Reba,Sid,Fox oder Dt Swiss

Habe das Lockout nur seltenst genutzt, nur bei längeren Anstiegen mit rel. geradem Untergrund wie Teer, festgefahrene Waldwege (da nur, wenn wirklich "eben" war) etc.
Kamen Schlaglöcher oder Wurzeln usw. löste ich das Lockout, da ich meiner Gabel keinesfalls einen Schaden zumuten wollte.

Genau da war Dein Problem, weil Du die Funktionsweise des Poplocs nicht begriffen hast.
Das ist nämlich gar kein "Lockout", sondern eine über die Druckstufe aktivierbare Plattform mit 1cm Restfederweg und über das Floodgate einstellbaren Auslöseschlaghärte zur Überbrückung des PopLocs. Bei eingeschalten Poplocmodus macht die Dämpfung dadurch automatisch auf (die Schlaghärte wo das passieren soll, ist ja über das Floodgate einstellbar) und wenn der Schlag dann vorbei ist, auch automatisch wieder zu. Bei voll zugedrehtem Floodgate und aktiviertem Floodgate nimmt die Gabel trotzdem nie Schaden, da der Blowoff immer noch genügend tief ist.

Das vom Lenker aus einstellbare PopLoc (mit dem PoplocAdjust kann man sogar noch die Druckstufe selbst stufenlos vom Lenker aus einstellen) ist mitunter das Beste und meist genutze Feature der Rockshocks MC Gabeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei voll zugedrehtem Floodgate und aktiviertem Floodgate nimmt die Gabel trotzdem nie Schaden, da der Blowoff immer noch genügend tief ist.

hab das schon begriffen, jedoch wollte ich das "nie Schaden nehmen" nicht wirklich testen ;).

Und bergauf wippte meine Reba so gut wie garnicht....war schon n super Teil.
 
hab das schon begriffen, jedoch wollte ich das "nie Schaden nehmen" nicht wirklich testen ;).

Da kannst Du sicher sein, dass die keinen Schaden nimmt, weil sie das konstruktiv gar nicht kann. (im Gegensatz zu anderen "harten" Lockoutsystemen). Ideal ist wenn man das Floodgate so einstellt, dass die Gabel dann nie wippt, aber trotzdem noch bei relativ niedrigen Schlaghärten das Poploc überbrückt.
Also meine Reba (15% SAG) und auch die Revelation (20% SAG) wippen aber schon bergauf, vorallem im Wiegetritt. Der Poploc ist um das wirksam zu verhindern, aber trotzdem keine Starrgabel dann haben zu müssen, perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube dir das und gebe dir recht....aber irgendwie weigerte sich was in mir, die Gabel solchen Schlägen auszusetzen....

Das Lockout an der Reba sehe ich nur für zweckmäßig, wenn man aus dem Sattel geht um zu spurten oder im Stehen Steigungen hinaufzuradeln.
Die wippte wirklich nicht spürbar (im Sitzen natürlich).
 
Ich glaube dir das und gebe dir recht....aber irgendwie weigerte sich was in mir, die Gabel solchen Schlägen auszusetzen....

Das Lockout an der Reba sehe ich nur für zweckmäßig, wenn man aus dem Sattel geht um zu spurten oder im Stehen Steigungen hinaufzuradeln.
Die wippte wirklich nicht spürbar (im Sitzen natürlich).

Geradeaus im Sitzen wippt so ziehmlich keine Federgabel, sofern man einen runden Tritt hat. Wenn man aber das "MT" vom "MTB" sinngemäss als Einsatzgebiet nimmt, fährt man nämlich zeitlich viel länger bergauf, als bergab. Genau dafür ist der Poploc (und auch andere Plattformsysteme) eigentlich gedacht. Ich halte das für einen ganz immensen Vorteil.
 
Stimmt.
Mir persönlich ist jedoch der Vorteil der Federwegsverstellung wichtiger.

Das mit dem runden Tritt im Gegensatz zum "stampfen" macht ne Menge aus. Weiß ich aus Erfahrung.

Bin daher auf die Funktionsweise des "X" meiner Talas mal sehr gespannt......Wird sicher ne Weile dauern, bis die perfekte Einstellung sitzt, aber diese Automatik scheint perfekt zu mir zu passen.

