Reba RLT Soloair Federt nicht komplett zurück

Registriert
21. Mai 2015
Reaktionspunkte
6
Habe eine oben genannte Gabel gekauft. Nun ist es so das die Gabel Quasi nur 115 mm selbstständig ausfedert. Für die letzten 5 mm muss man Hand anlegen. Ist das normal?

Genug Öl IST auf der Dämpferseite drinn.

Außerdem federt die. Gabel nicht weich ein sondern immer nur so 2 cm, dann muss Wieder mehr kraft drauf und dann geht wieder 2 cm ..

Was kann man tun? Besten Dank im Voraus.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 17
  • image.jpg
    image.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 10
...Nun ist es so das die Gabel Quasi nur 115 mm selbstständig ausfedert. Für die letzten 5 mm muss man Hand anlegen. Ist das normal?
...Außerdem federt die. Gabel nicht weich ein sondern immer nur so 2 cm, dann muss Wieder mehr kraft drauf und dann geht wieder 2 cm ..

Gabel schon mal gewartet oder immer nur gefahren? Hat es schon mal funktioniert? Ansonsten...
- Negativkammer entlüften
- Positivkammer warten (Öl/Fett)
- Positivdruck nicht zu hoch wählen
 
Für die meisten Gabeln ist es normal, dass die letzten Millimeter nicht zur Verfügung stehen, weil die Negativfeder innerhalb der Gabel gegen die Positivfeder arbeitet, und diese Millimeter "reinzieht". Ob das bei der Reba mit 5mm zuviel ist, kann ich nicht sagen. Unterdruck im Casting kann eine Ursache für zuviele Millimeter sein.

Wurde die Gabel überhaupt schon mal geserviced, oder wann wurde sie zuletzt geserviced (Öl/Fett)?
Wenn die Gabel nicht fein anspricht, kann es gut sein, dass ein Service nötig ist.

Bei nicht durchgeführtem Service wäre Stufe 1, dass sie ruppiger läuft, und Stufe 2 wäre, dass sie richtigen Schaden dabei nimmt (z.B. Standrohre verschleißen im von außen nicht sichtbaren Bereich!) - also sofern unklar ist, wann und ob ein Service gemacht wurde, dringend einen machen oder machen lassen!

Sofern die Gabel dann nach zwei Zentimetern nochmal "stufig" einfedert, kann auch das am fehlenden Service liegen, oder die Buchsen in der Gabel könnten verschlissen sein.

Hat die Gabel Buchsenspiel? Test: Bremse vorne gezogen halten, mit dem Lenker leicht nach vorne hinten kippeln, und einen Zeigefinger so auf die obere Gabeldichtung legen, dass man auch ein Standrohr mit berührt. Wenn Du dabei ein kleines "Rucken" im Finger spürst, können die Buchsen verschlissen (geweitet) sein. Achtung: Das Rucken muss genau geortet weren, könnte dann auch von der Bremse oder Steuerlager kommen.

Gruß Jan
 
Guten Morgen,

ersteinmal besten Dank für die Antworten. Da ich die Gabel gebraucht gerade erst erstanden habe sind Informationen zur Wartung rar.

Der Verkäufer sagte mir das Bike wäre nur in 2 Urlauben benutz worden und die restliche Zeit hat es gestanden.

Also gehe ich mal da von aus , Wartung Fehlanzeige.

Die Dämpfereinheit arbeitet Einwandfrei, das Öl wurde gewechselt und ist auch entsprechend genug drin.

Buchsenspiel ist keines vorhanden. Standrohre sind wie neu...

Werde mir dann wohl einen ServiceKit besorgen und diese Warten.

Hatte vorher eine DualAir, die War vom aller feinsten....

Naja mal sehen...

Gebe mal Info wenn der Service durch ist..
 
das Problem liegt nicht an dual- oder solo air. die solo air tun genau so gut. deine gabel ist staubtrocken. daher kommt auch das stockende einfedern. dass man die gabel ein paar mm auseinander ziehen kann ist nicht unnormal. in deinem fall dürfte sich das jedoch mit dem Service erledigen, da die innere Reibung so hoch sein dürfte, dass die gabel nicht komplett ausfedert.

es reicht, die tauchrohre abzuziehen, abstreifer und schaumstoffringer zu schmieren / fett und in die luftkammer ein paar ml zähflüssige öl- / fett Mischung reinzupacken. danach geht die gabel wieder mit Sicherheit wie butter
 
Hallo Sharky,

hatte gehofft das Du Dich meldest ;-) Dein Ruf eilt Dir ja mittlerweile voraus..

Also, habe neue Info von dem Verkäufer, er sagt die Gabel kommt frisch aus dem Service von Rose...

Und nu? Soll ich trotzdem einfach Deinen Vorschlag folgen?

Was für ein Fett nimmt man am besten?

Gruß
Daniel
 
So, alles läuft wieder Butter weich...

Wie Ihr beschrieben habt, war es trotz der Nachweisbarer Wartung trocken.

Hab Die Staubdichtungen so wie die Schaumstoffringe getauscht alles neu gefettet, geölt und nu ist es wieder fluffig.

Gruß und besten Dank an alle!
 
Zurück