was die karte hier angeht:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8724347&postcount=346
die variante 06.09 sollte übereinstimmen mit dem was ich gemeint habe.
hatte es einfach von hand eingezeichnet von daher etwas ungenau.
und was den RIP-Feldstein angeht:
der ist nicht direkt an der route. der ist weiter oben.
wenn man vom adlergestellt erst später - nämlich kurz vor der tanke karolinenhof rechts in den wald einbiegt und dann den ersten Weg schräg links nimmt (kurz vorm hydranten also) kommt man nach ca 200 meter an dem stein vorbei (ganz ganz früher war hier glaub mal friedhof?...was man nur noch leicht an der art der gräser erkennt)
--------------
der weg vom 06.09 ist schon der sinnvollste für's mtb. also immer schön quer.
der zacken vom 13.09 aber auch schön - letztes frühjahr/winter stand hier ordentlich viel wasser im sumpf. war jahrelang nicht mehr in dieser menge.
ist nur wenige jahre her, dass wir dort unten in der senke holz reingelegt haben, damit man trockenenfußes zur straßenbahn durchlaufen kann.
das gute alte uhrstromtal....
sieht man halt nicht nur zwischen grünau und karolinenhof sondern halt auch auf dem von mir genannten stück route
----------------
und was die den waldzipfel zwischen gosen und müggelheim angeht:
hier ist unter anderem irgendwo beim seddingberg das große berliner lenindenkmal verscharrt worden! so geht der staat manchmal mit geschichte um....
http://wikimapia.org/18746273/de/Seddinberg-Seddingrube