Reba SL '08 blockiert nach 70mm

So hab meine Gabel zurück!
Es war die Dichtung die defekt waren. Das komplette Bauteil wurde getauscht. Innerhalb von 5 Tagen war das Bike abholfertig. Habe es aber auch bei einem Fachhändler machen lassen. Hier die Adresse: http://dannys-bike-shop.de/
Kann ich nur empfehlen!!!!!!


Hoffe ich habe jetzt erstmal Ruhe!

Greetz Tim
 
Aus "2 Tagen Bearbeitungszeit" wurden 4 Wochen Wartezeit :mad:. Die Gabel wurde bei Sportimport als Garantiefall repariert. (Zugstufenführung: Nut für O-Ring zu groß-> undicht)
Naja, Gabel ist jetzt wieder da und scheint auch wieder dicht zu sein.
 
kommt drauf an was in der wartung alles drin ist. inclusive neuem öl (ohne neue dichtungen) wäre es durchaus vertretbar, ne kpl wartung dauert schon ne gute stunde wenn man geübt ist
 
das öl sollte nach 850km auch noch nicht gewechselt werden müssen. die frequenz nach wie viel betriebsstunden man was machen soll halt ich für irrsinnig. hab meine reba nun 2 jahre gefahren und werde sie die tage mal warten, ein erster check zeigte, dass trotz einsatz bei wind und wetter und viel staub das öl noch recht gut aussah und die gabel einwandfrei funktionierte.
 
Das ist eine Aussage!

Aber da ich die Spacer raushaben will, bietet sich doch eine Wartung an, oder?!?
Zudem müsste ich mein Bike zur 1. Inspektion abgeben, daher wollte ich alles in einem Abwasch machen.
 
Ich krame den Thread mal aus der Versenkung.

Also ein Freund von mir hat das gleiche Problem, d.h. die Gabel hat sozusagen einen Anschlag bei dem es nicht weitergeht.
Gestern haben wir zusammen die Gabel auseinander genommen und auch festgestellt, dass auf der Dämpfungsseite wirklich viel (also knapp die Hälfte) des Dämpfungsöls durchgesickert ist.
Anschließend alles nach Anleitung gesäubert, gefettet, zusammengebaut und befüllt.
Damit war dann das Problem erstmal gegessen... Heute trat es aber schon wieder auf. Wir hatten uns extra die O-Ringe angeschaut und verschlissen sahen diese nicht wirklich aus. (Wie sieht eigentlich ein verschlissener O-Ring aus? Risse im Gummi?)

Nunja jetzt stellt sich die Frage ob man die Gabel direkt zu Sportimport, einem lokalen Händler oder zu Bike-Discount bringt. (Gabel ist ca. 1 Jahr alt)
Oder aber man probiert es selber hinzubekommen.

Wie ich den Beiträgen von Grashalm entnehmen kann, lag es bei ihm nicht an O-Ringen sondern an der Nut für die O-Ringe. Dies ist auch der Grund, warum wir es ungern selber machen würden... Hinterher hat man sich das Service Kit mit den O-Ringen gekauft und es liegt im Endeffekt an der zu großen Nut!


Hat also überhaupt einer der Leute, die hier Probleme haben, nur die O-Ringe getauscht und danach funktionierte es wieder?
Welchen Weg würdet ihr bevorzugen? Bike-Discount (Bike wurde dort gekauft), Händler vor Ort oder direkt zu SportImport?
 
Hey...

ein neues Opfer wie ich seh :D....

Du sachtest, dass die Gabel ein jahr alt ist. Also muesste es noch Garantie geben. Fuer mich persoehnlich wuerde ich die Angelegenheit Fachmaennisch beheben lassen. Da ihr es ja schon mal versucht habt, und nach einem Tag das Problem wieder besteht, kann es auch sein, dass die Nut wirklich defekt ist. Und damit ist es keine leichte Sache mehr.
Ist halt nur aergerlich bei so einem Wetter das Rad nicht nutzen zu koennen.

Greetz Tim
 
Genau ein neues Opfer :/

Warum passiert sowas nie im Winter? Naja egal man kann nur hoffen, dass es nicht zu lange dauert. Ich denke wir werden die Gabel einschicken. Werde berichten wie lange es gedauert hat und ob es was gekostet hat.

Gruß Lord
 
Genau ein neues Opfer :/

Warum passiert sowas nie im Winter? Naja egal man kann nur hoffen, dass es nicht zu lange dauert. Ich denke wir werden die Gabel einschicken. Werde berichten wie lange es gedauert hat und ob es was gekostet hat.

Gruß Lord

Weils im Sommer am schönsten ist. Ich habe heute das selbe sch.... Problem festgestellt. Allerdings vermute ich das nur und bin mir nicht ganz sicher. Ich habe mein Radon ZR Team 6.0 mit der Reba im September letzten Jahr gekauft und seit her aus Zeitmangel auch noch nicht all zu viele Kilometer damit gemacht.
Bei meiner heutigen Feierabendrunde habe ich es dann bemerkt. Die Gabel federt nur noch etwa die Hälfte ein und blockiert dann komplett (Poplock offen!) Das ist aber ein richtig mechanischer Anschlag -das tut einen Schlag und es geht nix mehr.
Ist das nun auch durch gesickertes Öl?
Da ich noch nie eine Gabel zerlegt habe, zurzeit Diplomarbeit habe und deshlb dazu auch echt keinen Nerv habe mich damit näher zu befassen stellt sich mir nun die Frage wie das am Besten löse.
Zu Bike-Discount einschicken ist ja auch ein riesen Aufwand und wer zahlt die Portokosten, wenn am Ende behauptet wird dass es ein Verschleißproblem ist. Wobei, wenn das tatsächlich Verschleiß sein soll, wäre das echt ein Witz für eine Gabel die mehr als 300€ kostet.

Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich wie Timsen86 zu einem x-beliebigen Fachhändler gehen, und der übernimmt dann für mich die Garantieabwicklung?
Ich habe jetzt keine Garantiekarte oder ähnliches für die Gabel, reicht da die Bike-dicount Rechnung?
 
Also ein Freund von mir, der das selbe Problem hatte, hat seine Gabel einfach zu Bike-Discount in Bonn gebracht. Dort wurde die Gabel dann repariert und innerhalb von ca. 2 Wochen wieder per Post zurückgeschickt. Zahlen musste er für den Service und die Portokosten nichts. Einzig für das Hinfahren (also Spritkosten) musste er selber aufkommen.

Generell solltest du die Gabel aber auch direkt zu Sport Import schicken können.
Dein Problem hört sich auf jeden Fall genauso an, wie das hier beschriebene.
Einen vollständigen Block konnten wir bei der Gabel des Freundes auch feststellen. Es fühlte sich an wie ein harter Anschlag.
 
Ich hatte das selbe Problem vor kurzem.
Gabel zu sport-import geschickt und 12 Werktage später funktionstüchtig wieder bekommen.
 
Zurück