Edith: Wobei ich*s der Gabel mit 90-95kg + Rucksack + Klamotten bestimmt nicht einfach machen werde :(
 
funktionell gibt es keinen Unterschied zwischen Reba SL und Reba Race. Der einzige Unterschied ist, das man bei der Race das Floodgate (Auslöseschlagehärte zum Überbrücken des "lockouts" bei aktiviertem PopLoc) von aussen per goldenem Handrädchen, oben rechts, verstellen kann. Bei der SL muss man den goldenen Stöpsel (auch oben rechts) dazu abnehmen und das mit einem 2.5er Inbus einstellen. Man kann aber dafür auch den roten Zugstufenknopf unten rechts temporär abziehen und damit dann das Floodgate verstellen.
Da man das Floodgate in der Regel sehr wenig verstellt, hat die SL in der Praxis kaum einen Nachteil gegenüber der Race.

danke für die (wie immer) umfassende Aufklärung. Im Fall Flootgate sehe ich das auch so, ich hab das bei meiner Talas auch nur einmalig eingestellt und gut is.
Bei der Race kann man halt noch mit der Geometrie/Sitzposition des Bikes etwas probieren (80-100-110mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Race kann man halt noch mit der Geometrie/Sitzposition des Bikes etwas probieren (80-100-110mm).

wie meinst Du das ? Die Reba SL DualAir sowie auch die Reba Race DualAir, lassen sich genau gleich traveln von 85 zu 100 bis 115mm (ab Modelljahr 2009, 80-100-120mm). Die SL und die Race sind, bis auf den Floodgateknopf, die genau gleichen Gabeln.
 
ein kleiner Nachteil des Lockouts an der Gabelkrone bei der FOX (Talas RLC) ist meiner Meinung nach das beim schließen und öffnen (wenns schnell gehen muss) die Druckstufen verstellt werden, da das Rädchen genau unter dem Helbel des Lockout sitzt und sich mit dreht. Das Problem hat man mit einem Lenker Lockout z.B. nicht.
 
wie meinst Du das ? Die Reba SL DualAir sowie auch die Reba Race DualAir, lassen sich genau gleich traveln von 85 zu 100 bis 115mm (ab Modelljahr 2009, 80-100-120mm). Die SL und die Race sind, bis auf den Floodgateknopf, die genau gleichen Gabeln.

uuups, da hab ich bei RS doch was übersehen, du hast recht! Dann lohnt sich der Mehrpreis der Race doch nicht!:daumen:
 
Mir persönlich ist jedoch der Vorteil der Federwegsverstellung wichtiger.

naja, man kann ja auch beides zusammen haben (dazu noch recht günstig).
siehe zB: RS Reba Race U-Turn Air 85-115mm inkl.Poploc für 399€
http://shop.cnc-bike.de/product_inf...ucts_id=302&osCsid=ok0ma649use1isfjhf2mka05n2
oder auch RS Revelation U-Turn Air 100-130mm inkl. Poploc für 330€
http://faisst-bikes.de/start.php

PS: die günstigste Reba SL DualAir 100mm inkl. Poploc, die ich gefunden habe für 288€ -> http://shop.cnc-bike.de/product_inf...cts_id=5039&osCsid=ok0ma649use1isfjhf2mka05n2
 
Zuletzt bearbeitet:
ein kleiner Nachteil des Lockouts an der Gabelkrone bei der FOX (Talas RLC) ist meiner Meinung nach das beim schließen und öffnen (wenns schnell gehen muss) die Druckstufen verstellt werden, da das Rädchen genau unter dem Helbel des Lockout sitzt und sich mit dreht. Das Problem hat man mit einem Lenker Lockout z.B. nicht.

meine Gabel hat dieses Feature nicht, da dreht sich somit nix mit ;)
 
ich weiß. Zu wenig Federweg, keine 3-Klick-Schnellverstellmöglichkeit bzw. zu viel Gewicht und ein gutes Schnäppchen haben mich zur Talas X bewegt. ;)

also die Step 100-120-140mm Federwegsferstellung stimmt, das hat nur Fox. Bei RS gibt es das 2Step erst in der Lyrik.
Aber Gewicht und Federweg ? Wenn man eine 32 TALAS mit der Revelation vergleicht, sind beide (nicht die Steckachsenversionen) um die 1800g. Der Federweg der Revelation ist bis zu den 2008er Modellen 100-130mm (U-Turn Air Version), ab den jetzt auch erhältlichen 2009er Modellen 110-140mm.
Also kann man die Gablen gut vergleichen. Entscheiden tut der Geschmack und ev. noch der Preis. Hast Du Deine Talas für unter 400€ bekommen ? Das wäre ein Hammerpreis.
 
stimmt, die 2009er hat auch ca. 1800g, die 2008er schon über 2000.

Da ich die Federwegsverstellung jedoch während der Fahrt öfters nutzen will, sehe ich als einzig praktikable Möglichkeit die 3-klick-Verstellung.
Runterschrauben.......neee, könnt ich mich nicht dran gewöhnen.

