Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr gut das du dir da nicht dreinreden läßt . Welches wird es jetzt ?Um nochmal auf das eigentliche Thema zu kommen.
Ich habe mich gegen das Cube SL entschieden, da dies "nur" eine 2-fache Kurbel hat und ich aber gerne eine 3-fache hätte.
Du merkst schon was da abgehtNeutrale Beratung geht nicht.
Und du siehst ja da wird auf teufelkommraus versucht zu beraten ohne auch nur zu versuchen über den Tellerrand zu sehen . Und das ist halt für einen Newbie im Forum schwierig auseinanderzuhalten . Aber wird schon .Es ist doch doch logisch das zu empfehlen (oder eben nicht) was man selber kennt.
Im Vorfeld hab ich große Zweifel gehabt ob ich mit 1x11 wirklich klar komme.
Ritzelrechner sagte mir eigentlich nein.
Trotzdem hab ich mir ein Bike damit gekauft, mit Bauchweh.
Schon die erste Ausfahrt damit hat das völlig weggeblasen, das ist einfach klasse so.
So klasse, das ich direkt das nächste Bike damit angeschafft hab.
Bei mir wars andersrum. Hab keinen Ritzerechner bemüht und objektiv die Vorteile von 1 fach gesehen. Bauchweh bekam ich dann beim Einsatz. Fahre ein Jahr mit nem 28er Blatt vorne. Mir fehlen die Zwischengänge, mir fehlen die Gänge um bei leichtem Gefälle richtig Gas zu geben, und auch die Gänge bei extremen Anstiegen. Nächstes Rad wird wieder mit Umwerfer...
OK, dann im unteren Bereich vielleicht nicht, dafür im oberen Bereich. Dennoch fehlen Gänge in der Breite. An meinem 29er HT fahre ich 22/38, bei 11-36er Kassette, das empfinde ich als ideal.
Ich empfinde die Gangsprünge als weniger groß, insgesamt ergonomischer... Dann ist dann noch die Bandbreite der Gänge. Ich nutze bei meinem 22/38 Blättern häufig den kleinsten und größten Gang, das kann mir keine 1x11 bieten...Ich nutze bei meinem 22/38 Blättern häufig den kleinsten und größten Gang, das kann mir keine 1x11 bieten...
Genau das passiert mir nie, das häufig meine ich.
So variabel sind meine Touren nicht.
Entweder ich bin im Wald, dann brauch ich selten bis gar nicht den grössten Gang, oder
ich hab mehr die längeren Touren, dann brauch ich kaum den kleinsten.
Beides "häufig" hab ich nicht mal bei Marathons, aber da noch am meissten.
Drum ist das Bike auch noch 2-fach.
Was sich ändern wird wenn 1x12 am Markt ist.
Den kleinsten nutze ich auch häufig (am Trance) bzw. auch den grössten (am Superfly).
Aber an keins von beiden sowohl/als auch.
So wars gemeint.
Am CC-Bike brauchts 2-fach schon gar nicht.
Die waren glaub ich die ersten die 1-fach ins Spiel gebracht haben Abseits der Gravity-Fraktion (Olympia 2012?).
Auf CC Kursen gehts nie lange hoch und auch nie lange runter, High-Speed Tret-Stücke gibts erst recht nicht.
Das passende Blatt für den jeweiligen Kurs vorne drauf und gut ists.
@Florent29 30/40 entspricht 24/32 bzw. 22/28. Das ist für viele mit einem 29er bergauf schon eine ganz schöne Hausnummer wenn man mehrere 100HM fährt.
Schon mal was von Tourenfullies mit 100-120 mm Federweg gehört? Damit geht das prima, wenn man keine Rennambitionen hat. Mach ich manchmal sogar auf reinen RR-Strecken, wenn ich mal wieder keine Lust auf schlechten Asphalt oder Bremsabenteuer auf regennassen Strassen bergab habe.Wobei ich kaum glaube das man mit ein und dem selben Bike wirklich alles fährt.
Und vor allem von denen die sich das Beraten der kaufwilligen Newbies auf die Fahnenstange geschrieben haben muß ganz einfach erwartet werden über den Tellerrand blicken zu können .Ich fänds echt schön, wenn hier nicht andauernd nur die eigenen Erfahrungen als einzig richtige, allein seligmachende Botschaft verbreitet würden. Es gibt noch andere "Bike-Welten" als die eigene.
Das meinst Du jetzt aber nicht wirklich im Ernst oder?Du fährst mit einem 100mm-Tourenfully Endurotouren? Und CC-Rennen? Das wäre nämlich ein Bike für alles, wie Schoeppi das gemeint hat.