rauchfangswerder runde............

In dieser Woche wird das wohl nix mehr. Aber ich bin den Trail vorhin auf dem Rückweg mal gefahren. Entspricht schon weitgehend dem, wo wir gestern waren. Und Phonka wird sich auch erinnern.
Im Januar fanden doch dort, im Bikepark LDS, die Meisterschaften im Kunstspringen im Rahmen von Jugendbrigade trainiert für den Frieden statt. :D
 

Anhänge

In dieser Woche wird das wohl nix mehr. Aber ich bin den Trail vorhin auf dem Rückweg mal gefahren. Entspricht schon weitgehend dem, wo wir gestern waren. Und Phonka wird sich auch erinnern.
Im Januar fanden doch dort, im Bikepark LDS, die Meisterschaften im Kunstspringen im Rahmen von Jugendbrigade trainiert für den Frieden statt. :D
Die RFWR-Route kann gerne wie gehabt bleiben. Auf jeden Fall will ich mal die Gelegenheit nutzen, die OSM-Karte zu vervollständigen, was in Berlin gar nicht so einfach ist.
Beim Lesen des verlinkten Posts vom Kunstspringen lief es mir kalt den Rücken runter ... vermummte Gestalten ... Flockenwirbel ... Eisdiele ... hoffentlich gibt es einen schönen langen Herbst :)
 
Aber ich bin den Trail vorhin auf dem Rückweg mal gefahren. Entspricht schon weitgehend dem, wo wir gestern waren. Und Phonka wird sich auch erinnern.

Ja, ich kann mich gut erinnern.
Das letzte Mal, als ich die RFWR gefahren bin, konnte ich den Weg einigermassen wieder nachvollziehen,
um nach Hause zu kommen. Gesprungen bin ich auch.:D
 
Also ick muss da och mal mitkommen, kenn die Ecke ja och ganz jut. Nur der Weg von der Arbeit dorthin ist halt weit. Mal kieken, wann es klappt.
Gruß 78
 
Ick bin am Samstag auch die Runde mal gefahren... jedenfalls so in etwa... wenn man die Regel befolgt "Fahre immer am Wasser entlang" kann ja fast nichts schiefgehen... Aber zum Schluss musste ich mir noch die Müggelberge gönnen... Einen weitern flecken in Berlin zum MTBiken gefunden.... Dank an die Runde..

PS: DIe Anreise für mich bis Grünau ist jedoch echt laaaang.
 
was die karte hier angeht:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8724347&postcount=346

die variante 06.09 sollte übereinstimmen mit dem was ich gemeint habe.
hatte es einfach von hand eingezeichnet von daher etwas ungenau.

und was den RIP-Feldstein angeht:
der ist nicht direkt an der route. der ist weiter oben.
wenn man vom adlergestellt erst später - nämlich kurz vor der tanke karolinenhof rechts in den wald einbiegt und dann den ersten Weg schräg links nimmt (kurz vorm hydranten also) kommt man nach ca 200 meter an dem stein vorbei (ganz ganz früher war hier glaub mal friedhof?...was man nur noch leicht an der art der gräser erkennt)

--------------

der weg vom 06.09 ist schon der sinnvollste für's mtb. also immer schön quer.
der zacken vom 13.09 aber auch schön - letztes frühjahr/winter stand hier ordentlich viel wasser im sumpf. war jahrelang nicht mehr in dieser menge.
ist nur wenige jahre her, dass wir dort unten in der senke holz reingelegt haben, damit man trockenenfußes zur straßenbahn durchlaufen kann.

das gute alte uhrstromtal....
sieht man halt nicht nur zwischen grünau und karolinenhof sondern halt auch auf dem von mir genannten stück route

----------------
und was die den waldzipfel zwischen gosen und müggelheim angeht:
hier ist unter anderem irgendwo beim seddingberg das große berliner lenindenkmal verscharrt worden! so geht der staat manchmal mit geschichte um....
http://wikimapia.org/18746273/de/Seddinberg-Seddingrube
 
..............
der zacken vom 13.09 aber auch schön - letztes frühjahr/winter stand hier ordentlich viel wasser im sumpf. war jahrelang nicht mehr in dieser menge.
ist nur wenige jahre her, dass wir dort unten in der senke holz reingelegt haben, damit man trockenenfußes zur straßenbahn durchlaufen kann.
.................
Auf der anderen Seite der Bahnlinie sah es im Januar auch nicht besser aus, wenigstens musste ich bei der Zwangspause das Rad nicht an einen Baum lehnen :(
 
@sprotte: Ich fahre morgen (Die 20.9.) die Runde und kann ab 17:30 Uhr in Grünau sein. Leider reicht es bei mir nicht zum Guide, da ich mich im ersten Teil regelmäßig verfahre, aber vielleicht kommen wir auch so nach Köpenick :)
 
Wenns 18 Uhr in Grünau los geht bin ich auch dabei. ;) Schon ne Ahnung wie groß die Runde wird? Das letzte (und erste) Mal als ich dabei war warens etwas über 30 km. Und morgen?
 
........Schon ne Ahnung wie groß die Runde wird?
.............
Wenn man immer schön am Wasser langfährt, sind es von Grünau bis Schloßplatz Köpenick 47km http://www.bikemap.net/route/1263058 , man kann aber auch ab Gosen oder Müggelheim an der Straße lang und so ein paar km einsparen.
Oder RFWR-Runde light, nur bis zur Hochkurbelbrücke am Oder-Spree-Kanal und wieder zurück über Schmöckwitz, ca. 30km, bin ich noch nicht gefahren.
Ich fahre durch bis Köpenick, da ich nach Kaulsdorf muss. 18 Uhr passt auch gut!
 
Grünau oder Schloßplatz Köpenick ist auch für mich beides machbar. 18 Uhr ebenso.
Ich hoffe ihr habt viel Licht mit, denn ich nicht so. Aber ich komme auch im Dunkeln nach Hause.
Hab nämlich einen guten Riecher.:D
 
Zurück