Habe die Talas 32 X (autom. Lockout; wie gesagt: Sehr günstig bekommen).
Preis: Die Talas gibts gebraucht zw. 340 und 390 Euronen (so ca....ganz grob).
 
stimmt, die 2009er hat auch ca. 1800g, die 2008er schon über 2000.

Also wenn Du mit über 2000g die 2008er Revelation meinst, ist es aber sogar so, das die 1cm kurzhubigere 2008er sogar etwas leicher ist wie die 2009er mit ihren etwas längeren Standrohren. Womöglich meinst Du die Revelation 426 U-Turn Coil 85-130mm, das wäre dann die Stahlfedervariante, die gibt es nämlich auch noch. Das ist aber ein anderer Film.

Ich fahre eine 06er Revelation 426 U-TurnAir, welche technisch gleich ist wie die 08er. Meine wiegt (selbst gewogen) inkl. PoplocAdjust Hebel aber ohne Poploc Zug 1758g.
 
also ich sah die 426er U-Turn nicht unter 2kg....vllt hab ich das auch nur falsch im Hinterkopf.
So genau sah ich mir die auch garnicht an, da ein "runter- und hochgeschraube" sowieso nie in Betracht kam.
Ich wäre mit meiner Reba vollkommen zufrieden, wäre mein Bike nicht so extrem kopflastig.
Anderweitige Umbaumaßnahmen habe ich alle gemacht, ist bzw. war nur noch die Gabel, die den Rest erledigen konnte.
Gewicht: Oft liegt das tatsächliche und das beschrieben weit auseinander....wie gesagt: Mir gehts ums "während der Fahrt verstellen".

Was mich interessiert: Verstellst du eine 426er auch während einer Tour, oder ist dein Setup fix eingestellt?
 
also ich sah die 426er U-Turn nicht unter 2kg.
nur "426 U-Turn" wäre die offizielle Modellbezeichnung für die logischerweise schwerere Stahlfedervariante und da kommen 2000 irgendetwas Gramm gut hin. Die hier gemeinte Luftfederversion heisst dann offiziell "426 U-Turn Air".

Mir gehts ums "während der Fahrt verstellen".
Was mich interessiert: Verstellst du eine 426er auch während einer Tour, oder ist dein Setup fix eingestellt?

wie ich eine Seite weiter vorne schon geschrieben habe:

Das U-Turn Air ist im Gegensatz zum U-Turn Coil sehr fix und leichtgängig verstellt. 6 Umdrehungen entsprechen dem Range von 30mm. Ausserdem lässt sich das U-Turn Air sehr gut während der Fahrt verstellen (und zwar Absenken und Ausfahren und das noch ohne das Vorderrad entlasten zu müssen). Ich komme sowohl mit der Revelation U-Turn am Fully sowie auch mit der Reba U-Turn am HT sehr gut klar. Auch an kurzen steilen Anstiegen senke ich die Gabeln normalerweise ab. Das dauert einige Sekunden. Klar gibt es schnellere Systeme, die haben dann aber meist so ihre Tücken bei der Dauerhaltbarkeit. Auch gibt es recht wenige andere Variogabeln am Markt mit einem Range von 85-115mm und das dazu auch noch sehr günstig und technisch ausgereift.

Kurz gesagt, ja
 
Servus

Habe seit Gestern auch mein erstes Fully und habe gleich mal eine kurze Frage zur Reba sl ich kann den zugstufenknopf bei mir rausziehen und da ist dann dieser 2,5 mm imbus unten drann is da etwas Defekt weil ich das teil rausziehen kann oder is das normal bei der gabel bin absoluter Newbie im Dämpfer segment.
Habe Angst das ich das teil beim Fahren irgendwann mal verliere.

Grüße

Mike
 
das ist normal.
du meinst doch das rot eloxierte teil untem am rechten holm.

ist nur durch einen o-ring gesichert.
 
Servus

Habe seit Gestern auch mein erstes Fully und habe gleich mal eine kurze Frage zur Reba sl ich kann den zugstufenknopf bei mir rausziehen und da ist dann dieser 2,5 mm imbus unten drann is da etwas Defekt weil ich das teil rausziehen kann oder is das normal bei der gabel bin absoluter Newbie im Dämpfer segment.
Habe Angst das ich das teil beim Fahren irgendwann mal verliere.

Grüße

Mike

und wenn du das Teil nicht verliehren möchtest hab ich als Tip für dich folgendes. Stell den Schnellspanner des Laufrades so das er genau unter dem "Rotenknopf" ist dann kann er nämlich nicht abfallen.
 
Zurück