Reba Race klackt beim Ausfedern

Registriert
8. Oktober 2005
Reaktionspunkte
748
Ort
Nideggen
Hallo Fachleute,

wie der Titel schon sagt:
Meine Rock Shox Reba Race klackt seit kurzem immer, wenn diese vollständig ausfedert.
Ein metallisches klappern, als wenn diese an einen Endanschlag kommt.

Ansonsten funktioniert die Gabel problemlos.

Nun zu meiner Frage:
Ist das ein bekanntes Problem? Was könnte ich dagegen tun, bzw. ist das überhaupt nötig?

Vielen Dank schon mal im Voraus

Gruß Dirk
 
Meine Reba Uturn hat auch ein metallisches Klacken beim Ausfedern. Allerdings nur, wenn ich die Gabel 1-2 cm eintauche und dann komplett entlaste. Als wenn die Zugstufe in diesem Bereich nicht korrekt arbeitet.

Muss ich mich demnächst mal mit beschäftigen.
 
Meine Reba Uturn hat auch ein metallisches Klacken beim Ausfedern. Allerdings nur, wenn ich die Gabel 1-2 cm eintauche und dann komplett entlaste. Als wenn die Zugstufe in diesem Bereich nicht korrekt arbeitet.

Muss ich mich demnächst mal mit beschäftigen.


würde mich interessieren, was du rausgefunden hast. meine hat das problem auch.
 
würde mich interessieren, was du rausgefunden hast. meine hat das problem auch.

Kann aber noch dauern, zur Zeit ist fahren angesagt und nicht schrauben ;) Hatte heute nur kurz die Zugstufe getestet, diese funktioniert in den ersten 1-2 cm doch einwandfrei.

Wenn man den Reifen runterdrückt und die Gabel hochzieht hört man dieses Klacken doch sehr deutlich, hab es nur noch nicht orten können, ihr?

Gruß
 
ich dachte immer, das käme vom steuersatz.

nun fahre ich einen anderen rahmen mit anderem steuersatz und das klacken ist immer noch da ;)

linker oder rechter holm der gabelkrone. von weiter unten glaub ich nicht
 
Bei meiner Reba waren nach 100 km die Buchsen ausgeschlagen. Das kannst du aber ausschließen? Denn Spiel in den Buchsen kommt einem lockeren Steuersatz am nächsten bzw. hat die gleichen "Symptome" :)

Gruß
 
Zur Zeit könnte ich die Gabel eh an die Wand klatschen. Buchsen wie gesagt, dann Knacken zwischen 85 & 115 mm Federweg (gut, ist bekannt, müsste man einschicken) und noch der harte Anschlag beim Ausfedern.

Mal schauen ob Sharky sich noch zu Wort meldet, das Air Uturn habe ich mir nämlich noch nie angeschaut.

Gruß
 
ach was mir noch aufgefallen ist:

wenn ich die gabel ganz rausdrehe (115mm) zischt es unten ein wenig. als wenn luft aus der dichtung entweicht. hast du das auch? könnte das in zusammenhang stehen?
 
hatte das problem bei meiner tora auch. selbst wenn die zugstufe komplett zu war, ist die gabel schnell ausgefedert und ist am anschlag angestoßen. zweimal wurde die gabel eingeschickt (auf garantie). beim ersten mal haben sie nichts entdeckt, nur neu geschmiert, beim zweiten mal haben sie dann die gesamte dämpfereinheit gewechselt. den genauen grund kannten sie selbst nicht (oder wollten ihn nicht nennen).
 
Bei meiner Reba waren nach 100 km die Buchsen ausgeschlagen. Das kannst du aber ausschließen? Denn Spiel in den Buchsen kommt einem lockeren Steuersatz am nächsten bzw. hat die gleichen "Symptome" :)

Gruß

das Problem scheine ich auch zu haben, hab den Fehler erst beim Steuersatz vermutet, den kann ich aber mitlerweile ausschliessen, sieht so aus, als ob ich die Gabel zum Service schicken muß
 
Mal schauen ob Sharky sich noch zu Wort meldet

aber klar :)


so, zur sache:

es ist also keine u-turn? dann können wir die klackerproblemchen dort, die mit ner kleinen unterlegscheibe zu lösen sind, also abhaken. wenn die buchsen und der steuersatz auch nicht in frage kommen, wird es schwieriger.

