Reba total verranzt

Registriert
16. Februar 2008
Reaktionspunkte
41
Hi Leute,
hab folgendes Problem:

Scheibenbremsenaufnahme:
cimg0182.jpg


Glaub Tauchrohr-Casting nennt man den Spaß hier:
cimg0186.jpg


Hab mein Bike heute mal wieder richtig gereinigt und dann kam diese Überraschung zum Vorschein. Der Lack blättert an den Stellen fröhlich ab und es sie aus wie Rost an nem Stahlbike, blos eben weiß und an ner Alugabel. Dabei bin ich über die besagten Stellen nur mit nem nassen Tuch ordentlich drüber. Die Teile haben auch keine Kratzer gehabt bevor der Lack nachgab.

Was meint ihr? Ist das ein Garantiefall? Die Gabel ist erst 1Jahr alt!
 
Das ist leider Korrosion. Man kann das Zeuch vorsichtig wegschleifen und dann mit einem geeigenten Lackstift ausbessern/versiegeln. Ganz wichtig dabei ist, dass es danach wasser und luftdicht ist, sonst fängt es bei Feuchtigkeit gleich wieder an zu Korrodieren.
Allenfalls könnte man noch wegen der Garantie vorher noch beim Händler/Shop noch reklamieren. Jedoch werden die sich in der Regel bei sowas herauswinden können. Stichwort "unsachgemässe Behandlung/Pflege".
 
Leider habe ich meine Chancen auf Ersatz genau so eingeschätzt. Probieren werd ich es trotzdem, da es meiner Meinung nach nur auf eine schlechte Lackierung zurückzuführen ist.
Wenige Fahrten im Winter, wenn dann danach penible Reinigung, um genau sowas zu verhindern.
Einzig jetzt während des aufkomenden Frühlings hab ich die Putz-/Ölintervalle wieder runtergeschraubt und den Matsch mal kleben lassen, da jetzt der Antrieb aber mal wieder ne Reinigung brauchte hab ich dem Bike ne Komplettwäsche verpasst und dann entdeckt man sowas nach all dem Aufwand den man betrieben hat um genau sowas zu verhindern. Echt bitter!

Es spricht halt nicht für die Gabel wenn die Hinterachse mit Scheibenbremsaufnahme die gleichen Bedinungen ohne muhen und mähen wegsteckt!
 
ich hatte auch mal eine schlecht lackierte Duke SL. Die hatte auch Lackabplatzer. Jedoch mit dem Abschleifen und dem neu lackieren per Lackstift, hatte ich danach keine Probelme mehr damit. Optisch war die Sache auch noch ganz passabel. So neuralgische Punkte wie die Unterseite der Gabelbrücke und die Scheibenbremsaufnahmen kann man dann zusätzlich noch mit so zäh haftendem Fett schützen.

Als Tipp noch: nach einer Matsch, Salzwasser/Schnee etc Ausfahrt das Bike einfach mit klarem Wasser per Gartenschlauch ö.ä (kein Hochdruckstrahl) abspritzen und in einer nicht allzu kalten Garage etc. trockenen lassen. Damit ist die Gefahr sich irgendwo am Bike Korrosion einzufangen wesentlich geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tora meines Bekannten riss an der Scheibenbremsenaufnahme ab.
Ursache: Das Ding war total durchkorrodiert. Er pflegt die Räder nicht penibel, zuvor hatte er wie so viele die Dart. Die hab ich auch. Dort keinerlei Korrosionsprobleme. Die Tora wurde eingeschickt und begründet: Es handelt sich nicht um Materialfehler, sondern die Gabel sei exzellent verarbeitet. Das Problem - wie immer - liegt beim Fahrer. Angeblich sei Bremsflüssigkeit irgendwo ausgelaufen und habe die Gabel zerstört - so ein Käse :rolleyes:
 
also ich hab daheim ne 5 Jahre alte Scareb stehen, die wurde nie gepflegt - da korrodiert nix - sind halt die üblichen Qualitätsprobleme!
 
also ich hab daheim ne 5 Jahre alte Scareb stehen, die wurde nie gepflegt - da korrodiert nix - sind halt die üblichen Qualitätsprobleme!

Die älteren Gabeln sind meiner Erfahrung nach häufig robuster verarbeitet, k.A. vermutlich einfach Marketing - schneller Verschleiß = schneller Neukauf. Aber die Rechnung geht nicht auf. Wenn bei mir was schnell verschleißt, kauf ich mir zwar schneller was neues, aber garantiert nicht das gleiche Produkt, das bereits schnell gestorben ist.
 
... bei einer Reklamation wirst du dich schwer tun, vermute ich mal, aber probieren kannst du das ja mal. Aber ein Tip noch, sollte die Reklamation abgelehnt werden und/oder du die Gabel weiterfahren mach sie auf jeden Fall mal auf und sieh dir das Ding von innen an. Sollte die innen auch anfangen auszublühen/korrodieren ist sind sonst im Nu die Führungen und Standrohre hin.

Viele Grüße. Guido
 
Gut, ich danke euch für eure Einschätzung und eigenen Erfahrungen! Ich werde auf jeden Fall einfach mal versuchen die Gabel zu reklamieren, was dabei rauskommt wird man sehn. Ich sehe zwar leider schon schwarz, aber wie schon einige gesagt haben, wenn der service passt werde ich weiterhin gerne bei Sram einkaufen, wenn nicht dann darf sich in Zukunft ein anderer über mein hart verdientes Geld freuen.
 
Das ist halt der Nachteil an Magnesiumcastings.... wenn der Lack erstmal weg ist und die Oberfläche beschädigt wirds hässlich... mit Alu wäre das nicht passiert...
 
Ich fands eben nur so krass, dass man äusserlich erstmal nix sah und einem dann der Lack entgegenkommt. Außerdem wurden beide Tauchrohrseiten gleich behandel und gleich beschmutzt. Nun ist eine Seite im Eimer. Jeder der in diesem Moment sagt es wäre ausschließlich ein Wartungsfehler ist ein Lügner.
Aber was soll das Rumgeflenne, morgen ruf ich mal beim Händler an und vllt heißt es diesmal ja im Zweifel für den Kunden/König :lol:
 
Den Pollen sei Dank, ich bin schonwieder wach.

Ich dachte im ersten Moment auch eher so, hm welchen Stein haben die benutzt um die Federgabel Rauszumeiseln?
 
Kleiner Nachtrag von mir:
Laut Canyon wurde die Tauchrohreinheit und zwei weitere Teile(??? ich tippe mal schwer auf die Dichtungen im Casting) auf Kulanz vom Hersteller Getauscht, dafür erstmal :daumen:.
 
Zurück