Reaktivierung einer 2011er Reba RL

titty genau das meinte ich!

mach dir wegen dem genauen maß keine sorgen. wichtig ist es nur, dass es flutscht.

buchsen"spiel" hast du erst, wenn du mal mehr als 0,5 bis 1 zehntel Durchmesser Differenz hast.

ich würde beim Dorn schauen dass du irgendwie auf 32,03 oder so kommst. es verformt sich ja nie 100% plastisch, sondern geht nach dem entfernen des dorns immer etwas zurück. wenn du anschließend bei 32,02 oder 01 landest, passt es ja wunderbar.

musst halt hoffe ndass du ein 32er rohr findest das minimal Übermaß hat
 
Wird ja doch noch spannend hier! :daumen:

Es hat dann letztlich eher traurig geändet :(
Ein entsprechendes Rundteil mit 32,03mm hatte ich mir gedreht, wobei man schon sagen muss, dass unsere ausgemusterte Industriedrehbank da schon an ihre Grenzen stößt. Die Einspannung und die Lagerung haben keinen idealen Rundlauf mehr, daher war mein Rundteil nicht über die gesammte Buchsenlänge im Durchmesser identisch sondern war leicht konisch zwischen 32,01 und 32,03.
Da ich aber nicht noch kleiner werden wollte, habe ich dann aber wohl letztlich nicht sorgfältig genug die "Längsriefen" wegpoliert...

Bei der Oberen Buchse verlief alles noch gut aber bei der unteren muss sich irgendwas beim rausziehen verkanntent haben, die Buchse hat innen teilweise ihre Beschichtung verloren und ist somit hinüber :mad:

Eine einzelne Buchse gibt es käuflich nicht zu erwerben und bei der Erfahrung von heute nochmal einen komplette Satz bestellen - nein Danke!
Die Woche habe ich zwar Urlaub, aber die Zeit wollte und werde ich jetzt lieber nutzen um unser Haus umzubauen, daher endet hiermit leider unglücklich und frustiert mein Reaktivierungsbericht.

Die restlichen Teile der obrigen Reba habe ich heute mit dem 2008er Tauchrohr meiner Stadtsch...mpe verheiratet, wenigstens die läuft nun frisch gewartet. Ob und was ich noch mal mit dem anderen Tauchrohr mache, weiß ich noch nicht - erstmal ist bei mir die Luft und vorallem die Lust raus, schade!

Gruß Tom
 
Kopf hoch - sowas gehört dazu!

da haben andere schon ganz viel mehr geld verbraten. shit happens. und bei einem "einmalversuch" ist halt die gefahr immer groß dass was nicht passt.
 
Ah okay.
Also ich finde es wirklich große Klasse das du hier so ehrlich berichtest und es auch so weit wirklich informativ ist.
So ein Buchsenwechsel ist, zumindest wenn die Voraussetzung stimmen doch kein Zuckerschlecken.

Danke!
 
Danke!
Ich bin halt der Meinung man sollte ein Froum nicht nur mit Problemstellungen füllen sondern eben auch die entsprechenden Lösungswege aufzeigen.
Das hat zwar in dem Fall zumindest erstmal nicht geklappt, aber ich könnte mir vorstellen, dass ich mir das Tauchrohr an einem langen Winterabend nochmal vornehmen werde - ich habe ja keine Eile ;)
 
also du kannst ja irgendwann mal, wenn du z.b. an ein gebrauchtes casting o.ä. kommst, oder eines mit kaputter bremsaufnahme o.ä. das du für lau bekommen kannst, mal noch einen versuch starten.

es empfielt sich auch, die untere buchse einzupressen, zu kalibrieren, und anschließend die obere einzupressen und auch einzeln zu kalibrieren. dann passiert genau das wie bei dir nicht.

es ist auch nicht schlimm, wenn die 2 buchsen nicht exakt 100%ig koaxial sind. das wird sowieso nie der fall sein, und außerdem hat man unter belastung soweiso IMMER eine schrägstellung des rohres, da macht es einfach mal nichts aus, wenn die buchsen ein klein wenig nicht ganz fluchten. wichtig ist nur dass das rohr ohne klemmen durchgeht. der rest ist verwissenschaftlichung von etwas, was keine rolle spielt.

viel glück weiterhin!
 
Zurück