Reaction und Kindersitz ? Überschreitung der Gewichtsgrenze ?

hoerman2201

king evel trailslave
Registriert
4. Juni 2005
Reaktionspunkte
17
Ort
klein pds
hallo cube-gemeinde,

spiele mit dem gedanken meine tochter bei meinen touren mitzunehmen.
da ja die anhänger nicht so toll für die kleinen sein sollen ( angeblich zu rückenunfreundlich ) bin ich am überlegen, einen kindersitz an das sitzrohr zu montieren. daher jetzt auch meine frage, ob das überhaupt funktioniert ?
das reaction ist ja eher raceorientiert, und vllt. nicht so stabil, wie andere cube-hardtails. ich selber hab ca 88 kg + 15 tochter + 6 kg kindersitz.
ist das überhaupt zugelassen oder überschreite ich da gewisse gewichtsgrenzen ?

meine mal gelesen zu haben, daß cube seine bikes bis 110 kg freigibt.

ist das machbar für mich, oder sollte ich besser doch nen anhänger nehmen?

vielen dank im voraus für eure antworten

sören
 
Also Kindersitz geht schon mal gar nicht, dafür ist der Rahmen def. nicht geeignet.
Ich würde an Deiner Stelle auch keinen Anhänger dran hängen.

Gruss
 
Hi,

also zum Thema ANhänger kann ich Dir nur den folgenden Artikel empfehlen:

http://www.veloplus.ch/pdf/news/kinderanhaenger2007s.pdf

Du kannst Dir auch das Video mit der getesteten Strecke ansehen:

http://www.veloplus.ch/news.asp?id=150

Wir sind seit ca. 7 Monaten mit unsere Tochter mit dem Chariot Corsaire XL unterwegs und sind mega-zufrieden. Ihr macht es super viel Spass und wie Du im Test lesen wirst ist er auch Testsieger geworden. Wir haben aber zusätzlich die Originalreifen auf Schwalbe Big Apple in 2.35 Breite getauscht - sieht cool aus :D und nimmt schluckt die Microstösse perfekt - den Rest macht dann die Blatfederung :daumen: .

Falls Du noch Fragen hast PM.
 
bin zwar kein Cube fahrer, aber kann dir nur einen Anhänger empfehlen, fahre jetzt seit 4 wochen damit, einfach genial, meine tochter freut sich wie verrückt wenns losgeht, wir fahren meist so 2- 2,5 Std mit max. 10 min Pause,
wichtig ist nur kauf was gescheides ist leider etwas teuer,
in meinem Album sind Bilder
 
Hi,
habe auch den Corsaire XL für unsere Tochter und das Teil ist die absolute Krönung. Sie ist jetzt 7Monate alt und wir verwenden den Babysitz. Montage etwas fummelig, aber sehr sicher und nochmals komfortabler, da in den Hänger eingehangen. Habe 20x1,35 Marathon+ montiert und hoffe auf plattenfrei Fahrt. Der 1,75er schliff an der Feststellbremse.
Würde mir nie einen Sitz kaufen, wobei das auch eine finanzielle Frage ist. Mit allen Zubehör kostet der Hänger jetzt knapp 900,- :heul:

Aber die Sicherheit ist mit trotz Geringverdiener wichtig :daumen:

tüßßiii
Andre
 
Hi,
ich fuhr bis vor kurzem ein Reaction mit einem Kinderanhänger, und das 2 Jahre lang.
Keine Probleme, da der Rahmen sehr steiff ist.
Mein Gewicht 85kg.
Anhänger 14 kg.
und dann noch 2 Kinder....
Null Probleme.
Gruß
Spidermann
 
Hallo

Ich fahre mit einem Kindersitz an meinem Hardtail. Meine Tochter (22 Monate) scheint zufriden zu sein. Sie hat auch nie was anderes gekannt. Der Sitz ist ja gut gefedert durch die lange Hälter. Vorteile gegenüber ein Anhänger sind, dass du mit deinem Kind reden kannst, weniger Gewicht, das Kind hat ein bessere Sicht, du kannst besser manoeuvrieren. Nachteile sind : kein Regenschutz und kein Stauraum.
Bald kommt das zweite Kind und wir werden dann vieleicht den Anhänger probieren. Ich finde aber den Kindesitz deutlicher besser am Stadtverkehr angepasst als den Anhänger.
 
hab letztes jahr mal jemand gesehen mit einem einraedrigen gefederten anhaenger. der
kleine hatte genausoviel spass aufm trail wie sein papi. hab aber leider keine ahnung
was das fuer ein fabrikat war.
 
hab letztes jahr mal jemand gesehen mit einem einraedrigen gefederten anhaenger. der
kleine hatte genausoviel spass aufm trail wie sein papi. hab aber leider keine ahnung
was das fuer ein fabrikat war.

