raucher oder nichtraucher...

raucher oder nichtraucher?

  • raucher

    Stimmen: 53 18,2%
  • nichtraucher

    Stimmen: 239 81,8%

  • Umfrageteilnehmer
    292
Fitnessbiker schrieb:
Meine Meinung als Nichtraucher: Wer rauchen will, soll es tun. Da Passivrauchen alles andere als angenehm ist, sollten Nichtraucher stärker geschützt werden. Um die Zahl der Jugendlichen zu senken, die damit anfangen, deutliche Erhöhung der Zigarettenpreise auf min. 10,- Euro je Schachtel, keine Automaten mehr und Verkauf nur noch an Erwachsene. Werbeverbot für Tabak. Verwendung der Steuern für mehr Prävention an Schulen, so ein Besuch in einer Lungenklinik mit ein paar anschaulichen Bildern von Raucherbeinen und netten verkrebsten Lungenflügeln kann schon helfen. :rolleyes:

Auch wenn ich weitgehend mit Dir einer Meinung bin hier ein paar Richtigstellungen/Ergänzungen aus meiner Sicht:

Zehn EUR pro Schachtel stört eher die Gewohnheitsraucher. Einsteiger werden davon nicht abgeschreckt. Grund: Es vergeht eine lange Zeit bis aus Gelegenheitsrauchern regelmäßige Raucher werden. Die Grundlagen werden sicher meist in der Kindheit/Jugend gelegt. Die Sozialisation der Jugendlichen beginnt mit der ersten geschnorrten Zigarette, geht über die Selbstgedrehte an merkwürdigen Urlaubsmitbringseln vorbei und endet erst beim Gewohnheitsraucher mit eigenem Einkommen. Kinder und Jugendliche (die oft heutzutage obendrein ein höheres FREI VERFÜGBARES Einkommen haben als ihre Eltern), kennen wenn sie jeweils einsteigen ohnehin nur das (hohe) Preisniveau zu dem sie einsteigen. Eine echte Hürde stellt das nicht dar. Vielleicht werden ein paar Zigaretten weniger geraucht aber darauf kommt es nicht an. Es werden, wie gesagt, die Grundlagen gelegt.

Das europäische Ausland hat Beispiele parat, was passiert, wenn die Zigaretten verteuert werden: In England (Schachtel kostet 8 EUR) ist mittlerweile jede dritte Zigarette geschmuggelt. Tendenz steigend.

Das Automatenverbot wird kommen. Nützen wird es nichts (siehe Abgabeverbot von Alkohol an Kinder/Jugendliche). Auch abgeschafft werden sollen die 10er Packungen, die in der letzten Zeit rasanten Zulauf haben. DAS ist nämlich ob des scheinbar günstigen Preises eine von Jugendlichen häufig gekaufte Abpackung.

Werbeverbot für Tabak gilt bereits heute weitgehend. Ausnahme: Kinowerbung und Sport (Event). Absurder Versuch, es aus der Formel eins zu verbannen zeigte sich vor ein paar Jahren. "East" stand da statt "West" auf den Autos. Es geht auch ganz ohne Worte: Eine Rote Karosse mit weissem Dreieck zeigt gut auf, wie stark die Marke ist. Erhoffe Dir vom Werbeverbot im Kino keine Wunder...

Wichtiger ist das Product Placement. "Harte Kerle" und "erotische Frauen" rauchen noch heute. Es gibt keinen amerikanischen Film, wo nicht als Hauptdarsteller ein Benzinfeuerzeug der Marke Zippo vorkommt. Es ist einfach unglaublich cool und es wirkt obendrein rückwärtsgewandt - alte Filme werden ja nicht umgeschnitten nur weil das Rauchen mittlerweile verpöhnt ist. Und wie soll das dann weiter gehen? Songs verbieten, wo das Rauchen vorkommt? Bilder und Bücher verbrennen?

Fitnessbiker schrieb:
Verwendung der Steuern für mehr Prävention an Schulen, so ein Besuch in einer Lungenklinik mit ein paar anschaulichen Bildern von Raucherbeinen und netten verkrebsten Lungenflügeln kann schon helfen. :rolleyes:

Prävention wird hierzulande grundfalsch aufgefasst. Ein paar Raucherlungen zu zeigen kann wirklich nur auf dem Mist von irgendwelchen Nichtrauchern gewachsen sein, bzw. von Eltern und Pädagogen, die den Schuß echt nicht gehört haben. KEIN Raucher wird durch Schockeffekte vom Rauchen abgehalten. Das liegt daran, dass insgeheim jeder Raucher weiss, dass er besser daran täte aufzuhören. Es wird weggewischt weil man mit dem Wissen, den eigenen Körper ständig und nachhaltig zu schädigen nicht leben kann und will. Das ist ein bekanntes Phänomen namens selektiver Wahrnehmung.

