RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch

Anzeige

Re: RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch
Flévy und Neuenstein (zentraler GLS Hub in the middle of fckn nowhere) ist soweit normal. Dort ist's dann wohl in den falschen Container gekommen.

Wenn du sagst, PLZ ist korrekt gehe ich davon aus, dass auch das Land korrekt ist, oder? :p

Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut geht. Wird schon :)
danke
immer deutschland. ;) in dem fall mal nach brandenburg. aber wer weiß. ;)

antwort nieves:
Dear Sir,
Thank you for your email. We follow this shipment and keep you informed. Thank you for your patience.
Best regards,
Nieves RCZ
 
Die auf Lager bei RCZ werden vermutlich die bekannten R4 mit D791SB-CL und D792SB-CL sein, welche schon mehrfach ausgeliefert worden sind - aber im Vergleich zu R5 und R3 auch dem Zweitmarkt sehr rar und teuer sind.

Die im Newsletter mit Code waren mit D411SB-CL und D412SB-CL, das steht ja explizit in der Beschreibung. Und nein, wie gesagt, die haben auch ein Pawl-Freilauf.

Mit den neuen DRS aber auch D411SB-CL und D412SB-CL hab ich mich noch nicht befasst und habe keine Erfahrung. Kenne niemand der diese bisher gefahren ist. Zu den D411/D412 findet man jedoch bisschen was im Netz.

Die bisherigen D791SB-CL und D792SB-CL haben 6902-2RU verbaut. Die lassen sich problemlos gegen gute EZO-Lager ersetzen und sind generell relativ unkompliziert. DT Swiss verwendet diese Größe von Lager auch bei Ihren Ratchet-Naben. Mehr von mir zum Thema Lager hier. Meiner Ansicht nach sehr zuverlässige Naben - lediglich Freilauf kann Probleme machen bei häufig sehr hoher Watt-Leistung. Kenne sehr viele Personen, die die R3, R4, R5 Laufräder mit den D791/D792 Naben nutzen, da Preis-Leistungs mäßig wohl nichts besseres am Markt ist und Verfügbarkeit über DXC bei bike24, oder ehemalige Angebote bei bike-components sowie RCZ und Zweitmarkt gut gegeben ist.

Die D411SB-CL und D412SB-CL haben wohl 2x 15267-2RS, 2x 6803-2RS und 2x 6902-2RS (Freilauf) verbaut. Rein aus Lager-Sicht, würde ich die 6902 eigentlich bevorzugen.

Ich gehe davon aus, dass die D571RSB und D572RSB sich die selben Lager mit den D411SB-CL und D412SB-CL teilen - außer evt. beim Freilauf. Aber reine Spekulation aufgrund Explosionszeichnungen. Update: D571SB und D572RSB nutzen ausschließlich 6902 Lager! Großartig.

Infos zu R6 stammen aus dem 2025er Katalog von Novatec. Ansonsten Google - Direkt bei Novatec für 890 bzw. 990 Euro zu haben.

Generell sehe ich Zahnscheibenfreiläufe rein positiv - die Novatec DRS ähneln mit zwei Zahnscheiben sehr den klassischen DT Swiss Ratchet Naben wie auch einige neuer Modelle von Hunt und anderen Herstellern

DT Swiss 350 bzw. 240 bzw. 180 sowie Ratchet LN (also alle non EXP) sind einfach zuverlässig. An meine Räder kommt nichts anderes - wenn es auch deutlichen Aufpreis bzgl. Geld und/oder Gewicht bedeutet.

Die Ratchet EXP sind dagegen nicht ganz so zuverlässig - hatten vor allem am Anfang Probleme und Lagerwechsel ist wohl die Hölle, da sich teilweise die verschraubte Zahnscheibe nicht lösen lässt und damit das Lager nicht wechseln lässt. Kenne Fälle, wo es eine neue Nabe auf Kulanz gab.

Ratchet DEG fehlen mir noch die Erfahrungen, wobei es wieder back to basic ist, da zwei "lose" Zahnscheiben. Damit eigentlich "nur" klassische Ratchet in oversized. Würde ich gern mal testen - gibt es aber nicht mit Centerlock - und ich werde nie wieder eine Bremsscheibe mit 6-Loch montieren - egal ob MTB, Gravel oder Rennrad.
mega nice.
die r4 mit geringem gewicht sind wieder im NL und damit doch analog deiner empfehlung ein guter catch. ;)
 
Neue Kooperation? :troll:
Bildschirmfoto 2025-01-15 um 13.09.43.png
 
Oh Mann, wirklich übersehen...:(
Danke für die Info!
Wird hoffentlich bald wieder auftauchen, scheint ja öfters zu passieren.
Wie finde ich diese Suche nochmal wo ich nachschauen kann was wann für wieviel drin war?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück