach pochen. Ich vermisse mit 2fach nichts und viele schwören auch auf "1fach" vorn.

Der Rest ist letztlich Geschmackssache...
 
Hi, vielen Dank schonmal für die Beiträge.
Hauptsächlich fahre ich damit Wanderwege, die allerdings auch mal etwas verwinkelt sein können. In den meisten Fällen aber gut ausgebaut. Ein 29er bin ich schonmal Probe gefahren, aber damit kam ich nicht klar (ich fahr jetzt noch ein altes 26er, vielleicht war auch einfach der Sprung zu groß).
Bezüglich der Kurbelgarnitur dachte ich bisher, dass ich mit einer 3er Kurbelgarnitur flexibler wäre, da mir mehr zur Verfügung steht.

Denkt ihr, wenn ich mich für das Canyon entscheiden sollte, dass ich später ggf. Probleme habe, das es die Damen-Variante ist?
Der Verkäufer von Canyon meinte, es wäre keins, der Verkäufer im nächsten Laden hat mir partout davon abgeraten.
 
Hi, vielen Dank schonmal für die Beiträge.
Hauptsächlich fahre ich damit Wanderwege, die allerdings auch mal etwas verwinkelt sein können. In den meisten Fällen aber gut ausgebaut. Ein 29er bin ich schonmal Probe gefahren, aber damit kam ich nicht klar (ich fahr jetzt noch ein altes 26er, vielleicht war auch einfach der Sprung zu groß).
Bezüglich der Kurbelgarnitur dachte ich bisher, dass ich mit einer 3er Kurbelgarnitur flexibler wäre, da mir mehr zur Verfügung steht.

Denkt ihr, wenn ich mich für das Canyon entscheiden sollte, dass ich später ggf. Probleme habe, das es die Damen-Variante ist?
Der Verkäufer von Canyon meinte, es wäre keins, der Verkäufer im nächsten Laden hat mir partout davon abgeraten.

Auf Wanderwegen ist es vollkommen egal, welche Laufradgröße du fährst, da kannst du auch dein 26er behalten.

Da Canyon keine speziellen Frauen-Geos anbietet (anders als zB Specialized oder Giant), sehe ich da kein Problem.
 
Dir ist schon klar, dass das verlinkte Canyon nur in S und XS mit 27Zoll ausgeliefert wird, oder?

Wenns bei deiner Größe auf die Rahmengröße auf S oder XS hinaus läuft, dann würde ich auch nicht über 29" nachdenken... Wenn du größer bist, dann würde ich 29Zoll noch eine Chance geben... Ist durchaus überlegenswert.

Wegen Herren / Damen- Modell... Das verlinkte Canyon unterscheidet sich vom Herrenmodell abgesehen von der Kurbel noch durch Lenker, Vorbau, Griffe und Sattel. Die Geo ist identisch. Da diese "Kontaktpunkte" individuell sehr verschieden empfunden werden und fast immer an den persönlichen Geschmack angepaßt werden müssen, spielt es in meinen Augen keine Rolle ob da Damen oder Herren draufsteht...

Wäre die Geo unterschiedlich würde es anderes aussehen!
 
Ja, das bei dem Canyon war klar.
Da ich allerdings "nur" 1,65 groß bin, wird es wohl auf eine Rahmengröße in S oder XS rauslaufen.
 
Ich hatte eigentlich gedacht, dass ich auf Grund der größeren Auswahl an Gängen mit einer dreifach Kurbel etwas flexibler wäre - was ich aber wohl nicht bin, wenn ich das richtig verstehe.
Bisher hat allerdings auch noch kein Verkäufer versucht, mich von dem Gegenteil zu überzeugen.
Als Größe brauche ich auf jeden Fall S, M ist mir zu groß.
 
Ich hatte eigentlich gedacht, dass ich auf Grund der größeren Auswahl an Gängen mit einer dreifach Kurbel etwas flexibler wäre - was ich aber wohl nicht bin, wenn ich das richtig verstehe.
Bisher hat allerdings auch noch kein Verkäufer versucht, mich von dem Gegenteil zu überzeugen.
Als Größe brauche ich auf jeden Fall S, M ist mir zu groß.

Du hast im Endeffekt mit einer 3fach Kurbel nicht mehr Gänge als mit einer 2fach. Nämlich 14. Nur hast du bei einer 3fach mehr Überschneidungen. 3fach hat früher Sinn gemacht, als man bloß 7,8 oder 9 Ritzel hatte. Heute mit 10 oder gar 11 Ritzeln ist das anders.

Die Bandbreite ist bei 3fach minimal größer (exakt einen Gang, den größten), aber derjenige der behauptet, dass er mit einem Mountainbike eine 40x11 Übersetzung sinnvoll benutzt, der sollte sich einen anderen Sport suchen - oder in sich gehen und sich fragen, warum er Mist verzapft.
 
Da ich allerdings "nur" 1,65 groß bin, wird es wohl auf eine Rahmengröße in S oder XS rauslaufen.

Kommt auf die Schrittlänge an... Eventuell geht auch ein M aber letztlich kannst du das nur selbst entscheiden... Ich kann jedenfalls nachvollziehen warum dir 29" nicht zugesagt haben!

Wegen 2-fach... Bemüh mal ritzelrechner.de und vergleiche die Entfaltung bei deinem 26" mit dem einem 27". Vergleich dabei mal deine aktuelle Kurbel z.B. mit einer 24/38 mit 11-36... Der Unterschied ist vermutlich nicht all zu groß und wenn du mal bewußt ein paar Gänge bei einer Tour wegläßt, kann man auch wunderbar simulieren ob einem die Bandbreite reicht!
 
Zurück