Aufhören IST schwer. Viele schaffen es nicht und haben deshalb den Eindruck, es sei übermenschlich schwer. Das schwierigste ist das Überwinden der Angst vor den Schwierigkeiten, die das Aufhören machen würde. In diesem Zusammenhang erfordert das Weiterrauchen nur ein wenig Selbstbetrug und somit unglaublich wenig Energie.

Suchtprävention sollte so ablaufen, wie ich das im anderen Thread beschrieben habe. Durch Aufzeigen positiver Alternativen. Das geschieht hierzulande nicht.

1. Kein Raucher schafft es, aufzuhören wenn er er nicht wirklich will. Weder kann man jemandem zuliebe aufhören, noch schafft es die reine Vernunftsebene, einen Süchtigen zu erreichen.

2. Ich hätte nicht immer weiter geraucht, wenn ich eine Chance gesehen hätte, das Aufhören auch durchzuhalten. Das kam mir aber übermenschlich schwer vor. Die Angst vor den Schwierigkeiten haben mich weiter rauchen lassen.

3. Raucher nehmen mit Fatalismus zur Kenntnis, dass sie ihren Körper schädigen und schon seit Jahren geschädigt haben. Warum nicht weiter rauchen? Es hilft doch nichts JETZT noch aufzuhören nach 20 Jahren. DAZU führt Schocktherapie, zu sonst nichts.

Viel viel besser ist es, Mut zu machen. Perspektiven aufzuzeigen. Es IST sinnvoll jetzt noch aufzuhören. Das gilt für jeden Zeitpunkt. Folgendes hab ich schon mal im rikman-Thread zitiert:

- Nach 20 Minuten:
Puls und Blutdruck sinken auf normale Werte, die Körpertemperatur in Händen und Füßen steigt auf die normale Höhe.

- Nach acht Stunden:
Der Kohlenmonoxid-Spiegel im Blut sinkt, der Sauerstoffspiegel steigt auf normale Höhe.

- Nach 24 Stunden:
Das Risiko einen Herzinfakt zu bekommen, geht schon von diesem Zeitpunkt an leicht zurück.

- Nach 48 Stunden:
Die Nervenenden beginnen mit der Regeneration. Geruchs- und Geschmacksorgane verfeinern sich. Sie können wieder besser riechen und schmecken.

- Nach zwei Wochen bis drei Monaten:
Der Kreislauf stabilisiert sich. Die Lungenfunktion verbessert sich.

- Nach ein bis neun Monaten:
Hustanfälle, Verstopfung der Nasennebenhöhlen und Kurzatmigkeit gehen zurück. Die Lunge wird allmählich gereinigt, indem Schleim abgebaut wird. Die Infektionsgefahr verringert sich, der Körper mobilisiert seine Energiereserven.

- Nach einem Jahr:
Das Risiko, dass der Herzmuskel mit zu wenig Sauerstoff versorgt wird (Koronainsuffizienz), ist nur noch halb so groß wie bei einem Raucher.

- Nach fünf Jahren:
Das Risiko, an Lungenkrebs zu sterben, ist schon um 50% gesunken. Das Risiko, andere Krebsarten zu bekommen (z.B. Mundhöhle, Luft- oder Speiseröhre, Harnblase, Nieren), ist nur noch halb so groß wie bei einem Raucher. Das Herzinfaktrisiko sinkt in einem Zeitraum zwischen fünf und 15 Jahren auf das eines Nichtrauchers.

- Nach zehn Jahren:
Das Lungenkrebsrisiko ist weiter gesunken. Es ist kaum noch höher als bei einem Nichtraucher. Zellen mit Gewebeveränderungen, die als Vorstufe eines Krebses aufzufassen sind, werden abgebaut, abtransportiert und ersetzt. Das Krebsrisiko für Mundhöhle, Luft- oder Speiseröhre, Harnblase, Nieren, Gebärmutter und Bauchspeicheldrüse sinkt weiter.

- Nach 15 Jahren:
Das Risiko einer Koronainsuffizienz ist nicht mehr höher als bei einem lebenslangen Nichtraucher.

Quelle: Aufatmen - Erfolgreich zum Nichtraucher, Präventionsratgeber 3, Deutsche Krebshilfe e. V.

Lange Mail - schweres Thema.

