Reba RL => Pop Lock ohne Funktion

Registriert
5. Januar 2012
Reaktionspunkte
8
Servus Leute,

an meinem neuen (gebrauchten) Bike ist ne Reba RL verbaut die auch ein Pop Lock hat. Dieses ist jedoch ohne Funktion.

Also der Hebel am Lenkrad dreht zwar an dem blauen runden Teil an der Federgabel, aber sonst passiert nix, sprich die Gabel federt ganz normal.

Wie, was kann ich da überprüfen.

Ganz dringend brauche ich Pop Lock nicht, aber ich benutze es ab und zu schon mal ganz gerne.
 
Funktioniert der Lockout wenn du den Zug aushängt und es von Hand probierst ?
Blockiert die Gabel wenn du sie einfederst nach einigen cm oder gibt nicht den ganzen Federweg frei ?
 
Funktioniert der Lockout wenn du den Zug aushängt und es von Hand probierst ?
Blockiert die Gabel wenn du sie einfederst nach einigen cm oder gibt nicht den ganzen Federweg frei ?

Also von Hand kann ich ja nur das blaua Aluteil drehen!? Das tut der Zug auch. Also sprich ich wüsste nicht was ich anders betätigen könnte als es der Zug schon tut.

Also der Federweg ist komplett frei. Habe an meinem Poison ja auch nen Poplock dran und da wird die Gabel nach paar mm sofort hart.

Am Fox Dämpfer geht der Poplock, da funzt es 1A.

Achja, was mir noch einfällt. wenn man den Poplock Hebel betätigt und wieder öffnet, dann dreht sich das Teil in der Gabel eher wiederwillig und auch nicht komplett zurück.

EDIT:
Ich Idiot sehe gerade dass es dazu ja nen FRed bereits gibt:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=407819

Aber so richtig verstehen tue ich das noch nicht. Ich glaub ich muss mich da mal durchkämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der "fred" ist der worst case. es muss nicht so schlimm sein wiie bei dir. es kann auch "einfach so" etwas öl fehlen. schraub die MC einheit mal raus und prüf den ölstand. der ölspiegel sollte weniger tief sein als die MC einheit lang ist. dann klappts auch mit dem poploc
 
der ölspiegel sollte weniger tief sein als die MC einheit lang ist.

Ok, werde ich mal mich ran machen.

Den Satz oben verstehe ich nich so richtig. Was meinst Du damit genau. Sprich nicht gany voll machen das Teil wie beim Oelwechsel Auto. :D

Edit. Hab das teil mal mit nur 24er Nuss rausgedreht. So ganz schlau wurde ich von dem Teil aber nicht.

Da stand Öl zu schätzungsweise 1/3 bis halb voll in dem Schacht und an dem raus geschraubten teil Plastikzeugs.

Wie ihr merkt habe ich son teil noch nie auseinander gebaut. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das teil, das du raus geschraubt hast und ne rote feder hat, dann ist das ca. 15cm lang. der ölspiegel sollte von oberkante der gabelkrone daher nur so ca. 13cm weg sein. dann ist die einheit unten noch im öl. wie es sein soll
 
wenn das teil, das du raus geschraubt hast und ne rote feder hat, dann ist das ca. 15cm lang. der ölspiegel sollte von oberkante der gabelkrone daher nur so ca. 13cm weg sein. dann ist die einheit unten noch im öl. wie es sein soll

Ah Ok. Das werde ich heute mal checken. Mir kam das zu wenig Öl vor auf den ersten blick.... Was aber nix heißen muss. :D

Gejodelt von meinem Fatality 2.5
 
Gestern dann mal etwas Öl nachgefüllt.
Rot war die Feder im übrigen bei mir nicht.

Jetzt sollte genug evtl. Leicht mehr drin sein in der Gabel.

Teste heute mal ob funzt.

Gejodelt von meinem Fatality 2.5
 
Gestern dann mal etwas Öl nachgefüllt.
Rot war die Feder im übrigen bei mir nicht.

Jetzt sollte genug evtl. Leicht mehr drin sein in der Gabel.

Teste heute mal ob funzt.

Gejodelt von meinem Fatality 2.5

Ich habe seit 1 Jahr das gleiche Problem. Da aber die Zugstufe noch problemlos funktioniert, habe ich bisher auf Lockout verzichtet.

