Reachset einbauen

Joshua92

DHwithRocks
Registriert
12. Oktober 2018
Reaktionspunkte
202
Ort
Winnenden
Servus

Habe ein Reverse Reachset zs56, zs49

Habe das im Carbon Rahmen meines v10 montiert.
Die alten Lagerschalen musste ich 30min ausbauen weil die so fest drin waren.
Das reachset ging mit leichten fingerdruck rein.
Jetzt habe ich gesehen das sich die untere Schale verdreht hat.
Wie baut man diese ein das sie hält?
Einkleben? Wenn ja mit was
2k kleber loctite etc.
Welcher kleber wird vom carbon vertragen bzw. Lässt sich wieder lösen zum ausbauen.

Danke für eure Hilfe

Lg Lenny
 
loctite "fügen welle nabe" klebt dir das bombenfest ein. bei aluschalen hast du dann auch, mit einem heißluftfön, noch halbwegs die chance, das auch wieder raus zu bekommen. ich hab das mal mit einem pressfitinnenlager aus kunststoff gemacht. keine chance, das ding wieder raus zu bekommen.
 
Never ever bekommt er eine runde Tesa zwischen Schale u Steuerrohr . Vor allem schiebt sich das Tesaband beim einpressen hoch und dann ist doppelt scheisse . Unten ist kein Tesa mehr und die Schale kann weiterwackeln u. oben hat sich das Tesaband zusammengeschoppt und verhindert dass die Lagerschale plan am Steuerrohr aufliegt . ?
 
Never ever bekommt er eine runde Tesa zwischen Schale u Steuerrohr . Vor allem schiebt sich das Tesaband beim einpressen hoch und dann ist doppelt scheisse . Unten ist kein Tesa mehr und die Schale kann weiterwackeln u. oben hat sich das Tesaband zusammengeschoppt und verhindert dass die Lagerschale plan am Steuerrohr aufliegt . ?
?✌️
 
Kann es sein, dass du ein Montagsbike erwischt hast ? Erst die Dämpferprobleme und jetzt ein nicht passender Steuersatz. Versuch es mal mit Kupferpaste oder wirklich mit dem starken Loctite. Tesa ist Bastellösung...
 
Kupferpaste sollte man nie in Verbindung mit Alu verwenden.
Das Kupfer frisst dir das Alu an!

Außerdem ist Kupferpaste eine Montagepaste,
die dafür sorgt, dass die zusammengefügten Teile leichter aneinander gleiten können.

Ich würde mal ein mittelfestes Locktite verwenden.
Wenn sich's dann immer noch verdreht,
dann die nächst festere Variante nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal die Schale vom Reachset vermessen ob die untermaßig ist?
Wenn du beim Ausbau schon Probleme hattest wäre die Fehlerursache naheliegend
Mach ich mal. Hat die dann genau das Nennmaß oder?
Also 56.8 oder was das sind.
Beim Ausbau wars ja eher schwergängig. Das war allerdings auch n anderer Steuersatz
 
Verständnisfrage: bringen diese Reachsets irgendeine nennenswerte Veränderung? Ich meine, der Reach wird dadurch um 6mm versetzt, merkt man das überhaupt, geschweige denn das sich das Rad damit großartig anders fährt?
 
Verständnisfrage: bringen diese Reachsets irgendeine nennenswerte Veränderung? Ich meine, der Reach wird dadurch um 6mm versetzt, merkt man das überhaupt, geschweige denn das sich das Rad damit großartig anders fährt?
Merken an sich im stehen nich wirklich.
Ballance und laufruhe merkt man schon.
Wendigkeit merkt man auf der straße. man denkt man fährt lkw.
Aufm trail merkt man das eher weniger.
 
Um was zum Thema beizutragen: Lagerschale evtl. von aussen eine Schicht lackieren(Sprühlack), um die Toleranz auszugleichen?
Vielleicht reicht das ja schon?
Werd es erstmal mit loctite testen. Berichte dann mal. Hat jemamd bedenken wegen loctite auf carbon? . Bzw wird das überhaupt fest. Dazu brauch es ja Kontakt zu metall.
 
Merken an sich im stehen nich wirklich.
Ballance und laufruhe merkt man schon.

Aufm trail merkt man das eher weniger.
Laufruhe wegen 6mm Reach?
Ich würde da als bekennender Grobmotoriker glaub garnix merken?
Ich hab in meinem Rad ein2Grad Winkelsteuersatz eingebaut, der ja auch den Reach verkürzt, aber gemerkt hab ich das nicht.
(Den Lenkwinkel natürlich schon)
:ka:
 
Zurück