Goldfisch
 
Gelegenheitsraucher!
Habe Drehtabak immer im Hause und wenn Freunde mal zu Besuch sind oder die Sonne in den Garten am Abend scheint drehe ich mir genüßlich eine Ziggi und bin glücklich damit. Das Gefühl - mehr rauchen zu müssen hatte ich nie. :daumen:

Also frei nach dem Slogan (siehe Pic):
 

Anhänge

  • rollmops_800_600.jpg
    rollmops_800_600.jpg
    13,2 KB · Aufrufe: 50
Ich finde Raucher sind alles Ars.chlöcher, hab den Eindruck in meinem bisherigen Leben gemacht und es hat sich immer bestätigt das Raucher irgendein Nervenproblem fast schon Nervenschwach, Nervös sind und die ganzen Mitmenschen drunter leiden.

Mein Vater raucht schon sein ganzes Leben, das sind so um die 30 Jahre und hört nicht auf. Denkt der er lebt länger oder glücklicher wenn er raucht? Ich persönlich meine "Nein" aber einen Raucher vom Rauchen abzubringen ist so gut wie unmöglich, die müßen ihr Problem selbst erkennen und anfangen was gegen ihre Schwäche zu unternehmen.

Als Nichtraucher find ich das Rauchen abstoßend, Sinnlos, bringt niemanden aber auch wirklich niemanden weiter. Da ich selbst mal 2 jahre geraucht habe, hab ich mittlerweile schon einen Hass auf Raucher, da ich damals auch angefangen habe weils halt alle in meinem Umfeld taten.

Ich hoffe das das viele Lesen und meinen Standpunkt verstehn. :daumen:

Gruß Bikeranger
 
Bikeranger schrieb:
Ich finde Raucher sind alles Ars.chlöcher, hab den Eindruck in meinem bisherigen Leben gemacht und es hat sich immer bestätigt das Raucher irgendein Nervenproblem fast schon Nervenschwach sind und die ganzen Mitmenschen drunter leiden.

Mein Vater raucht schon sein ganzes Leben, das sind so um die 30 Jahre und hört nicht auf. Denkt der er lebt länger oder glücklicher wenn er raucht? Ich persönlich meine "Nein" aber einen Raucher vom Rauchen abzubringen ist so gut wie unmöglich, die müßen ihr Problem selbst erkennen und anfangen was gegen ihre Schwäche zu unternehmen.

Als Nichtraucher find ich das Rauchen abstoßend, Sinnlos, bringt niemanden aber auch wirklich niemanden weiter. Da ich selbst mal 2 jahre geraucht habe, hab ich mittlerweile schon einen Hass auf Raucher, da ich damals auch angefangen habe weils halt alle in meinem Umfeld taten.
na, danke für's gespräch !!!!!!!!!
mir scheint eher, du hast ein problem :confused:
...entweder mit deiner aussprache, oder mit deinem niveau !!!

Bikeranger schrieb:
Ich hoffe das das viele Lesen und meinen Standpunkt verstehn. :daumen:

Gruß Bikeranger
das meinst du nicht ernst, oder ????????
 
Ja ich weis du siehst es halt nicht ein, aber ich weis was ich weis und Rauchen verändert die Denkweise, Psyche und deine Körperliche Leistungsfähigkeit.

Sehs ein, wenn nicht hör auf zu Rauchen und spätestens dann wirst du sehn was du dir angetan hast.

Falls du dich angegriffen fühlst, frag dich halt mal warum! Und sag mir nicht ich hab ein Problem ich hab keins mit dem Rauchen und darum gehts hier in dem Thread.

Gruß Bikeranger
 
Bikeranger schrieb:
Ja ich weis du siehst es halt nicht ein, aber ich weis was ich weis und Rauchen verändert die Denkweise, Psyche und deine Körperliche Leistungsfähigkeit.

Sehs ein, wenn nicht hör auf zu Rauchen und spätestens dann wirst du sehn was du dir angetan hast.

Gruß Bikeranger
das mag ja alles richtig sein, aber deswegen alle raucher als assholes abzustempeln :eek: ......das nichtrauchen macht dich nicht wirklich zu einem besseren menschen :rolleyes: ...höchstens zu einem gesünderen :daumen: !!!!!!
 
Das Problem das ich persönlich mit dem Rauchen hab, ist das die Befriedigung die du nach einer Ziggarette hast nur von kurzer Dauer ist.

An dieser kurzen Zeit des Vergnügens geilen sich alle Raucher auf, obwohl sie überhaupt nicht sooooo intensiev ist wie sie tun.

Den negativen effekt des Rauchens, verharmlosen alle Raucher. Klar Genuß steht an erster stelle da möchte mann sich auch nicht mit den Nachteilen den Spaß verderben lassen. Rauchen ist ne Sucht, das weis ich auch aber es ist absolut möglich davon wegzukommen wenn mann es will. Bloß den Willen für den Kampf muß jeder Raucher selber aufbringen.

Raucher machen mehr kaputt als sie denken und ob dus glaubst oder nicht ist mir egal. Ist deine Lunge, dein Leben und deine Zukunft. Ich muß nicht mit Lungenkrebs im Krankenhaus liegen. Und weil Raucher das nicht wahrhaben wollen find ich, sind es Arsch.geigen.

Gruß Bikeranger
 
Bikeranger schrieb:
Das Problem das ich persönlich mit dem Rauchen hab, ist das die Befriedigung die du nach einer Ziggarette hast nur von kurzer Dauer ist.

An dieser kurzen Zeit des Vergnügens geilen sich alle Raucher auf, obwohl sie überhaupt nicht sooooo intensiev ist wie sie tun.

Den negativen effekt des Rauchens, verharmlosen alle Raucher. Klar Genuß steht an erster stelle da möchte mann sich auch nicht mit den Nachteilen den Spaß verderben lassen. Rauchen ist ne Sucht, das weis ich auch aber es ist absolut möglich davon wegzukommen wenn mann es will. Bloß den Willen für den Kampf muß jeder Raucher selber aufbringen.

Raucher machen mehr kaputt als sie denken und ob dus glaubst oder nicht ist mir egal. Ist deine Lunge, dein Leben und deine Zukunft. Ich muß nicht mit Lungenkrebs im Krankenhaus liegen. Und weil Raucher das nicht wahrhaben wollen find ich, sind es Arsch.geigen.

Gruß Bikeranger
na, dann wünsch ich dir nur, dass du niemals auf so ne Arsch.geige angewiesen bist !!!!!!!!!!!!

solltest dir wirklich mal überlegen, wieviele rauchende menschen dir schon bei irgendetwas geholfen haben. :confused:

und bei deiner einstellung dürftest du deren hilfe gar nicht in anspruch nehmen!!

stell mir gerade vor, wie nach'm sturz mit'm bike (was ich dir nicht wünsche!!) ins krankenhaus kommst, der dich behandelnde arzt nach rauch stinkt, und du ihm sagst, er sei ein a....loch und er soll sich verpissen!!! :eek:

versuch einfach mal, deine nicht vom rauchen geschädigten gehirnwindungen zu verwenden !!!!!!!!!!!! :D

es geht mir nicht darum, dass rauchen schädlich ist!! damit sagst du hier wohl niemandem etwas neues!! das steht hier auch gar nicht zur diskussion!!!

aber die art und weise, wie du raucher abstempelst find ich schon eines (nichtrauchenden) a....loch würdig !!!!

ich habe fertig !!!!!!!!!!!!!!!!
 
Hi,

habe 18 Jahre lang geraucht und dann langsam aufgehört (seit ca. einem Jahr ganz ohne).

Beweggründe :

1. die eigene Gesundheit

2. meine Familie, meine nun 4 Jährige Tochter hat immer direkt gemerkt, wenn Papi auf dem Balkon gequalmt hat
und hat mich natürlich nachgeäfft ..... stand dann mit einem Stift oder sonst was da und hat "geraucht" was
ich natürlich gar nicht lustig fand ...

3. Leistungsfähigkeit beim Sport, habe ne super fitte Truppe hier davon raucht keiner, würde ich noch Rauchen
könnte ich bei denen nicht mithalten

4. Die Tabakindustrie, sahnen riesen Gewinne ab den Schaden zahlt die Allgemeinheit über die Krankenkassen


Das sind nur einige Gründe hinzu kommen solche Sachen wie besseres schmecken und riechen, mehr Zeit da sich
nicht immer alles um die Kippe dreht etc.. An Gewicht habe ich überhaupt nichts zugelegt dafür aber an Lebensqualität.

ciao

scotty23
 
Hallo!

Ich merke das Thema wird echt zum Hexenkessel!

Ich finde wir Nichtraucher sollten so Leuten wie Scotty - die einsehen wie wichtig die eigene Gesundheit - und die der Familie ist,...und wie viel besser man biken kann! ... dazu gratulieren und andere die diesen Schritt nicht oder noch nicht machen wollen dazu ermutigen und motivieren! und hier nicht beleidigen.

Ich bin echt kein Freund vom Rauche aber was hier teilweise angebracht wird, macht mich echt sauer. :mad: Denn das Forum mutiert hier langsam vom sachlichen Austauch oder einer eigentlich harmlosen Umfrage zur richtigen Diskriminierung!

Das gleiche könntet ihr hier auch mit den Leuten machen die sich jedes Wochenende sinnlos vollaufen lassen - wobei ich überzeugt bin das sich der eine oder andere angesprochen fühlt!

Druck erzeut Gegendruck! Es wird also kein Raucher damit aufhören wenn ihr ihn beschimpft oder ausgrenzt! Dann gehts doch eh nach dem Motto : Jetzt erst recht!

Denkt mal drüber nach! Auch ihr habt irgendwelche Fehler und Schwächen.

LG
Bikegirl
 
genau fahrrad-mädchen...

...sollte wirklich nur ne simple umfrage werden. aber scheinbar ist die beleidigung aus der anonymität heraus bei einigen zum sport mutiert. sollte man an dieser stelle anonymität erklären? das gefühl kann man bei manchen geistigen tieffliegern wirklich bekommen.

mahlzeit
baxter
 
juden morgen!

Ich bin klarer nichtraucher (15jahre) will auch niemals anfangen zu rauchen....weil es ******* ist und man eine menge menge menge geld sparen kann (die könnte man ja in das bike investieren ;) ) ich weiß auhc nicht warum die meisten in meinem alter anfangen zu rauchen?!?!? :confused: wollen die einfach irgendwo hinzu gehören? ich weiß es nicht auf jedenfall ist nichtrauchen nich uncool sondern cool und gesund! :daumen:

Also dann :winken:
 
Thunderbird schrieb:
Zur Toleranz:
Ich bin tolerant, aber nicht, wenn Eltern ihre Kinder für's Leben
schädigen, weil sie (auch Väter) während der Schwangerschaft
oder noch danach rauchen. Die Folgen sind gravierend.
Ich erlebe Intoleranz immer nur von Rauchern, wenn man
sie mal bittet, doch nicht direkt neben einem zu qualmen.

Thb

ist es bewiesen das rauchende väter die noch ungeboren kinder schädigen????
wäre seeehr dankbar für eine antwort!!
ansonsten: ich rauche nicht und will es auch nie tun....!!!

lukas
 
Hi Fat_Toni,

bin zwar kein Experte auf dem Gebiet der Medizin oder vergleichbarem.
Aber ich denke, dass ein rauchender werdender Vater auch sein ungeborenes Kind in einem gewissen Umfang schädigen kann, wenn er die werdende Mutter zum Passiv-Rauchen "verdonnert".

Schließlich sollen ja auch Menschen durch Passiv-Rauchen Atemwegserkrankungen bekommen (hab ich zumindest irgendwann einmal gelesen).
Denke der passiv eingeamtete Rauch wird genauso wie beim aktiven rauchen in die Blutbahn aufgenommen.

Gruß
Markus

P.S.: Mich würde es noch brennend interessieren, wie die Verteilung der Raucher/Nicht-Raucher über die einzelnen Bike-Kategorien ausfällt.
Meine Erfahrung nach (Achtung: Subjektive Empfindung. Kann mich auch täuschen), sehe ich im Bike-Park mehr rauchende Biker als unter den CC´lern oder Marathon-Fahrern. Täusche ich mich da????
 
@ Fat_Toni:

Die Seite finde ich sehr gut:

www.aerzteinitiative.at schrieb:
Kann mein ungeborenes Kind auch durch andere Raucher geschädigt werden? - Ja. Passivrauchen der werdenden Mutter führt im Zusammenwirken mit anderen Verschmutzungen ihrer Atemluft zu Wachstumsstörungen des Fetus, die mit späteren Entwicklungs- und Lernschwierigkeiten des Kindes in Zusammenhang gebracht werden. Allein durch Passivrauchen in der Schwangerschaft sind Störungen der geistigen Entwicklung des Kindes über 2 Jahre nachgewiesen. Auch die Zigarette des Vaters schadet dem Kind schon im Mutterleib.

www.aerzteinitiative.at schrieb:
Genügt es, bei Anwesenheit von Kindern oder in deren Schlafzimmern nicht zu rauchen und nach dem Rauchen im Wohnzimmer zu lüften? Nein! Nur der völlige Verzicht auf das Rauchen in der Wohnung kann Kinder vor Schäden durch Passivrauchen bewahren und senkt im Harn der Kinder die Ausscheidung des Nikotinabbauproduktes Kotinin signifikant. Passivrauchen verdoppelt das Risiko für plötzlichen Säuglingstod (SIDS), erhöht die Infektionsgefahr um 20-50% und kann die geistige Entwicklung von Kindern stören. Auch Rauchen im Auto ist mit einer Misshandlung mitgeführter Kinder gleichzusetzen, wird aber bisher nur in Kalifornien auch konsequent geahndet. In Österreich gelang es bisher nicht einmal, positive Anreize für Nichtrauchen in der Schwangerschaft durchzusetzen (wie die von Min. Außerwinkler vorgeschlagene erhöhte Geburtenbeihilfe), während z.B. in Schottland das Rauchen in der Schwangerschaft mit einem Atemtest kontrolliert und allen rauchenden Schwangeren eine kostenlose Entwöhnungstherapie angeboten wird. Besonders Kinder mit erblichen Enzymdefekten werden in ihrem Lungenwachstum nachhaltig durch Rauchen in der Schwangerschaft geschädigt. Aber auch nach der Geburt kommt es bei diesen Kindern durch Passivrauchen zu Asthma. Und dazu tragen auch rauchende Väter, Geschwister und Betreuungspersonen bei! Passivrauchen in der Kindheit kann nicht nur Schäden im Kindesalter verursachen, sondern auch Spätfolgen (z.B. Krebs), was bisher nur ungenügend erforscht ist. Eine Studie an 4744 Pflegern zeigte z.B., dass Rückenbeschwerden und Krankenstände häufiger bei jenen auftraten, die schon als Kind Tabakrauch einatmen mussten.

www.aerzteinitiative.at schrieb:
Luftverschmutzung durch Tabakrauch ist nicht nur Belästigung, sondern eine tödliche Gefahr: Allein durch unfreiwilliges Einatmen von Tabakrauch am Arbeitsplatz sterben in Österreich jährlich über 500 Menschen an Herzinfarkt, ebensoviele an Schlaganfall und ca. 90 an Lungenkrebs. Tabakrauch in der Wohnung macht Partner und Kinder krank, zum Teil mit tödlichem Ausgang (SIDS, Pneumonie, Asthma). Die Tabakindustrie versuchte diese Zusammenhänge zu leugnen und Journalisten systematisch zu beeinflussen.
Fast 1100 Passivraucher-Tode in Österreich.
Das sind ungefähr so viel Tote wie im Straßenverkehr dort!


www.aerzteinitiative.at

rauchfrei.de (rauchen in der Schwangerschaft)

Thb
 
ich finde man kann schon sagen das raucher rücksichtslose assholes sind ;)
und das vollkommen zu recht!
man sitzt im restaurant....wird zugestunken.....
man steht an der haltestelle....und wird zugestunken....
man sitzt in ner kneipe....und wird zugestunken.....

wehe man sagt was dagegen...nichtraucher haben halt kaum ne lobby....
raucher sind ja soo cool...wahnsinn....
vor allem kinder, schwangere und ältere menschen sind durch so ein verhalten betroffen.
es gibt kaum raucher die auf solche menschen achten und rücksicht nehmen!
und die die´s tun...naja...hat alles irgendwo ne alibifunktion das ganze.
weil es nix nutzt nur am fenster zu rauchen....es geht ja nicht nur um den qualm...
nein, niktotin setzt sich schön überall fest..in der kleidung, in möbeln, in teppichen und gardinen.
von anderen giftstoffen ganz zu schweigen.

früher regten sich die leute über formaldehyd in möbeln auf...der rauch einer zigarette setzt mehr schädliche stoffe frei und dazu noch in höheren konzentrationen, als es eine mit formaldehyd verseuchte wohzimmerschrankwand je gekonnt hätte...
verseuchte möbel sind vom markt...geraucht wird weiter! :lol:

oder asbest....schöner stoff um lungenkrank zu machen...
warum nicht einfach das asbest entsorgen, altbauten sanieren und danach kräfig eine anstecken ;)

das gesundheitsbewußtsein der deutschen nimmt zu....der zigarettenkonsum auch...

man muss sich z.B. nur mal kinder anschauen deren eltern raucher sind...
schlimm...sie leiden sehr oft unter einem chronischen husten.
haben oft eine fahle hautfarbe, sind sehr oft körperlich und geistig unterentwickelt, was nicht sehr stark aufällt, aber es fällt eben auf wenn man hinschaut.
ich sehe das in vielen familien bekannter und im freundeskreis.
das lustige....es wird auf alles mögliche zurückgeführt....die kinder seien ja deswegen krank, die kinder sind darum nicht so gesund....blabla...
keine sieht ein das es ne ganz simple ursache hat.
traurig :(
vor allem wenn solche kinder eine zeitlang von ihrem rauchenden heim fort sind...z.B. klassenfahrten!
da blühen diese kinder auf..haben wieder appetit, husten viel weiniger und sehen deutlich "rosiger" aus....

der raucher kann es sich aussuchen...er tut es ja ohnehin freiwillig...
aber nichtraucher müssen damit leben...ob sie wollen oder nicht.
und aussagen wie "dann geh doch nicht dorthin wo geraucht wird..." sind eigentlich ziemlich lächerlich....
bei feiern..z.B. bei bekannten.
warum muss eine schwangere, oder das kind den raum verlassen nur weil einige menschen nicht stark genug sind und mal ne stunde auf den stinkenden glimmstengel verzichten kann.
und wenn sie schon mitrauchen müssen...dann können sie auch gleich noch ne pulle korn hinterherschieben...ist doch egal....das bisschen schadet keinem :daumen:
aber sobald es an den eigenen "genuß" geht, wird jeder raucher zum fiesen, ekelhaften egoisten...
gut, es mag ausnahmen geben, aber diese bestätigen die regel!