die reba hat nen endanschlag und kann somit eigentlich nicht klappern beim ausfedern. daraus schließ ich, dass entweder irgendwo ne schraube locker ist oder die gabel ein dämpfungsproblem hat.

ich würd mal schauen ob am linken holm am - ventil die 6kant schraube richtig angezogen ist und dann den stift für die zugstufe abziehen und die da drunter befindliche schraube nachziehen. wenn die beiden fest sind, testen. wenn es immer noch klappert, wäre es möglich, dass etwas öl in der MC einheit fehlt und die gabel ungedämpft durch den federweg rauscht, MC einheit raus, gabel ne weile auf den kopf stellen und die ölmenge nochmal korrekt nachfüllen. zum vorab testen mal die gabel luftleer machen und zügig einfedern, ggf merkst du schon dabei ob die gabel bei den letzten cm des federwegs plötzlich leichter zusammengeht als vorher, ist auch ein indiz für fehlendes öl

sollte all das nichts helfen, dann ab zum service, dann hat vermutlich die dämpfung nen schuss. muss aber nicht sein.


an alle die mit u-turn probleme haben:
die u-turn haben manchmal etwas spiel in der u-turn einheit unterm drehrad oben, so dass ein klackern entstehen kann. merkt man nur, wenn die gabel etwas abgesenkt wurde. ist schlimmstenfalls nervig aber kein defekt. RS bietet hier shims die man einbauen (lassen) kann, so dass es abgestellt wird. mitten in der saison wäre mir das die ausfallzeit aber nicht wert
 
an alle die mit u-turn probleme haben:
die u-turn haben manchmal etwas spiel in der u-turn einheit unterm drehrad oben, so dass ein klackern entstehen kann. merkt man nur, wenn die gabel etwas abgesenkt wurde. ist schlimmstenfalls nervig aber kein defekt.

hm, meine reba hab ich so eingestellt, dass ich sie fast ganz rausgedreht habe, der nagativdruck, der für mich optimal ist, zieht die gabel dann zurück auf 100mm. außerdem zischt die gabel, aber nur, wenn ich sie komplett rausgedreht habe. drehe ich sie eine umdrehung zurück, ist alles normal (bis auf das klacken...)

arbeiten tut die gabel aber prima und ohne druckverlust.
ich werds wohl einfach so lassen :cool:
 
hm, meine reba hab ich so eingestellt, dass ich sie fast ganz rausgedreht habe, der nagativdruck, der für mich optimal ist, zieht die gabel dann zurück auf 100mm. außerdem zischt die gabel, aber nur, wenn ich sie komplett rausgedreht habe. drehe ich sie eine umdrehung zurück, ist alles normal (bis auf das klacken...)

wir reden etwas aneinander vorbei. das u-turn klackern, das shimbedingt auftaucht, kommt nur, wenn man den u-turn mechanismus etwas betätigt also die gabel etwas absenkt, so dass da oben spiel sein kann. ist die gabel mittels u-turn ganz ausgefahren, verschwindet dieses geräusch

das hat mit dem federwegsverlust durch die negativkammer nix zu tun. der ist unabhängig von der u-turn einstellung. wenn die gabel aber von 115mm oder 110mm auf 100mm eingezogen wird, hast du nen IMHO viel zu hohen negativdruck im vergleich zum positivdruck. 5mm, mehr verliert man normal nicht.

das zischen bei ner air u-turn kommt daher, dass die gabel kein geschlossenes system an sich bildet, sondern eine gekapselte kartusche mit federung und u-turn in den stand- / tauchohren sitzt. beim einfedern wird die luft, die sich zwischen den stand- / tauchrohren und der kartusche befindet komprimiert und entweicht oben am u-turn rad. sonst, wenn sie das nicht täte, hättest du ne zusätzliche und unangenehme endprogression der gabel.

mir ist etwas rätselhaft, wieso du die gabel von vorne rein absenkst. dann hättest dir ja auch ne 100mm gabel kaufen können :) würde mal zu nem grundlegenden neusetupt raten, gabel ganz rausdrehen, drücke ne justieren und den federweg damit voll nutzen
 
mein alter rahmen war für 80mm ausgelegt, da aber klar war, dass ich nen anderen haben wollte. der neue ist für 100mm. ausserdem gabs die u-turn gerade günstig :)

rumgespielt hab ich an der gabel schon recht viel. aktuell nutzt sie den ganzen federweg aus, und das auch so, wie ich das möchte :)

aber vielen dank für all die infos. hier werd ich immer schlauer :daumen:
 
Zurück