Kurze Frage: welches Öl hast Du da reingekippt?
5W, 15W? Von SRAM oder ein beliebiges?
Im Baumarkt habe ich nur 1L Flaschen gefunden und war etwas ratlos ob der Unterschiede.
 
wenn das teil, das du raus geschraubt hast und ne rote feder hat, dann ist das ca. 15cm lang. der ölspiegel sollte von oberkante der gabelkrone daher nur so ca. 13cm weg sein. dann ist die einheit unten noch im öl. wie es sein soll

Hast Du einen Tipp, wie man das am besten misst? Wenn ich die rote Unit raushole ist sie immer total ölverschmiert. Auch mit Abwischen.
 
Also ich hab vom Vorgänger das Öl mit dazu bekommen. Ob das das richtige ist... Keine Ahnung. Müsste 5w sein.

Ich habe einfach einen Stab genommen und diesen an die unit gehalten und somit die lange vermessen.

Dann den Stab in das tauchrohr rein. Dann siehste wieviel unten am Stab dran klebt wenn du ihn wieder raus ziehst.

Quasi wie beim Auto.

Ich hab bei mir jetzt so nicht ganz nen cm Überlappung drin. Ob das gut ist wird sich zeigen. :D

Gejodelt von meinem Fatality 2.5
 
in die dämpfung muss das original 5W rein. andere haben andere CST werte was die dämpfung verändert.

ob die MC einheit nun ölverschmiert ist oder nicht macht IMHO nix. den meterstab zum abmessen des abstandes ölspiegel - oberkante gabel kannst ja dennoch messen und die länge der MC einheit ebenso
 
in die dämpfung muss das original 5W rein. andere haben andere CST werte was die dämpfung verändert.

ob die MC einheit nun ölverschmiert ist oder nicht macht IMHO nix. den meterstab zum abmessen des abstandes ölspiegel - oberkante gabel kannst ja dennoch messen und die länge der MC einheit ebenso

Das mit dem Holzstab ist eine gute Idee (warum komme ich nicht auf so was... :confused: ).

Eine Frage zum Öl: ich lese viel in MTBR.com und dort werden Öle kreuz und quer empfohlen. Im Obi gibt es 5W und 15W in allen Farbtönen. Welches nehmen, ist die Frage. Im KTM Service empfehlen die Motorradgabelöl. Wäre meine erste Idee.

Aus diversen Foren hat sich mir aber wieder bestätigt: SRAM Red Rum, oder wie das Öl heisst, ist mal wieder gnadenlos überteuerte Abzocke, genauso wie Judy Butter (Vaseline Mischung). Wie so oft im Fahrradbusiness.

Was macht Ihr mit altem Öl? Das Zeugs stinkt sehr und hat mir die Hände verätzt (schrumpelige Blasen).
Als Anzünder für das Lagerfeuer an der Isar?
 
Das mit dem Holzstab ist eine gute Idee (warum komme ich nicht auf so was... :confused: ).

Eine Frage zum Öl: ich lese viel in MTBR.com und dort werden Öle kreuz und quer empfohlen. Im Obi gibt es 5W und 15W in allen Farbtönen. Welches nehmen, ist die Frage. Im KTM Service empfehlen die Motorradgabelöl. Wäre meine erste Idee.

Aus diversen Foren hat sich mir aber wieder bestätigt: SRAM Red Rum, oder wie das Öl heisst, ist mal wieder gnadenlos überteuerte Abzocke, genauso wie Judy Butter (Vaseline Mischung). Wie so oft im Fahrradbusiness.

Was macht Ihr mit altem Öl? Das Zeugs stinkt sehr und hat mir die Hände verätzt (schrumpelige Blasen).
Als Anzünder für das Lagerfeuer an der Isar?

Also normales Motoröl würde ich eher nicht nehmen, gerade wenn sich Zusätze auf die Dämpfung auswirken wie Sharky bereits sagte. Öhne es genau analysiert zu haben, kommt mir das Öl schon anders vor wie echtes Motoröl.

Ich habe heute das ÖL was bei mir drin ist zb. bei Rose im Katalog entdeckt.

Das ist bei mir drin=>
http://www.roseversand.de/artikel/motorex-federgabel--und-stossdaempferoel-racing-fork-oil/aid:22156

Finde ich vom Preis her jetzt nicht so schlimm. Zumal man ewig damit hin kommt.

