Reba traveln selbstgemacht!

Moin,
habe die Gabel geöffnet und sehe keinen Spacer. Jedenfalls nicht nach Anleitung.
Wieso hat die Gabel dann aber 80mm? Auf den Tauchrohren ist auch die 100mm Sag Anzeige verbaut.

Foto ist in meinem Album

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
spacer sind keine zu sehen. das ist richtig. und die gabel hat wirklich nur 80mm? sehe nix, was ungewöhnlich wäre. notfalls, wenn du die 80mm willst, wäre es eine möglichkeit, diese silberne alurohr wo auf dem bild die beiden "washer" zu sehen sind raus zu machen. das dürfte so 20mm haben
 
Mmh, wenn der Druck in der Negativkammer höher gewesen wäre, dann hätte das den Federweg auch einschränken können.

Wenn Du nur die Positivkammer voll machst kommt die Gabel auch nicht weiter raus?
 
Habe die Gabel jetzt wieder zusammen und eingebaut. Der "Fehler" lag daran, dass in der Negativkammer 30psi über dem Druck der Positvkammer lag (habe es ausprobiert) und so die Gabel bei 80mm stand. Hatte das Rad so bekommen und dachte freute mich schon, wie geschmeidig die Gabel geht ;-) Bei gleichen Drücken in beiden Kammer hat sie 100mm.

Das wird wohl der Tribut der Geschmeidigkeit sein...

Ich sehs positiv, jetzt ist die Gabel fit für die nächste Saison.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey,

Alle Rock shox Reba / Tora werden seit ein paar Jahren nurnoch in 100 mm angeboten.
Das ist allerdings zuviel, denn ich möchte mein Stargabel Rad auf Federgabel umrüsten.

Kann man auch die neuen Reba / Tora (Coil) mit Spacern auf 80 mm drücken?
Falls nicht, welche kann man denn noch käuflich erwerben und umbaun, brauche keine 2013er.
 
das stimmt. allerdings kann man sich schon ein leichtes 2012er modell für wenig geld kaufen und muss nicht ein älteres, und damit schwereres modell wählen.
 
Zwar nicht komplett die gleiche Gabel, aber vielleicht weiß es ja dennoch jemand.
Kann man eine

Rock Shox TK coil

von 100 mm auf 80 mm runtertraveln indem man einfach spacer einsetzt?
Oder ist der Federweg fest?

Finde auf der sram Seite nichts mehr zu dieser Gabel.
 
Ich klinke mich mal hier ein, da ich für das Bike meiner Freundin eine neue 120mm Gabel suche. Da sie sehr leicht ist, liebäugel ich mit einer Reba Dual Air, da man da ja noch etwas mit dem Negativdruck tricksen kann. Die oben verlinkte Reba von CNC ist auf jeden Fall sehr interessant. Dürfte das Modell 2009-2011 sein, oder?

Lohnt sich performancetechnisch der Aufpreis zur 2012er, die BOC über MeinPaket für 40,- mehr raushaut? Bzw. was sind die Unterschiede im Detail?
 
Ich klinke mich mal hier ein, da ich für das Bike meiner Freundin eine neue 120mm Gabel suche. Da sie sehr leicht ist, liebäugel ich mit einer Reba Dual Air, da man da ja noch etwas mit dem Negativdruck tricksen kann. Die oben verlinkte Reba von CNC ist auf jeden Fall sehr interessant. Dürfte das Modell 2009-2011 sein, oder?

Das ist ein Foto einer 2012er, nur ab 2012 gibt es das Casting, welches ganz runter zu den Ausfallenden geht.
Die 2011 sieht z.B. so aus. Aber Race gibts bei 2012 nimmer. Einfach anfragen!

Edit: Das Foto ist eine 2012er, aber Race gibts nur bis 2011!
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Das Foto ist eine 2012er, aber Race gibts nur bis 2011!

Mittlerweile ist die Gabel hier eingetrudelt und wenn ich das Produktionsjahr richtig entziffert habe, ist sie von KW30/2009. Also entweder das 09 oder 10 Modell.

Hatte mich bei der Schätzung des Baujahrs an den Decals und der Bezeichung "Race" orientiert. Die Decals sind auch identisch mit dem Foto, nur das Casting unten ist anders. Kann es sein, dass da ein 29"-Modell auf dem Foto abgebildet ist?

Wie auch immer, jetzt muss das Teil erstmal getravelt werden. Die Schraube auf der Dämpfungsseite sowie die Kontermutter des unteren Ventils hab ich jetzt mal ein wenig aufgeschraubt und mit dem Gummihammer abwechselnd ordentlich draufgelatzt, aber es hat sich nix getan. Das heißt dann wohl mehr Geduld oder mehr Schmackes....
 
Das löst sich langsam! Nach und nach die Schraube rechts und die Mutter links 3-4 Umdrehungen und wieder mit dem Schonhammer drauf. Dann erneut kontrollieren, ob die Schraube/Mutter noch locker oder ob wieder fest.... erneut lockern... usw.

Sobald sich Öl ergießt ist's geschafft
 
Zurück