Reba Race - Trigger - evtl. ohne Prolock

Registriert
9. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich möchte mir eine "Rock Shox Reba Race Dual Air Poplock" zulegen (Canti-Sockel - 85 mm).

Allerdings möchte ich gerne die Fernbedienung weglassen, da ich die nicht unbedingt brauche und mein Lenker eh schon relativ voll ist.

Ein Versender meint dazu:
"Dafür benötigt man allerdings eine neue Druckstufeneinheit ohne Rückstellfeder (ca. 60 Euro). Der Umbau ist völlig problemlos in 5min. erledigt."

Ein anderer meint, man kann Poplock ohne weiteres abmontieren - ohne zusätzliche Anbauteile! :confused:

Hat schon mal jemand das Poplock abmontiert?

Falls es nun doch nicht ohne weitere Anbauteile geht, würde ich die Fernbedienung dann eben doch montieren - harmonieren die mit Srams Triggern (X.9)?

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe

Grüße

Alien
 
Die Pop-Loc-Fernbedienung steuert über einen Bowdenzug das Poploc-Teil auf dem rechten Gabelkrone. Es gibt verschiedene Arten dieser Fernbedienung. Ich hab die Variante an - aus. Dann gibt es noch eines, wo man den Grad der Sperrung vom Lenker aus einstellen kann. Du kannst das Poploc-Teil und den Bowden-Zug m.M.n. einfach abbauen und die Gabel einfach immer offen fahren. kannst dann halt nicht mehr bequem vom Lenker aus blockieren.
 
Hallo!
Es ist tatsächlich so, dass du entweder eine Druckstufe ohne Rückstellfeder brauchst oder du kannst die Gabel ohne Poplock nur in offen fahren (nicht unbedingt zu empfehlen wenn's auch mal sportlich ohne Wippen bergauf gehen soll ohne eine brettharte Abstimmung). Die Feder in der Druckstufe der Poplock-Version stellt immer in die offene Position zurück, und festhalten kann man den Stellknopf während der Fahrt natürlich schlecht...

Der Hebel harmoniert perfekt mit den Sram Triggern, sind ja schließlich aus einem Konzern. Der Lenker bleibt damit aufgeräumt und der Hebel ist sehr gut mit dem Daumen zu erreichen ohne den Griff loszulassen. Ich persönlich find den Poplock klasse, und man nutzt die Möglichkeit auch häufiger als wenn man immer runtergreifen müsste.

Hier die montierte Kombination X.9 Trigger + Poplock Adjust:
PICT00344.JPG
 
man kann den hebel auch etwas unter die ganganzeige der xt-schalthebel schieben. und ich würd auf den poploc-hebel auch nicht verzichten wollen. ist auch sehr praktisch an ner kurzen steigung mal eben zuzumachen. aber nachdem ich jetzt auf nen 680mm syntace umgerüstet hab, hab ich auch keine platzprobleme mehr :)

flaucher1.jpg
 
Technisch versierte Leute können auch die Feder in der Dämpfungseinheit zerstörungsfrei aushängen. Dann sollte sich die ganze Angelegenheit auch manuell an der Gabelkrone bedienen lassen.

Gruß
Robert
 
Hallo und vielen Dank,

ihr habt mir sehr weitergeholfen - vorallem mit den Pics. :daumen:
Werde wohl schauen, dass ich dann doch noch ein bisschen mehr Platz am Lenker schaffe. Ich weiß nicht genau, ob ich die Funktion (Lockout) tatsächlich brauche, aber testen möchte ich sie auf jeden Fall.

Würde dann gerne links montieren, habe aber gelesen, dass es wohl Schwierigkeiten in Kombination mit dem Shockblade gibt.

Würde für diesen Fall dann doch eher rechts montieren. Dann dürfte das Shockblade nicht mehr im Wege sein - oder??? :confused:

Gruß Alien
 
Technisch versierte Leute können auch die Feder in der Dämpfungseinheit zerstörungsfrei aushängen. Dann sollte sich die ganze Angelegenheit auch manuell an der Gabelkrone bedienen lassen.

Gruß
Robert

schon mal gemacht? muss dazu auch die MC Einheit ausgebaut werden?
Und ist ein Rückbau möglich?
 
Zurück