Reba klackert

s37

Registriert
14. Dezember 2011
Reaktionspunkte
2.017
Ort
Tübingen
Hallo zusammen,

an meiner Gabel wurde vor einer Woche von meinem Händler die Dämpfungseinheit von Remote auf Hebel getauscht und in diesem Zug auch gleich das Casting aufgrund eines feinen Risses ersetzt, der durch die Werkstatt verursacht wurde.

Beim Fahren (lässt sich aber auch im Stand reproduzieren) hab ich nun ein leichtes Klackern, als würde die Gabel ein minimales Stück einfahren bis der Federweg tatsächlich beginnt, dann kommt ein leichter Widerstand. Sobald dieser überwunden ist federt sie ganz normal.

Hier mal ein kurzes Video von dem Geräusch:

Hat jemand eine Idee wie ich das unkompliziert selbst beheben kann oder was die Ursache sein könnte?

Da ich die Gabel erst bekommen habe bringe ich sie sonst grade wieder zurück...

Viele Grüße
Simon
 
wenn die werkstatt dran rumgebaut hat, dann würde ich die gabel, unkritisch oder nicht, zum shop bringen. das geräusch gehört so definitv nicht. das würde ich reklamieren. kann aber auch vom steuersatz kommen.

wenn ich davon ausgehen kann, dass es eine solo air gabel ist: dass die gabel im voll ausgefederten zustand etwas spiel hat und der widerstand nach ein paar mm kommt ist dem geschuldet, dass der trennkolben auf höhe des überströmkanals keine wirkung hat und sich widerstandslos bewegen lässt, da + und - kammer miteinander verbunden sind. erst, wenn der kanal überfahren ist, baut sich der druck auf
 
Dazu kommt, das die Gabel beim Einfedern "hängen bleibt" und nicht smooth durch den Federweg geht sondern immer wieder ein "grösserer Widerstand überwunden werden muss. Hab mal versucht das im Video festzuhalten:

 
wenn die werkstatt dran rumgebaut hat, dann würde ich die gabel, unkritisch oder nicht, zum shop bringen. das geräusch gehört so definitv nicht. das würde ich reklamieren. kann aber auch vom steuersatz kommen.

wenn ich davon ausgehen kann, dass es eine solo air gabel ist: dass die gabel im voll ausgefederten zustand etwas spiel hat und der widerstand nach ein paar mm kommt ist dem geschuldet, dass der trennkolben auf höhe des überströmkanals keine wirkung hat und sich widerstandslos bewegen lässt, da + und - kammer miteinander verbunden sind. erst, wenn der kanal überfahren ist, baut sich der druck auf
Danke, und ja, du liegst richtig bzgl soloair.

Das Klackern tritt aber genauso auf, wenn ich im SAG bin, was ja gegen deine Erklärung spricht, oder?
 
die erklärung war, dass das klackern nicht normal ist und ich das richten lassen würde. und nur, dass der freigang im voll ausgefederten zustand und der erst nach ein paar mm einsetzende widerstand normal ist

warum gehst du nicht zum shop und lässt das richten?
 
die erklärung war, dass das klackern nicht normal ist und ich das richten lassen würde. und nur, dass der freigang im voll ausgefederten zustand und der erst nach ein paar mm einsetzende widerstand normal ist

warum gehst du nicht zum shop und lässt das richten?

Hab das Rad mit dem falschen Lockout im Juni bekommen und jetzt nach langer Zeit und viel generve im Shop ist es erst vollständig... Hatte gehofft ihr cracks habt DIE unaufwendige Lösung parat und ich kann mir hin und zurück ne Stunde Fahrt sparen...

Dass Luft im Casting der Grund ist kann ich ausschließen, oder?
 
luft klacker nicht... es kann auch sein, dass die das casting nicht richtig verschraubt haben und die kolbenstange im casting klackert. unwahrscheinlich, aber möglich. es gibt halt nicht die eine lösung
 
Zurück