By the way... wenn das Zeug so ätzend ist wie Du sagst, dann isses wirklich komplett anders wie normales Motoröl. Das zeug kannste Dir übern körper kippen ohne das was passiert... es sei denn Du lässt es auch nem betriebswarmen motor ab. :D
 
Also normales Motoröl würde ich eher nicht nehmen, gerade wenn sich Zusätze auf die Dämpfung auswirken wie Sharky bereits sagte. Öhne es genau analysiert zu haben, kommt mir das Öl schon anders vor wie echtes Motoröl.

Ich habe heute das ÖL was bei mir drin ist zb. bei Rose im Katalog entdeckt.

Das ist bei mir drin=>
http://www.roseversand.de/artikel/motorex-federgabel--und-stossdaempferoel-racing-fork-oil/aid:22156

Finde ich vom Preis her jetzt nicht so schlimm. Zumal man ewig damit hin kommt.

By the way... wenn das Zeug so ätzend ist wie Du sagst, dann isses wirklich komplett anders wie normales Motoröl. Das zeug kannste Dir übern körper kippen ohne das was passiert... es sei denn Du lässt es auch nem betriebswarmen motor ab. :D

Danke für den Tipp. Der Preis ist auch sehr gut. Die Flasche hält eine halbe Ewigkeit (und man macht dann auch öfters einen Gabelservice).
Gleich mal schauen, ob die auch noch Gabelfett haben.
 
in die dämpfung NUR das original öl. auch wenn die w-angabe bei vielen ölen die gleiche ist, der entscheidende cst-wert unterscheidet sich und damit arbeitet die dämpfung dann deutlich anders als mit dem original. und meist deutlich schlechter.

für die schmierung kann man durchaus ein motoröl oder auch eine rs-ölmischung aus 15w und redrum nehmen. das ist egal. für die fettung der dichtungen nimmst das PM600. hab ne riesen kartusche bei H&S für günstig geld gekauft, das reicht bis zum st. nimmerleinstag. judy butter geht auch, aber PM600 ist deutlich besser
 
in die dämpfung NUR das original öl. auch wenn die w-angabe bei vielen ölen die gleiche ist, der entscheidende cst-wert unterscheidet sich und damit arbeitet die dämpfung dann deutlich anders als mit dem original. und meist deutlich schlechter.

für die schmierung kann man durchaus ein motoröl oder auch eine rs-ölmischung aus 15w und redrum nehmen. das ist egal. für die fettung der dichtungen nimmst das PM600. hab ne riesen kartusche bei H&S für günstig geld gekauft, das reicht bis zum st. nimmerleinstag. judy butter geht auch, aber PM600 ist deutlich besser

Ok gut zu wissen.
Ich werde das Öl trotzdem erstmal fahren. Wenns mir nicht passt Wechsel ich ins original.

Aber müsste man neu kaufen würde ich evtl. Auf sharky hören. ;)

Den ob 10 eur mehr oder weniger macht den Kohl auch nicht fett.

Gejodelt von meinem Fatality 2.5
 
Das Zeugs stinkt sehr und hat mir die Hände verätzt (schrumpelige Blasen).
Hört bzw. liest sich so als ob du allergisch darauf reagierst. Kenn ein paar Leute denen ging das damals so beim Waffenreinigen beim Bund. Würde dir empfehlen Einmalhandschuhe zu benutzen.
 
So habs jetzt nochmal getestet nachdem das Bike zusammengebaut ist.

Pop-Lock funzt immer noch nicht, obwohl ich jetzt bisl mehr Öl drin habe als notwendig.

Die Gebel macht auch so ein "schmatzendes" Geräusch wenn man bischen "pumpt".

Die Geräusche verändern sich etwas wenn man den Pop-Lock einrastet.

Was ist da los? Ist das Teil hinne?
 
Na mit dem Stab gemessen.
Da das ganze verfahren nicht wirklich genau ist (was ich das gemacht habe) habe ich lieber n bisl mehr rein gemacht. Wenn es so auch nicht geht sollte es gar nicht gehen... Soweit zu meiner Logik.

Der vorbesitzer hat seiner Angabe nach genau nach Herstellerangaben aufgefüllt. Wenn dann dürfte ja nurn bisl fehlen?

Soll ich nochmal was raus machen? Oder komplett wechseln?

Gejodelt von meinem Fatality 2.5
 
hast du mal an der mc einheit geschaut ob die shim die kanäle richtig verschließt? und wenn das ding ein gate hat: hast du das gate zugedreht? wenn das offen ist, kannst du öl rein machen bis es oben raus läuft, dann blockiert die nie
 
Zurück