Wiesmann Singletrailer 1700 € und nur zum Radfahren geeignet.
Mit unserm Anhänger kann man Radfahren, Laufen, Inliner (gibt eine extra Bremse dafür), Spazieren, Einkaufen und sogar Bier holen :daumen:
und 2 Kinder passen auch noch rein,
finde einen Kindersitz sollte man erst nehmen wenn der oder die kleine ca. 24 Monate ist und dann auch nur für Kurzstrecke. Für längere Ausflüge sollte man sich einen Anhänger zulegen.
Ein Anhänger wenn man das Zubehör hat geht schon ab 4 Monaten und dann bis zum 4 Lebensjahr je nach Größe und Gewicht des Kindes.
Wir sind in den letzten 5 Wochen über 500 km mit den Anhänger gefahren, glaub nicht das das meiner Tochter im Kindersitz gefallen hätte und vor allem wo mit der Puppe, Kuscheltuch, Trinkflasche, Buch und Rassel hin :lol:
 
finde einen Kindersitz sollte man erst nehmen wenn der oder die kleine ca. 24 Monate ist und dann auch nur für Kurzstrecke. Für längere Ausflüge sollte man sich einen Anhänger zulegen.QUOTE]

Da bin ich nicht einverstanden. Sobald das kind sitzen kann, kann es auch im Kindersitz sitzen. Also ab ca. 6 bis 8 Monate. Längere Strecken sind auch kein Problem außer die Langweile (aber es ist im Anhäger genau so). So bald das Kind laufen kann, hat es oft keine Lust mehr lange sitzen zu bleiben. Aber sonst ist es für sein Körper überhaupt kein Problem.
 
finde einen Kindersitz sollte man erst nehmen wenn der oder die kleine ca. 24 Monate ist und dann auch nur für Kurzstrecke. Für längere Ausflüge sollte man sich einen Anhänger zulegen.QUOTE]

Da bin ich nicht einverstanden. Sobald das kind sitzen kann, kann es auch im Kindersitz sitzen. Also ab ca. 6 bis 8 Monate. Längere Strecken sind auch kein Problem außer die Langweile (aber es ist im Anhäger genau so). So bald das Kind laufen kann, hat es oft keine Lust mehr lange sitzen zu bleiben. Aber sonst ist es für sein Körper überhaupt kein Problem.

Ich finde im Kindersitz schauckelt sie viel zu viel hin und her, der seitenhalt ist da nicht gegeben, wir haben 4 Sitze ausprobiert alle über 100 € (immer das Topmodell)
Langeweile im Anhänger --- meine Tochter schläft erst eine Stunde, dann spielt sie mit ihrer Puppe oder ihrem Buch oder der Keksdose und freut sich,
und wenn sie zu zweit drin sitzen ist richtig stimmung
 
klar nur zum radfahren, aber da wo der bursche unterwegs war haette ein normaler haenger
definitiv nicht draufgepasst......
der preis ist allerdings heftig

deshalb wollte ich den Singletrailer auch haben um richtig ins Gelände zu fahren, aber der Preis und in der Bucht gabs nur einen und der kam immer noch über 1000 € und war 3 jahre alt
 
müssen denn die anhänger gefedert sein? bei chariot gibt es ja un- und gefederte modelle. wenn ich mit meiner tochter (23 monate ) waldwege usw. fahren will, sind die gefederten wohl besser, oder ? und wo mach ich die achse fest, am rahmen oder am sdchnellspanner ?
 
Hi

schau Dir mal die Blattfederung vom Corsaire XL an......die lässt auch an das entsprechend zugeladene Gewicht anpassen mit einsprechenden breiten Reifen und 1,5 bar Luftdruck kannst Du dann beruhigt Waldwege fahren .
Falls Du zu einem ungefederten Modell tendierst solltest Du unbedingt auf die Schwalbe Big Apple 20" X 2.35 wechseln - die killen dann die Mikrostösse (den Tipp hab ich von einem hier aus dem Forum ;-)).

:daumen:
 
Hi,
das mit der Federungsverstellung funktioniert richtig gut. Man merkt sogar einen Unterschied :daumen:

Und vom Platzangebot natürlich wieder Vorteile beim Hänger. Die Befestigung erfolgt über eine Kupplung die unter dem Schnellspanner befestigt wird, oder in einem speziellen Weber Ständer integriert ist. Der wird dann am Rad fest verbaut.
Wie gesagt, beim Corsaire konnte ich keine breiteren Reifen montieren da sie an der Feststellbremse geschliffen haben. Könnte man zur Not aber ablassen, wenn man den Hänger nur zum Biken benutzt. Da wir aber noch Buggy Räder haben, lass ich die Bremse dran.

schau mal uner www.zweipluszwei.de

Schöne Grüße
Andre
 
hallo leute ich nochmal. überlege immernoch, ob wir für unsere tochter ( 23 monate ) unbedingt nen gefederten benötigen. reicht in dem alter nicht auch ein ungefedeter ? denke, da sie schon ein wenig "größer" ist, und richtig sitz, die federung nicht ganz so wichtig ist, wie bei einem baby, das im hänger transportiert wird. finde nirgends richtige info's darüber. könnt ihr mir da helfen ?will ja keine trails mit ihr fahren, sondern "nur" wald-und forstwege.dank im voraus sören
 
Wald und Forstwege dann auf jeden Fall gefedert, ungefedert reicht nur für Strasse um die kleinen zum Kindergarten zu bringen oder für eine kurze Tour, im ungefederten Anhänger werden die Kinder einfach zu viel durchgeschüttelt, wir haben ja den gefederten und jetzt auch noch dicke Reifen bestellt, damit unsere kleine es gut hat, die Gesundheit eures Kindes sollte euch das werd sein
Schau mal hier nach ;
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=204628
und hier
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=244892

bei der Bucht sind im Augenblick viel drin 1ner und 2er
 
Zurück