und liebe raucher...es liegt nunmal nicht in der natur eines menschen seine lunge mit giftstoffen zu schädigen..
wenn ihr rauchen wollt, kauft euch nen hermethisch abgedichteten anzug mit atemluftwiederaufbereitung und schluck euren dreck selber!



naja, eigentlich bin ich ja nicht so....ich verurteile keinen anhand seiner schwächen....aber wenn es um die wehrlosigkeit anderer geht....
daher müssen wir nichtraucher nicht toleranter werden...denn solange auf kosten unserer gesundheit geraucht wird müsen sich raucher diese angriffe gefallen lassen.

ansonsten ist das thema rauchen ein streitthema in dem es niemals eine einigung geben wird.
 
also ich bin jetzt seit ca 10 wochen Nichtraucher :daumen:

Leztendlicher Auslöser nach 12 jahren rauchen war so ein Thread wie dieser , nur im MTb forum.

Als Trost für die Raucher. Es geht wirklich einfacher als ihr denkt!!

Ihr braucht nur den Willen

Ihr dürft nicht versuchen aufzuhören, ihr hört auf (das ist ein gravierender unterschied. wenn ich versuche aufzuhören, und das 3 tage durchhalte, bin ich stolz wie oskar und und rauch eine :) )

im übrigen muss ich sagen das die dümmsten , intolerantesten und wertlosesten beiträge zu diesem Thema von (manchen) Nichtrauchern (meist wohl recht jung) kommen.(War im anderen Forum auch so)

Hey Kinder:

Ihr könnt euch mit euren 16 Jahren noch garnicht vorstellen, was das Leben
womöglich noch alles für euch Parat hält ;)

Also redet nicht gleich von Charakterschwäche und so.
manch einer von euch scheint die wohl auch zu haben

Gruß
Stefan
 
Ich habe auch vor vier Tagen aufgehört !!

Nachdem ich sieben Jahre geraucht hab (trat damals an die Stelle des Sports, den ich nicht mehr ausüben konnte) und es mich jetzt einfach tierisch genervt hat. Jedesmal bei Belastung leichtes röcheln, dann teilweise Pause gemacht und eine geraucht - dann wars natürlich noch schlimmer ! Ist zwar erst kurz her, aber ich fühl mich wirklich besser. Bis auf den Muskelkater in meinen Kaumuskeln, da ich mit Kaugummi grad noch etwas kompensiere :lol:
Und der für mich persönliche Beweis, dass ich es geschafft habe ist, dass ich noch immer mit ner Kollegin auf den Raucherflur gehe - aber mich halt nur mit ihr unterhalte, während sie raucht...

Also ich würde mich eher zur toleranten Raucherschiene rechnen. Wenn ich in einer Nichtraucherrunde saß, hab ich immer gefragt, ob es stören würde - es kam allerdings immer ein Nein. Kann natürlich sein, dass sich die Leute dann im Stillen doch drüber geärgert haben, aber dann hättens ehrlich sein sollen.

Noch was zur Abschreckung. Ich bin ausgebildeter Mediziner und kenne alle Wirkungen von Zigaretten. Ich habe auch schon live Raucherlungen, amputierte Beine und vom Krebs zerfressene Leute gesehen - das schreckt den Raucher aber nicht. Und ich kannte Pathologen, die hatten jeden Tag kleinzellige Bronchialkarzinome auf dem Tisch und haben fast dabei noch ihre Kippe geraucht...
Autoaggression läßt sich leider nur schwer aufhalten - es muss halt immer der Punkt der Selbsterkenntnis kommen...

Greetz

M
 
... Nichraucher seit 28 Jahren, also seit Geburt. Habe mal im Landschulheim an einer Zigarette gezogen - dies hat aber nur Husten ausgelöst und keine weitere Lust / kein Bedürfnis es wieder zu tun. Bin glücklich so, ist auch sportlich ein einfach großer Vorteil. Toi toi toi an alle, die rauchfrei werden wollen!
 
Goldfisch schrieb:
...Prävention wird hierzulande grundfalsch aufgefasst. Ein paar Raucherlungen zu zeigen kann wirklich nur auf dem Mist von irgendwelchen Nichtrauchern gewachsen sein, bzw. von Eltern und Pädagogen, die den Schuß echt nicht gehört haben. KEIN Raucher wird durch Schockeffekte vom Rauchen abgehalten. Das liegt daran, dass insgeheim jeder Raucher weiss, dass er besser daran täte aufzuhören...

Hallo Goldie,
ich bin sonst absolut Deiner Meinung :daumen: , aber hier muss ich mal widersprechen.
Als ich noch geraucht habe, aber schon daran gezweifelt habe, ob ich nun immer weiterrauchen möchte, war ich in Singapur. Du weisst vielleicht, dort wirst Du als Raucher ziemlich ausgegrenzt.
Wir waren dort im Kino (zum Glück sind die Filme auf Englisch :D ). Dort gab es im Vorprogramm so eine Schock-Anti-Raucher-Kampagne. Vor unseren Augen wurde eine Raucher- und eine Nichtraucherlunge seziert und verglichen.
Das war extrem widerlich (die Raucherlunge) und der Gedanke, so etwas im Körper zu haben, stimmte mich nachdenklich.
Vielleicht lag es aber auch daran, dass ich schon für so etwas empfänglich war.
Goldfisch schrieb:
... Das ist ein bekanntes Phänomen namens selektiver Wahrnehmung....
womit sich nicht nur Raucher durchs Leben hangeln. ;)

OK, zu mir:
Exraucherin nach 16 Jahren Nikotin. Ich habe 99 aufgehört und es keine Sekunde bereut.

Mich stört einiges an Rauchern - man wird wirklich überall zugequalmt. Unverschämt finde ich es zum Beispiel am Bahnsteig (wo hier zum Teil Rauchverbot herrscht) oder im Restaurant.

Meine Nachbarn sind jetzt gerade draußen am Qualmen, das zieht alles in meine Wohnung. :mad: JEden Morgen wache ich von deren Raucherhusten auf! :wut:

Oder meine Schwester: Raucht seit über 20 Jahren, hustet ständig, treibt kein Sport und ihre Haut ist durch das Rauchen richtig schlecht versorgt. Ich habe es ihr so oft gesagt, das führt zu nichts. :(
 
Ich habe von 1977 bis 1993 schön im Rhythmus jeweils 2 Jahre geraucht und dann wieder 2 Jahre nicht. 1993 habe ich dann endgültig den Absprung geschafft.
Ich finde jeder soll sich mit dem Gift umbringen das Ihm am meisten liegt. :D
Raucher die es einfach nicht lassen können stören mich nur dann wenn ich mich Ihnen nicht entziehen kann z.B. am Arbeitsplatz oder in der Bahn oder wo auch immer jemand meint er müsse mich ohne Rücksicht auf Verluste zuqualmen.
Da wird dann was von persönlicher Freiheit gefaselt um das Rauchen zu rechtfertigen....
Was die Qualmer nur dabei vergessen...
Ihre persönliche Freiheit hört da auf wo meine anfängt und umgekehrt.
Ich kenne eine Menge Raucher die kein Problem damit haben auf mich Rücksicht zu nehmen...
So wie ich auf sie Rücksicht nehme wenn sie mal wieder unbedingt eine qualmen müssen. :daumen:
Leider aber auch viele die ich einfach auf meine persönliche Ignoreliste gesetzt habe deswegen...
Nun ja...ich denke es beruht auf Gegenseitigkeit.:lol:

Zum aggressiven Nichtraucher mutiere ich aber wenn das mit der Rücksichtnahme nicht klappt und ich mich dem Rauch nicht entziehen kann, soll heissen in dem Raum in dem ich arbeite wird nicht geraucht und basta.
Ansonsten...wenn ich es mir aussuchen kann ob ich gehe oder bleibe wenn geraucht wird habe ich damit kein Problem. ;)
Obwohl, Kneipen sind eine harte Prüfung...aber da halte ich mich eh nur alle 5 Jahre einmal drin auf oder so... :lol:
 
Ja. Ich bin grad am hemmungslosem reduzieren. Von 10-20 am Tag runter auf 3. Und ich muss sagen, dass es mich mittlerweile gar nicht mehr so dazu draengt, mehr zu rauchen. Mit den 3 komm ich voll und ganz zurecht, und kann trotzdem immer eine Rauchen, wenn ich das beduerfnis hab. Am anfang wars schwer, aber jez isses mittlerweile ganz ok. Bin stolz drauf, dass ichs hier in Chile, wo man die Zigarretten fuer unsere verhaeltnisse in den Ar$sch geschoben bekommt geschafft hab. Bald isses dann aber ganz aus. Wenn ichs mit 3 schaff, schaff ichs auch ganz ohne.
Nicht, dass ich was bei der Kondition merken wuerde. Da binich wohl noch zu jung, und hab zu wenig geraucht in meinem Leben; noch binich konditionstechnisch, was Biken zumindest angeht der beste meines Naeheren Umfelds. Aber ich weiss, dass ich besser sein koennte, ohne, und ich will ab Herbst, wennich zurueck bin auch mal mit Rennen, und Marathons anfangen.

ok. mein Standpunkt.
Der Henrik
 
Zurück