Reba 2013 Solo Air Motion Control ausbauen / umrüsten

bjw

Registriert
17. April 2013
Reaktionspunkte
0
Servus Zusammen,


ich habe eine 2013er Reba SA mit Push Loc Sprint Hebel verbaut.

https://www.sram.com/rockshox/products/pushloc-sprint
Dieses Teil.

Der Remote-Auslöser geht mir dermaßen gegen den Strich, dass ich diesen nun komplett demontieren möchte, da ich die Fkt. ohnehin nicht nutze.

Hebel inkl. Schelle und Zug weglassen ist nun keine Kunst - aber wie rüste ich die Gabel um? Andere Motion Control Einheit verbauen um den Lockout direkt an der Gabelkrone auszulösen - gibt es da etwas? Oder komplett raus und einfach eine andere Abdeckkappe?

Was genau an Teilen benötige ich? Ich kann leider nichts passendes finden.


Am Werkzeug und handwerklichem Geschick wirds nicht scheitern... ich zerlege sonst auch alle Teile selbst - ich find schlicht die benötigten Komponenten nicht.


Im Voraus vielen Dank für Eure Mühen!

Beste Grüße,
Björn
 
einfach die feder aushängen in der MC einheit. wenn du die SuFu nimmst, findest du da jede menge infos zu. wurde schon zig mal besprochen. andere MC einheit ist nicht notwendig. weglassen halte ich für unclever. die gabel rauscht dann ziemlich unkontrolliert durch den federweg und u.U. funktioniert die zugstufe auch nimmer ganz so wie sie soll
 
Danke für Deine schnelle Antwort!

Gibt es irgendwo andere Abdeckkappen zu kaufen?
Ich kann da beim besten Willen nix finden, sorry.
 
Hi Leute, hab brav die SUFU benutzt, daher der alte Thread!

Ich hab diese OP neulich an meiner REBA RL 29 gemacht, hat soweit auch geklappt. Man sieht beim drehen an der MC Einheit ja, dass sich am Boden diese Langlöcher verschieben und dadurch der Widerstand erzeugt wird.

Leider ist es bei mir bei der Handverstellung jetzt so, dass sie sich ein Stück weiter drehen lässt. Sprich: Drehe ich sie die viertel Umdrehung, wie üblich, macht die Gabel leicht wieder auf weil man quasi unten die Langlöcher leicht wieder aufdreht.

Drehe ich sie nur 80% des Weges, sperrt sie normal. Ist aber nicht praktikabel, wenn ich auf Tour immer ganz gefühlvoll einstellen muss, damit sie auch wirklich sperrt....

Versteht einer meine komplizierten Aussagen und hat einen Tipp?
 
Die MoCo mit FB manuell zu bedienen ist eh suboptimal. Ich würde nach einer gebrauchten MoCo-Einheit ohne FB suchen und die einbauen.
und worin unterscheiden sich die beiden vom innenleben?

@rtuner
klar und deutlich verständlich, was du schreibst. wundert mich nur, dass dem so ist. den fall hatt ich noch nie. eine einfache lösung könnte sein, die MC auszubauen, fettfrei zu machen und ein teil des lochs mit epoxyharz zu versiegeln. find ich suboptimal. dann hast du im offenen zustand nämlich weniger kanalquerschnitt. eine begrenzung des drehwinkels wäre ein idee. hierzu innen an der achse was anbauen, das an einen anschlag an der MC feder stößt. lässt sich IMHO mit wenig aufwand über kleine schräubchen einbauen
 
und worin unterscheiden sich die beiden vom innenleben?

@rtuner
klar und deutlich verständlich, was du schreibst. wundert mich nur, dass dem so ist. den fall hatt ich noch nie. eine einfache lösung könnte sein, die MC auszubauen, fettfrei zu machen und ein teil des lochs mit epoxyharz zu versiegeln. find ich suboptimal. dann hast du im offenen zustand nämlich weniger kanalquerschnitt. eine begrenzung des drehwinkels wäre ein idee. hierzu innen an der achse was anbauen, das an einen anschlag an der MC feder stößt. lässt sich IMHO mit wenig aufwand über kleine schräubchen einbauen

Schon mal super, dass dus verstanden hast :D danke! Ich bin jedoch irgendwie kein Fan davon, im Inneren der Gabel irgendwas rumzubauen oder zu epoxidieren... werde mal auf Kleinanzeigen ein Auge auf gebrauchte MC Einheiten halten oder es einfach so lassen ...

Ich denke mal, dass die Fernbedienung einen Anschlag hatte, wo es genau gepasst hat. Von Hand kann man halt noch 2mm weiter drehen und dann hat man sie wieder ein Stück offen. Sonst lebe ich vielleicht mit der Fernbedienung, wobei mir das nicht sonderlich gut gefällt...
 
Zurück